Dann ist da aber etwas kräftig schief gelaufen.Watchthesteps hat geschrieben:Also ich (beide gesetzlich) musste bei GV nach Plan die Medis (Clomifen, Utrogest & Predalon) immer selbst bezahlen, bei den IUI's hat die Hälfte die Kasse bezahlt.Nanni*** hat geschrieben:Hallo GV nach Plan wird komplett von der Kasse gezahlt, sowohl die Stimu als auch Auslösespritze und Utrogest nach ES. Sogar bei unverheirateten, ich lief auch als unverheiratet mit Partner GV nach Plan. Nur wenn der Arzt beim "Akt" anwesend ist zahlt man die Hälte (also Insemination, IVF, ICSI, Kryo etc)
viele Grüße und viel Erfolg
Denn GV nach Plan-Zyklen werden von der KK immer komplett übernommen. Sie unterliegen auch nicht den Regelungen und Bedingungen nach § 27a SGB. Eine Stimulation inkl. Zyklusmonitoring gilt als Heilbehandlung und muss damit von den KK (sowohl PKV als auch GKV) komplett übernommen werden. Sterilität wird nämlich (entgegen der landläufigen Meinung) durchaus als Krankheit. Aber die künstliche Befruchtung wird nicht (zumindest in der Rechtsprechung die, die Kostenübernahme durch die GKV angeht) als Heilbehandlung angesehen, da ja nur die Kinderlosigkeit und nicht die Sterilität beseitigt wird.
Das gilt aber nicht für eine hormonelle Stimulation. Da spielt dann auch das Verursacher bzw- Körperprinzip keine Rolle. Die KK der Frau hat die Kosten zu tragen.
P.s. ich hoffe, ich habe die juristische Begründung jetzt richtig wieder gegeben.
