Brief einer MdB von B90/die Grünen - Sehr zum Aufregen

Aktionen, (Leser-) Briefe, TV-Beiträge als Downloads, etc.
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

Hi Rebella67,

super, das ist ein guter Brief! :D :D :D
Da Fr.Bender selbst ja erstaunlich viele Fakten zu dem Thema kennt (hab hier noch keinen Politikerbrief gesehen, der so umfangreich war), kann ich mir gut vorstellen, dass so ein sachorientiertes Schreiben gut bei ihr ankommt.
Von mir hat sie auch schon eins, vielleicht will noch wer???? :D

Das mit der Schweiz ist ja sehr interessant. Wir haben hier doch auch Schweizerinnen, die posten, ich setze mal in einem separaten Ordner eine Anfrage ab. Geht vielleicht schneller als wenn wir stundenlang surfen.

Liebe Grüße

Mondschaf
Benutzeravatar
Babyliebe
Rang1
Rang1
Beiträge: 651
Registriert: 05 Jun 2003 22:56

Beitrag von Babyliebe »

Hallo,

ich bin erst vor ein paar Tagen auf klein-putz gestoßen und finde Euer Engagement einfach supergenial! Ich bedanke mich für die Vorlagen für Anschreiben, die ich diversen Ministerinnen und Ministern schicken durfte- immer schön um Sachlichkeit bemüht :evil:
Ich wünschte, sie müßten dieses Thema betreffend eine eigene Poststelle einrichten mit mindestens 5 Angestellten - dann wäre die Kostenfrage wohl schnell geklärt.

Mein höchstes Kompliment an Dich, Rebella: Dein Brief an Frau Bender verdient höchste Anerkennung!! In wochenlanger Arbeit könnte ich das nie so formulieren und auf den Punkt bringen :o . WOW! Wenn ich das so lese war ich in meinem Anschreiben an die Dame wohl ein bißchen zu emotional :-?

Also nochmals vielen Dank, auch dafür, daß man sich nicht so alleine fühlt und viele Grüße

Babyliebe
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Danke für Eure Anerkennung. Hoffentlich liest Frau Bender diesen langen Brief dann auch. Kann mich ärgern, daß ich heute nicht in den Chat mit ihr gekommen bin. Der Computer streikte wieder mal.

Babyliebe, wenn Du erst eine Weile hier bist, fallen Dir die Argumente von selber ein. Man lernt ja hier ´ne Menge!

Liebe Grüße, Rebella
Benutzeravatar
Uta1977
Rang0
Rang0
Beiträge: 124
Registriert: 23 Mai 2003 10:44

Beitrag von Uta1977 »

Ich muss mich anschliessen - KLASSE BRIEF !
Bin ja auch mal gespannt, ob sich da was tut..
Leben ist das, was passiert, während wir auf die Erfüllung unserer Träume und Wünsche warten !

*** Sternchen - Abschied in der 10 SSW am 15.02.2007 ***

Wenn die Sonne des Lebens untergeht leuchten die Sterne der Erinnerung

Irgendwo in finsterer Nacht, scheint ein Stern in all seiner Pracht - er scheint für mich - für all mein Leid,spendet mir Trost und Geborgenheit
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

Hi,

habe von Fr. Bender schon vor einigen Tagen folgende Antwort bekommen:

...

vielen Dank für Ihre sachliche Rückmeldung auf mein Schreiben zur
geplanten Streichung der künstlichen Befruchtung. Ich kann aufgrund
meiner zeitlichen Ressourcen nicht in einen fortgesetzten Dialog
eintreten, habe Ihre Anmerkungen jedoch aufmerksam gelesen.
In jedem Fall möchte ich Ihnen die gewünschte Quellenangabe zukommen
lassen. Ich habe mich auf einen Artikel von Hölzle C. et al.
"Lösungsorientierte Paarberatung mit ungewollt kinderlosen Paaren"
veröffentlicht in Strauß B. (Hrsg.) Ungewollte Kinderlosigkeit,
Göttingen, 2000, bezogen.

Mit freundlichen Grüßen
Biggi Bender

Ich finde es ja sehr positiv, dass Fr. Bender auf eMails reagiert. Im Gegensatz zu unserer MdB (SPD), die immer noch nichts hat von sich hören lassen, obwohl mein Mann schon einmal gemahnt hat.

Ich habe auch aufgrund von Rebellas Zahlenanalysen in dem anderen Ordner ("Mögliche Quelle...) eben eine Antwort entworfen, die ich hier auch noch einstelle, möchte aber nochmal "drüber schlafen".

Liebe Grüße :D

Mondschaf
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Da habe ich dann ja ins Schwarze getroffen. Kam mir aber auch zu bekannt vor! Mondschaf, ich bin gespannt auf Deinen Brief. Wie ich sehe, bist Du Deinem Vorsatz untreu geworden, mal abzuschalten. Aber, ist auch zu spannend im Moment, stimmt´s?

Ich habe übrigens auf meinen doppelt versendeten Brief noch keine Resonanz erhalten. Gruß, Rebella
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

Hi Rebella :D ,

stimmt, das Abschalten fällt mir schwer. :wink: Vor allem wenn es um etwas allgemeinere Themen geht.
Es ärgert mich auch, dass die Gesundheitsreform auf dem Rücken von Schweigenden ausgetragen wird. Du hattest dazu ja einen sehr zutreffenden Spruch für die Demo vorgeschlagen, glaube ich.

Hier ist der Brief, er spiegelt persönliche Ansichten von mir wieder, da haben andere sicher andere Meinungen:

Sehr geehrte Frau Bender,

vielen Dank für Ihre eMail und für die Quellenangabe!

Ich bin angenehm überrascht, dass Sie Ihre eMails lesen und zügig beantworten - das ist nicht ironisch, sondern ehrlich gemeint, denn es ist meinen Erfahrungen zufolge durchaus nicht üblich.

Ich möchte darauf verweisen, dass die Forschungsergebnisse von Fr. Hölzle durchaus umstritten sind, insbesondere sind ihre Auswertungen des IVF-Registers mathematisch fragwürdig. Wenn Sie Interesse haben, sende ich Ihnen dazu gerne weitere Informationen.

Ich gebe Ihnen jedoch Recht, dass die Erfolgschancen der Reproduktionsmedizin zu wünschen übrig lassen - auch, wenn man höhere Erfolgsquoten als Fr. Hölzle annimmt.

Aus diesem Grund denke ich, dass eine Bündelung verschiedener und differenzierter Maßnahmen sowohl den Interessen der Patienten und Patientinnen mit unerfülltem Kinderwunsch als auch dem Interesse des Staates an der (möglichst kostengünstigen) Erhöhung der Geburtenrate am besten gerecht wird:

Dazu gehören

* Initialisierung und Durchführung einer unabhängigen Studie zum Vergleich verschiedener Verfahren und der Kombination verschiedener Verfahren bei der Kinderwunsch-Behandlung.
- Hierzu gehören Akupunktur, Homöopathie, Reproduktionsmedizin, psychologische Beratung usw..
Leider gibt es derzeit nur wenige und nicht sehr repräsentative Studien zu "alternativen" Ansätzen.

* Festlegung vorgeschriebener Diagnose- und Behandlungswege im Sinne des Desease Managements.
Nur dadurch kann gewährleistet werden, dass die psychisch und psysisch belastenden reproduktionsmedizinischen Verfahren erst dann angewandt werden, wenn außerhalb der Kompetenz der Reproduktionsmedizin liegende Ursachen für die Unfruchtbarkeit ausgeschlossen wurden wie beispielsweise Probleme mit der Schilddrüse.
Diese vorgeschriebenen Diagnose- und Behandlungswege sollten auch die Anwendung alternativer Methoden ausreichend berücksichtigen.

* standardmässige Ergänzung der reproduktionsmedizinischen Verfahren durch psychologische Beratung.
- z.B. in Anlehnung an das Beratungsschema der "Heidelberger Kinderwunschsprechstunde" und ggf. durch weitere Verfahren, wenn sie sich als sinnvoll erweisen

* Offenlegung der Erfolgszahlen der einzelnen Kinderwunsch-Praxen (d.h. Repromedizin, Naturheilkunde usw.)
- und somit Erhöhung der Transparenz und der Qualität für Kinderwunsch-Paare über das IVF-Register hinaus

* Konsolidierung der derzeit in Deutschland gültigen Regelungen zu PID einerseits und Spätabtreibungen aufgrund der erst spät möglichen Diagnose eines behinderten Kindes andererseits.
- Es ist nicht einsichtig, dass selbst eine auf bestimmte Untersuchungen eingeschränkte PID in Deutschland verboten ist, während die Spätabtreibungen bei Behinderungen sich in einer rechtlichen Grauzone befinden.

* Senkung der deutschen Arzneimittelpreise auf das international übliche Niveau

aber auch

* Kostenübernahme aus öffentlichen Mitteln für die reproduktionsmedizinischen Verfahren, wenn sie aufgrund der medizinischen Indikation nicht vermeidbar sind
- denn es kann nicht sein, dass einerseits die außerordentlich niedrige Geburtenrate und damit die Vergreisung Deutschlands beklagt wird, andererseits der unerfüllte Kinderwunsch in Zukunft nur noch für Reiche und Privatversicherte realisierbar ist.

Ich würde es begrüßen, wenn sich die Grünen für diesen differenzierten Weg einsetzen.
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Ich habe jetzt noch einmal diesen Brief als Info-Mail von den Grünen bekommen und mir fallen 2 Unterschiede auf:

1. wurde die WHO mit reingenommen.

2. wurde darauf hingewiesen, daß die Untersuchungen von der Fachhochschule Münster sind.

Die arbeiten also an ihrem Brief, wenn ich auch meine, daß recht wenig daran gearbeitet wird. In den anderen Punkten müssen wir wohl noch überzeugen.
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

Hi Rebella, :D :D :D :D

schön, wieder von Dir zu lesen, ich habe Dich schon vermisst!! :D

Zusätzlich zum Grünen-Brief haben die Grünen auch noch eine Darstellung ihrer Position im Internet. Ich schick Dir nochmal die Links, sie standen in einem anderen Ordner, vielleicht hast Du den ja in Deinem erbarmungswürdigen rechnerlosen Dasein nicht gefunden. :wink:

http://www.gruene-fraktion.de/rsvgn/rs_ ... 474,00.htm
http://www.gruene-fraktion.de/rsvgn/rs_ ... 475,00.htm

Dort stehen teilweise Aussagen, die auch in dem Brief vorkommen, aber auch neue. Was mich an den Webseiten noch mehr als an dem Brief stört, ist dass manche Aussagen unterschwellig betrachtet, irgendwie polemisch sind, wie z.B. der Verweis darauf, dass nur relativ wenige der betroffenen Paare KB in Anspruch nehmen. Das suggeriert irgendwie, dass wir merkwürdige Exoten sind. Es könnte ja auch als neutrale Information gemeint sein - ich halte es für völlig normal, dass nicht jeder mit Kinderwunsch KB macht - , aber das kann ich mir in dem Kontext nicht vorstellen.

Habe bis jetzt noch keine Antwort von Fr. Bender auf meinen zweiten Brief. Einem Posting zu einem Chat mit ihr (war es von Dir???) habe ich entnommen, dass sie uns alle für Handlanger der Interessen der Repromedizin hält und das hat mich nun wirklich fast beleidigt, weil es nun wirklich nicht so ist, dass ich dieser kritiklos gegenüber stehe und das geht ja hier ja doch einigen so.

Ich bin gerade dabei, einen Brief zu den oben genannten Webseiten zu formulieren, den ich an Fr. Bender und andere schicke. Muss aber noch ein bischen recherchieren und dazu kann ich mich nicht immer aufraffen. :roll: Manchmal hängt mir das Thema zu den Ohren heraus.

Was ich bei den Grünen positiv finde, ist, dass sie die einzigen sind, die sich mit Informationen befassen und bei denen das Thema nicht nur unter den Gesichtspunkten "Sparmaßnahmen" oder "Wahlkampf" betrachtet wird. Allerdings habe ich den starken Eindruck, dass die Ablehnung einem Bauchgefühl entspringt, was dann im Nachhinein rationalisiert wird. Vielleicht haben wir Chancen, wenn wir uns nicht auf die Diskussion der Repromedizin beschränken, sondern das als einen Aspekt in einen umfassenden Aktionskalatog zum Thema Kinderwunsch stellen.
Vielleicht haben sie ja Interesse daran, sich für so etwas einzusetzen.
Davon hätten wir Betroffenen ja auch was.

Was meinst Du?

Liebe Grüße

Mondschaf
Benutzeravatar
Frosch;o)
Rang5
Rang5
Beiträge: 13114
Registriert: 22 Jan 2003 11:19

Ich hab Antwort auf deinen Brief und hab ihn auf meine HP

Beitrag von Frosch;o) »

Ich hab Antwort auf deinen Brief und hab ihn auf meine HP siehe unten gestellt. Jetzt muss nur das hochladen klappen ;o)
Antworten

Zurück zu „Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz“