Chat mit Ulla Schmidt am 30.6.

Aktionen, (Leser-) Briefe, TV-Beiträge als Downloads, etc.
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

nata:
"Ich bitte nur zu bedenken, dass auch heute schon nicht jede Frau, auch wenn sie langjährig Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung bezahlt, die künstliche Befruchtung bezahlt bekommt."


Ulla Schmidt:
Sie haben völlig recht.



Das waren also die Fragen, die direkt zu dem Thema beantwortet wurden. Über den Anteil der IVF-Fragen an der Gesamtheit aller Fragen macht Euch bitte so ein Bild:


Sommer:
Durch zahlreiche Umzüge habe ich keinen Hausarzt, der mich kontinuierlich betreut, meine ärztlichen Unterlagen sammle ich selbst bei mir zu Hause. Vor Ort suche ich mir einen Frauen- und einen Zahnarzt, dort gehe ich regelmäßig hin. Ansonsten gehe ich bei behandlungsbedürftigen Erkrankungen direkt zum Facharzt. In welches Modell falle ich damit, und welche Zusatzkosten kommen auf mich zu?


Sommer:
Gerade habe ich gelesen, dass die Stiftung Warentest Medikamente testet, und auch das AFGIS (Aktionsforum Gesundheitsinformationssystem) soll die Bürger über Medikamente informieren, es wurde sogar im ersten Jahr vom Bundesministerium gefördert. Warum soll ein neues Qualitätszentrum aufgebaut werden? Es wäre doch praktischer, die vorhandenen Ressourcen wie z.B. die oben genannten zu bündeln!


baboll:
Sehr geehrte Frau Ministerin, ich bin von der Streichung der kuenstl.Befruchtung aus dem GKV-Leistungskatalog. Kann man sich nicht auf einen Eigenanteil fuer das erste Kind einigen statt eine totale Streichung? Das ist nicht sozial


Apotheke:
Warum wurden vor 5 Jahren die Zuzahlungen zu Arzneimitteln gesenkt? Das war doch damals schon - auf lange Sicht - eine falsche Entscheidung. Jetzt werden sie um ein vielfaches angehoben. Was passiert mit dem Vorschlag der CDU mit 10 % Selbstbeteiligung auf alles ? Werden zudem nicht-verschreibungspflichtige Arzneimittel ab 2004 auch teuerer? Das wäre eine Doppelbelastung für den Patienten.


generika günter:
Haben Sie schon einmal von einer Bürgerin oder einem Bürger, die nicht Ärzte sind, Kritik an jenen Teilen ihrer Reform erfahren, die die Krankenhäuser und Ärzte betreffen?


Jana:
Frau Schmidt wie stellen sie sich das eigentlich vor mit der Streichung der künstlichen Befruchtung aus dem Leistungskatalog der Krankenkassen? Unfruchtbarkeit ist eine Krankheit wissen Sie wie wir uns fühlen von der Regierung so im Stich gelassen zu werden?


Gustav:
1. Um in der gesetzlichen Krankenversicherung richtige Wettbewerbsbedingungen zu erreichen, müsste der Risikostrukturausgleich abgeschafft werden. Man könnte hier auch angesichts des Verwaltungs-, Prüf- und Personalaufwands auch viele Kosten einsparen.


Gustav:
Ist es nicht langfristig möglich die Barriere gesetzliche und private Krankenversicherung aufzulösen? Jeder sollte die Möglichkeit haben, das zu wählen, was er will.


rollikompass:
Sehr geehrte Frau Minister, bitte berechnen Sie einmal die finanziellen Nachteile durch die AGenda 2010 für einen Rentner mit 702 Euro und halten Sie bitte die Vorteile der Steuerreforf dagegen. Des Ergebnis teilen Sie uns bitte mit. Aber bitte mit Gewähr!


Äskulap:
Lassen Sie künftig zu,dass Kassenpatienten im Rahmen der Kostenerstattung auf Wunsch (wieder) Privatärzte aufsuchen können ?


mia:
die künstliche befruchtung soll gestrichen werden.jedes 80. baby entsteht durch eine ivf. es gibt doch schon eh viel zu wenig kinder.klar kostet eine ivf geld, aber es enstehen dadurch potenzielle rentenzahler. ivf wird in zukunft nur noch den leuten möglich sein, die es sich leisten können, damit diskriminieren sie andere.es handelt sich bei unfruchtbarkeit um eine krankheit. lt gesetz müssen krankheiten übernommeen werden. streichen sie die ivf aus dem katalog ist dies widersprüchlich. wie kinderfeindlich soll deutschland noch werden? ich erwarte eine stellungnahme.


brigitte*:
Warum soll die künstliche Befruchtung, die ja neue zukünftíge Einzahler in die Kasse bringt gestrichen werden.


IVF-Mama:
Warum wird die von der WHO als Krankheit anerkannte ungewollte Kinderlosigkeit vom BGM als "Nicht-Krankheit" definiert, um mit der Streichung der Leistungen für künstliche Befruchtung zigtausende ungewollt kinderlose Paare in eine noch verschärfte psychische Krise zu stürzen?


Integrapst:
Nach aktuellen Kenntnissen ist Herr Professor Lauterbach Ausichtsratmitglied der Rhön Klinik AG. War dies Ihrem Hause bekannt? Ist Herr Pr. Lauterbach nun nicht auch ein Mitglied der von Gesundheitslobby? Inwieweit können seine Gutachten die Schnittstelle ambulant / stationär betreffend überhaupt objektiv sein? Scheinbar liegen auch andere Verknüpfungen vor die eine objektive Haltung Ihres Beraters zweifeln lassen.


Integrapst:
inwieweit war die Aufsichtsrattätigkeit für die Rhönklinik AG des Professor Lauterbach im vorhinein Ihrem Hause bekannt? Ist herr Pr Lauterbach dait nicht auch Teil der " Gesundheitslobby"?


Gustav:
Warum wird nicht der Extra-Verwaltungsapparat Pflegeversicherung abgeschafft und (wieder) in die Krankenversicherung integriert? Die Leistungen könnten auch von dort abgedeckt werden und es könnten m.E. Verwaltungskosten gespart werden.


