Hallo Bea (und die anderen) -
hab leider heute erst deinen Link anschauen können und bin noch nicht ganz fertig mit lesen (mein neuer PC schmeißt mich immer wieder raus, seufz...).
Ehrlich gesagt, bin ich ziemlich überrascht von der Stellungnahme der EKD. Ich kannte sie nicht, und ich kümmere mich auch i.d.R. nicht darum - was mal wieder zeigt, wie ich den Begriff "Evangelische Freiheit" für mich deute

!
Im Ernst: Die EKD ist ja eine ganz nette Institution und für dein Anliegen auch die richtige Adresse, aber Glaubensregeln für evangelische ChristInnen kann und darf sie nicht aufstellen. Als politisches Sprachrohr der 17 doch sehr unterschiedlichen Landeskirchen muß sie viele verschieden Strömungen unter einen Hut bringen und sagt im Zweifelsfall: "Da halten wir uns raus". Zumal sie gerne Hand in Hand mit den Römischen Kumpels marschiert und da ist eben vieles nicht so möglich.
Ich würde mich gerne aber nochmal gründlicher mit der Frage beschäftigen. Könntest du mir bitte die beiden Texte - deinen Brief und die Antwort des EKD-Referenten als PN schicken, dann hab ichs auf dem PC und kann damit weiterschaffen. Ich denke, es gibt gute Argumente dafür, daß die EKD ihre nun schon fast 20 Jahre alte Meinung zur IVF (1985 war der eine Text?!?) noch einmal überarbeitet. Und das könnte man durchaus anleiern. Ansonsten überleg ich mir noch ein paar andere kirchliche Institutionen, die man eher anstiften sollte, politischen Einfluß geltend zu machen. Ich muß aber darüber nachdenken und hab heute noch ein paar andere Dinge vor.
Wenn du magst, darfst du dieses Posting in den anderen Ordner einfügen - ich komme heute nicht dazu.
Könnte bitte irgend jemand meinen Schreibtisch "abarbeiten"?
Liebe Grüsse -
Quinta