Wunsch nach Geschwisterkind - Gedankenaustausch

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Leika369
Rang0
Rang0
Beiträge: 109
Registriert: 26 Okt 2010 12:38

Beitrag von Leika369 »

Hallo Mepa,

ich hab den Arzt letztens gefragt, ob es auch möglich ist TESE durchzuführen. Der Arzt meinte, das er es ungern machen möchte. Aber, wenn wir bei der nächsten Auswertung des SG wieder dort sind und es wieder so mieserabel aussieht, werd ich ihn nochmal darauf drängen. Keine Ahnung,ob die Behandlung dann teuerer wird.

Mein Arzt, will wir eine Depotspritze (Decapeptyl) verschreiben, hab aber gehört, das man dann ewig auf die nächste Regel warten soll. Er will das lange Protokoll durchziehen.
Was meint ihr so ?
Benutzeravatar
davinia
Rang4
Rang4
Beiträge: 5707
Registriert: 11 Apr 2007 17:12

Beitrag von davinia »

Hallo Leika, habe schon mehrmals Deca genommen und die Regel kam immer pünktlich. Evtl. hat sie sich einen Zyklus nach dem Negativ um 1 Woche verzögert aber das war es oder meinst du Depo-Sprize, da habe ich keine Ahnung von.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Ihr Lieben....

Ja ja, ich kenn d. Leiden!
Allen schon d. Gang in d. Kindergarten.

Wie toll wäre es, wenn ich die Mama wäre, die d. Grossen abgibt, und den Kleinen in d. Babyschale wieder mitnehmen darf....

Ich hoffe sOOOO SEHR, dass ich diesen irgendwann mal erleben werde....


@Mepa:
Ach, dann habt Ihr auch noch etwas Zeit, bevor es endlich losgeht!!!

Tjaja, ich kann zwar jetzt hoffen, dass es noch e. Versuch gibt!
Aber ich habe soooo viele Dinge im Kopf, worum ich erst kümmern könnte, wenn ich es sicher weiss, ob es e. Versuch gibt.

Auch, wenn es so anhört, dass ich dann "wieder" nurnoch um d. versuch kümmern würde, es ist eher nicht so. Solange ich unsicher und verzweifelt bin, habe ich die Sache eher mehr , oder bessergesagt, immer im Kopf.

Letztes Jahr war es anderst. Seit dem ich wusste, es gibt e. versuch, klar, wollte ich mal darüber sprechen, aber es war nicht immer d. Haupttema.

@Leika:
Ich kenne mich zwar nicht mit langen Protokoll aus, aber wer weiss, villeicht ist es wirklich besser für Dich, oder?
Ich würde versuchen in Deine Stelle da mal vertrauen zu haben!

@All:
Wie ich schon gesagt habe, Hoffnung habe ich also noch.
Aber ich habe so viele Dinge, die ich mit Ihm besprechen möchte, und NEBENBEI!!!!!!!!!!!!!! villeicht drum kümmern würde.

Ich würde gerne, die Sache mit der Krankenkasse nochmal aufnehmen.
Die haben mir letztes Jahr gesagt, dass wenn ich in Dl. Versuch machen würde, nicht in Prag, dann würde mit d. Genehmigung einfacher gehen. (letztes Jahr haben sie uns auch nicht abgelehnt, aber ich empfand die ganze sachen, was die verlangt haben, nur weil wir in Ausland sind, euserst nervig...)

Dann würde ich gerene mir d. Kiwu in Darmstadt anschauen.
Ich habe viele gute sachen von gehört, und dass die bei Indikation sogar Blastoselektion machen. (es ist zwar grauzone in Dl., aber ich hätte ja indikation!)

Und, wenn wir in Darmstadt bleiben würden, dann müsste mein Mann auch kein extra Urlaub nehemen. Nur für PU und TF müsste er mit, das könnte man dann, wärend Timea im Kindergarten ist.
Und, wir könnten dann, wenn er möchte in Urlaub fahren. Mir ist es nicht wichtig, wobei nach hause (ungarn) würde ich schon nochmal gerne.

Ich kann zwar noch nicht planen, aber e. Vorstellung hätte ich noch.
Wir könnten im Sommer (villeicht nicht so spät, sondern juni-juli) in Urlaub fahren, und in Aug. Sept. d. Versuch in Angriff nehmen.
Jaja, ich würde auch gerne früher... aber ich kann nicht erwarten, dass wg, den Versuch wieder kein Urlaub machen.

na ja, sorry, dass ich Euch vollgelabert habe, aber es staut sich alles in mir, und bin froh, dass ich es hier bei Euch runterschreiben kann!

