Öffentlich-Rechtliches TV Magazin sucht
Hi Okito,
F: kannst Du das mal recherieren? Meine Info war folgende Finanzierung:
50 % gesetzliche Krankenversicherung
50 % private Absicherung
Nimm auch mal Kontakt mit Veronique auf, die das Modell in F auch kennt. Claude könnte auch Bescheid wissen.
Hast Du einen Link, über den das Modell auf deutsch oder englisch erklärt wird?
Viele Grüße. Andreas
F: kannst Du das mal recherieren? Meine Info war folgende Finanzierung:
50 % gesetzliche Krankenversicherung
50 % private Absicherung
Nimm auch mal Kontakt mit Veronique auf, die das Modell in F auch kennt. Claude könnte auch Bescheid wissen.
Hast Du einen Link, über den das Modell auf deutsch oder englisch erklärt wird?
Viele Grüße. Andreas
Hallo Andreas,
wir wären auch bereit aus der Anonymität herauszutreten. Allerdings betrifft das vor allem mich. Mein Mann hat da aufgrund seiner schlechten Deutschkenntnisse mehr Hemmungen, aber kein Problem wegen der KiWugeschichte. Ich denke das ganze könnte eventuell auch einen negativen Beigeschmack im Punt "Sozialleistungen für Ausländer" bekommen? Weiß es aber selbst nicht so genau........
Kurz unsere KiWugeschichte, die Du ja zum Teil schon kennst: 1998 Kinderwunsch. Ich bin dann auch sofort schwanger geworden, hatte aber eine Eileiterschwangerschaft. Juni 1998 Autounfall meines Mannes mit Folge Querschnittlähmung. Ab Dez 1999 Abklärung, welche Möglichkeiten es auf dem Weg zum Wunschkind noch gibt. Einzige Möglichkeit TESE und ICSI. Zu dem Zeitpunkt auch keine Kassenleistung. Ein wirklich sehr, sehr engagierter Urologe macht die Hodenbiopsie, ohne Rechnung/Bezahlung. Für die Aufbereitung/Kryokonservierung und die ICSI-Kosten bekommen wir Zuschüsse von den Eltern/Schwiegereltern. Glücklicherweise klappt es beim ersten Versuch. Am 10.01.01 wird unser Sohn geboren. (Kosten ca. 12.000 DM). Seit Nov. 01 neue Versuche für ein zweites Kind. Diesmal klappt es erst beim vierten Versuch im November 02. Zum Glück wurden diese 4 Versuche von der KK bezahlt. Ansonsten hätten wir wohl uns wohl kein zweites Kind leisten können. Ich bin jetzt in der 28. SSW.
Also ich bin bereit mich in jedem seriösen Medium (nicht Bild-Zeitung) zu outen. Bei meinem Mann besteht das oben beschriebene Problem. Über unsere zwischenzeitliche Trennung, kann man ja disret schweigen....
Gruß und viel Erfolg
Kerstin
wir wären auch bereit aus der Anonymität herauszutreten. Allerdings betrifft das vor allem mich. Mein Mann hat da aufgrund seiner schlechten Deutschkenntnisse mehr Hemmungen, aber kein Problem wegen der KiWugeschichte. Ich denke das ganze könnte eventuell auch einen negativen Beigeschmack im Punt "Sozialleistungen für Ausländer" bekommen? Weiß es aber selbst nicht so genau........
Kurz unsere KiWugeschichte, die Du ja zum Teil schon kennst: 1998 Kinderwunsch. Ich bin dann auch sofort schwanger geworden, hatte aber eine Eileiterschwangerschaft. Juni 1998 Autounfall meines Mannes mit Folge Querschnittlähmung. Ab Dez 1999 Abklärung, welche Möglichkeiten es auf dem Weg zum Wunschkind noch gibt. Einzige Möglichkeit TESE und ICSI. Zu dem Zeitpunkt auch keine Kassenleistung. Ein wirklich sehr, sehr engagierter Urologe macht die Hodenbiopsie, ohne Rechnung/Bezahlung. Für die Aufbereitung/Kryokonservierung und die ICSI-Kosten bekommen wir Zuschüsse von den Eltern/Schwiegereltern. Glücklicherweise klappt es beim ersten Versuch. Am 10.01.01 wird unser Sohn geboren. (Kosten ca. 12.000 DM). Seit Nov. 01 neue Versuche für ein zweites Kind. Diesmal klappt es erst beim vierten Versuch im November 02. Zum Glück wurden diese 4 Versuche von der KK bezahlt. Ansonsten hätten wir wohl uns wohl kein zweites Kind leisten können. Ich bin jetzt in der 28. SSW.
Also ich bin bereit mich in jedem seriösen Medium (nicht Bild-Zeitung) zu outen. Bei meinem Mann besteht das oben beschriebene Problem. Über unsere zwischenzeitliche Trennung, kann man ja disret schweigen....
Gruß und viel Erfolg
Kerstin

Habe kurz hier reingelesen und gesehen, dass es auch um das Modell in F geht. Ich habe gerade noch einmal recherchiert, wie es denn mit IVF-ICSI speziell aussieht; das Splitting in Kostenübernahme von der gesetzlichen Einheits- KV "Sécurité Sociale" / Eigenbeteiligung bzw. private Zusatzversicherung bezog sich ja nur auf die KV in Frankreich im Allgemeinen.