Karry:
Was ist daran zukunftssicher, wenn "unfruchtbaren" Paaren die Möglichkeit genommen wird, per IVF und ICSI ein Kind zu bekommen, was ihnen auf natürlichem Wege verwehrt ist?


ICSI:
Sehr geehrte Frau Ministerin, meine Frau und Ich machen gerade eine ICSI (Kinderwuschbehandlung) und mir wurde mitgeteilt, daß diese Behandlung demnächst selbst bezahlt werden soll. Entspricht dies der Wahrheit, und wenn ja wie kann man es verantworten, daß die wenigen Paare die noch Kinder bekommen wollen und somit auch an die Zukunft denken, damit bestrafen. Also dürfen demnächst nur noch wohlhabende Kinder bekommen.


rollikompass:
Ist der direkte Gang zu Augenarzt auch mit Strafe bewehrt?


brigitte*:
Sind die Kosten einer psychischen Behandlung auf Jahre hinaus nicht teuriger als eine künstliche Befruchtung?


mia:
wie kinderfeindlich soll dtl noch werden?jedes 80.kind entsteht durch ivf!das sind doch alles potenzielle rentenzahler.denken sie daran nicht?außerdem ist unfruchtbarkeit eine krankheit.ltgesetzt müssen krankheiten übernommen werden.wie vereinbaren sie daß?


Melanie:
Sehr geehrte Frau Schmitt, voller Sorge leben wir seit Wochen, nachdem der Gesetzesentwurf bekannt wurde.


brigitte*:
Sehr geehrte Frau Ministerin, bei meinem Mann konnten nur aufgrund einer Operation Spermien gefunden werden. Nur über eine ICSI ist es uns möglich überhaupt Kinder zu bekommen. Unser Bundeskanzler sagt wir haben zu wenig Kinder, alles bricht zusammen. Warum wird aber dann die künstl. befruchtung als "Privatangelegenheit" dekladiert? Kinder sind doch die Zukunft des Sozialstaates!!!


rollikompass:
Sehr geehrte Frau Minister, finden Sie all das was in der letzten Zeit publiziert wurde noch sozial oder sind sie mit Ihren Entscheidungen nicht der CDU sehr nahe gekommen?


mia:
wie kinderfeindlich soll dtl noch werden?


coffee:
Man hört nichts mehr wegen der Streichung der Künstlichen befruchtung. Wird dieses Theme wohl unter den Teppich gekehrt? ich bin betroffene (keine eileiter mehr / 32) und bin shcockiert das sie den Weg für Famielen sperren wollen für die zukunft.


Melanie:
Ich bin betroffen von der Streichung der künstlichen Befruchtung. Ich bin an der häufigsten chronischen Krankheit erkrankt: Kinderlosigkeit. So auch von der WHO anerkannt. Muss ich aufgrund dessen jetzt auf ein eigenes Kind verzichten? Nur weil ich krank bin? Warum versagt mir der Staat da die Hilfe? Es war keine private Entscheidung von mir, nicht gesund zu sein.


Student:
Sehr geehrte Frau Ministerin, wie werden sich die Versicherungsmöglichkeiten für künftige Studenten verändern?


coffee:
In Duetschland ist inzwischen jedes 6 Paar Kinderlos(ungewollt) Ist Ihre Streichung der Künslichen Befruchtung der Weg zu einer höheren Gburtenrate? Hier in Deutschland haben wir übrigens die Niedrigste!


nata:
Laut WHO ist ungewollte Kinderlosigkeit als Krankheit anerkannt.


rollikompass:
Frau Minister ich behaupte, daß es bessere Wege gibt, Kosten zu senken, als diese kleinen Brutalitäten Die Sie sich erlauben!


Katharina13:
Warum wird nur die völlige Streichung der künstlichen Befruchtung diskutiert, ohne das von Seiten der Regierung über Alternativen nachgedacht wird?


ralex:
Fragen zum GMG an Frau U. Schmidt: 1: Sie wollen Kassen und Ärzte in Wettbewerb stellen, indem staatssubventionierte Kliniken und GKVzentren mit den Einzelpraxen konkurrieren sollen . Dies erinnert sehr stark an die Enteigungskampagne der freien Berufe in der DDR, wobei die stärkeren Staatsunternehmen die schwächeren freiberuflichen Einzelkämpfer stillgelegt und enteignet haben. Ein Wettbewerbsschutz ist weder dort noch hier eingebaut gewesen. ........... Halten Sie dieses Ungleichgewicht im Wettbewerb für ausgewogen und r i c h t i g ? 2


carlo:
Sehr geehrte Frau Ministerin, Patientenbeauftragte sollen gestärkt werden nach dem neuen GMG. Wer wird über die Auswahl bzw. Benennung der zukünftigen Patientenbeauftragten bestimmen? Werden die Patientenbeauftragten eine gewisse Qualifikation nachweisen müssen, um im „Deutschen Zentrum für Qualität in der Medizin“ mitarbeiten zu können?


ralex:
2. Es ist bekannt, daß gerade der Mittelstand die Arbeitsplätze stellt,welche dann massenweise verloren gehen würden - abgesehen auch von den mitarbeitenden Familienmitgliedern der dann enteigneten Ärzte, welche alle arbeitslos würden..... ......... Spielt dieser Aspekt bei Ihnen ein wichtige Rolle ?


IVF-Mama:
Die Ausgaben der GKV sind von 2001 (128 Mrd.) bis 2002 auf 143 Mrd. Euro gestiegen. 15 Mrd. mehr! Die Reform soll nun 20 Mrd. sparen. Wäre es nicht sinnvoller, erstmal nach den Ursachen für diesen Kostensprung zu suchen? Kann man es als Reform bezeichnen, wenn man eigentlich doch wieder nur da landet, wo man 2001 schon einmal war?


Gauter:
Verbleibt das Krankengeld in der gesetzlichen Krankenversicherung? Wenn ja, welche Neuregelungen gibt es hierzu?