Und, dies habe ich noch beim Stöbern gefunden. Ich wollte es mit Euch teilen
Ich fand das sehr schön. Ich habe wg. den Satzt, was ich hier rot markiert habe, auch passend für d. Geschwisterkinderwunsch:


Unempfangenes Wunschkind

Seh ich bei Nacht hoch zum Himmelszelt,
seh ich das das Licht in dieser Welt,
seh das Strahlen der tausend Sterne,
und die hoffnung in weiter Ferne,
eines der Lichter käme zu mir,
wäre die kleine Seele von Dir,
gäb meinem Leben ein Glück dazu,
mein unempfangenes Wunschkind, Du!

Seh ich bei Tag die Sonne scheinen,
oder den Himmel für mich weinen,
wünsch ich ein Strahl, ein Regentropfen,
könnte an mein Seele klopfen,
Ein Schneeflöckchen, ein Wolkenstück,
brächten mir ein großes Glück,
wehte Dich zu mir, der Sommerwind,
Du, mein unempfangenes Wunschkind.

Hör ich am Meer die Wellen rauschen,
kann ich der Sehnsucht in mir lauschen,
sehe die Muscheln, den Sand, die Steine,
freu mich auf Dich, obwohl ich weine,
umschmeichelt mich ein Lüftchen am Strand,
wie eine unsichtbare Kinderhand,
als wärst Du den Weg zu mir schon gegangen,
Du, mein Wunschkind, unempfangen
Leika369
Rang0
Rang0
Beiträge: 109
Registriert: 26 Okt 2010 12:38

Beitrag von Leika369 »

@Edi

es ist schön, hier zu schreiben. Da kann man seine Sorgen loswerden. Ich hab in meiner Umgebung keinen, mit den ich über das Thema reden kann. Und in der Familie gleich gar nicht. Meine Fam. würde so ein Eingriff nicht verstehen und akzeptieren. Denn ich bin ja schon so "alt" um noch ein Kind zu bekommen, somal ich eine 18 jährige Tochter habe. Nur wenn man gar keinen zum reden hat, geht man ja kaputt. So alles in sich reinfressen, ist ja gar nicht gut für weitere Versuche.

@davinia
Die Depotspritze soll eine einmalige für 1 Zyklus sein, die ich bekommen soll. Weiß zwar noch nicht so richtig, was die Depotspritze mit einen langen oder kurzen Protokoll zutun hat. Wird mir hoffentlich der Arzt noch genauer erklären, wenn es soweit ist. Wir müssen ja erstmal ende sept. ein weiteres SG machen lassen. Und dann kann ich loslegen. Soll für einen Monat die Pille nehmen und dann die Depotspritze nehmen.

LG an alle
Leika
Sini
Rang5
Rang5
Beiträge: 12457
Registriert: 26 Okt 2003 22:25

Beitrag von Sini »

Hi zusammen

Edi, diesen Wunsch hatte ich ja auch lange, sehr lange. Also Kinderwagen schieben und Florian darf auf so nem Trittbrett davor mitfahren. Das hätte mir/ uns sooooo gefallen. Das hatte ich mal bei anderen gesehen und dachte, ja, so stelle ich mir das auch vor :wink:
Oder Florian streichelt meinen runder werdenden Bauch. Ist dann ganz vernarrt in seinen Bruder/ Schwester. Das habe ich mir alles so toll vorgestellt. Hat alles nicht sollen sein. Auch wenn wir gut damit leben können, ne gewisse Traurigkeit ist schon dabei :x

