Liebe Lilly und ihr Alle,
ich lese auch schon seit einiger Zeit mit und auch schon ein oder zwei Beiträge geschrieben, aber den richtigen Ordner noch nicht 100 prozentig gefunden. Ich denke wir sind in der gleichen Situation.
Mein Mann (49) hatte vor 18 Jahren verschiedene Spermiogramme erstellen lassen und immer waren zu wenige, zu langsame etc. Spermien gefunden worden. Er hatte auch während seiner ersten Ehe und nachvollgenden Beziehungen auch ohne Verhütung nie einen Treffer gelandet.
Nun trat vor 2 Jahren (37) ich in sein Leben und wir möchten es nun doch probieren. Wir leben momentan in der Schweiz und hatten auch dort das Beratungsgespräch bei Prof. Zech. Leider kam bei diesem Termin auch heraus, dass mein Partner keinerlei Spermien mehr im Ejakulat hatte.
Das war natürlich ein Schock für mich. Für meinen Partner ist das alles nicht so schwierig, da er sich ja vor 18 Jahren bereits vom Kinderwunsch verabschiedet hatte.
Nun bleibt natürlich nur noch die Tese übrig, mit der Hoffnung dass etwas gefunden wird. Ich starte am Donnerstag mit der Downregulierung und wahrscheinlich am 3.7. mit der Stimmu. Punktion und Tese lassen wir zusammen machen, damit ja alles frisch ist, sofern was gefunden wird.
Würde mich sehr über einen Austausch freuen.
LG
Petra