jen, das ist soweit alles super

.
CBAVD steht für kongenitale bilaterale Aplasie des Vas deferens, auf deutsch angeborenes beidseitiges Fehlen der Samenleiter. Das findet man als milde Ausprägung der genetischen Erkrankung Mukoviszidose - wäre Dein Mann davon betroffen, wäre es wichtig, dass Du nicht Muko-Genträger bist, da Euer Kind sonst ein 25%iges Risiko hätte, daran zu erkranken.
Azoospermiefaktor ist eine Region auf dem Y-Chromosom, die für die Spermienbildung wichtig ist. Man unterscheidet da in Region a, b und c, wenn dort Stücke des Chromosoms fehlen (Deletion), ist die Spermienbildung entweder völlig unmöglich oder sehr stark vermindert. Wenn man eine Azoospermiefaktor-Deletion hat, muss man sich vor einer möglichen ICSI klarmachen, dass sich dieser Gendefekt auf alle Söhne vererbt, sie werden dann auch eine Azoospermie haben.
Die Chromosomenanalyse muss jetzt noch aussschließen, dass bei Deinem Mann ein Klinefelter-Syndrom vorliegt, er also nicht ein X- und ein Y-Chromosom hat, sondern zwei X- und ein Y.
06/2007 Bastelbeginn
07/2008 Diagnose Azoospermie, 01/2009 TESE in HH positiv - wir haben einen Versuch.
05/2009 ICSI negativ, alle TESE-Proben verbraucht.
10/2009 - 09/2010 9x HI im Spontanzyklus negativ
dazwischen 06/2010 BS + GMS ohne Auffälligkeiten
Wechsel von Praxis und Samenbank, Adenomyose diagnostiziert
12/2010 10. HI mit Puregon-Stimu negativ
04/2011 1. H-ICSI positiv
! 01/2012 Geburt unseres allertollsten Schäfchens
!
<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='
http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81953.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
11/2013 Neustart. Kryo 1.1 negativ (Mini-hCG)
02/2014 Kryo 1.2 negativ
06/2014 2. H-ICSI negativ (biochem. SS)
07/2014 Kryo 2.1 positiv
!
<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='
http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81949.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>