Übrigens, Kindergarten war damals nicht leicht!! für uns beide nicht. Am ersten Tag ging gar nichts, er weinte so sehr, ich musste ihn mit heim nehmen. Brachte es dann doch nicht übers Herz, ihn dort zu lassen, wo er so bitterlich weinte.
Aber am zweiten Tag kam wieder ein Versuch. Und wir haben ihm den Vorschlag gemacht, zusammen eben mit der Erziehering, dass er 2 Std. bleibt und dann anrufen darf, dass ich ihn hole. Damit war er einverstanden. Lies dann auch wirklich anrufen um 11 und ich holte ihn. so haben wir das einige Tage gemacht, bis ich ihm mal sagte, ich kann dich heute erst 12 uhr holen( also wenn alle gehen), weil ich nen Termin habe( kleine Notlüge). War aber ok für ihn :wink:
Und kurz drauf kam er und meinte, er bleibe jetzt immer so lange!! Es war geschafft!!
Und bald drauf MUSSTE er( so seine Worte) auch nachmittags gehen und da und dort dabei sein.
Die haben ihn natürlich "gekötert" mit allem, was sie hatten. Werkraum und so weiter, wo sie ihn "unbedingt brauchten". und er mächtig stolz war. Von da ab gabs kein Halten mehr für mein Kind, er "musste" in den Kindergarten.

Tat aber auch mal mir gut, ich hatte bisschen Luft und Zeit für mich.

LG
Liebe Grüsse von Sini

1 Sohn 8/ 93

2 FG ( 4/95 & 7 / 96)

Es gibt keine Zufälle- es fällt zu, was fällig ist!
Benutzeravatar
davinia
Rang4
Rang4
Beiträge: 5707
Registriert: 11 Apr 2007 17:12

Beitrag von davinia »

Hallo Sini, so wurde das bei uns auch im Kiga gemacht und es gab Null Schwierigkeiten. Erst war ich ein paar Tage dabei, sind immer ein bisschen länger geblieben und danach war ich auf Abruf zu Hause und die Kurze war für 2 Stunden da. Ich glaube das nennt sich "Berliner Modell" und es hat richtig gut geklappt. Es gab eigentlich nie Tränen. OK sie hat mal einen Tag, wo sie nicht so genau mag aber wenn die Erzieherinnen das merken, binden sie die Kinder ganz schnell in ein Spiel ein und die Eltern können beruhigt gehen.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Ihr Lieben,

Danke für Euren Kiga-Erfahrungen.
Seit gestern geht es ganz gut mit Timea.
Hat nicht mehr geweint, ich könnte nach paar Minuten gehen. Ich habe dann halbe Std. später bei Kiga angerufen: Sie spielte oder frühstückte gerade zufrieden!
Sie bleibt gestern und heute schon 3 Std. da.

Maximum werden eh 4-4,5 Stunden, also max bis 13.00, je nach dem, wie ich Kunden- oder was zu erledigen habe, wo Maus nicht mit kannoder soll...

An sonsten geht es mir Kiwu-mässig momentan wieder schlechter.
Gestern hatten wir Elternabend, wo wiedermal so viele Schwangere waren, oder mit winzige, neugeborenen Säuglinge...
Ich sass da, und konnte die Tränen kaum zurückhalten.....
Mit meinem Mann versuchte ich auch wieder zu sprechen, auch, wenn ich weiss, ich sollte warten.
Aber ich habe dann ein Klos im Hals, dass muss eben raus.....
Aber er spricht nur in Allgemeinheit, nach dem Motto: "Wenn es kommt, kommt es." Aber ich traue mich nicht, Ihn zu fragen, ob wir dafür was tuen, dass es halt kommt, oder kommen kann...

Ihr versteht ja, wie ich es meine. Auf natürl. Wege mache ich mir überhaupt keine Hoffnungen.
Dass lässt mich nicht glücklich sein, wenn ich denke, na, cvilleicht werde ich nur so SS!

Ich habe heute Vormittag (ein Kunde hat abgesag, hatte ich etwas Zeit für mich) mal wieder sehr geweint....

nun, jetzt hohle ich endlich bald meinen Sonnenschein ab...

lg
maus2204
Rang0
Rang0
Beiträge: 136
Registriert: 19 Jul 2011 10:05

Beitrag von maus2204 »

Hallo Ihr alle,
ui, Ihr habt ja viel geschrieben. Schön. Mein Mann hat die Woche Urlaub und so waren wir viel unterwegs und es blieb wenig Zeit zum Schreiben.

Die Woche tat uns gut. Oder es ist die Aussicht, dass es Ende Otkober mit der 1. ICSI losgeht (außer, unser Doc hat was dagegen...). Auf jeden Fall fühle ich mich nach meinem Zusammenbruch gut und weitgehend entspannt.

Morgen laufe ich noch einen 8 km Lauf und Anfang Oktober einen 10 km Lauf und nächstes Jahr will ich entweder einen dicker werdenen Bauch haben oder den Halbmarathon machen :). Mal sehen.

