Einnistungshindernisse,und was man evtl noch machen kann

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Mary66
Rang2
Rang2
Beiträge: 1371
Registriert: 11 Nov 2001 01:00

Beitrag von Mary66 »

Werde nochmal nachfragen und nach dem 24.04. ( nächster Termin Bonn) berichten.....
LG

Mary Bild
Benutzeravatar
biene sum
Rang3
Rang3
Beiträge: 4350
Registriert: 04 Dez 2002 15:12

Beitrag von biene sum »

:P Oh - Hallo Ihr Madelchens, ich freue mich immer so, wenn der Ordner Früchte trägt *lllooolll* !! :P

:P Liebe Mary, das ist aber ein süßer Oster-Hasili !!
Also - dann drück ich Dir vorerst mal die *dd* *dd* *dd* für Do., 24.04. in Bonn und hoffe, Du kannst uns nur POSITIVSTES berichten !!

:P Hallo Susi, schön, daß Du Dich dich hier unter uns mischst und uns hier nicht vergisst. :P :knuddel: :P

:P Liebe Selma, vielen Dank für Deinen Hinweis ! :D

:P :P :P H A L L O Irene - wo bist Du denn ??? :P :P :P

LG von Biene :P
Benutzeravatar
Irene H.
Rang3
Rang3
Beiträge: 2228
Registriert: 09 Mai 2002 02:00

Beitrag von Irene H. »

Embryonenkleber

Wie sich rund einwöchige Embryonen in der Gebärmutter einnisten, haben amerikanische Forscher herausgefunden.

Demnach stoppen molekulare Kleber die Wanderung des Kleinen entlang der Gebärmutterwand und helfen ihm, in das Gewebe einzudringen, schreiben die Forscher im Fachmagazin "Science" (Bd. 299, S. 405).

Rund sechs Tage nach der Befruchtung überzieht sich die Gebärmutterwand mit Zuckermolekülen, fand das Team um Susan Fisher von der Universität Kalifornien in San Francisco. Gleichzeitig bildet der Embryo auf der Oberfläche Biomoleküle, die leicht an die Zucker binden. "Man muss sich den Embryo wie einen rollenden Tennisball auf einer mit Sirup bestrichenen Oberfläche vorstellen", sagt Fisher. Durch den Kleber wird der Embryo immer langsamer und bleibt schließlich an der Gebärmutterwand haften. Dort nistet er sich ein und bildet die Plazenta, über die der Kleine sich mit Nährstoffen aus dem Blut der Mutter versorgt.

"Die Kenntnis der molekularen Basis der Einnistung könnte helfen, bestimmte Arten von Unfruchtbarkeit und Schwangerschaftsproblemen früh zu erkennen und zu behandeln", hofft Fisher. Drei Viertel der natürlichen Schwangerschaftsabbrüche geschähen, weil sich der Embryo nicht einnisten könne. Die Universität Kalifornien hat deshalb ein Patent beantragt, um über den molekularen Klebmechanismus die Fruchtbarkeit einer Frau zu testen.

Auch zum Verständnis der Präeklampsie, die zu tödlichen Krämpfen von Mutter und Ungeborenem führen kann, könnte die Forschungsarbeit beitragen. Die Krankheit gilt als die häufigste Todesursache von Schwangeren in Industrienationen. Dabei hafte die Plazenta nicht stark genug an der Gebärmutterwand und der Embryo könne verhungern, erklärt Fisher: "Möglicherweise sind da die gleichen molekularen Kleber im Spiel wie bei der Einnistung", vermutet sie.







http://translate.google.com/translate?h ... 8%26sa%3DN


http://translate.google.com/translate?h ... 8%26sa%3DG

What is "EMBRYO GLUE"?



It refers to implanting the embryo into the lining of the womb (uterus).

Does the "GLUE" harm the embryo?

NO - It has already been extensively tested.

What is the advantage of the "EMBRYO GLUE"?

Patients will actually see the process on video monitor.
It will guarantee that the embryo will NOT fall out of the uterus, AND that it will not fall into the fallopian tube causing tubal pregnancy. It will eliminate tubal pregnancies from the IVF procedures. Post embryo implantation, the woman does NOT need to stay in bed for 2 days.

What is the disadvantage(s) of this procedure?

Possible scratching of the lining of the uterus so that pregnancy may not ensue.

Who is a candidate for this procedure?