Johannknecht:
Wir Apotheker würden es begrüßen wenn die MwSt von 16% auf 6% wie in Holland herabgesetzt wird, dann würden auch die Arzneitmittelpreise fallen. Der deutsche Fiscus würde davon auch noch profitieren. Frage: Würden die Apotheker in Deutschland auch einen Preis erhalten, wie Doc Morris?


carlo:
Wer wird über die Auswahl bzw. Benennung der zukünftigen Patientenbeauftragten bestimmen? Werden die Patientenbeauftragten eine gewisse Qualifikation nachweisen müssen, um im „Deutschen Zentrum für Qualität in der Medizin“ mitarbeiten zu können?


Blade_Runner:
Was macht Sie optimistisch, mit der Union bis Mitte August einen gemeinsamen Gesetzentwurf einbringen zu können?


Blade_Runner:
Die meisten der rund 40.000 Arzneimittel auf dem deutschen Markt ist von zweifelhafter Wirkung. Eine Positivliste wäre dringend nötig, um die vielen teuren, aber wirkungslosen Medikamente auszusortieren. Eine solche Liste wurde schon unter Herrn Seehofer erstellt und dann in der Schublade versteckt. Warum gibt es diese Liste fast überall in Westeuropa, nur noch nicht hier?


indira:
Enstehen durch das Hausarztsystem nicht doppelte Kosten? Nicht nur, dass jeder Patient jetzt bei zwei Ärzten Zeit im Wartezimmer verbringen muss, es werden auch von zwei Ärzten Kosten verursacht. Mir ist nicht ganz klar, welche Einsparungen oder Verbesserungen dieses System bringen soll!


ThomasCrown:
Frau Schmidt, was erwarten Sie von der Zulassung des Versandhandels mit Arzneien? Warum widerhandeln Sie der Empfehlun der WHO, diesen nicht zuzulassen, weil mehr als 10% aller Arzneien im Netz fälschungen sind? Tendenz zunehmend!


Dr. Preuß:
Sehr geehrte Frau Ministerin, durch die geplanten Einzelverträge der Fachärzte ist eine Übernahme von bestehenden Praxen in Gefahr. Ich binniedergelassener Facharzt und bange um meine Praxis,deren Verkauf meine Altersvorsorge darstellt


IVF-Mama:
Wo ist denn nun die Bundesgesundheitsministerin? Habe mir extra einen Babysitter besorgt - und nun versetzt sie uns?


Whoopi:
wie komme ich rein in den chat?


Blade_Runner:
Der Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) konnte die Regierung Ende 2001 überzeugen, die Arzneimittelpreise im Rahmen des Arzneimittel-Ausgaben-Begrenzungsgestzes (AABG) NICHT um vier Prozent zu senken. Im Gegenzug bezahlte der Verband 200 Millionen Euro an die deutschen Krankenkassen, ein Beitrag aus der Portokasse des Verbandes. Die Einsparungen hätten um ein Vielfaches höher gelegen. Ist die Politik machtlos gegen den Verbandseinfluss?


siggide:
Die derzeitig Diskussion um Leistunsbeschränkungen, Ausschluss von versicherungsfremden Leistungen, Ausweitung der Beitragsbemessung ist nach meinem Dafürhalten wieder nur "Flickschusterei".


ralex:
4: Mit der Installation von GKVzentren rationieren Sie die ärztliche Versorgung über Wartelisten und Wartezeiten und nehmen dem Patienten im GKV zentrensystem seinen ortsnahen und vertrauten Arzt .Dies ist unbestreitbar die Folge , wenn man die fachärztliche Qualität der Facharztpraxis um die Ecke fächendeckend abschafft. Genau aus diesen Gründen kommen englische und holländische Patienten nach Deutschland. .............Haben Sie diesen Aspekt r i c h t i g bedacht und klären Sie die Bevölkerung korrekt auf ?


heri:
In Verbindung mit der Zustimmung zur Agenda 2010 soll das Sozialgesetzbuch IX novelliert werden. Insbesondere das Schwerbehindertengesetz. Versucht man nun, dem Duck der Arbeitgeber nach Aufweichung des besonderen Kündigungsschutzes, nachzugeben?


CampariOh:
Hallo Frau Schmidt!


Karry:
Die Kosten der IVF betrugen in 2001 grade mal 0,11% der Gesamtausgaben der Krankenkassen. Warum wird grade hier der Rotstift angesetzt?


Gustav:
Warum wurde das Sterbegeld nur halbiert und nicht gleich ganz abgeschafft? Meines Erachtens hat das nichts in der Krankenversicherung zu suchen.


Fr.Musick:
Sehr geehrte Frau Bundesgesundheitsministerin!


andreasl:
Frau Schmidt, ich bin Redakteur einer wissenschaftlichen Pflegefachzeitschrift. Ich erlebe in meinen Kontakten mit leitenden Pflegenden immer wieder eine Aussage: Professionelle Pflege spielt eine zu geringe Rolle in der Diskussion um das Gesundheitswesen. Wie möchten Sie diesen wichtigen Bereich des Gesundheitswesens in Zukunft stärken? Möchten Sie dies überhaupt?


sam:
Sehr geehrte Frau Ministerin, muß mich baboll anschließen. Wie wäre es mit einer pauschalen Mitbeteiligung wie bei Zahnersatz auch?


siggide:
Was spricht eigentlich gegen die Bürgerversicherung? Das wäre doch die gerechteste Lösung und auch wirkliche Solidarität. Dann noch die BBG abschaffen und die Beitragssätze könnten wirklich spürbar reduziert werden.


Doc:
Sehr geehrte Frau Ministerin, wie hoch werden die Kosten für den Aufbau, sowie die laufenden Kosten im Jahr für das Qualitätszentrum sein?


ThomasCrown:
was erhoffen Sie sich vond er ZErschlagung des deutschen Arzneidistributionssystems, um desen effizienz uns die meisten länder auf der welt beneiden, besonders mit der qualität! würden Sie sich ein Jahr jede Woche über 70h hinstellen, das jedoch für nur max 2 ihrer monatsgehälter??? was ist daran ein gutverdiener??


HansWurst:
werden sozialhilfeempfänger die künstliche befruchtung auch nach dem 1.1.04 bezahlt bekommen?


Karry:
Frau Schmidt, das sind aber Ausnahmen, wie Frauen die über 40 Jahre alt sind, oder unverheiratete Paare, welche heutzutage die Kosten der künstlichen Befruchtung nicht übernommen bekommen!!!


schnaupulus:
Sehr geehrte Frau Schmidt, wenn Sie die Bundesrepublik als "Lernende Organisation" sehen, was bedeutet die geplante Gesundheitsreform für die verschiedenen Generationen unserer Gesellschaft?


Fr.Musick:
Warum wollen Sie usnere mittständischen Apotheken vernichten? Wir können im Gegensatz zum Versandhandel täglich bis zu 7mal die Patienten mit Arzneimitteln beliefern, durch Nachtdienst sind wir 24 Stunden erreichbar.


Kira-Lotte:
Sie sagen "Das neue Qualitätszentrum ist nur eine Stelle, die die Kräfte und die Kompetenzen hier in Deutschland netzwerkartig bündeln soll." Heisst das es gibt einfach noch ein bisschen mehr Verwaltung die Geld verschlingt dem Bürger aber nichts bringt?


Äskulap:
warum darf Augenarzt kein Facharzt sein und wird unter KV-Aufsicht gestellt ??


nata:
"Ich bitte nur zu bedenken, dass auch heute schon nicht jede Frau, auch wenn sie langjährig Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung bezahlt, die künstliche Befruchtung bezahlt bekommt."


CampariOh:
Hallo Frau Schmidt! Mich würde interessieren, wie sie die Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln am Abend regeln wollen. Die Apotheken verdienen doch sicher weniger, wenn es auch Internet-Medikamente gibt. Die Apotheke bei uns im Ort macht wahrscheinlich dann auch zu.


steinbrueck:
Entzieht das GMG zukünftig Job-Sharing-Gemeinschaftdpraxen die Grundlage, weil ab 01.01.2005 keine Nachbesetzung von Vertragsarztzulassungen bei den betroffenen Facharztgrupppen mehr möglich sind und auch das Erstarken zur Vollzulassung nach 10 Jahren für den Job-Sharer wegfällt?


Momo:
Heute ist eine ganz paradoxe Situation präsent: Wer viel Geld verdient kann sich privat Versichern gegen alles und jedes. Ist der Verdienst nicht so hoch, musst du in die GKV und bist zunächst schlechter als ein Privatpatient gestellt. Dann hat jeder GKV-Versicherte die Möglichkeit, eine Zusatzversicherung abzuschließen. Die kostet jedoch so viel, dass die Krankenversicherung einen GKV-Versicherten insgesamt teurer kommt als einen Privatpatienten. Das kann doch nicht sein!?


sam:
Sehr geehrte Frau Schmitt, muß mich baboll anschließen wie wäre es mit einer pauschalen Selbstbeteiligung wie bei Zahnersatz auch. Sie sagten es wird über Ausnahmefälle diskutiert. Welche könnten es sein? Danke sehr


Hexenmond:
wie stellen Sie sich die Situation der Hausärzte in Zukunft vor? Mann kann doch nicht sagen, das alle zuerst dorthin gehen sollen, wenn diese nicht speziell dafür ausgebildet werden!


coffee:
Gelten 2 Fehlende Eileiter nciht als Krankheit? Bleibt mir deshalb der Kinderwunsch verwährt?


morgret:
Als Absolvent des neu integrierten „Bachelor-Studienganges Physiotherapie“ der FH Osnabrück möchte ich mich als QM-Berater für therapeutische Einrichtungen selbständig machen. Um die Tragfähigkeit meines Existenzgründungsvorhabens beurteilen zu können, hier eine Anfrage: 1.Werden die Zielvorstellungen der Gesundheitsministerkonferenz (zur Verpflichtung für Heilmittelerbringer zur Einführung eines QM – Systems) gesetzlich verankert? 2.Wenn ja, wann? 3.Gibt es für therapeutische Einrichtungen Fördermöglichkeiten zur Einführung eines QM-Systems? Vielen Dank! André Morgret


ralex:
6:K e i n Bürger versteht seine Stromrechnung, bezahlt sie aber dennoch monatlich und regelmäßig.Warum sollte der mündige Bürger nicht genauso seine Arztrechnung bezahlen wie jeder Privatpatient mit dem Vorteil der Transparenz und sich die Rückerstattung von der Krankenversicherung geben lassen, welche ihm das günstigste Versicherungsangebot bei gleicher Leistung macht ? .............. Was haben Sie gegen m ü n d i g e Bürger und warum machen Sie nicht j e d e n mündigen Bürger auf diesem neuen Weg zum


nata:
Das ist richtig, ich bekomme nichts bezahlt, da ich eine in Deutschland nicht zugelassene Behandlung mache ! Das ist aber eine Minderheit ! Was ist mit den anderen, die sich hier in Deutschland behandeln lassen !!!


ralex:
7: Sie sind Privatpatientin,weil Sie immer Beamtin waren, und kennen die rationierenden Auswirkungen der GMG und SGBVgesetzgebung n i c h t aus eigener Anschauung. Sie können als Sonderschullehrerin naturgemäß medizinische Zwangsläufigkeiten nicht übersehen. Krankeit ist eine multifaktorielles Geschehen und erfordert deshalb eine i n d i v i d u e l l e Medizin. Sie hingegen fordern Behandlungsleitlinien in Analogie zu maschinellen Reparaturanleitungen ............. Was macht Sie so sicher,daß Ihr GMG vorschlag für die Bevölkerung der richtige ist?


Lars Nielsen:
Ich glaube die finanziellen Probleme sind nur zu lösen, wenn aus allen Kapitaleinkünften Beiträge in die gesetzlichen Krankenkassen fließen. Das heißt aber auch: Abschaffung der privaten Versicherungen. Wie sehen Sie das, Frau Schmidt?


Mik:
Sehr geehrte Frau Schmidt, mir als angestelltem Apotheker wird bald ein saturierter Aktionär mit Mehrumsatzforderungen entgegenstehen. Fremdbesitz wird fallen! Apothekenleiter in Ketten geben dann auch mal AM mit Suchtpotential ab um ja nicht zu fliegen. M.f.G


Fr.Musick:
Außerdem bieten wir vor allem jungen Frauen mit Familie und Kindern ortsnahe Teil- und Vollzeitstellen, die Sie vernichten werden, von Lehrstellen ganz zu schweigen. Durch ihr BSSG GEsetz konnte ich dieses Jahr 2 Lehrstellen nicht mehr besetzen. Ist DAS ihr Ziel? Eine Reform, nur um der Reform Willen ist kein Argument.


