PKD und FISH auch bei IVF möglich?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Brittlon
Rang0
Rang0
Beiträge: 44
Registriert: 14 Jul 2009 11:16

PKD und FISH auch bei IVF möglich?

Beitrag von Brittlon »

Hallo Herr Dr. Stoll,

wir stehen noch ganz am Anfang unserer Kinderwunschbehandlung und fragen uns, ob Polkörperdiagnostik und FISH für uns sinnvoll sind (wir sind IVF Kandidaten, meine Eileiter sind verschlossen, das SG meines MAnnes in Ordnung). Wir würden gerne möglichst viele Risiken ausschließen, also auch Gendefekte, sofern das möglich ist.

Meine Frage ist, ob PKD und FISH nur bei ICSI oder auch bei IVF möglich sind? Mir ist bewusst, dass die Krankenkasse die Kosten nicht übernehmen.

Vielen Dank für Ihre Antwort!
Brittlon
Benutzeravatar
kleines
Rang4
Rang4
Beiträge: 5309
Registriert: 31 Jan 2006 08:38

Beitrag von kleines »

Hallo,

unsere Zwillinge sind durch IVF und mit PKD entstanden.

Mit FISH kenne ich mich nicht aus :?:
LG Kleines

Bild
Benutzeravatar
kleines
Rang4
Rang4
Beiträge: 5309
Registriert: 31 Jan 2006 08:38

Beitrag von kleines »

.....noch was :wink:

wo bist du denn in HH?
LG Kleines

Bild
Brittlon
Rang0
Rang0
Beiträge: 44
Registriert: 14 Jul 2009 11:16

Beitrag von Brittlon »

Hallo KLeines,
vielen Dank für Deine Antwort! Dann geht PKD also bei IVF, das ist gut zu wissen.

Darf ich fragen, warum Ihr Euch für PKD entschieden hattet? Wolltet Ihr einfach Risiken ausschließen, oder hattet Ihr einen konkreten Anlass?

Hat's bei Euch denn schnell geklappt, oder musstet Ihr viele Versuche machen?

Wir sind nicht in HH in der Behandlung, sondern in der Uniklinik Lübeck. Dort hatten wir bislang aber erst ein Gespräch, bei mir muss erst noch geklärt werden, ob neben Echovist noch eine BS gemacht werden muss, da meine EL beide verschlossen sind.

Wie geht's Euch denn mit Euren Zwillingen? Halten Sie Euch auf TRab? :wink:

Liebe Grüße
Brittlon
Benutzeravatar
kleines
Rang4
Rang4
Beiträge: 5309
Registriert: 31 Jan 2006 08:38

Beitrag von kleines »

Hallo Brittlon,

klar halten die zwei uns auf Trap *g*

Der Grund war mein Alter, war bei der positiven IVF 38.
War im FCH und die empfehlen PKD ab 35. Die Ärzte sind sehr unterschiedlicher Meinung :?:
Dass wir wenigstens die 5 Cromosomenfehlverteilungen ausschließen konnten war mir
viel wert.
Mehr ist das ja nicht, können ja noch andere Fehler auftreten, ist halt keine Wunderwaffe.
Wenn man sich dem klar ist finde ich persönlich PKD ok.

Auch hier im Forum gibt es unterschiedliche Meinungen dazu. Ist halt ein ewiges Streitthema...

Hatte zwei mal Negativ und dann hat es geklappt, also relativ schnell.

Ach so Lübeck, dachte an jemand neues für unseren Ordner :wink:
Deshalb hatte ich gefragt.
LG Kleines

Bild
Brittlon
Rang0
Rang0
Beiträge: 44
Registriert: 14 Jul 2009 11:16

Beitrag von Brittlon »

Hallo Kleines,

dass ihr PKD gemacht habt, hört sich für mich sinnvoll an. Ich bin zwar "erst" 34, aber vielleicht sollten wir es trotzdem machen. Ich hab aber immer noch nicht richtig kapiert, was genau untersucht wird- könntest Du mich vielleicht "erhellen"? :oops:

Liebe Grüße
Brittlon
Benutzeravatar
kleines
Rang4
Rang4
Beiträge: 5309
Registriert: 31 Jan 2006 08:38

Beitrag von kleines »

Hallo Brittlon,

ich kann immer so schlecht erklären :oops:
Deshalb hier ein Link:

http://www.fertility-center-hh.de/weg_z ... nostik.php

Wir mussten vorher zum Genetiker und der hat unsere Familiengeschichte befragt, also nach
Krankheiten und wie alt die Leute geworden sind.
Dann hat er uns noch alles genaustens erklärt und erst danach haben wir uns endgültig für die PKD
entschieden.

Ich würde mich an besten mit deinem Arzt beraten, der dich und dein Mann kennt ob es sinnvoll für euch ist.
LG Kleines

Bild
Brittlon
Rang0
Rang0
Beiträge: 44
Registriert: 14 Jul 2009 11:16

Beitrag von Brittlon »

Hallo Kleines,

vielen Dank für den Link-sehr informativ!
Ist ne schwere Enscheidung, ob man PKD mit 34 JAhren machen lässt oder nicht, find ich. Aber ich werde meinen Arzt noch genauer dazu befragen.

Vielen Dank und viele Grüße!
Brittlon
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“