Any patient undergoing IVF, specially patients with previously failed standard embryo transfers, patients with ectopic pregnancies and tubal disease.

How is it done?

It is done in an office setting using a special fiberoptic scope and camera plus a special tubing with a needlepoint, and it takes approximately two minutes to perform.



Übersetzung:

Was ist Embryo Klebstoff?
-Er nimmt Bezug auf das Einsetzen des Embryos in die Schleimhaut der Gebärmutter
Ist der Klebstoff schädlich für den Embryo?
-Nein, er wurde bereits ausführlich getestet.
Was ist der Vorteil des Embryo Klebstoffes?
-Patientinnen können den Eingriff auf einem Bildschirm mitverfolgen.
- Er garantiert, dass der Embryo nicht aus der Gebärmutter herausfällt und, dass der Embryo nicht in die Eileiter gelangen kann. Somit kann eine Eileiterschwangerschaft vermieden werden.
-Die Patientin muss nach dem Einsetzen des Embryos nicht wie bis anhin zwei Tage im Bett liegen bleiben.
Was sind die möglichen Nachteile dieser Methode?
-Kratzer auf der Gebärmutterschleimhaut, sodass die Schwangerschaft eventuell nicht bestehen bleibt.
Wer kommt für diese Methode in Frage?
-Jede IVF Patientin, vorallem Patientinnen mit früheren missglückten Embryo Transfers, vorhergegangenen Eileiterschwangerschaften, oder mit Schädigungen der Eileiter.
Wie wird es gemacht?
-Der Eingriff wird in einer Praxis oder einer Klinik durchgeführt. Es wird ein "Glasfaserverlängerungsstab" und eine Kamera mit einem speziellen Schlauch mit einer feinen Spitze benützt, es dauert ungefähr zwei Minuten.
Liebe Grüße

Irene

Das beste am Sonntag ist,
daß man sich nie komplett anziehen muß.
Meistens komme ich nicht einmal dazu,
mir die Socken anzuziehen.
:D
Benutzeravatar
biene sum
Rang3
Rang3
Beiträge: 4350
Registriert: 04 Dez 2002 15:12

Beitrag von biene sum »

:P Hallo Ihr !! :P

Zu den Einnistungshindernissen gehört ja unter anderem auch die Schilddrüsen-Unterfunktion.
Im nachfolgendem Link könnt Ihr eine sehr verständliche Zusammenfassung dieser Problematik finden :

http://www.klein-putz.de/forum/viewtopi ... sc&start=0

LG Biene :P
Benutzeravatar
biene sum
Rang3
Rang3
Beiträge: 4350
Registriert: 04 Dez 2002 15:12

Beitrag von biene sum »

:P Hallo - ich schon wieder ! :P

Ich möchte Euch auch meinen Text hier reinstellen - es ist der Bericht über meinen heutigen MRT-Termin.

Dieser ist notwendig geworden, da bei zufälligen US eine kleine Rathke-Zyste an der Hypphyse festgestellt wurde. Die Erst-US fand vor 2 Jahren statt und heute war nun eine Kontroll-US.

Da es ja bekannt ist, daß das es Interaktionen zwischen dem weiblichen Gehirn und den Beckenorganen und den Hormonbildungen gibt, ist es in meinem persönlichem Fall so, daß sich hieraus auch eventuelle Symptomatiken erklären. Endgültige US-Befunde stehen noch aus. >>>


- Termin am 30.04.2003 - 07:45 :

Jetzt werde ich Euch erst mal erzählen wie es in der Röhre war - seit 10:30 bin ich wieder zu Hause !!

War von Euch schon mal ein Mädelchen für ein MRT in der Röhre ?? Ich war mit heute jetzt schon 3 x drin = 2 x Kopf und 1 x Rücken.

Ich kam da an und werde erst mal durchs ganze KKH-Gelände gejagdt (das ist i.o. - dann verliere ich gleich Pfunde) - in der Radiologie angekommen empfing mich schon freudestrahlend (wie soll es auch anders sein) ein Röntgenologe - hi hi - und erzählte mir was von einem Kontrastmittelchen, wo man das - gerade bei mir - alles besser sehen könnte und so (ich dachte - nein - - ich will das nicht) und es würde bei manchen Menschen auch nur manchmal allergische Nebenwirkungen machen ! Bitte ?? Welche denn und ist das Jod drin ??? Nein - Jod ist da heutzutage nicht mehr drin und ja - es könnte Juckreiz entstehen - es könnte einem schlecht werden und sogar manchmal hin bis zum Schock ! (ja, o.kay - unsere KiWu-Behandlungen sind auch nicht ohne, aber ...)