Ansonsten hat mich heute eine Frage beschäftigt, die schon länger nicht mehr kam: Schaffe ich es überhaupt mit zwei Kindern (oder sogar drei)? Meine Maus ist so anstrengend zur Zeit, alles ist nein und ich will und dauert EWIG. Das macht mich oft nervös, da quasi jeder Schritt bis zum Erbrechen diskutiert werden muss. Heute Abend war ich richtig bedient und froh, als sie im Bett war... Und da dachte ich dann: Wie wäre es mit zwei oder drei Kindern? Schaffe ich das? Habe ich die Kraft? Bin ich vielleicht zu egoistische für unser Vorhaben?

Oh je. Und dann wieder die andere Seite: Wie würde unsere Maus das verkraften? Ich gehe ja irgendwie immer von Zwillis aus (warum auch immer) und da würde unsere Süße schon sehr hinten anstehen. Sie ist ja doch recht lange nun schon alleine... Denkt Ihr auch über so was nach?

Und dann noch eine Frage an die ICSI Erfahrenen: Wie läuft das ab? Wann bekommt man welches Protokoll? Wie habt Ihr die Medis vertragen? Erzählt doch mal ein bisschen :).

UND: Hier kommen ein BUCHTIPP!!!! Lehst es: Nichtschwimmer von Felix Wegener. Das ist wirklich super. Man versteht den eigenen Mann irgendwie besser und es ist so bekannt, aber gut geschrieben.

@Mepa: Ach Mensch, lass Dich drücken. Ich kenne das nur zu gut, dieses sich im eigenen Körper nicht wohl fühlen. Ich habe zwar Normalgewicht, aber zum Wohlfühlgewicht fehlen mir 2 kg. Letztens hatte ich es mal wieder geschafft, aber eben saß ich wieder da mit einem Kinderriegel. Und nun ärgere ich mich über mich selbst... Nimm Dir für Dich nicht zu viel vor. Du hast die Sorge um die nächste ICSI, die TESE, die Angst vor dem "wie wird es werden". Das ist eigentlich schon genug. Vielleicht kannst Du es Dir irgendwie mit Sport erleichtern? Das ist bei mir einfach das Allheilmittel, was die Figur angeht. Und die Süßigkeitenreduzierung. Aber Sport ist ja auch für die Psyche gut. Ich laufe, das ist einfach genial mit Kind. Einfach raus zur Tür und los gehts, mit lauter Musik. Perfekt. Vielleicht kannst Du Dich dafür auch begeistern?
Und das mit dem Hintenanstehen. Hm, ein wenig kenne ich das auch, dieses Gefühl, nicht so richtig "reinzupassen". Nicht zu den Zweikindmüttern und nicht zu den Neumüttern. Tipp habe ich leider keinen, kann Dich nur drücken und Dir sagen: Du bist nicht alleine.
Und: Du bist Krankenschwester? Ich auch :). Aber ich arbeite nicht mehr in meinem Beruf, habe noch Pflegemanagement studiert. Welch Zufall.

@Davinia: Also Mutter-Kind-Urlabu ist echt super. Wobei ich dazu sagen muss, dass es vorher auch Eltern-Kind-Urlaub war, allerdings war ich dann das Kind :). Meine Eltern haben ein Ferienhaus in Italien und da fahren wir (also meine Schwestern und ich) jedes Jahr einmal mit ihnen hin. Und nun ist meine Tochter auch mit von der Partie.
Ach man, Ihr habt Euch auch gezofft? Männer sind oft so unsensibel. Ich hoffe, Ihr habt Euch wieder versöhnt? Lies das Buch, dann kannst Du das vielleicht besser, hm, verstauen? Also innerlich meine ich.
Wie sieht es bei Euch eigentlich aus? Also habt Ihr wieder eine ICSI geplant?

@Sini: Ach Mensch, lass Dich mal drücken. Der Abschied vom Kinderwunsch ist hart. Es ist schön, dass Du eine Therapie gemacht hast, die Dir geholfen hat. Ich glaube, das wäre für mich auch wichtig, wenn die ICSI scheitert. Aber dass es doch immer wieder Momente gibt, an denen man sich überlegt, wie wäre es gewesen, etc. daran kommt man wohl nicht vorbei. Und das mit Deinem Patenkind ist ja so schrecklich, mensch, wie furchtbar. Mir wird da ganz schlecht...

