Immunologische Diagnostik nach 3 Fehlgeburten

Immunisierung, Gerinnungsstörungen, Antikörper-Werte usw.
Marmotte
Rang0
Rang0
Beiträge: 189
Registriert: 09 Aug 2005 12:10

Beitrag von Marmotte »

Hallo,

leider bin ich inzwischen bei Fehlgeburt Nr. 4 angekommen. Ich habe diesmal Prednison, Clexane 4000, ASS genommen, dazu habe ich noch die Intralipid-Infusionen bekommen, leider hat das alles nichts gebracht! :cry: :cry:

Ich habe jetzt einen Termin bei Dr. Reichel-Fentz gemacht und werde ausserdem meine Gebärmutter noch einmal gründlich spiegeln lassen. Aber ohne einen konkreten Befund mit Therapie wird es wohl keinen neuen Versuch bei uns mehr geben.

Liebe Grüsse,
Marmotte
richy77
Rang2
Rang2
Beiträge: 1177
Registriert: 11 Mai 2010 20:05

Beitrag von richy77 »

@Marmotte: das darf doch nicht wahr sein, es tut mir soo leid - daher möchte ich dir hier unbedingt nochmal 2 Artikel von Dr. Sher aus den USA ans Herz legen, die bei RPL=recurrent Pregnancy loss, die nciht chromosomal begründet sind (daher empfiehlt er immer eine AS mit Untersuchung des Embryos), eindeutig immunologische (wahrscheinlich bei dir alloimmun) Ursachen sehen.

http://www.ivfauthority.com/search/labe ... %20therapy

http://www.ivfauthority.com/search/labe ... er%20cells (auf dieser Seite mal zum 2. Artikel runterscrollen) dort wird das mit dem HLA Match genau erklärt - wenn ihr nämlich zufällig einen 100% Match haben solltet, wird es fast unmöglich sein, auch mit IL, wie Dr. Sher schreibt. Dann hilft nur noch Spendersamen.
Denn 4 FG sind nicht nur Pech, da steckt was dahinter - lasst unbedingt eine HLA Typisierung bei euch beiden machen. Hoffe, dein Englisch ist einigermaßen und du kannst dich durch die Texte wurschteln, ich fand, es ging eigentlich noch und hab alles verstanden.

Viel Erfolg für die Untesuchungen, das machst du auf jeden Fall richtig, da würde ich auch nix mehr riskieren und erst alles testen lassen.
GLG Richy

edit: habe gerade noch gesehen, dass ihr ja EZS gemacht habt, diesmal auch? Ist es immer die selbe Spenderin? Vielleicht haben dein Mann und sie diesen HLA Match - weiß aber nicht, ob das deinem Immunsystem dann was ausmachen würde :?:

ODER aber diesmal hätte es mit IL usw. geklappt aber es könnte diesmal Pech gewesen sein, weil es ein chromosomen-Problem gab - das wäre natürlich echt Pech, aber ich würde es dann auf jeden Fall mit der Medi-Combo nochmal versuchen. Daher unbedingt den Krümel bei AS untersuchen lassen, sonst tappt ihr wieder im Dunkeln wegen der Ursache.
Marmotte
Rang0
Rang0
Beiträge: 189
Registriert: 09 Aug 2005 12:10

Beitrag von Marmotte »

Hallo Richy,

ja, diesesmal war es auch wieder eine Spende. Da das Spermiogramm meines Mannes ziemlich schlecht ist und wir möglichst alle Risiken minimieren wollten, haben wir zusätzlich noch einen Spender dazu genommen, es war also sogar eine Embryonenspende. Deshalb bin ich unsicher, ob die Problematik mit dem DQA-match bei mir tatsächlich zutreffen kann. Auf jeden Fall habe ich Rheuma und habe auch immer ziemliche Gelenkschmerzen, wenn der Embryo stirbt. Es gibt ja auch noch diese TH1:TH2 -Ratio, die wohl bei Rheumakranken häufiger aus dem Gleichgewicht gerät. Mein Rheumatologe verschreibt mir wegen des Rheumas jetzt Humira, vielleicht hilft das ja. Aber ich hoffe jetzt einfach, dass die Untersuchungen bei Dr. Reichel Klarheit bringen.

