Diagnose Azoospermie - wie machen wir weiter?
-
- Rang0
- Beiträge: 169
- Registriert: 16 Jul 2008 18:41
@ Wollschaf:
Der Doc hat es so vorgeschlagen, und da ich mit meinen gerade 32 Jahren noch ein Jungspund bin und man einfach nicht abschätzen kann, ob ich nicht hypermegasuperfruchtbar bin, macht es in meinen Augen auch Sinn, erst einmal "nur" zwei zurück zu nehmen. Ich habe ihm sofort zugestimmt, nicht auszumalen, was wäre, wenn alle drei sich einnisten und sich irgendwo sogar noch ein Mehrling verstecken würde...die Gefahr für die Kleinen wäre einfach zu groß. So übern Daumen gepeilt meine ich, mal gelesen zu haben: Frauen unter 35: nur zwei Embryonen, über 35 auch drei.
@ Andrea:
Ich hätte gerne Zwillinge - als Kind "hatte" ich schon beim Spielen immer Zwillinge. Es ist so seltsam, ich hab sie jetzt schon lieb und möchte beide behalten. Natürlich freue ich mich wie Bolle, wenn überhaupt eines bleiben möchte, aber ich würde mich sehr, sehr freuen, wenn beide bei mir blieben.
Ich trinke mir hier die Hucke voll - mittlerweile schaffe ich spielend 5 Liter am Tag!!! - und warte auf Überstimulierungs-Anzeichen. Übrigens: heute war schon die Rechnung in der Post, heidewitzka...
Der Doc hat es so vorgeschlagen, und da ich mit meinen gerade 32 Jahren noch ein Jungspund bin und man einfach nicht abschätzen kann, ob ich nicht hypermegasuperfruchtbar bin, macht es in meinen Augen auch Sinn, erst einmal "nur" zwei zurück zu nehmen. Ich habe ihm sofort zugestimmt, nicht auszumalen, was wäre, wenn alle drei sich einnisten und sich irgendwo sogar noch ein Mehrling verstecken würde...die Gefahr für die Kleinen wäre einfach zu groß. So übern Daumen gepeilt meine ich, mal gelesen zu haben: Frauen unter 35: nur zwei Embryonen, über 35 auch drei.
@ Andrea:
Ich hätte gerne Zwillinge - als Kind "hatte" ich schon beim Spielen immer Zwillinge. Es ist so seltsam, ich hab sie jetzt schon lieb und möchte beide behalten. Natürlich freue ich mich wie Bolle, wenn überhaupt eines bleiben möchte, aber ich würde mich sehr, sehr freuen, wenn beide bei mir blieben.
Ich trinke mir hier die Hucke voll - mittlerweile schaffe ich spielend 5 Liter am Tag!!! - und warte auf Überstimulierungs-Anzeichen. Übrigens: heute war schon die Rechnung in der Post, heidewitzka...
Hallo ihr lieben,
erstmal danke Tamrika für die Einladung in eure Runde.
Ich bewunder euch Mädels wieviel positive Energie ihr doch habt.
Ich würde mich echt freuen wenn ich mich euch an schließen darf und vielleicht könnt ihr mir ja ein bißchen meine Angst nehmen!
erstmal danke Tamrika für die Einladung in eure Runde.
Ich bewunder euch Mädels wieviel positive Energie ihr doch habt.
Ich würde mich echt freuen wenn ich mich euch an schließen darf und vielleicht könnt ihr mir ja ein bißchen meine Angst nehmen!
Juli´08 1 SG Diagnose: Azoospermie
September´08 2 SG Diagnose: Azoospermie
18. März´09 TESE nur Spermien Kategorie B
18.09.09 Hochzeit
Medikamentenversuch nach 3 Monaten erfolgreich die ersten Schwimmer im SG: Kryptozoospermie
27.10.09 Erstgespräch UNI Lübeck
September´08 2 SG Diagnose: Azoospermie
18. März´09 TESE nur Spermien Kategorie B
18.09.09 Hochzeit
Medikamentenversuch nach 3 Monaten erfolgreich die ersten Schwimmer im SG: Kryptozoospermie
27.10.09 Erstgespräch UNI Lübeck
-
- Rang0
- Beiträge: 169
- Registriert: 16 Jul 2008 18:41
Liebe Joice,
Professor Schulze ist eine Seele von Mensch und ein absoluter Spezialist auf seinem Gebiet - naja, ist ja auch klar, denn er hat die Methode erfunden. Der Dank aller Azoospermie-Paare gebührt ihm!!! Er wird alles geben, da bin ich mir sicher, und Ihr seid in den allerbesten Händen.
Ich hatte im Januar so viel Angst vor der TESE, doch es ist alles gutgegangen.
Ich wünsche Dir, dass es Euch genauso geht.
Professor Schulze ist eine Seele von Mensch und ein absoluter Spezialist auf seinem Gebiet - naja, ist ja auch klar, denn er hat die Methode erfunden. Der Dank aller Azoospermie-Paare gebührt ihm!!! Er wird alles geben, da bin ich mir sicher, und Ihr seid in den allerbesten Händen.

Ich hatte im Januar so viel Angst vor der TESE, doch es ist alles gutgegangen.
Ich wünsche Dir, dass es Euch genauso geht.
Hallo Joice
,
schön, dass du den Weg hierher gefunden hast.
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass Prof. Schulze erfolgreich sein wird.
Was hat er euch eigentlich im Vorgespräch gesagt?Wie hat er Eure Chancen eingeschätzt?
Wir haben leider max. 30%, nicht all zu viel, aber trotzdem hoffen wir ganz stark auf eine Chance!
Und die Erfahrungen von den Mädels hier motivieren und lassen weiter hoffen
H&S:Schöne Nachrichten
hoffentlich fühlen sich die beiden bei dir wohl.
Ich wünschen Dir eine abwechslungsreiche, nicht all zu sorgenreiche Wartezeit!
an alle anderen liebe Grüße


schön, dass du den Weg hierher gefunden hast.
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass Prof. Schulze erfolgreich sein wird.
Was hat er euch eigentlich im Vorgespräch gesagt?Wie hat er Eure Chancen eingeschätzt?
Wir haben leider max. 30%, nicht all zu viel, aber trotzdem hoffen wir ganz stark auf eine Chance!


H&S:Schöne Nachrichten



Ich wünschen Dir eine abwechslungsreiche, nicht all zu sorgenreiche Wartezeit!
an alle anderen liebe Grüße

Danke ihr seid echt lieb, er meinte unsere Chancen stehen fifty fifty, entweder liegt ein Verschluss vor oder ein Gendefekt. Die Hormonwerte von meinem Freund waren alle in Ordnung und Vorerkrankungen die eine Azoospermie auslösen können hatte er auch nicht.
Was hat er denn bei euch so gesagt?
Was hat er denn bei euch so gesagt?
Juli´08 1 SG Diagnose: Azoospermie
September´08 2 SG Diagnose: Azoospermie
18. März´09 TESE nur Spermien Kategorie B
18.09.09 Hochzeit
Medikamentenversuch nach 3 Monaten erfolgreich die ersten Schwimmer im SG: Kryptozoospermie
27.10.09 Erstgespräch UNI Lübeck
September´08 2 SG Diagnose: Azoospermie
18. März´09 TESE nur Spermien Kategorie B
18.09.09 Hochzeit
Medikamentenversuch nach 3 Monaten erfolgreich die ersten Schwimmer im SG: Kryptozoospermie
27.10.09 Erstgespräch UNI Lübeck
Hallo Joice,
ob ein Gendefekt vorliegt, muss molekulargenetisch beim Genetiker geklärt werden. Normale Hormonwerte sprechen für eine Verschlussazoospermie und für eine Produktion der Spermien. In solchen Fällen findet man bei der TESE meistens eine gute ausbeute.Der Urologe ist in der Regel der ansprechsprtner für die Verschlusszoospermie und mittlerweiele gibt es gute mikrochirurgische Therapien.
Bei meinem Mann ist FSH-Wert sehr hoch (das 5-fache der Norm), was auf eine fehlende Spermienproduktion hinweist. Des weiteren wurde histologisch ein Sertoli-cel-only-Syndrom diagnostiziert, bei dem keine Keimzellen (die Spermien produzieren), sondern nur Stützzellen gebildet werden. Wenn dieser Syndrom überall vorliegt, also komplett ist, hat man keine Chance auf ein genetisch eigenes Kind.Mein Mann war auch immer gesund, kein Hodenhochstand, kein Mums usw., unklar woher das kommt, angeboren?(':?:')
Sollte es nur partiell sein, d.h. evtl. noch Herde von normler Histologie und Spermienproduktion vorhanden sein
, dann könnte man die Spermien durch die TESE gewinnen, aber die Gewissheit bringt uns die TESE
.
Ich denke wenn bei deinem Mann ein Gendefekt ausgeschlossen ist... ihr müsst sicherlich zum Humangenetiker, sehen eure Chancen sehr gut aus. auch mit einem Gendefekt wie Klinefelter könnte man die Spermiengewinnung durch die TESE versuchen, allerdings sinken die Chancen auf ein positives Ergebnis.
Ein schönes Wochenende an alle
ob ein Gendefekt vorliegt, muss molekulargenetisch beim Genetiker geklärt werden. Normale Hormonwerte sprechen für eine Verschlussazoospermie und für eine Produktion der Spermien. In solchen Fällen findet man bei der TESE meistens eine gute ausbeute.Der Urologe ist in der Regel der ansprechsprtner für die Verschlusszoospermie und mittlerweiele gibt es gute mikrochirurgische Therapien.
Bei meinem Mann ist FSH-Wert sehr hoch (das 5-fache der Norm), was auf eine fehlende Spermienproduktion hinweist. Des weiteren wurde histologisch ein Sertoli-cel-only-Syndrom diagnostiziert, bei dem keine Keimzellen (die Spermien produzieren), sondern nur Stützzellen gebildet werden. Wenn dieser Syndrom überall vorliegt, also komplett ist, hat man keine Chance auf ein genetisch eigenes Kind.Mein Mann war auch immer gesund, kein Hodenhochstand, kein Mums usw., unklar woher das kommt, angeboren?(':?:')
Sollte es nur partiell sein, d.h. evtl. noch Herde von normler Histologie und Spermienproduktion vorhanden sein






Ich denke wenn bei deinem Mann ein Gendefekt ausgeschlossen ist... ihr müsst sicherlich zum Humangenetiker, sehen eure Chancen sehr gut aus. auch mit einem Gendefekt wie Klinefelter könnte man die Spermiengewinnung durch die TESE versuchen, allerdings sinken die Chancen auf ein positives Ergebnis.
Ein schönes Wochenende an alle
Hmm also beim Humangenetiker waren wir nicht, es wurden halt nur die Hormonwerte abgenommen und mein Freund wurde mehrfach untersucht. Da das alles in Ordnung war hat der Androloge uns zu einer TESE geraten. Er wollte die selber machen, aber mir war von Anfang an klar das wenn es soweit kommt wir den Eingriff bei Prof. Schulze machen. frage mich jetzt nur warum man den Gendefekt nicht vorher ausgeschlossen hat, wenn das möglich ist?
Juli´08 1 SG Diagnose: Azoospermie
September´08 2 SG Diagnose: Azoospermie
18. März´09 TESE nur Spermien Kategorie B
18.09.09 Hochzeit
Medikamentenversuch nach 3 Monaten erfolgreich die ersten Schwimmer im SG: Kryptozoospermie
27.10.09 Erstgespräch UNI Lübeck
September´08 2 SG Diagnose: Azoospermie
18. März´09 TESE nur Spermien Kategorie B
18.09.09 Hochzeit
Medikamentenversuch nach 3 Monaten erfolgreich die ersten Schwimmer im SG: Kryptozoospermie
27.10.09 Erstgespräch UNI Lübeck
Hallo Joice,
auch mit Gendefekt kann es sein (je nachdem was es eben ist), dass man bei ner TESE was findet. Von daher macht die TESE jetzt schon Sinn. Ihr seid bei Schulze in den allerbesten Händen!
Vertraut ihm da ruhig.
Wie sehen die Hormonwerte denn aus? Sind die alle normal oder ist was aus der Norm?
Liebe Grüße,
tiga
auch mit Gendefekt kann es sein (je nachdem was es eben ist), dass man bei ner TESE was findet. Von daher macht die TESE jetzt schon Sinn. Ihr seid bei Schulze in den allerbesten Händen!
Vertraut ihm da ruhig.
Wie sehen die Hormonwerte denn aus? Sind die alle normal oder ist was aus der Norm?
Liebe Grüße,
tiga
Hallo Joice,
ich glaub Du hast mich falsch verstanden.
Eine TESE kann man natürlich ohne humangenetische Untersuchung machen lassen, aber in der Regel wird es bei der abklärung der azoospermie schon im voraus gemacht.Dann weiss man mit was man zu tun hat. Ich würde es auf jeden Fall parallel machen lassen. Ich denke bei Prof. Schulze sind wir wirklich in sehr guten Händen.
Lieben Gruss
ich glaub Du hast mich falsch verstanden.
Eine TESE kann man natürlich ohne humangenetische Untersuchung machen lassen, aber in der Regel wird es bei der abklärung der azoospermie schon im voraus gemacht.Dann weiss man mit was man zu tun hat. Ich würde es auf jeden Fall parallel machen lassen. Ich denke bei Prof. Schulze sind wir wirklich in sehr guten Händen.
Lieben Gruss
Die Hormonwerte waren alle in Ordnung. Ich meine ja nur weil der Prof. gesagt hat das es entweder ein verschluß oder ein Gendefekt ist, hätte man das doch vor der TESE noch feststellen können ob es ein Gendefekt ist. Dafür ist doch nur ne Blutabnahme notwendig oder nicht? Wir vertrauen Prof. Schulze total, waren ja zum Vorgespräch bei ihm und er ist wirklich sehr nett! Hatten nach dem Gespräch mit ihm auch ein richtig gutes Gefühl, aber jetzt wo der Tag X immer näher kommt kriege ich immer mehr Angst! Ich hoffe auch so sehr, natürlich auch mit dir Tamriko!!




Juli´08 1 SG Diagnose: Azoospermie
September´08 2 SG Diagnose: Azoospermie
18. März´09 TESE nur Spermien Kategorie B
18.09.09 Hochzeit
Medikamentenversuch nach 3 Monaten erfolgreich die ersten Schwimmer im SG: Kryptozoospermie
27.10.09 Erstgespräch UNI Lübeck
September´08 2 SG Diagnose: Azoospermie
18. März´09 TESE nur Spermien Kategorie B
18.09.09 Hochzeit
Medikamentenversuch nach 3 Monaten erfolgreich die ersten Schwimmer im SG: Kryptozoospermie
27.10.09 Erstgespräch UNI Lübeck