@Leika: Meine Tochter entstand damals im ersten ÜZ auch spontan. Und nun sind wir ICSI Kandidaten. Bei meinem Mann weiß man die Ursache nicht so recht, es gibt auch Vermutungen, aber nichts konkretes. Man, der Arzt ist ja echt der Hammer... Darf ich mal fragen, wie schlecht das SG war? Also was Du damit meinst? Das von meinem Mann ist ja auch ganz schlecht. Bei der IUI waren es 800.000 pro ml, davon waren nur 2 % schnell progressiv und 12 % langsam progressiv... Ich habe auch schon Angst, dass es bei der ICSI zu keiner Befruchtung kommt, weil nicht gut genug... Hilfe...

@Edi:Wie schön, dass es einen Hoffnungsschimmer gibt. Die Sache mit der Rakete ist echt schön und gibt Hoffnung. Ich wünsche es Dir so sehr. Und mit dem Kiga, das war bei uns auch so eine Sache. A. hat schon geweint. Aber ich wusste einfach, eine bessere Einrichtung gibt es für sie nicht, die Erzieherinnen sind so toll, ich vertraue ihnen blind. Dann ging es. Aber ich habe oft Tränen verdrückt. Ich war fast vier Wochen dabei. Die erste Woche komplett, dann bin ich in der zweiten Woche mal 15 Minuten, dann 30, dann eine Stunde, etc. weggegangen und irgendwann den halben Tag. Es hat lange gedauert. Aber Hauptsache die Maus ist zufrieden. Und ich bin so glücklich mit unserem Kiga.
Alles Gute für den weiteren Einstieg. Timea ist ein schöner Name. Ich kenne kein Kind bislang, das so heißt.

So, ich gehe nun ins Bett. Hier sieht es so übel aus, das macht mich richtig nervös. Ich will, dass mein Mann morgen die Wickelkommode abbaut. Die steht nur unbenutzt herum und nimmt Platz, wo eigentlich der Kaufladen hin soll. Nun muss ich aber die ganzen Sache aus der Wickelkommode woanders verstauen. Nur wo? Hilfe, ich will am liebsten alles entsorgen. Aber wer weiß, vielleicht passiert doch ein Wunder...

LG, Maus
maus2204
Rang0
Rang0
Beiträge: 136
Registriert: 19 Jul 2011 10:05

Beitrag von maus2204 »

@Mepa: Ich habe mich falsch ausgedrück: Zum Wohlfühlgewicht fehlen mir nicht zwei Kilo, sondern ich habe sie zu viel drauf :).
Mepa
Rang0
Rang0
Beiträge: 241
Registriert: 09 Feb 2007 00:03

Beitrag von Mepa »

Hallo ihr lieben,

es ist schon verdammt spät und eigentlich sollte ich ins Bett, aber wir waren heute auf einem Geburtstag und mein Sohn schläft auch erst seit 2 Stunden, also hab ich eigentlich doch noch Zeit..

Leika -
ich hab damals bei der ersten ICSI auch das Decapeptyl gespritzt. Jetzt wird wohl die Downregulation per tabletten gemacht in meiner Kinderwunschpraxis. Das weiß ich nur deshalb, weil ich ja den Plan schon daheim hatte, bevor wir wußten, daß da gar nix mehr da ist im Spermiogramm.
Aber zurück zum Decapeptyl - ich kenne es ja nur von einem Mal und kann von daher auch nicht groß was dazu sagen, aber die Mens hat sich nicht verzögert damals bei mir.
Und über kurzes oder langes Protokoll kann ich gar nichts berichten, da kenne ich mich nicht aus.
Damals, 2007 und 2008 war es bei uns auch so, daß unser Arzt keine TESE machen wollte, da ja immer vereimzelt Spermien drin waren. Ich kann mir vorstellen, daß es bei euch ähnlich ist, den eine TESE wird ja eigentlich nur gemacht, wenn gar keine Spermien da sind.
Bei uns gab es damals die Möglichkeit einer "NotfallTESE", die gemacht worden wäre, wenn zum Zeitpunkt der Punktion keine Spermien vorhanden gewesen wären.
Vielleicht gibt es diese Möglichkeit bei euch auch..

