unreife eizellen

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
betty76
Rang0
Rang0
Beiträge: 233
Registriert: 05 Nov 2006 12:48

unreife eizellen

Beitrag von betty76 »

Sehr geehrte Dr. Eue,
wir hatten heute die pu der 8.icsi seit 2006. hatten immer long protokoll mit puregon. bei der 6. antagonisten mit menogon hp.
1 bis 5. icsi 8 bis 15 eizellen keine unreifen
6. icsi 9 eizellen nur 2 reif
7. icsi 4 eizellen nur 3 reif
8. icsi 15 eizellen nur 5 reif.
eine schwangerschaft ist noch nie eingetreten.
woran kann es liegen, dass bei den letzten versuchen die unreifen eizellen zum problem werden??
sollten man die medis wechseln bzw. kombination puregon mit mengon hp versuchen?? hätte die verlängerung der stimmu phase eine verbesserung gebracht oder muss ausgelöst werden wenn der leitfollikel 20 mm hat?? der Ö wert lag wieder nur bei 500. war früher sehr viel höher. Ist das ein problem?? kommt das von den vielen versuchen???
lg betty76
Benutzeravatar
Tunguska
Rang3
Rang3
Beiträge: 4077
Registriert: 08 Mär 2008 08:39

Beitrag von Tunguska »

hallo betty, ich bin zwar keine Fr.Eue aber kann dir aus Erfahrung sagen, US-Bild UND die Blutwerte müssen stimmen, bevor man punktiert. Jede reife EZ produzeirt vor dem ES um 200-300mmol/l Östradiol (wenn ich mich richtig errinnere), d.h. bei dem Wert von 500 ist davon abzugehen, dass nur 2 EZ reif sind........ Warum es dennoch punktiert wird - ist für mich ein Rätsel!
Ich kenne mich leider mit Deinen Medis nicht aus :?: Bin gespannt, was Fr.Dr.Eue sagt :knuddel:
Kiwu seit 2006. 2008-2011: 1Myomenucleation-Op per Bauchschnitt , 2 BS+GMS; 1 TESE, 4 ICSIs+2kryos, 1 SS mit MA (SSW8+2), 2HIs, Anerkennung als Ado-und Pflegeeltern; 2 abgelehnte KiVos.
Volltreffer: 1.HICSI: mit 12 Sitzungen chin.Akku davor, ASS+Cl 40, Metformin, Dopegyt,L-Thyroxin 25, Dexa 1,0mg, 2Crinone tägl.*oops*, Granos nach ital.Prokoll bis HA, danach nach R-F, KH-Diät, Omega 3 Säure, Vitamin B Komplex, Bryophullum, Kalium
[https://lilypie.com]Bild

[https://lilypie.com]Bild


Irgendwann wird auch auf unserer Strasse ein Fest gefeiert! (russ.Sprichwort)
Mit Umka* für immer im Herzen (11.12.09)
Windelglueck
Rang1
Rang1
Beiträge: 710
Registriert: 06 Apr 2010 10:19

Beitrag von Windelglueck »

Hallo Frau Dr. Eue,

ich hatte sowohl unter Puregon als auch unter Clomifen+Puregon als auch Merional (Menogon) unreife Eizellen. Beim letzten Mal waren die Werte bei einer Eizelle am 11. ZT (im fast natürlichen Zyklus) Östradiol 132 pg/ml, Progesteron 0,96 ng/ml und LH 7,3 U/l. Der Follikel war 14,5 cm groß. Wie viele Kontrollen (US und Blut) braucht man da noch, bis man auslösen darf? Bei welcher Follikelgröße und bei welchem Östradiolwert (bei einer EZ) darf man auslösen, ohne zu riskieren, dass die Eizelle bei Punktion unreif ist?

So was wie 200-300 bzw. sogar 300-400 Östradiol, wie Guzma schreibt, habe ich auch gelesen (aber nicht mmol/l, sondern pg/ml) und Follikelgröße 20 mm.

Für Ihre Antwort danke ich Ihnen sehr.

Viele Grüße,
Windelglueck
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Ja, das ist richtig, normal löst man etwa bei 18 mm Leitfollikel aus, wobei das verschieden ist, je nachdem welches Protokoll verwendet wird. Dass viele unreife dabei sind, hängt auch in starkem Maße von der Punktionstechnik ab, ein erfahrener Punkteur weiß, dass in den kleinen Follikeln unreife EZ sind und punktiert sie möglicherweise gar nicht erst ab. So entsteht der Eindruck, dass es mehr reife EZ gab, obwohl auch unreife da waren, diese aber einfach nicht mitpunktiert wurden.
Die Angabe 250 E2 pro Follikel etwa kommt auch nur im lange Agonisten - Protokoll hin, im Antagonsten - Protokoll nicht unbedingt. Also nicht so ganz einfach, das Ganze....

VG Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Windelglueck
Rang1
Rang1
Beiträge: 710
Registriert: 06 Apr 2010 10:19

Beitrag von Windelglueck »

Hallo Frau Dr. Eue,

danke für Ihre Antwort. Darf ich aber noch einmal nachfragen, wie viele Kontrollen Sie bei der o.g. Sono- und Blutkonstellation im fast natürlichen Zyklus (ab 11.ZT 1 Merional und 1 Orgalutran dazu) bei nur einem Follikel empfehlen würden?
Vielen Dank.

Viele Grüße,
Windelglueck
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Normalerweise sind zwei Kontrollen ausreichend (eine am 7.ZT und eine um den 10., je nachdem wie der US am 7. ZT ausgefallen ist). Ist immer schiwerig aus der Ferne zu sagen ohne Ihre Werte zu kennen.

Viel Glück !

MfG

Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Windelglueck
Rang1
Rang1
Beiträge: 710
Registriert: 06 Apr 2010 10:19

Beitrag von Windelglueck »

Hallo Frau Dr. Eue,

das meinte ich nicht. Es ging mir um die Kontrollen NACH diesem 11. ZT mit den o.g. Werten. Aber das können wir leider nicht hier in diesem Forum diskutieren.

Viele Grüße,
Windelglueck
Windelglueck
Rang1
Rang1
Beiträge: 710
Registriert: 06 Apr 2010 10:19

Beitrag von Windelglueck »

Hallo Frau Dr. Eue,

eine Frage habe ich jetzt doch noch: ist es ein Unterschied in der SS-Rate, ob eine Eizelle bei Punktion unreif war (und in vitro nachgereift wurde) oder reif, wenn sie dann befruchtet werden konnte und sich zeitgerecht geteilt hat? Habe gelesen, dass die SS-Rate bei In-Vitro-Maturation so schlecht sei....

Viele liebe Grüße,
Windelglueck
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

ja, das stimmt leider, die Prognose bei in vitro nachgereiften EZ ist niedriger.

MfG

Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Windelglueck
Rang1
Rang1
Beiträge: 710
Registriert: 06 Apr 2010 10:19

Beitrag von Windelglueck »

Vielen Dank!

Liebe Grüße,
Windelglueck
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“