@Dr. Eue Anzahl heterologe Inseminationen

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Benutzeravatar
stitch
Rang1
Rang1
Beiträge: 913
Registriert: 04 Aug 2008 18:45

Beitrag von stitch »

Liebe Frau Dr. Eue,

ich war ganz überrascht, dass es zunehmend schwieriger wird, gute Spender oder überhaupt Spender zu gewinnen.

Wie sollte eigentlich die Aufbereiteten Spenderproben vor der IUI nach den Kategorien
Gesamtkonzentration
A Progressivität
B
C
D sein?

Ich hatte bei mancher HI das Gefühl, dass die Spenderprobe nicht so super war. Ist eine Gesamtkonzentration nach der Aufbereitung von 8 Mio noch als gut einzustufen? Sie hatten mal in einem anderen Posting geschrieben, dass für eine gute Chance min. 5 Mio gut bewegliche - also a und b - dabei sein sollten. Aber bei nur 8 Mio ghet das gar nicht mehr. Soooo überprächtig war die Beweglichkeit nicht. Nicht jenseits der 50%.

Die Samenbank, bei der wir die Proben gekauft haben, sagten mir, solange die Beweglichkeit bei min. 30% liegt,ist die Probe gut. Stimmt das?

Vielleicht ist es besser, in Dänemark zu bestellen? Dort gibt es doch erhebelich mehr und gute Spender vs. Dt.
LG
Stitch

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/8zLbp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>


<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/Mb0pp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Danke für die interessante Antwort, Frau Dr. Eue.

Stitch, ich habe zu dem Thema Informationen gesammelt. Das kopiere ich dir mal:

"In einigen Praxen bekommen die Frauen die ungefähre Anzahl der inseminierten Spermien genannt. Die Angaben schwanken etwa zwischen 10 und 100 Millionen Spermien. Auch Angaben von nur 400.000 Spermien wurden im Internetforum bekannt. Nach den Richtlinien des Arbeitskreises für donogene Insemination sollten mehr als 5 Millionen Spermatozoen mit progressiver Motilität inseminiert werden (Mindestanforderung).

Die Auswertung von Spermiogrammen ist höchst subjektiv, da es sich nur um Schätzungen handelt. Es kommt also unter Umständen darauf an, wer auszählt und was für ein Spermiogramm derjenige kurz vorher gesehen hat. Je nachdem wertet der Untersucher dann das nächste eher auf oder ab. Daher können die Angaben nicht als absolut betrachtet werden. Bei relativ niedrigen Angaben halte ich es jedoch für angebracht, nachzufragen und eine höhere Zahl zu vereinbaren.

Eine Studie von Byrd notierte trotz des zerstörerischen Effektes des Einfrierens hohe Schwangerschaftsraten von 27%, wenn die Motilität der Spermien über 50% war. Eine andere Studie stellte bei mehr als 100 Mio. Spermien Schwangerschaftsraten von 31% fest. Manche Spender haben gute Spermiogramme und trotzdem nie einen Erfolg. Der Direktor der Texas Spermienbank fand heraus, dass die Samen von vier seiner 25 Spender, die er beobachtete, nie zu einer Schwangerschaft führten. Solche Phänomene lassen sich kaum vorher testen oder die Tests sind zu teuer. Aus diesem Grund ist es ratsam, nach mehreren erfolglosen Versuchen den Spender zu wechseln oder besser gleich einen Spender zu nehmen, der bereits erfolgreich war."
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Benutzeravatar
stitch
Rang1
Rang1
Beiträge: 913
Registriert: 04 Aug 2008 18:45

Beitrag von stitch »

@Rebella
Danke für die Infos :D

Beziehen sich die Zahlen zur ANzahl der Spermien auf die Anzahl vor oder nach der Aufbereitung?

Wie uns was für Infos kann ich über eine Samenbank bekommen, damit ich entscheiden kann, ob wir ggf. sogar die Bank wechseln? Was wäre wichtig zu wissen? Oder ist es nur eine hohle Bauchentscheidung? Wir haben uns damals keine weiteren Informationen geholt... :wink: ich weiß nicht einmal, ob der Spender shon erfolgreich war. Bislang wollte ich es auch gar nicht wissen, vielleicht sollte ich doch nochmal nachfragen.
LG
Stitch

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/8zLbp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>


<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/Mb0pp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Liebe stitch,

ich denke, die Zahlen beziehen sich auf "vor der Insemination". Alles andere würde ja wenig Sinn machen.

Einen Samenbankcheck haben wir bisher noch nicht gemacht. Das wäre vielleicht mal was. :-) Da müsstest du wirklich mal die für dich infrage kommenden Samenbanken befragen, ab welcher Mindestqualität sie inseminieren. Du kannst ja auch angeben, du willst einen Spender, der schon erfolgreich war. Das zumindest würde ich heute tun, wenn wir es noch mal wagen würden. - Letztlich wirst du das aber auch nicht überprüfen können.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Benutzeravatar
stitch
Rang1
Rang1
Beiträge: 913
Registriert: 04 Aug 2008 18:45

Beitrag von stitch »

@Rebella
Da hast du wohl recht, alles andere würde als Zeitpunkt wenig Aussagekraft besitzen :wink:

Ich bin schon etwas am Suchen nach einer neuen Bank, Cryosinternational hat unterschiedliche Qualitäten, man kan die Liste selbst einsehen und es steht drauf, welcher Spender schon eine ss erzielt hat. (klar, nicht überprüfbar, aber letztlich kauft man die Proben so oder so auf treu und Glauben. Bei der Qualität MOT 20 sind min. 10 Mio prog. Spermien enthalten. Und es ist schon IUI ready. Also wird die Anzahl der guten nach dem Auftauen wohl auch noch hoch genug sein.

Unsere bisherige Bank habe ich vorhin angeschrieben, ob unser Spender schon erfolgreich war. Meine zweite kurz ss zähle ich nicht wirklich dazu.
LG
Stitch

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/8zLbp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>


<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/Mb0pp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Ich sehe, hier sind die Experten am Werk ;-)) ..... habe dem nicht viel hinzuzufügen. Eigentlich sind es wirklich nicht viele Kriterien, die man beachten sollte. Es sollten Minimum 5 (besser 10) Mio motile Spermien inseminiert werden (manchmal kann man auch durch die Wahl der Aufbereitungsmethode noch Verbesserungen erzielen), nach 2 - 3 erfolglosen Versuchen den Spender wechseln und die SB fragen, ob der Spender schon erfolgreich war. Dass das Zählen der Spermien sehr subjektiv ist, würde ich so nicht stehen lassen wollen. Die meisten Zentren nehmen heute an Ringversuchen teil und checken sich bundesweit mit Referenzzentren ab (auch das kann man erfragen, ob das Labor an einem Qualitätsmanagement teilnimmt und sich regelmäßig überprüft).

Viel Erfolg. MfG Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“