Davinia -
eine Gelbkörperschwäche habe ich wohl auch, aber dies wurde nie hormonell getestet. Ich habe aber immer so ca eine Woche bevor die richtige Regel kommt, schon etwas Blutungen und das deutet sehr darauf hin. Deshalb ist mein Kinderwunscharzt auch der Meinung, daß eine Gelbkörperschwäche vorliegt. Dies ist bei uns allerdings absolut unrelevant, da, wie du ja auch schon sagtest, diese Phase sowieso mit Medis unterstützt wird.
Aber was wäre ich froh, wenns nur das wäre.. Du bestimmt auch.

Komischerweise gibt es sehr viele Hebammen, die keine Kinder haben - ich jedenfalls kenne sehr viele. Ich weiß nicht, woran das liegt. Hebammen sind irgendwie von einem anderen Schlag Mensch, so sehe ich das zumindest aus beruflicher Sicht. Vielleicht sind diese Menschen einfach für andere Kinder und Mütter da und wollen es auch nur so.

Maus -
die Frage, ob ich das überhaupt schaffe mit 2 Kindern, beschäftigt mich schon auch immer wieder.
Vor allem wenn er krank ist, denke ich oft, was wäre jetzt, wenn ich noch ein Baby da hätte.
Klar, das sind eigentlich nur ein paar Wochen pro Jahr, aber unserer ist recht oft krank und ich mache mir dann immer gleich ganz große Sorgen und ich bin dann immer mit den Nerven am Ende.
Bei dem letzten Virus hab ich mir echt gedacht - mensch - gottseidank hab ich jetzt kein Säugling noch nebenbei.
Aber er wird ja älter und wenns im nächsten Frühjahr klappen würde, wäre er schon vier, wenn ds Baby da wäre und somit schon gut in den Kiga eingewöhnt und das erste "Kindergartenkrankheitsjahr" vorbei. Und wenns erst im Herbst klappt, auch okay.
Uns ist ein großer Altersabstand sogar eher recht. Und wenn mir heute jemand sicher sagen könnte, warte noch 2 Jahre, dann klappt es, dann würde ich gerne warten. Aber die Zeit rennt halt.
Bei uns Kinderwunschpaaren ja noch umso viel mehr als bei anderen.

Also als ICSI-Erfahren würde ich mich nicht bezeichnen, aber ich selbst habe bei der ersten ICSI alle Medikamente sehr gut vertragen. Ich hatte zwar große Angst vor den Nebenwirkungen, aber da hat sich bei mir gar nix gezeigt.
Mit verschiedenen Protokollen kenne ich mich nicht aus.
Und ansonsten -bei mir wars so, daß ich mir das Decapeptyl spritzen mußte im Vorzyklus zur Downregulation. Dann spritzte ich ab dem ersten Zyklustag Puregon und ging am 8. Zyklustag zum Ultraschall. Dann spritze ich weiter bis zum nächsten Ultraschall, wann der war, weiß ich nicht mehr.
Da waren dann meine Eizellen soweit gereift, daß ich am nächsten Abend die Auslösespritze spritzen sollte und Tag darauf war die Punktion.Und nach weiteren 3 Tagen dann der Transfer.
Für mich hörte sich das alles so gewaltig an, so schwierig. Aber das war es dann gar nicht. Als ich mittendrin war, lief es einfach und ich wurde einfach das so durchgeschleust ( dies aber nicht im negativem Sinne ).
Ich denke, ihr habt sehr gute Chancen mit euren Voraussetzungen, laß es geschehen, du kannst große Hoffnung haben, denke ich.

Ja, Zufall - du bist auch Krankenschwester. Pflegemanagment wäre für mich damals nicht in Frage gekommen, da ich kein Abi habe und ich wollte nicht wieder richtig auf die Schule. Ich hab ein paar Fort- und Weiterbildungen gemacht, aber dann kam halt der Kinderwunsch und damit unsere Diagnose und dann hatte ich das Gefühl, handeln zu müssen und den Kinderwunsch nicht mehr auf die lange Bank schieben zu wollen.
Da es dann auch gleich geklappt hatte, bin ich seit 2008 quasi raus, hab jetzt noch ein Jahr SOnderurlaub beantragt, arbeite aber als Aushilfe auf meiner alten Station und werde nächstes Jahr wieder mit 50% arbeiten.
Ich hoffe aber ja, daß ich bald wieder in Erziehungsurlaub gehen darf :wink:


Liebe Grüße an euch alle, jetzt sollte ich dann doch mal Richtung Bett..
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“