An Veroniquw aus Berlin wg. Schilddrüse

Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

Hallo Mädels! :D

Lucky, deine Frage wurde ja hoffentlich mit den Studien-Texten beantwortet...

@Josefine:

Es ist immer ganz schwierig, etwas nur aufgrund der Werte zu sagen, vor allem, wenn jemand eine schon länger andauernde, stärker Unterfunktion hat. Der Grund ist, dass sich mit der Zeit merkwürdige Phänomene einschleichen können, wie z.B. die "Abstumpfung" der Rezeptoren für die Hormone, oder etwa dass das Zusammenspiel mit den Nebennieren-Hormonen nicht so abläuft, wie es eigentlich sollte.
Deswegen gibt es viele U-Funktionspatienten, die sich erst mit Werten an der oberen Kante so halbwegs normal fühlen, bei anderen ist das schon wieder zuviel.

Von daher versuchen fortschrittlich arbeitende Mediziner auch andere Beurteilungsparameter mit einzubeziehen; sie verlassen sich nicht nur auf die Blutwerte. Solche Parameter sind z.B. Basaltemperatur, Herzschläge pro Minute, Achillessehnenreflexzeit.

Ich denke, dass man es selber auch spürt, wenn es zuviel ist oder nicht - so erging es mir jedenfalls!

Dein FT3-Wert ist tatsächlich ein klein wenig erhöht, auch dein TSH-Wert ist unterdrückt (was normal ist bei der Einnahme von synth. T3), aber jetzt nicht irgendwie übermäßig beunruhigend.

Ich würde halt, wenn du dich merkwürdig fühlst, noch einmal Rücksprache mit der Praxis halten!

LG Veronika
Benutzeravatar
Josefine
Rang1
Rang1
Beiträge: 974
Registriert: 07 Nov 2002 08:21

Beitrag von Josefine »

Hallo Vero,

ich fühle mich mit den WErten sehr gut und könnte Bäume ausreisen, aber DR. Hotze sagt, daß es in einer ÜF und in ein UF schwieriger schwanger zu werden. Ein bisschen muß ich wohl die Medis drosseln. Meinst du ich sollte es mal mit 100 L-Thyroxin und 10 Thybon versuchen? Da müßte doch der TSH-Wert wieder ansteigen und der Ft3 auch wieder etwas runter gehen. Das T3 bekommt mir gut, da will ich nicht dran sparen. :lol: 8) ICh hab ja noch ein bissl Zeit bis zum nächsten Versuch, so kann ich ja noch ein bisschen rumexperimentieren.

Josefine
Kishalein
Rang0
Rang0
Beiträge: 212
Registriert: 05 Mai 2003 15:59

Bräuchte Hilfe

Beitrag von Kishalein »

hallo
habe auch heute meine Werte bekommen und bräuchte Hilfe:

FT4 10,46
FT3 3,8
TSH 2,1

Was sagst du dazu? Komisch noch folgender sonografischer Befund:
Im wesentlichen unveränderte linksbetonte Struma mit 42ccm. Der grosse Knoten hat mit 38x42mm an Grösse nicht zugenommen.
Diagnose des SD-Arztes:
Unveränderte Struma diffusa et nodosa I.-II. Grades. Euthyreote Stoffwechsellage, normaler TSH-Basisspiegel.

Mir kommt das doch etwas komisch vor... soll jetzt einfach wieder Jodthyrox nehmen was bei mir gar nicht geholfen hat. Bin auch oft sehr schlapp und müde und leide auch an ständiger Gewichtszunahme. Nur kein Arzt nimmt mich ernst.
Was kann ich ausser Jodthyrox nehmen?

Danke
Silke
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

Hi, ihr Lieben :D :D

@ Josefine!
Du kannst in einem kleinen Rahmen auch selber herumexperimentieren, welche Dosis angenehm ist. Tatsächlich ist es oftmals besser mit T4 runter zu gehen und eine relativ hohe Dosis T3 einzunehmen - somit vermeidet man eine Überladung mit T4, die vom Körper aus verschiedenen Gründen nicht weiterverwertet werden kann.
Ich muss auch gestehen, dass ich von mir aus öfters die Dosis geändert habe, weil mir entweder zu wenig oder zu viel verschrieben wurde. Vor allem mit dem "Zuviel" oder der falschen Zusammensetzung hatte ich bisweilen Probleme, und es hat bei mir relative lange gedauert (1 1/2 Jahre), bis wir, das heißt Prof. Hotze und ich, das richtige Medi gefunden haben. Aber noch bastle ich an der richtigen Dosis, momentan haben die mir glaub' ich ein bisserle viel verschrieben.

@Kishalein / Silke

Du gehörst zu denjenigen, denen ich dringendst empfehle, der Sache auf den Grund zu gehen. Das bedeutet in erster Linie, dass du einen top-kompetenten Arzt finden musst, der sich deiner Angelegenheit vernünftig annimmt.
Die Schwierigkeit bei deinem Fall ist nämlich, dass viel Ärzte bei deinen Werten glauben, trotz Knoten sei alles in Ordnung. Leider hast du die Referenzwerte für FT3 und FT4 nicht genannt, aber schon der FT4-Wert sieht nach meinen Erfahrungen recht mau aus.
Zuerst einmal müsste festgestellt werden, welche Eigenschaften dieser Knoten hat (wurde ein Szintigramm gemacht?), evtl. Punktion des Knotens. Ich kenne mich mit Knoten leider recht wenig aus; aber da es ein recht großer Knoten ist, spielt er bei der Hormonproduktion sicher in irgendeiner Form eine Rolle.
Dann würde ich die üblichen SD-Antikörper bestimmen lassen (TRAK, TPO-AK, Tg-AK, bitte alle, nicht nur eine Art), um zu schauen, ob nicht irgendwo ein Autoimmunprozess im Gange ist.
Davon würde ich es auch abhängig machen, ob du überhaupt Jod einnehmen darfst.
Mein Vermutung ist, dass es in deinem Falle schädlich ist, diese Kombination aus L-Thyroxin und Jod zu nehmen, aber wie gesagt, es ist momentan nur eine Vermutung von mir.
Klinisch gesehen, d.h. vom Befinden her, bist du eindeutig in der Unterfunktion, und ich nehme dir die Beschwerden voll ab. Auch die ständige Gewichtszunahme ist ein eindeutiges Zeichen.
Jetzt musst du dich - neben Abklärung des Knotens- auch um eine gut angepasste SD-Hormontherapie kümmern. Dazu habe ich in meinem Artikel so einiges geschrieben, vor allem was die Kombination von L-Thyroxin (T4) mit anderen SD-Hormonen betrifft. Das Beste wäre, dass du dich über diese Medikamente selber informierst und dir einen gescheiten Arzt suchst, der sie dir verschreibt.
Das ist heutzutage immer noch die größte Schwierigkeit, weil die meisten Ärzte, inklusive der SD-Ärzte sehr schlecht ausgebildet sind.
Einige hier vom Forum konnten aber schon Erfolge einfahren und haben Medis verschrieben bekommen, mit denen sie sich besser fühlen.

Alles Gute! Lasst was von euch hören,

LG Veronika
Benutzeravatar
jackaroo
Rang0
Rang0
Beiträge: 88
Registriert: 13 Dez 2002 15:12

Beitrag von jackaroo »

:roll: :roll:

Was soll ich machen. Eben noch dachte ich das sich mein Zyklus um 29/30 Tage einpendelt. Kommt da so nen Shorty mit 25 Tg daher. Ich kriege mit dem Prothyrid einfach keinen regelmässigen Zyklus mehr hin.

Wenn ich keine IVF anfangen wollte würde ich ja drauf......,aber so bin ich echt verunsichert.

Taugt das Prothyrid doch nicht für mich ??? :help:
Heiter weiter !
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

:D :D Hi Jackaroo!

Die Frage, ob Prothyrid für dich taugt, kannst nur du alleine beantworten, denn entscheidend ist letztenendes dein Wohl-Befinden.
Ob jetzt der Zyklus von 25 Tagen in irgendeiner Form ein schlechtes oder gutes Zeichen ist, kann man auf die Entfernung natürlich auch nicht beantworten.

Kannst du dich denn erinnern, wie dein natürlicher Zyklus vor den ganzen SD-Problemen war; hattest du jemals einen für dich regelmäßigen, weitestgehend beschwerdefreien (ohne Krämpfe und starkes PMS etc.) Zyklus?
Ich hatte zum Glück solche Zeiten im Leben und hatte die Veränderungen durch die SD-Krankheit zuallererst an Zyklusveränderungen gemerkt.
Mein Ziel war also immer, meinen SD-Hormonhaushalt wieder so einzupendeln, dass ich wieder meinen Bilderbuch-Zyklus bekomme.

Das war ehrlich gesagt nicht so einfach. Zuerst hatte ich ja mit L-Thyroxin begonnen: klitzekleine Verbesserung.

Dann Prothyrid 100 (Verhältnis T3:T4 = 1:10): schon mal viel besser, aber immer noch Schmierblutungen, kürzerer Zyklus, künstliche Überfunktion;

dann hat mir die Praxis Hotze Novothyral (1/2) verschrieben (T3:T4=2:10): durch den hohen Anteil an synth. T3 bin ich an die Decke gegangen, vor allem hatte ich immer alles morgens auf einmal genommen; bin von mir aus dann wieder auf Prothyrid in einer niedrigeren Dosis umgestiegen.

Ergebnis: erst einmal wieder in der U-Funktion; Umstieg auf natürliche SD-Hormone "Armour Thyroid" aus den USA, Dosis: 38µg T4, 9µg T3 + T2+T1+Transportglobuline; entspricht einer 100er Dosis L-Thyroxin. Spektakuläre Verbesserung meines Befindens; erstmalig Gewichtsabnahme nach über drei Jahren Unterfunktion, aber immer noch leichte Zyklusprobleme, Schmierblutungen.

Eingehende Untersuchung in der Praxis Hotze; Ergebnis: Suboptimaler TSH-Wert; Verdoppelung (!!!) der Dosis. Die nehme ich jetzt seit bald zwei Monaten ein, manchmal ein bisserle weniger. Super Auswirkungen auf meinen Zyklus, wer hätte das gedacht; keine Schmierblutungen mehr zw. dem 21.-23. ZT, längerer Zyklus, keine PMS-Brustschmerzen mehr etc. Mal schaun, wie sich das in Zukunft verhält.

Du siehst, man muss manchmal einiges durchprobieren, Medis und Dosierungen, bis man zum Ziel kommt. Bei mir haben sich die Veränderungen der SD-Dosis bzw. der Zusammensetzung der Hormone immer ganz direkt auf die Zyklushormone niedergeschlagen; die wurden bei mir ja in den KIWU-Zentren ständig gemessen.
Auch kann eine Erhöhung der SD-Hormone mittelfristig paradoxerweise eine Verschlechterung herbeiführen, weil die SD entlastet wird und sie vor sich hinschlummert. Dann muss man dementsprechend nachkorrigieren.

Du kannst bei dir auch noch den Basaltemperatur-Test machen, um zu schaun, ob du genügend oder sogar zu viele SD-Hormone einnimmst:

http://www.klein-putz.de/forum/viewtopic.php?t=10389

Tät mich mal interessieren, was bei dir für ne Temperatur rauskommt.

Nicht verzweifeln.

LG Veronika
Kishalein
Rang0
Rang0
Beiträge: 212
Registriert: 05 Mai 2003 15:59

Danke

Beitrag von Kishalein »

DANKE für deine schnelle Antwort und Hilfe...

Dachte mir auch gleich ich müsse jemanden finden der kompetent ist... aber da ich ja wegen dem Knoten schon seit mehreren Jahren rum mache und auch schon einige Ärzte ausprobiert habe... hab ich die Hoffnung schon bald aufgegeben.
Gibt es irgendwo ne Liste wo gute Ärzte im PLZ-Bereich 97... zu finden sind?
Bin total verzweifelt, mein Arzt ist nun schon so weit dass er mir die Medis verschreibt die ich möchte.... Haha... wunderbar...
Mhh welche Medis soll ich jetzt nehmen????

Scheiss Gefühl wenn einen keiner helfen kann und kein Arzt einen ernst nimmt!
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

:D :D Hi Silke!

Mit einem Arzt in der Würzburger Gegend kann ich leider nicht aushelfen - du könntest im http://www.hashimotothyreoiditis.de/HT-Diskussion.html
- Forum einen Aufruf starten. Leider geht dort gerade die Suchfunktion nicht; ansonsten kann man dort mit den Suchwörtern für naheliegende Städte suchen.

Schau' doch mal hier, was ich zu Prof. Hotze in Mainz geschrieben habe:

http://www.klein-putz.de/forum/viewtopic.php?t=10450

Auf alle Fälle solltest du die SD noch einmal von einem Experten gründlich untersuchen lassen, und zwar mit einem Szintigramm (privat abgerechnet sehr kostspielig, also nichts für eine Selbstzahler-Untersuchung bei Prof. Hotze, nur zur Info...) - kein Szintigramm übrigens bei laufender KIWU-Behandlung machen lassen, nur in Behandlungspause.


LG Veronika
Benutzeravatar
jackaroo
Rang0
Rang0
Beiträge: 88
Registriert: 13 Dez 2002 15:12

Beitrag von jackaroo »

@veronique

Sooooo.

erstmal zum Zyklusrodeo. Hab zu dem Thema ne Antwort von Brakebusch. Sie glaubt an keinen direkten Zusammenhang von Prothyrid und den Schwankungen. Ich schon!! Seit ich vor 7 jahren die Pille abgesetzt habe läuft mein Zyklus 99,8 % rund, wobei das PMS und der Mittelschmerz mit der Zeit zugenommen hat.

Wollte ebenfalls Auskunft von meinem Endo. Hab gesagt das ich wegen Wohlbefinden trotz 0.005 TSh nicht runter will auf 1 Tbl und das Zyklus unregelmässig läuft. ( zur Erinnerng FT4 und FT3 im Normbereich .
Antwort runter auf 1 Tbl , erst Juli Termin wg Urlaub und Veranstaltungen.
Hab heute morgen ( 4Tg) mal Basaltemp gemessen: 36,23°. Schaun wir mal.

Sollte es schneller gehen, werde ich ein Fernauskunft bei Hotze beantragen. Die IVF kann ich also wieder knicken, August hat Bregenz dicht. Also dann OOoooooooooohm.

Gestern hab ich dann meinen Telefontermin mit der Immuärztin gehabt. Es sind keine weiteren Antikörper gefunden worden. Puuh!
Aber nochmals, grob gesprochen. Die Hälfte der Hashis wird schwanger , die andere nicht. Und die, die schwanger werden haben ein doppelte so hohes Fehlgeburtsrisisko.
Ich habe sei dann auf Leukonorm als Alternative zu der Prednisolon;Heparin:Asperinkombi angesprochen und sie meinte, daran hätte sie auch schon gedacht. weil eigentlich müsste es gerade für Hashis auch eine echte Chance sein. Leukonorm ist aber...........teuer und man bräuchte mehr davon als nur zur Implantation, sondern bereits im Vorlauf und auch bis zur ca 12 SSW. ( Packung 5 Einheiten 2500,- Euro ).
Empfehlung ist, es erst mal die 3erkombi probieren und dann ev bei Misslingen für den letzen Versuch mit Leukonorm. Ist man halt ein bisschen Versuchskarnickel

8) schönen tag noch
Heiter weiter !
Benutzeravatar
Josefine
Rang1
Rang1
Beiträge: 974
Registriert: 07 Nov 2002 08:21

Beitrag von Josefine »

Hi Jackaroo,

kannst du bitte zum Leukonorm etwas ausführlicher werden? Was ist das denn für ein Medikament und wie lange reicht denn die Packung mit 5 Einheiten? Der Preis ist ja in der Tat prächtig. :o :roll:

Wie lange vorher sollte man dieses Wundermittel denn einnehmen? Kann man das Medi nicht über die KK abrechnen?

Liebe Grüße
Josefine
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“