@ Dr. Eue : Embryonenqualität

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Marmotte
Rang0
Rang0
Beiträge: 189
Registriert: 09 Aug 2005 12:10

@ Dr. Eue : Embryonenqualität

Beitrag von Marmotte »

Hallo,

bei der Blastozystenkultur wurde festgestellt, dass unsere Embryonen sich insgesamt sehr langsam entwickeln, es kam überhaupt nicht zum Transfer. Vor zwei Jahren war das Bild ähnlich bezüglich der Embryonenqualität und Eizellanzahl, wir hatten jedoch zwei Blastozysten und es kam zur Schwangerschaft.

Gibt es irgendetwas, was mein Mann und ich tun könnten, um die Embryonenqualität zu verbessern? Wäre ein Transfer an Tag 3 für uns besser, weil sich die Embryonen vielleicht in der Gebärmutter besser entwickeln als in der Petrischale? Oder ist das nur Kosmetik? Könnte sich die Einnahme von DHEA positiv auswirken? Ich produziere ausreichend Eizellen und wir haben auch eine sehr gute Befruchtungsrate, aber danach entwickeln sich die Embryonen eben schleppend. Kann man sagen ob's an den Eizellen oder den Spermien liegt? Könnte es sein, das die hohen Hormondosen ( ich habe mit 450 i.E. Gonal F und Menopur stimuliert) oder der E2-Spiegel von ca. 3000 vor der Punktion geschadet haben? Ich hatte insgesamt 19 Eizellen, davon 13 reif und 10 befruchtet.

Ich bin 39 Jahre alt, deshalb habe ich eigentlich auch nicht mehr viel Hoffnung und überlege, den Wunsch nach einem zweiten Kind aufzugeben. Aber nach einem missglückten ICSI-Versuch direkt aufzugeben, ist vielleicht auch zu früh? :?:

Viele Grüsse,
Marmotte
Werbeslider mit Buttons
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Hallo,

nach nur 1 Versuch würde ich mit Ende 30 auch noch nicht aufgeben, da braucht es wohl etwas Geduld. Positiv ist ja, dass Sie so gut auf die Hormone reagieren und eine ausreichende Eizellzahl vorhanden ist. Allerdings ist die Qualität der EZ auch von großer Bedeutung, und bei hohen EZ - Zahlen (mehr als 12-13) kommt es manchmal vor, dass die EZ - Qualität eingeschränkt ist und sich die Embryonen schlechter entwickeln. Auch die Morphologie der Spermien kann die Teilung und Entwicklung beeinflussen.

Also, nur Mut und beim nächsten Mal evtl. etwas geringer dosiert stimulieren (aber das muß Ihr Arzt entscheiden).

MfG

Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“