Alles gute für Dich und deinen Bauchbewohner *dd*

Marmotte
richy77
Rang2
Rang2
Beiträge: 1177
Registriert: 11 Mai 2010 20:05

Beitrag von richy77 »

@marmotte: oh Rheuma - das ist ja ne autoimmun-Krankheit - da können die ANA Titer, sowohl als auch die Ratio deutlich erhöht sein und wenn du sagst, du merkst es sogar wenn der Emby "angegriffen" wird, dann würde ich auch eher dazu tendieren, dass es nicht am Match liegt, sondern doch am Immunsystem also kein alloimmunes sondern ein autoimmunes Problem - würde es auch nochmal versuchen, mit den richtigen Rheuma-Medis - alles Gute für die RF-Untersuchungen und dass ihr dann schlauer seid. Hattest du IL vor dem Versuch mind. 3 mal intus? das Immunsystem braucht etwas Zeit um "umgepolt" zu werden.
Und danke, wir hoffen auch, dass es diesmal hält.
Andiadm
Rang1
Rang1
Beiträge: 693
Registriert: 06 Jul 2007 14:59

Beitrag von Andiadm »

@marmotte
Wieviele ILs hattest Du denn vor der Spende und hattest Du auch Cortison dazu? Über den Sinn/Unsinn von Humira in der Situation könnte man seitenlang diskutieren.
Aber ein Rheumaschub zum Zeitpunkt der Einnistung spricht leider dafür, dass die Therapie nicht das gewünschte ergeben hat. Bei einer KOmplettspende allerdings ist ein HLA Sharing eigentlich 1:1Mio auszuschliessen.
Bild
Marmotte
Rang0
Rang0
Beiträge: 189
Registriert: 09 Aug 2005 12:10

Beitrag von Marmotte »

@andiadm : Ich hatte zwei IL vor dem TF, die dritte IL hatte ich leider eine Woche nach TF, es liess sich nicht anders organisieren. Zwischen den IL-Infusionen lagen aber nie mehr als drei Wochen. Und ich hatte dazu Cortison, sogar sehr viel : 30 mg Prednison.

Ob Humira oder Enbrel bei der Fehlgeburtsproblematik hilft, ist eine Sache. Wenn es mir aber gegen mein Rheume hilft, ist es für mich auf jeden Fall ein Gewinn! Und deshalb verschreibt mein Rheumatologe es mir in erster Linie. Bis jetzt hatte ich noch keine Basistherapie, sondern habe es mit Cortison beherrscht. Aber das reicht jetzt nicht mehr. Es erscheint mir aber irgendwie logisch, dass, sofern meine TNF alpha Werte erhöht sind, ein TNF alpha-Blocker auf keinen Fall schaden kann.

Herzlichen Glückwunsch noch zur Geburt Eures süssen Sohnes!

Marmotte
Andiadm
Rang1
Rang1
Beiträge: 693
Registriert: 06 Jul 2007 14:59

Beitrag von Andiadm »

2 ILs (zwar wenig aber ausreichend) + 30mg Predni hätten das Problem lösen können müssen, ausser, Du bist wirklich schwer rheumatisch oder sprichst einfach nicht drauf an, zB weil Dein Körper hochdosiertes Cortison gewönt ist.
Hast Du nach dem IL eine Verbesserung Deines Rheumas gespürt?
Daran würde ich das festmachen, wenn Deine Grundbeschwerden weg sind, dann hast Du die Therapie gefunden, unter der Du auch SS bleibst. Und das Humira würde ich erstmal rein rheumatisch sehen und dann weiterschaun. Ein beschwerdefreies Rheuma scheint mir der Schlüssel zu sein. *dd*
Bild
Marmotte
Rang0
Rang0
Beiträge: 189
Registriert: 09 Aug 2005 12:10

Beitrag von Marmotte »

Nein, ich habe durch das IL keine Verbesserung der Rheumaschmerzen gespürt. Und leider ist mein Körper an Cortison gewöhnt, da ich bis jetzt mein Rheuma mit Rücksicht auf den Kinderwunsch (Empfehlung des Rheumatologen und er Kinderwunschärztin) mit Prednisolon in Schach gehalten habe, allerdings mit Dosierungen bis 10 mg. Da hätten es 30 mg schon bringen müssen, wenn ich dabei immer noch Schmerzen habe, muss ich eine andere Therapie beginnen.

Inzwischen denke ich, dass ich nur eine Chance habe, dass eine SS hält, wenn ich zuerst mein Immunsystem (Rheuma) so reguliere, dass ich keine Schmerzen mehr habe. Und leider scheint das IL dafür bei mir nicht ausreichend zu wirken. Denn ich habe zwar vor TF nur zwei Infusionen gehabt, aber eine Woche nach TF und nach dem positiven Test hatte ich noch eine weitere, insgesamt also vier IL.

Es war halt ein Versuch ohne grössere Diagnostik auszukommen. Jetzt werde ich mich genau untersuchen lassen und hoffe einfach, dass sich wirklich etwas findet, das ich behandeln kann. So lange müssen die drei Kryos noch warten!

Liebe Grüsse,
Marmotte
Antworten

Zurück zu „Immunologisches / Blutwerte“