Wilfried:
Wann kommt denn jetzt endlich die Positivliste für Medikamente?


ralex:
8: Wer übernimmt die Verantwortung und Haftung,wenn die staatlich vorgegebene Leitlinienmedizin versagt: der zu dieser Leitlinientherapie gezwungene Arzt oder der Leitlinienverfasser?


nata:
Durch Änderung des EschG könnten auch immense Kosten eingespart werden. Was sagen Sie dazu ? Sollte man nicht lieber dort ansetzen um Kosten zu senken ?


jhac:
Frau Ministerin,


SvenL:
Mir ist noch unklar, was sich die Regierung von der "Hausarzt"-Regelung verspricht: führt das nicht nur zu Doppelten Kosten, nachdem zunächst der Hausarzt und dann der Facharzt für seine Leistungen abrechnet? Oder kann der Hausarzt einem den Besuch beim Facharzt regelrecht "untersagen", in dem er keine Überweisung ausstellt?


gordian:
Warum zerstören Sie das bewährte sichere System der mittelständischen Apotheke und damit der rund um die Uhr sicheren Arzneimittelversorgung für jedermann indem Sie Kettenapotheken und Versandhandel aus dem In- und Ausland befürworten? Kennen Sie ein Land in dem die Arzneimittelversorgung durch Ketten und Versand günstiger ist als in Deutschland?


Artemisia:
1. Wie kommt es, daß man hinter jedem ungewollt kinderlosen Paar aus zwei hedonistische Großverdiener vermutet, die jetzt mal eben noch ein Kind wollen?


Johannknecht:
Apotheker und Ärzte befürchten, dass unsere gesundheitlichen Leistungen herabgestuft und zur Ware wird. Die Professionalität des Arztes und des Apothekers bleibt auf der Strecke. Wie kann eine individuelle Beratung bei Arzneimitteln über den Versandhandel erfolgen, wie soll der Notdienst geregelt werden?


Kira-Lotte:
Sie sagten: "Das neue Qualitätszentrum ist nur eine Stelle, die die Kräfte und die Kompetenzen hier in Deutschland netzwerkartig bündeln soll." Das heisst, es gibt wieder einen neue Verwaltung die unsummen Geld verschlingt aber für den Bürger ändert sich eigentlich nichts? Was bringt uns das dann?


ThomasCrown:
wann werden eigentlich endlich die ärztemuster abgeschafft? die sind nur unnötige kosten für die pharmaindustrie. die preis könnten so um mindestens 10% sinken.


smilla:
Sehr geehrte Frau Schmidt, ich hätte folgende Frage: Warum ist es in Deutschland möglich, als Gutverdiener in einer privaten Krankenkasse wesentlich weniger Beitrag zu bezahlen als ein Normalverdiener in der gesetzlichen Kasse (am Beispiel nachweisbar!)? Sollte eine Gesundheitsreform nicht auch hier ansetzen?


Physiologe:
Warum gehen Sie nicht endlich stringent gegen die Gefälligkeits-Krankschreiberei vor? Noch immer sind die Praxen voll von Gelbe-Schein-Erpressern, die mit Arztwechsel drohen, wenn sie nicht krank geschrieben werden. Eine Gebühr von 25 Euro für die AU-Bescheinigung würde mit Sicherheit helfen!


Ma:
Mit den Gesundheitszentren sollen die Polikliniken alten DDR-Zuschnitts wiederauferstehen und die wohnortnahe Facharztversorgung zerschlagen werden.


CampariOh:
Warum haben wir in deutschland eigentlich so viele Krankenkassen? Ist die Verwaltung nicht ziemlich teuer?


radiologe:
Stimmt es, dass Herr Lauterbach Nebeneinkünfte aus dem Konzern Rhön-Klinikum hat? Wenn ja wie verträgt sich das mit der Beraterrolle - sehen Sie da nicht einen Interessenkonflikt?


Doc:
Sehr geehrte Frau Ministerin? Warum brauchen wir so viele Krankenkassen? AOK IKK TKK BEK die ganzen BKKs, würde nicht eine Krankenkasse reichen?


schnaupulus:
Schnaupulus: Was bedeutet die Reform für die LERNENDE ORGANISATION DEUTSCHLAND ? Was haben speziell die Chronischkranken an Mehrbelastung zu erwarten ( MS, Krebs)?


HansWurst:
wieso werden für ein frau, wenn sie nachweislich psychisch unter ihren zu kleinen brüste leidet, die kosten für eine brustvergrösserung bezahlt? leiden unfruchtbare paare nicht?


Wilfried:
Was halten Sie von der Idee, Zahnersatz künftig privat versichern zu lassen?


ralex:
9:Sie waren im marxistischen Studentenbund (las man ) und in der Gewerkschaft.Danach wurden Sie verbeamtet,Sie waren nie in einem selbstständigen Beruf und kennen das unternehmerische Risiko nicht............. kann es sein,daß Sie deshalb Erhaltung freiberuflicher Berufe nicht die Spur eines Verständnisses aufbringen können und es Ihnen völlig gleichgültig ist, daß Sie mit der Verstaatlichung der freien Ärzteschaft die erste Ministerin der BRD wären, die eine grundsätzlich kommunistische Systemfrage der DDR auf die sogenannte freiheitliche Wertordnung der BRD überträgt??


Artemisia:
Andererseits fände ich es durchaus verständlich die Repromedizin aus der GKV rauszunehmern, aber ERST, wenn eine andere Finanzierung gesichert ist. Etwa nach dem österreichischen Modell. Für einen so großen Wunsch sind alle Paare nicht nur zu den medizinischen Risiken und emotionalen Grenzsituationen bereit, es würden auch alle eine Selbstbeteiligung zahlen. Aber alleinige Finanzierung durch die Patienten ist nicht sozial. Sollte dieses Gesetz durchkommen, werde ich für den Rest meines Lebens nie mehr wählen gehen.


ralex:
10: Das verstaatlichte Gesundheitswesen der DDR zog einen Stillstand aller Forschungsleistungen nach sich und drückte das Forschungsniveau der DDR auf das Niveau eines Entwicklungslandes. ..............Glauben Sie ,daß Planwirtschaft,woran die DDR gescheitert ist , jetzt reanimiert werden kann zur Erzielung qualitativ höchster Forschungsergebnisse zu Gunsten der Bevölkerung?


