Hi Ihr,
ich finde beide Ideen - Stoffstücke und Postkarten - supergut.
Sie haben vor der Strampler-Aktion den Vorteil, dass auch die Leute mit unerfülltem Kinderwunsch sich gut einbringen können.
Bei der Postkarten-Aktion sollten wir festlegen, an wen die Karten gehen. Oder sollten wir sie zentral sammeln und übergeben?
Die zentrale Sammlung hat aus meiner Sicht folgende Vorteile:
* wir wissen was über den zahlenmässigen Umfang
* wir können für die zentrale Übergabe mal wieder eine Medienaktion versuchen (in der Hoffnung, dass der stehte Tropfen den Stein hölt...)
* wir übergeben die Karten zwar an eine Person - an wen müsste man noch überlegen je nach Zeitpunkt ist die Familienministerin vielleicht sinnvoller als die Gesundheitsministerin - hängt vom Status der Gesundheitsreform ab. Wir können aber weitere Politiker über die Aktion und die Anzahl der Karten informieren.
Wer würde sich denn an der Stoff-Aktion beteiligen? Davon hängt ja etwas die Größe der Stoffstücke ab. Ansonsten würde ich mal sagen 50x50. Nur um mal einen Anfang zu machen.
Hihi, vor ein paar Monaten hätten wir ja die Telekom bitten können, ob sie uns mal einen Tag das Brandenburger Tor überlässt.

Das wäre schick gewesen.
Was fallen Euch denn für zentrale Orte ein, wo man das in Berlin für ein paar Tage aufhängen könnte? Wo sitzt denn Wunschkind e.V.?
Wir müssten wasserfeste Farben verwenden, wenn es aufgehangen werden soll.
Wenn man es drucken lässt, sind die Farben glaube ich ohnehin wasserfest, denn T-Shirts mit Aufdrucken kann man ja waschen. Die Leute ohne Kinder könnten ja wasserfeste dicke Filzstifte verwenden.
Ich würde vorschlagen, dass wir für beides die Adresse von Gaby verwenden und es dort sammeln.
Es wäre auch sinnvoll, andere Kiwu-Vereine über die Aktionen zu informieren. Eventuell könnte Wunschkind ja wieder in den Berliner Praxen dazu aufrufen, das hat ja wohl sehr gut geklappt???
Könnte mir vorstellen, dass sich Promis zumindest an der Stoff-Aktion beteiligen. Würde sich da jemand drum kümmern? Vielleicht unterstützt uns ja auch Herr Jauch.
Bitte schreibt doch Eure Meinungen zu den Vorschlägen und auch wer eventuell was machen würde.
Ich würde folgendes machen:
* Aufruf zu den Aktionen erstellen und hier hinterlegen
* Mit Wunschkind Möglichkeit zum Auslegen in Praxen klären
* Aufruf an die übrigen Kiwu-Vereine weiterleiten und wegen Veröffentlichung nachhaken.
* Und natürlich mitmachen.
Vorher müssen wir aber noch klären, bis wann wir sammeln und wann die Übergaben stattfinden sollen. Bis zur Abstimmung der Gesundheitsreform werden wir es nicht schaffen. Was wäre ein sinnvoller nächster Termin?
Liebe Grüße
Mondschaf