erst einmal ein herzliches Willkommen!


Leider habe ich mit 36 die Diagnose frühzeitige Wechseljahre bekommen. Seit einem Jahr hatte ich auch keine Periode mehr. Wir haben in Deutschland zwei Isci gemach, wobei sich beim ersten 3 Follikel gebildet hatten, sich aber nur einer hat befruchten lassen, der abgegangen ist. Beim zweiten Mal haben wir den Versuch abgebrochen, weil sich nichts getan hatte. Nun wollen wir wohl eine Eizellspende machen. Wir wollen aber zweigleisig fahren, indem wir (mittlerweile nehme ich die Diane 35 und mein FSH Wert hat sich sehr gebessert) auf der einen Seite mich stimulieren und nach 5-6 Tagen Stimu soll überprüft werden, ob sich doch noch etwas bei mir getan hat. Und auf der anderen Seite soll eine Spenderin synchronisiert werden.
Unser Arzt im Ausland hatte u.a. Fostimon, Medional (bestimmt falsch geschrieben ...) oder Menogon vorgeschlagen. Menogon HP hatte ich immer in Deutschland, aber da es so teuer sei, meinte der Arzt im Ausland, ich köne auch Fostimon nehmen. Nun hat mir meine deutsche Gynökologin Bravelle verschrieben. Beim Googlen habe ich oft gelesen, dass Bravelle und Fostimon das Gleiche sind. Ist das so?
Nun habe ich einen Behandlungsplan vom Arzt im Ausland bekommen, wo er nun doch differenziert: Zuerst Merional (oder so..., ach Mensch, wie schreibt sich das noch mal???) und dann Fostimon. Ist da also doch ein Unteschied?
Kann ein deutscher Artz Medikamente verschreiben, die es in Deutschland nicht gibt?
Ich hoffe, Sie können mir ein bisschen weiter helfen...
Liebe Grüße
orientella