Hey Leute, in F bezahlt die "Sécu" sogar 100%; es wird von den Paaren, sofern sie beide in der Sécu sind (was in der Regel der Fall ist) KEINE Eigenbeteiligung verlangt; man muss nur die Sache vorher bei der KV proforma beantragen und die üblichen Kriterien erfüllen (verheiratet, Sterilität etc.). Des weiteren werden relativ leicht Zusatzversuche, also mehr als vier, bewilligt, wenn der behandelnde Arzt darlegt, dass Chancen auf Erfolg bestehen oder die Behandlungsstrategie geändert wurde etc.
Also kann man wirklich sagen, dass es bei den Franzosen viel viel besser ausschaut....als zum Beispiel in Österreich mit der Fond-Geschichte.
LG Veronika


- Knuddelteufel
- Rang5
- Beiträge: 19797
- Registriert: 23 Jul 2001 02:00
Hi miteinander,
die Redaktion hat das zweite Paar ausgewählt. Ich danke den mutigen Paaren, die sich hier gemeldet haben, ganz herzlich. Ich greife sicher auf das ein oder andere Angebot bei Folgebeiträgen noch zurück.
Sobald ich Details des Beitrags kenne und nennen darf, melde ich mich. Geheimhaltung spielt in der Entstehungsphase eines Beitrags eine große Rolle.
Viele Grüße. Andreas
die Redaktion hat das zweite Paar ausgewählt. Ich danke den mutigen Paaren, die sich hier gemeldet haben, ganz herzlich. Ich greife sicher auf das ein oder andere Angebot bei Folgebeiträgen noch zurück.
Sobald ich Details des Beitrags kenne und nennen darf, melde ich mich. Geheimhaltung spielt in der Entstehungsphase eines Beitrags eine große Rolle.
Viele Grüße. Andreas
Habt ihr euch auch schon an "Private" gewendet ? "Extra" oder ähnliches ?
Ich bin auch gerne bereit diesbezügliche Aktionen in JEDER hinsicht aktiv zu unterstützen - auch öffentlich !
Unsere Geschichte kurz:
Studentin 26 (PCO-Syndrom, behnandelt werde ich in der Uni-Göttingen im Projekt von einer jungen, supermotivierten und superlieben Ärztin), Partner 32 (zu wenig Spermien) -> nur ICSI als Chance auf Schwangerschaft.
Da wir erst 2004 / 2005 heiraten wollten (im Anschluss an Studium) jedoch noch während meines Studiums Kinder bekommen woll(T)en, kam für uns Ende2002 die grosse Ernüchterung aufgrund o.g. Diagnosen... Nun stehen auch wir zwischen den bekannten Gefühlen aus Verzweiflung, Zukunftsplanung (wie soll man bei den ständigen "Reformen" noch planen !!!) und und und...
Meldet euch, auch wenn ich aktiv helfen kann, Medien anzusprechen (damit das organisiert abläuft und nicht jeder irgendwas an irgendeine Redaktion sendet)
Liebe Grüsse, Uta
Ich bin auch gerne bereit diesbezügliche Aktionen in JEDER hinsicht aktiv zu unterstützen - auch öffentlich !
Unsere Geschichte kurz:
Studentin 26 (PCO-Syndrom, behnandelt werde ich in der Uni-Göttingen im Projekt von einer jungen, supermotivierten und superlieben Ärztin), Partner 32 (zu wenig Spermien) -> nur ICSI als Chance auf Schwangerschaft.
Da wir erst 2004 / 2005 heiraten wollten (im Anschluss an Studium) jedoch noch während meines Studiums Kinder bekommen woll(T)en, kam für uns Ende2002 die grosse Ernüchterung aufgrund o.g. Diagnosen... Nun stehen auch wir zwischen den bekannten Gefühlen aus Verzweiflung, Zukunftsplanung (wie soll man bei den ständigen "Reformen" noch planen !!!) und und und...
Meldet euch, auch wenn ich aktiv helfen kann, Medien anzusprechen (damit das organisiert abläuft und nicht jeder irgendwas an irgendeine Redaktion sendet)
Liebe Grüsse, Uta
Leben ist das, was passiert, während wir auf die Erfüllung unserer Träume und Wünsche warten !
*** Sternchen - Abschied in der 10 SSW am 15.02.2007 ***
Wenn die Sonne des Lebens untergeht leuchten die Sterne der Erinnerung
Irgendwo in finsterer Nacht, scheint ein Stern in all seiner Pracht - er scheint für mich - für all mein Leid,spendet mir Trost und Geborgenheit
*** Sternchen - Abschied in der 10 SSW am 15.02.2007 ***
Wenn die Sonne des Lebens untergeht leuchten die Sterne der Erinnerung
Irgendwo in finsterer Nacht, scheint ein Stern in all seiner Pracht - er scheint für mich - für all mein Leid,spendet mir Trost und Geborgenheit