Ich : " Wissen sie, lieber Doc., das ist ja alles ganz schön - ich habe einen angeborenen kleinen Herzfehler und dann das Ding mit meiner Schilddrüse - ich möchte das dann lieber doch nicht. "

Oh fein - er war einsichtig - brüllte aber durch den Flur - die nächste Patientin will kein Kontrastmittel !!! Ist ja für den Typi dort eine wichtige Info - geht es aber nicht vielleicht etwas diskreter - reicht es nicht, daß man halbnackt über den Flur huschen muß ???

Soweit so gut, also alle metallenen Gestände ab - raus und ausziehen (hi hi - BH auch) und dann ab auf die Liege. Zur Ausstattung gehört eine Gummiklingel in der Hand, falls was ist und dicke fette Kopfhörer !! ... dann geht es ab in die Röhre! Ich mach dann immer die Augen zu - es ist eh dunkel und äußerst eng !!! Man kommt sich nicht vor wie bei Mutti im Bauchi - nein - man braucht schon sehr viel Phantasie um nicht zu denken, daß man vielleicht nicht doch schon in "der Kiste" liegt.

Das Schärfste überhaupt sind dann die Geräusche - darum auch die Kopfhöhrer - die gehen dann so

tok tok tok tok tok tok tok tok tok tttttrrrr ttttrrrr ttttrrrr bbbbbrrrrtttt bbbbbrrrrttttt

Das geht Ewigkeiten so - minutenlang - dann gibt es manchmal ein kleine Ruhepause, aber nur manchmal - eher selten !!

Nur die Vorstellung sich eventuell zu entspannen - vielleicht an was zu denken oder von etwas zu träumen sind Illusionen !!! Man braucht sich da gar nix vormachen !!

Mädels - ich war um 08:10 in der Röhre und kam um 08:55 wieder raus - eine dreiviertel Stunde - das ist Folter - echt !!

Gut - ich weiß ja, daß es wichtig ist - na ja - o.kay - ich weiß nicht, mein Zicklein hat doch so oft und so lange Kopfweh (hat doch auch schon dahingehend etliche US) - ob ich sie das jeh machen lasse.

Nun ja - Bildchen hab ich gleich mitbekommen - den Bericht bekommt dann der Prof. !

Da ich ja nun schon mal auf dem Gelände war - bin ich dann schnell noch zur SD-Abteilung und hab die Sister dort nach meinen Blutwerten gefragt und ob ich eventuell ein Kopie haben könnte - ich war auch besonders nett und habe brav ge - - sie dann nur : " Da muß ich mal den Prof. fragen, wenn er kommt. " Bäh - das wollte ich gar nicht. Er kam auch scho-hon - ich gab mein Bestes und grinste - er tat aber trotzdem so als wollte ich ihn fressen, menno ey es sind doch meine Blutwerte und nit seine !! Er : " Da werden wir gleich noch mal einen Wert überprüfen, wenn sie schon mal da sind - neulich war es da schon 11:30 und heute ist es erst 09:30. " - AHA - !! Also noch mal BE, aber er meinte nur : " Sie haben ja dann am 08.05.03 den Termin und da besprechen wir alles " - ich kann es ja verstehen, daß sie einem nix zwischen Tür und Angel sagen wollen, aber ich wollte eine Kopie - ne - nix - beim Termin mach ich ´nen Affentanz, wenn ich keine bekomme !! Was bin ich wieder verständnisvoll - schnauf - prust !!

So - das war´s - tja - so kann´s gehen - hi hi - ... und trotzdem ist noch nix zu spät und das Leben ´ne Wucht !!

LG von Biene [/b]
Benutzeravatar
biene sum
Rang3
Rang3
Beiträge: 4350
Registriert: 04 Dez 2002 15:12

Beitrag von biene sum »

:P Hallo Ihr !! :P

Zu den Einnistungshindernissen gehört ja unter anderem auch die Schilddrüsen-Unterfunktion.
Im nachfolgendem Link könnt Ihr eine sehr verständliche Zusammenfassung dieser Problematik finden :

http://www.klein-putz.de/forum/viewtopi ... sc&start=0

LG Biene :P
Benutzeravatar
biene sum
Rang3
Rang3
Beiträge: 4350
Registriert: 04 Dez 2002 15:12

Beitrag von biene sum »

:dance: :dance: :dance: Hallo Ihr Lieben - ich wünsche Euch einen wunderschönen Tanz in den 01. Mai 2003 - Ihr wisst - es ist Hexen-Nacht und wenn Ihr Euch um Mitternacht auf Euren Besen setzt und Euch ganz doll was wünscht, dann ... - ja dann, werden Wunder wahr !! hi hi :dance: :dance: :dance:

LG von Biene :P
Benutzeravatar
susi 41
Rang5
Rang5
Beiträge: 11852
Registriert: 02 Nov 2002 21:41

Beitrag von susi 41 »

Jetzt hab ich mir aber jedemenge Notizen gemacht.... :P :P :P :P

Danke Ihr Lieben.... :knuddel: :knuddel: :knuddel:

LG susi
Benutzeravatar
Anja30
Rang3
Rang3
Beiträge: 4244
Registriert: 08 Aug 2001 02:00

Beitrag von Anja30 »

:o ooohhhhjeehhhhh Irene :knuddel: ...ob ich des jemals alles kapiere???? 8) :roll:

mache mir, genau wie Susi, jedeeeee Menge Notizen..mir raucht schon der Kopf!!! :lol:
~ Hör' nicht auf die Vernunft wenn DU einen Traum verwirklichen willst~
KIWU 2001 - 2011 insg. neun Versuche ALLE negativ.
Plan B -"Embryolab" - Thessaloniki, 1te EZSP Okt 2011, FG am 30.11 in 7 SSW, AS 1te EMS Juli 2012 - HCG 28, dann 14
3ter Anlauf 2013 - jetzt aber -
Bild 21 Jan. "Elena und Ioannis" gehen an Bord Bild PU +13/ TF +10 hcg 34
PU +17/ TF +14 hcg 106 PU +19/ TF +16 hcg 278, Prog. 14,6 PU +24/ TF +21 hcg 1547
6 +6 US ein bubberndes Herzchen
26.2 bei 7 +4 Blutung 7 +5 US - kein Hämatom, Herzchen schlägt
8 +4 US - alles ok MuPa bekommen 10 +4 Baby hat geturnt, SSL 3,88cm 14 +4 Zwergi ist 9,66cm groß - alles i.O. 18 +4 weiterhin alles ok u zeitgerecht, 21 +4 gr. Organschall -alles ok, kein Outing, 22 +6 alles ok 24 +6 2ter gr. Organschall, alles ok und ein Mädchen was ca 834g wiegt, 28 +6 leichte Form von SS-Diabetes. 29 +3 erstes CTG - Maus ist ca 41cm und wiegt ca 1790g 31 +3 alles i.O. Püppi wiegt ca 2200g. 9/2013 KH, dann Not-KS aufgrund schwerem Bluthochdruck, Püppi musste dann für 10 Tage in Säuglingsklinik.
bitte bleib bei uns!!! BildBild

Bild Bild
Mary66
Rang2
Rang2
Beiträge: 1371
Registriert: 11 Nov 2001 01:00

Beitrag von Mary66 »

Hallo !

Zuerst einmal möchte ich diesen Ordner wieder aus der Versenkung holen, denn ich denke, er ist sehr wichtig für alle, die ursachenforschung betreiben, warum es nicht auf Anhieb klappt !!!!!!!!!!!!!!


Dann, liebe Irene, habe ich gelesen, dass bei Dir die Immu in Kiel nicht angeschlagen hat und ich möchte Dich ermutigen, da nochmal hinzufahren !! Wenn ich eins gelernt habe bei diesem Thema, dann dass die Repromedizin noch in den Kinderschuhen steckt und die vielen Beispiele von Paaren, bei denen es nach unzähligen Versuchen direkt nach Immu geklappt hat, machen Mut, diesen Weg zu gehen.....Die Studie zeigt ja signifikante Ergebnisse trotz ungünstiger Ausgangssituationen bei den Paaren und unsere Chance ist jetzt und nicht in ein paar Jahren, wenn weitere Studien in die ein oder andere Richtung weisen.... Bei mir hat die Immu angeschlagen.... und ich werde weiter berichten !!!!!!


Allen ein schönes Wochenende !!!!!!!!!!!!!!!
LG

Mary Bild
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“