Princess:
Zur Organisationsreform der Krankenkassen:


kati:
Welchen Vorteil sollen Internetapotheken für die Bevölkerung bringen? Die Versorgung ist doch schon heute gut; die Mittel sollen künftig sogar von Apothekern bei Bedarf nach Hause gebracht werden. Riskieren wir nicht mit dem Versandhandel, dass meine Apotheke um die Ecke schließen muß? Wohin gehe ich dann, wenn ich mich abends beim Kochen verbrühe und eine Brandsalbe brauche? Ohne Auto komme ich nicht weit!


indira:
Wie wird zukünftig mit dem Thema Prävention umgegangen? Welche konkreten Ansätze gibt es? Wer kommt zukünftig für Vorsorgeuntersuchungen auf (z.B. Mammographie auch bei jungen Frauen)?


schniewpunkt:
Wer guckt den Ärzten bei der Abrechnung endlich mal auf die Finger? Die Anzahl der nach GOÄ wirklich korrekten Abrechnungen tendiert bei mir gegen 0! Allein die grundsätzliche Steigerung kann doch einfach nicht in Ordnung sein!


radiologe:
Warum genügen Ihrer Auffassung nach nicht die bisherigen Qualitätssicherungsinstrumente der Ärztekammern, des AWMF, der KVen? Warum muss ein zusätzliches Institut für QidM gegründert werden, wie wird es finanziert?


schnaupulus:
Schnaupulus: Welche Veränderung kann ich im Rahmen der Zahnversorgung erwarten, z.B. Kronenversorgung.


Dagmar Pintat:
Die Gesundheitsreform verteilt die Lasten auf andere Schultern: der Beitragszahler wird mehr be- dafür die Arbeitgeber entlastet. Die Reform läßt jedoch nicht erkennen, ob Ausgaben beschränkt werden bzw. Einsparungen vorgenommen werden. Es besteht die Tendenz Familienarbeit in die Gesellschaft zu verlagern. Bitte leiten Sie Schritte ein, dies rückgängig zu machen. Denn dann müssen zum Beispiel alte Leute nicht unbedingt ins Krankenhaus, Eltern können sich auf Ihre Familienarbeit konzentrieren und müssen die Krankenkassen (bzw. den Steuerzahler) nicht mit Kinderkrankengeld belasten.


ICSI:
Warum bekommen Nichtraucher Vergünstigungen??? Sollte man nicht eher einen Zuschlag für Raucher erheben, die sich bewußt der Gefahr aussetzen, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs zu erkranken?????


charles:
Hallo,


schnaupulus:
Schnaupulus: Ich bin seit vielen Jahren bei einem Facharzt für innere Medizin, da ich herz-und krebserkrankt bin. Kann ich dann beim Internisten bleiben?


kraffel:
Nach Ihrem Gesetzentwurf sollen Brillen nur noch für Kinder und hochgradig Sehbehinderte bezahlt werden. Erhalten nur noch die Blinden Brillen oder sind die gemeint, die ohne eine Brille stark behindert sind?
Carsten&Astrid
Rang0
Rang0
Beiträge: 160
Registriert: 15 Nov 2002 09:48

Beitrag von Carsten&Astrid »

:evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:


Dieser Chat, war ein WITZ !!!

Bin ich sauer ! Frau Ministerin, ist in keinster Weise, detailliert auf die Fragen eingegangen.

Das zeigt, was Sie von unseren Problemen hält !

Allein die Aussage, daß ledige Beitragszahlerinnen benachteiligt wären, da künstliche Befruchtung, nur bei verheirateten Paaren durchgeführt und bezahlt würde. Ja wer macht denn solche Gestze hier in unserem schönen Deutschland ???

:evil: :evil: :evil: :evil: :evil:


Ich bin dermaßen geladen, daß ich explodieren könnte !



Bis später mal !!!


Gruß
Carsten
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Und ich möchte dazu sagen, daß in der oben kopierten Liste lange nicht alle Fragen drin standen, die von mir kamen. Auch fiel mir auf, daß gegen Ende immer weniger Fragen von uns standen. Da wurde sicher aufgrund der Häufigkeit aussortiert.

Ich habe ja das erste Mal gelesen, daß man doch über andere Finanzierungsformen nachdenkt .....
Benutzeravatar
Katharina
Rang2
Rang2
Beiträge: 1229
Registriert: 20 Mai 2003 10:07

Beitrag von Katharina »

Ja, ich habe mir gerade die Fragen und Antworten kopiert und werde mir alles mal in Ruhe durchlesen. Waren viele Fragen und wenig antworten zu unserem Thema.

Gruß

Katharina
Rona
Rang1
Rang1
Beiträge: 506
Registriert: 13 Mär 2003 22:12

Beitrag von Rona »

Auch ich bin völlig enttäuscht von dem Chat, denn auch keiner meiner Beiträge wurde angezeigt. Ich hatte mir echt mehr davon versprochen.
Tanja!
Ich habe ein Buch über unsere Kinderwunschgeschichte geschrieben:
"Johanna und Olivia-erfüllter Kinderwunsch durch Adoption und künstliche Befruchtung".
Ich hoffe mit meinem Buch vielen Paaren Mut machen zu können, die sich in die Fänge der Repromedizin begeben haben.
Benutzeravatar
Maggie + Tim
Rang4
Rang4
Beiträge: 9295
Registriert: 05 Apr 2002 02:00

Beitrag von Maggie + Tim »

rebella sei doch froh... von dir wurde wenigstens etwas gesendet...
Gruß und Gung ho von Tim

--------
I thought I’d found a reason to live
just like before when I was a child
only to find dreams made of sand
would just fall apart and slip through my hands.
But the spirit of life keeps us strong
and the spirit of life is the will to carry on
...
I never thought it would be quite like this
living outside of mutual bliss
but as long as the veins in our arm still stand up
the spirit of life will keep living on

Antonette
Rang0
Rang0
Beiträge: 133
Registriert: 11 Apr 2003 19:14

Beitrag von Antonette »

Hallo,
ich habe auch mehrere Fragen gestellt es wurde garnicht darauf eingegangen zum Ende zu dauerten die Antworten auch viel länger.

