An Veroniquw aus Berlin wg. Schilddrüse

Selma
Rang3
Rang3
Beiträge: 2807
Registriert: 25 Mai 2002 17:37

Beitrag von Selma »

Hallo Veronique!

Laß dich mal :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel:

Ich weiß, das ich nicht viele tröstende Worte an dich schreiben kann, aber ich denke an dich.

Super auch, daß wir ein eigenes Forum haben. Toll!

Liebe Grüße und ein schönes WE

Selma

P.S:: Laß die Wut und Trauer raus! Es ist das Beste.
Benutzeravatar
Anoli
Rang1
Rang1
Beiträge: 528
Registriert: 09 Jan 2003 17:50

Beitrag von Anoli »

hallo mädels!

vielleicht kann mir mal jemand erklären warum AMOUR für die schilddrüse so gut ist. auf der AMOUR internetseite steht mir zuviel in englisch und so gut bin ich nicht mehr in englisch das ich es mir übersetzen kann.

ich weiß das AMOUR aus der schweineschliddrüse hergestellt wird. meine fragen wäre wie bekommt man es ?

wie teuer ist es?

versreiben es auch die berliner ärzte ? bezahlen es die krankenkassen wenn man einen arzt gefunden hat?

vielleicht weiß ja jemand irgendeine antwort auf meinen fragen, wäre echt lieb von euch.

wünsche euch noch einen schönen sonntag.


anoli
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

:D :D Hi Mädels!

Danke für eure "Beileidsbekundungen" für unsere Zellhäufchen - tja, da ist man doch ziemlich sprachlos und sieht die Grenzen der Repromedizin.
Was die eigentliche Ursache unseres unerfüllten KIWUs betrifft, d.h. lähmenden Spermien-AKs bei meinem Mann, so sind wir vielleicht einen Schritt weiter: in seiner Familie gibt es Fälle von einer bestimmten Autoimmunerkrankungen, die sich bei Männern auch auf die Spermien auswirkt. Allerdings ist immer noch die Frage, wie man die AKs in den Griff bekommen kann, außer halt mit hammerheftigen Immunsuppressiva. Ich für meinen Teil denke schon einmal über das Thema Samenspende nach.

Vorhin habe ich zum Muttertag mit meiner Mutter telefoniert - die Diagnose Hashimoto wurde bei ihr durch den AK-Nachweis bestätigt.
Wenn ihr eurer Verwandtschaft etwas Gutes tun wollt, so sprecht über eure Diagnose; bei mir war es so, dass Hashimoto zuallererst bei meiner Cousine diagnostiziert wurde. Die Diagnose hatte mich dann nach nachweislich 11 Jahren SD-Leiden darauf gebracht, noch einmal die ganze Sache bei mir von vorne aufzurollen.

:D Anoli! Du interessierst dich für Armour Thyroid? Darf ich dich auf meinen Artikel verweisen? Du findest ihn im SD-Bereich.
Nur so viel: nachdem ich schon eine Weile mit den synthet. Kombis herumexperimentiert hatte, habe ich meinen Doc gebeten, mir Armour zur verschreiben, da man viel aus den USA hört, dass die Patienten mit natürlichen SD-Hormonen besser zurechtkommen.
Damit hier keine Missverständnisse entstehen: Armour sind SD-Hormone, nichts anderes. Diese natürliche Variante enthält T4,T3,T2,T1 und Transporteiweiße.
Ich gehöre also zu den ganz, ganz wenigen Menschen in Deutschland, die Armour einnehmen, und habe nur gute Erfahrungen gemacht. Der "Spaß" kostet mich rund 25 EUR pro Monat (nicht von den KK erstattet; allerhöchstens durch PKV) bei einer Dosis, die 200µg L-Thyroxin (umgerechnet) entspricht.
Ich würde aber jedem raten, erst einmal zu schauen, wie er mit den handelsüblichen Präparaten zurechtkommt; die Reinheit der natürlichen SD-Hormone kann nicht garantiert werden.


:D Hi Gudrun!

Soweit ich das ohne Referenzwerte überblicke, ist bei dir alles top-in Ordnung; da deine Werte innerhalb von zwei Jahren schon etwas abgerutscht sind, würde ich in 1-2 Jahren noch einmal nachschauen lassen, ob sich die Tendenz bestätigt.

:P Hi Jackaroo!

Ist natürlich immer etwas kompliziert, wenn die Werte in verschiedenen Labors getestet werden, aber das sollte dich nicht weiter belasten. Mit der niedrigeren Dosis sind deine FT-Werte wieder voll im Normbereich; TSH ist immer noch supprimiert, aber das wird wohl so bleiben, wenn du synth. T3 (Kombis) einnimmst. Bitte nicht darauf achten.
Allerdings stellt sich die Frage, ob du dich mit der Dosis dauerhaft wohl fühlst. Bei lang andauernden U-Funktionen (...mit starker Gewichtszunahme etc...) kommt es vor, dass der Körper z.T. gegen die von außen zugeführten Hormone resistent ist.
Sprich die Leute haben selbst mit Werten am oberen Anschlag (FT3 u. FT4) immer noch Unterfunktionssymptome. In diesem Fall sehen es einige Docs wie z.B. Dr. Brakebusch etwas "lockerer" und mißachten die Laborwerte. Entscheidend ist halt, dass der Patient nicht mehr U-funktionsmäßig "drauf" ist.

:P hallo Josefine!

Bisher konnte noch niemand verlässlich sagen, wie sich hohe Selengaben auf ein Embryo auswirken. Das wird auch niemand so freiwillig testen. Deshalb gilt hier die Vorsichtsmaßnahme: kein Risiko eingehen und lieber weglassen oder stark drosseln.
Mit Vitaminen etc. in der Früh-SS (ca. ab 21. Tag nach Empfängnis, wenn sich die Organe bilden...)muss man echt verdammt vorsichtig sein; in den USA haben sich z.B. Frauen B-Vitamine grammweise (!!) reingezogen, die haben dann Kinder zur Welt gebracht, die Contergan-ähnliche Behinderungen hatten.

Deine Überlegungen zur T3-Einnahme und der Verfälschung der Labor-Ergebnisse sind richtig - ich bin dazu übergegangen, die Hälfte der Dosis morgens, die andere Hälfte abends einzunehmen, damit nicht irgendwann ein "Loch" entsteht. Das mag der Körper nämlich gar nicht. Die Standard-Empfehlung der Beipackzettel ist jedoch, die Hormone morgens eine halbe Std. vor dem Essen einzunehmen. Tja, viele Patienten (siehe auch Hashimoto-Forum) sind aber dazu übergegangen, die Dosis zu splitten; ist ja auch logischer. Problem ist bloß, dass man sich z.T. mit Tabletten-Krümeln herumschlägt.
Und wenn du deine letzte Dosis am Abend vor der Untersuchung einnimmst, so dürfte das nicht mehr das Ergebnis in die eine oder andere Richtung verfälschen!

Habe ich noch jemanden vergessen???

Einen schönen Sonntag Abend wünscht Vero :D :D
Benutzeravatar
stella
Rang1
Rang1
Beiträge: 660
Registriert: 18 Nov 2002 18:29

tsh-wert

Beitrag von stella »

hilfe.....
nachdem ich vor 4 wochen von 175 l-thyroxin auf 1,5 tabl. prothyrid umgestiegen bin hab ich heute einen tsh-wert von 0,01....also def in der überfunktion.
ich habe gestern mit synarela angefangen und fange ca. am 24. 5. mit dem spritzen an. erfahrungsgemäß steigt mein tsh dan immer so um die2 bis 3 punkte an.....soll ich die dosis nun reduzieren, z.b. die halbe abends nehmen...oder die stimu abwarten???

bitte um schnelle meinungen...danke

stella
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

Hallo Stella...schnelle Antwort z.Zt. kein Problem..

also, es kann sein, dass du mit der Prothyrid-Dosis noch etwas runtergehen musst, da T3 viel aktiver ist als T4. In Zahlen ausgedrückt bedeutet das, dass eine Einheit T3 ungefähr 4 Einheiten T4 entspricht (Angaben völlig ohne Gewähr; ich orientiere mich gerade an der Umrechnungstabelle von www.armourthyroid.com, FAQs).

In 1 1/2 Tabletten Prothyrid sind 150µg T4 und 15µg T3 drinnen
wenn man 15µg T3 mit 4 multipliziert kommen 60 T4 raus; insgesamt entspricht das also einer 210er Dosis L-Thyroxin, und nicht 175.
Da würde ich also ein Viertel Tablettchen Prothyrid weniger einnehmen, vor allem wenn du dich in der Überfunktion fühlst!
Zusätzlich kann ich immer nur raten, die Tagesdosis morgens und abends gesplittet einzunehmen; du könntest z.B. morgens eine dreiviertel Tabl. einnehmen, abends eine halbe. Es ist nicht tragisch, wenn es morgens etwas mehr ist, im Gegenteil, morgens kann man etwas mehr vertragen, um gut in den Tag zu starten!

Wenn du einen kompetenten Arzt bei der Hand hast, lass doch die Rechnung gegenchecken. Oder melde dich in den Foren www.hashimotothyreoiditis.de (Diskussion) oder www.schilddruesenforum.de.


:D LG Veronika
Benutzeravatar
stella
Rang1
Rang1
Beiträge: 660
Registriert: 18 Nov 2002 18:29

superlieb

Beitrag von stella »

danke für die rasche antwort.
dass die dosis jetzt etwas hoch war hab ich schon vermutet. mein problem ist aber eher , dass der tsh wert durch die bindung an die östrogene während der stimus immer nach oben schnellt, so auf 3,6 innerhalb 2-3 wochen.
unter diesem aspekt überlege ich die dosis jetzt nicht anzupassen, da ich ab dem 24. wieder spritze....dann müßte der wert sich doch eigentlich in den normbereich schaukeln....oder ist der tsh unter ptothyrid stabiler???

viele fragen......hab einfach angst wegen einer nicht optimalen sd-einstellung, da ich ja im dez eine fg hatte, die ich auf den hashi zurückführe.

lg stella

nachtrag: war in den genannten foren...wieder was gelernt. das t3 supprimiert den tsh, so dass der nix aussagt.
ft4 war bei 1,2 (0,8 - 2,0) im april bei 0,9
ft3 war bei 2,9 (2,0 - 3,0) im april bei 1,1

ft3 ist was hoch, liegt aber bestimmt daran , dass ich mein mittelchen vor blutabnahme geschluckt hatte, ich dumpfbacke...

werde die dosis jetzt erst mal so lassen.....die unterfunktion kommt durch das spritzen sicher wieder von allein....

lg stella
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

:D Hallo Stella!

Ja, auf den supprimierten TSH-Wert und das Problem der Medikamenten-Einnahme direkt vor Blutabnahme habe ich hier schon mehrfach hingewiesen, und ich hatte jetzt nicht die Geistesgegenwart :lol:, das bei dir noch einmal abzufragen.
Ich dachte, es ginge einfach um die Umstellung von einer 175er Dosis auf Prothyrid; dass es bei dir unter L-Thyroxin so schlecht von den Werten her aussah, ändert natürlich die Betrachtungsweise - du kannst die Dosis sicherlich gut vertragen.

Leider ist es ja nicht möglich, die Dosis von Tag zu Tag anzupassen (wie bei Diabetikern mit dem Insulin), wenn extreme hormonelle Veränderungen, wie die bei einer Stimu, anstehen. Aber wenn dein Grundlevel ok ist, kannst du die Sache beruhigt angehen; Hauptsache, deine Grundversorgung mit SD-Hormonen ist gut. Wenn du T3-Kombi-Medis nimmst, verliert der TSH-Wert mehr oder weniger an Aussagekraft; wichtig sind gute FT3 und FT4-Werte sowie dass du dich wohlfühlst!

Alles Gute von Veronika
Myrtha
Rang0
Rang0
Beiträge: 215
Registriert: 20 Dez 2001 01:00

Beitrag von Myrtha »

Hallo zusammen
Darf ich mich bei euch ein wenig schlau machen????
Bin schon lange eine heimliche Leserin bei euch.Meine Fragen wären kan es wirklich möglich sein das es bei uns nur an der SD sein?es wurden noch nie untersuchungen in dem Bereich gemacht aber ich habe manchmal am Hals wie kleine Knötchen und die schmerzen zimlich arg habe das schon einmal meinem Hausarzt gesagt er meinte nur man sollte es auf die SD zuschieben aber es wahr kein Thema.
Unser Kinderwunsch war seit 1994.1997 machten wir ICSI es klappte auf anhieb wir bekammen eine gesunde Tochter,1999 wollten wir Kyro machen aber es ging nicht.2002 machten wir wieder ICSI es klappte sofort wieder und unser kleine Ronny macht sich gerade bemerkbar.
Darum meine Frage kan es sein das ich zuwenig Hormone bilde oder was weiss ich.Könnt ihr mir da ein wenig zur Seite stehen????
Vielen lieben Dank und bitte nur beantworten wen es nichts ausmacht wen ich da einfach rein platze.
Ein schöner Tag
Myrtha
Benutzeravatar
jackaroo
Rang0
Rang0
Beiträge: 88
Registriert: 13 Dez 2002 15:12

Beitrag von jackaroo »

Hallo Veronique und sonstige,

ich werd jetzt die Dosis mal so lassen. runter auf 1 statt 1,5 Tbl Prothyrid , wie der Endo mir empfohlen hat geh ich nicht. ich fühle mich an der unteren Grenzen. PMS wird stärker, brauch morgens länger und war stimmungmässig noch ein bisschen besser drauf.
( Immer noch kein vergleich zu vorher )

Oder ich geh wieder hoch auf 1,5 Tb und teste das Blut direkt mal morgens ohne Tb einzunehmen.

Ich hatte die Woche auch ein Gespräch mit der Fr. Dr.Reichel die diese Antikörper / Immunisierungkiste macht, um sicherzugehen , daß nicht noch weitere Antikörper dem Kinderwunsch im Weg stehen und ggf für optimale Bedingungen bei einer weiteren IVF zu sorgen. War doch ein bisschen geschockt, als sie meinte, daß das Abortrisiko bei Hashis doppelt so hoch und die Implantationsrate veringert. ( Die FG rechnet sie auch der Hashi zu ). So deutlich beschissener hab dann unsere Chancen doch nicht gesehen.
Es sei grundsätzlich schwieriger als Hashi schwanger zu werden. Hab auch ein Bestätigung bekommen das meine SD wohl schon bei den Versuchen 98-2000 suboptimal war ( Follikelinsufizienz ) :evil: :evil: ich werde jetzt nochmals durchgetestet und sie empfiehlt eine weitere IVF mit Aspirin. Heparin und Prednisolon. Da meine Ösels nix davon halten, werde ich es Ihnen verschweigen.
Jetzt heisst es 3 Wochen auf die Tests warten. Dann brauch man 6 Wochen Vorlauf bis zur IVF. Dadurch wirds sich alles nochmal verschieben.( Wollte in 2 Wochen downregeln ).

Ohhhmmmmmm
Ritu
Rang0
Rang0
Beiträge: 26
Registriert: 20 Jun 2002 11:49

TSH Wert und Schwangerschaft

Beitrag von Ritu »

Hallo an Alle,

ich bin völlig neu bei Eurem Forum.

Zu mir: ich heiße Rita, bin 30 Jahre alt und wohne in Frankfurt am Main. Wir haben unerfüllte Kinderwunsch seit ca. 1 Jahr. Ich habe schon öfters meine Schildrüsenwerte untersuchen lassen, und jedes mal wurde als OK eingestuft. Wobei dazu muss ich sagen, dass ich seit meiner Kindheit ein etwas auffälliger dicker Hals habe. Gester habe ich mich entschlossen zu einem SD Spezialist zu gehen und die Werte nochmals abzuklären. Sie vermutet, dass ich eine chronische Schilddrüsenentzundung hätte und der TSH Wert sei nicht in Ordnung. Er ist 2,3. Die Antikörper wurden noch nie untersucht. Das macht sie momentan.

Mein Problem ist momentan, dass ich gestern einen Schwangerschaftstest gemacht habe, und eventuell bin ich schwanger. Ich habe aber riesen Angst, dass durch die erhöhte Werte, die erst nächst Woche am Dienstag abgeklärt werden, das Embryo verlieren oder schaden würde.

Kann man die Werte nachhinein auch steuern und ein völlig gesundes Baby austragen?

Bitte um Eure Antwort, ich bin sehr besorgt.

Danke an Euch!!! Ritu
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“