... und hier mal den Arztbericht aus dem KH an meinen Arzt, den ich heute noch aufgesucht hatte :
Die stationäre Aufnahme erfolgte zur Abklärung eines möglichen entzündlichen Prozesses des ZNS (Zentrales Nervensystem) bei Verdacht auf ED (=MS).
Die klinische US ergab eine Visusminderung re (80%c.c), eine Hypalgesie des li Wangenbereiches, ein Schweregefühl li im AHV, gesteigerte MER bds., eine rechtsseitige Betonung der Bauchreflexe, ein pos. Babinski re, eine Hypalgesie und Hypästhesie etwas inkonstant im Bereich des li Armes und Beines.
Die Diagnostik ergab in der Lumbalpunktion keine Pleozytose (Zellzahl 4/ul), keine Blut-Hirn-Schrankenstörung(Eiweiß 257mg/l). Ein Teil der Liquoruntersuchungsergebnisse steht noch aus. Vit. B12, ACE, TRAK, MAK waren im Normbereich. TSH war erniedrigt (0,09 uU/ml), FT 3 erhöht (9,62 pmol/l), FT4 war im Normbereich. ANA war grenzwertig. Borrelien-Ak für IgG und IgM im Serum im ELISA waren negativ.
Ein Rö-Thorax ergab einen Normalbefurnd. Ein EKG zeigte einen LT, SR, einen erhöhten ST-Abgang in l und AVL insgesamt jedoch unauffälliger Befund. VEP und AEP ergaben Latenzen im Normbereich. Die Ergebnisse des SEP N. tibialis und SEP N. medianus stehen noch aus.
Weiterhin steht noch der Befund des Langzeit-EKG´s aus.
Ein ambulantes MRT des Kopfes zeigt etwa 4-5 hyperintense Läsionen, 3 periventrikuläre Läsionen, fraglich infratentorielle Beteiligung, 3 Black Holes.
Insgesamt steht aufgrund der bisherigen Ergebnisse der Diagnostik kein sicherer Anhalt für MS. Es stehen jedoch noch wichtige Befunde aus.
Die Entlassung erfolgte am 11.06.03 vorzeitig auf ausdrücklichen Wunsch der Patientin. Die noch fehlenden Befunde werden nach erhalt an Sie weitergeleitet.
Wir empfehlen außerdem noch eine erweiterte Vaskulitisdiagnostik (pANCA, cANCA, ggf. Lupus-Antikoagulanz ect.).
So - mit anderen Worten : Abwarten und Tee trinken !!
Könnt Ihr damit was anfangen ??