:evil: :evil: :evil: :evil:


Tschau Antonette :dance:
Nuel
Rang0
Rang0
Beiträge: 115
Registriert: 18 Dez 2002 19:33

Beitrag von Nuel »

menno *lach*...nu hab ich mich grad neben meiner arbeit heimlich in den chat geschlichen *schäm*, alles kopiert und für euch hübsch aufbereitet *lach*...und nu war jemand schneller :-(
aber ich hab mal alle fragen kopiert, die gestellt wurden (kiwu)..damit ihr euch mal ein bild von machen könnten, was für ein bruchteil überhaupt beantwortet wurde :evil: achja, hab mir auch die finger wund geschrieben und meinen beitrag bestimmt 5x wiederholt, aber er is einfach nie erschienen :evil:


baboll:
Sehr geehrte Frau Ministerin, ich bin von der Streichung der kuenstl.Befruchtung aus dem GKV-Leistungskatalog. Kann man sich nicht auf einen Eigenanteil fuer das erste Kind einigen statt eine totale Streichung? Das ist nicht sozial

Jana:
Frau Schmidt wie stellen sie sich das eigentlich vor mit der Streichung der künstlichen Befruchtung aus dem Leistungskatalog der Krankenkassen? Unfruchtbarkeit ist eine Krankheit wissen Sie wie wir uns fühlen von der Regierung so im Stich gelassen zu werden?

mia:
die künstliche befruchtung soll gestrichen werden.jedes 80. baby entsteht durch eine ivf. es gibt doch schon eh viel zu wenig kinder.klar kostet eine ivf geld, aber es enstehen dadurch potenzielle rentenzahler. ivf wird in zukunft nur noch den leuten möglich sein, die es sich leisten können, damit diskriminieren sie andere.es handelt sich bei unfruchtbarkeit um eine krankheit. lt gesetz müssen krankheiten übernommeen werden. streichen sie die ivf aus dem katalog ist dies widersprüchlich. wie kinderfeindlich soll deutschland noch werden? ich erwarte eine stellungnahme.

brigitte*:
Warum soll die künstliche Befruchtung, die ja neue zukünftíge Einzahler in die Kasse bringt gestrichen werden.
I
VF-Mama:
Warum wird die von der WHO als Krankheit anerkannte ungewollte Kinderlosigkeit vom BGM als "Nicht-Krankheit" definiert, um mit der Streichung der Leistungen für künstliche Befruchtung zigtausende ungewollt kinderlose Paare in eine noch verschärfte psychische Krise zu stürzen?

Karry:
Was ist daran zukunftssicher, wenn "unfruchtbaren" Paaren die Möglichkeit genommen wird, per IVF und ICSI ein Kind zu bekommen, was ihnen auf natürlichem Wege verwehrt ist?

ICSI:
Sehr geehrte Frau Ministerin, meine Frau und Ich machen gerade eine ICSI (Kinderwuschbehandlung) und mir wurde mitgeteilt, daß diese Behandlung demnächst selbst bezahlt werden soll. Entspricht dies der Wahrheit, und wenn ja wie kann man es verantworten, daß die wenigen Paare die noch Kinder bekommen wollen und somit auch an die Zukunft denken, damit bestrafen. Also dürfen demnächst nur noch wohlhabende Kinder bekommen.

brigitte*:
Sind die Kosten einer psychischen Behandlung auf Jahre hinaus nicht teuriger als eine künstliche Befruchtung?

mia:
wie kinderfeindlich soll dtl noch werden?jedes 80.kind entsteht durch ivf!das sind doch alles potenzielle rentenzahler.denken sie daran nicht?außerdem ist unfruchtbarkeit eine krankheit.ltgesetzt müssen krankheiten übernommen werden.wie vereinbaren sie daß?

Melanie:
Sehr geehrte Frau Schmitt, voller Sorge leben wir seit Wochen, nachdem der Gesetzesentwurf bekannt wurde.

brigitte*:
Sehr geehrte Frau Ministerin, bei meinem Mann konnten nur aufgrund einer Operation Spermien gefunden werden. Nur über eine ICSI ist es uns möglich überhaupt Kinder zu bekommen. Unser Bundeskanzler sagt wir haben zu wenig Kinder, alles bricht zusammen. Warum wird aber dann die künstl. befruchtung als "Privatangelegenheit" dekladiert? Kinder sind doch die Zukunft des Sozialstaates!!!

mia:
wie kinderfeindlich soll dtl noch werden?

coffee:
Man hört nichts mehr wegen der Streichung der Künstlichen befruchtung. Wird dieses Theme wohl unter den Teppich gekehrt? ich bin betroffene (keine eileiter mehr / 32) und bin shcockiert das sie den Weg für Famielen sperren wollen für die zukunft.

Melanie:
Ich bin betroffen von der Streichung der künstlichen Befruchtung. Ich bin an der häufigsten chronischen Krankheit erkrankt: Kinderlosigkeit. So auch von der WHO anerkannt. Muss ich aufgrund dessen jetzt auf ein eigenes Kind verzichten? Nur weil ich krank bin? Warum versagt mir der Staat da die Hilfe? Es war keine private Entscheidung von mir, nicht gesund zu sein.

coffee:
In Duetschland ist inzwischen jedes 6 Paar Kinderlos(ungewollt) Ist Ihre Streichung der Künslichen Befruchtung der Weg zu einer höheren Gburtenrate? Hier in Deutschland haben wir übrigens die Niedrigste!

nata:
Laut WHO ist ungewollte Kinderlosigkeit als Krankheit anerkannt.

Katharina13:
Warum wird nur die völlige Streichung der künstlichen Befruchtung diskutiert, ohne das von Seiten der Regierung über Alternativen nachgedacht wird?

IVF-Mama:
Die Ausgaben der GKV sind von 2001 (128 Mrd.) bis 2002 auf 143 Mrd. Euro gestiegen. 15 Mrd. mehr! Die Reform soll nun 20 Mrd. sparen. Wäre es nicht sinnvoller, erstmal nach den Ursachen für diesen Kostensprung zu suchen? Kann man es als Reform bezeichnen, wenn man eigentlich doch wieder nur da landet, wo man 2001 schon einmal war?

IVF-Mama:
Wo ist denn nun die Bundesgesundheitsministerin? Habe mir extra einen Babysitter besorgt - und nun versetzt sie uns?

siggide:
Die derzeitig Diskussion um Leistunsbeschränkungen, Ausschluss von versicherungsfremden Leistungen, Ausweitung der Beitragsbemessung ist nach meinem Dafürhalten wieder nur "Flickschusterei".

Karry:
Die Kosten der IVF betrugen in 2001 grade mal 0,11% der Gesamtausgaben der Krankenkassen. Warum wird grade hier der Rotstift angesetzt?

sam:
Sehr geehrte Frau Ministerin, muß mich baboll anschließen. Wie wäre es mit einer pauschalen Mitbeteiligung wie bei Zahnersatz auch?

HansWurst:
werden sozialhilfeempfänger die künstliche befruchtung auch nach dem 1.1.04 bezahlt bekommen?

Karry:
Frau Schmidt, das sind aber Ausnahmen, wie Frauen die über 40 Jahre alt sind, oder unverheiratete Paare, welche heutzutage die Kosten der künstlichen Befruchtung nicht übernommen bekommen!!!

nata:
"Ich bitte nur zu bedenken, dass auch heute schon nicht jede Frau, auch wenn sie langjährig Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung bezahlt, die künstliche Befruchtung bezahlt bekommt."

sam:
Sehr geehrte Frau Schmitt, muß mich baboll anschließen wie wäre es mit einer pauschalen Selbstbeteiligung wie bei Zahnersatz auch. Sie sagten es wird über Ausnahmefälle diskutiert. Welche könnten es sein? Danke sehr

coffee:
Gelten 2 Fehlende Eileiter nciht als Krankheit? Bleibt mir deshalb der Kinderwunsch verwährt?

nata:
Das ist richtig, ich bekomme nichts bezahlt, da ich eine in Deutschland nicht zugelassene Behandlung mache ! Das ist aber eine Minderheit ! Was ist mit den anderen, die sich hier in Deutschland behandeln lassen !!!

nata:
Durch Änderung des EschG könnten auch immense Kosten eingespart werden. Was sagen Sie dazu ? Sollte man nicht lieber dort ansetzen um Kosten zu senken ?

Artemisia:
1. Wie kommt es, daß man hinter jedem ungewollt kinderlosen Paar aus zwei hedonistische Großverdiener vermutet, die jetzt mal eben noch ein Kind wollen?

HansWurst:
wieso werden für ein frau, wenn sie nachweislich psychisch unter ihren zu kleinen brüste leidet, die kosten für eine brustvergrösserung bezahlt? leiden unfruchtbare paare nicht?

Artemisia:
Andererseits fände ich es durchaus verständlich die Repromedizin aus der GKV rauszunehmern, aber ERST, wenn eine andere Finanzierung gesichert ist. Etwa nach dem österreichischen Modell. Für einen so großen Wunsch sind alle Paare nicht nur zu den medizinischen Risiken und emotionalen Grenzsituationen bereit, es würden auch alle eine Selbstbeteiligung zahlen. Aber alleinige Finanzierung durch die Patienten ist nicht sozial. Sollte dieses Gesetz durchkommen, werde ich für den Rest meines Lebens nie mehr wählen gehen.

ICSI:
Warum bekommen Nichtraucher Vergünstigungen??? Sollte man nicht eher einen Zuschlag für Raucher erheben, die sich bewußt der Gefahr aussetzen, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs zu erkranken?????


Vielleicht sollte man die liste mal ausdrucken und an schmidt persönlich schicken, da sie ja offensichtlich an gedächtnisverlust und kronischem "überlesen eines speziellen themas "gelitten hat *grummel*
liebe Grüße
Manu

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
verheiratet (baujahr '77 und '72)
Benutzeravatar
Zieglergaby
Rang3
Rang3
Beiträge: 3746
Registriert: 26 Jun 2003 09:35

Chat mit Schnuller Ulla

Beitrag von Zieglergaby »

Hi ihr Lieben
nicht ärgern, dass unser aller Ulla nicht alle Fragen beantwortet hat - es sind ja einige gesendet worden und auch beantwortet worden. Was meint ihr , wieviele Leute chatten wollten und mit ihrem Problem garnicht reingekommen sind. Also think positive und freut euch wenigstens über das bisschen. Wir haben Schnuller- Ulla zumindest ein wenig Präsenz gezeigt. Also nit ääääääärgern - und vor allem Carsten nicht explodieren, das gibt soo´ne Sauerei.
Manu : deine Idee alles an Ulla Zu schicken find ich garnicht schlecht Warum denn nicht und dann auf beantworten bestehen. Und wenn nur uns Theo Schröder die Antworten schreibt. Ich glaube, wir sollten jeden Weg nutzen, um auf uns aufmerksam zu machen.Und schäm dich nicht für´s reinschleichen- war doch für´n guten Zweck- quasi so wie brot für die welt unterstützen.......
Das war´s von mir für heute
liebste Grüßles
Gaby
Benutzeravatar
Susan37
Rang2
Rang2
Beiträge: 1412
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Susan37 »

Hallo Zusammen,

da ich bei dem Chat auch nicht zum Zuge gekommen bin, hab ich hinterher eine mail an das Ministerium geschickt mit meinen Fragen ( nicht nur wegen KB) und heute eine recht ausführliche Antwort bekommen.

Bezeichnender Weise aber gab es KEINEN Kommentar zu der Frage der künstlichen Befruchtung :evil: :evil: :evil:

Das ist natürlich ein Nachschlag fällig!

Wär vielleicht nicht verkehrt, wenn ihr es auch nochmal auf den Weg versucht.
Liebe Grüsse
Susan

Nur weil uns ein Stück vom Glück fehlt, sollen wir uns nicht davon abhalten lassen, alles andere zu genießen....
Jane Austen
Antworten

Zurück zu „Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz“