ständige Schmierblutung in der Lutealphase

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
gülsah
Rang0
Rang0
Beiträge: 37
Registriert: 08 Aug 2010 11:35

ständige Schmierblutung in der Lutealphase

Beitrag von gülsah »

hallo dr.Peet,
Ich bin 31 Jahre alt und habe seit 2 jAHREN unerfüllten Kinderwunsch.Mein grosses Problem ist ,dass ich jeden Zyklus mit Schmierblutung in der Lutealphase kämpfen muss.In der KW-Praxis wurde laut Hormonkontrollen keine Gelbkörperschwäche festgestellt (Progesteron ca 21ng/ml am 16. Z.T.). Hatte auch immer eine gute Follikelbildung und auch Eisprünge (auch gute E2-Werte-ca 400pg/ml in der Follikel- bzw. Ovulationsphase-, ca.200 pg/ml am 21.Zyklustag) .Spermiogramm von meinem Mann ist ok.Ich sollte deshalb nach Eisprung 2x1 Duphaston einnehmen.Hat nach mehreren Zyklen kein Erfolg gebracht.Dann wurde ich mit clomifen+Brevactid+Duphaston stimuliert.kein Erfolg .Immer wieder Schmierblutung. Wurde zum 1.mal diesen Zyklus mit gonal f 37,5 (3.- 11.zyklustag) stimuliert.Hatte auch ein schönes Follikel am 11. Z.T. (ca. 20 mm) im Ultraschall.Dann wurde der Eisprung mit Predalon ausgelöst.Ich habe ca 5 Tage nach dieser Spritze (also ca 2-3 Tage nach Eisprung ) wieder Schmierblutung bekommen.Habe dann vom Kiwu Utrogest verschrieben bekommen und sollte 3x2 vaginal benutzen.Nach ca 4 Tagen war die Schmierblutung total weg.Bin jetzt im 24.Z.T. Mein Zyklus dauert zwischen 25-29 Tagen.Meine Frage ist: soll ich Utrogest solange benutzen bis ich meine Periode bekomme? Bekommt man überhaupt die Regel,solange man Utrogest benutzt.Danke für Ihre Antwort im Voraus..... :?: :?:
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
ja, nehmen Sie das Utrogest weiter, bis zumUrin-/ oder Bluttest. Ist er pos.-weiternehmen. bei neg.-absetzen. Es ist oft so, dass unter Utrogest die Regel erst später kommt, auch wenn keine Schwangerschaft eingetreten ist.
Viel Glück!
Dr.Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“