ich komme mit einer Frage auf euch zu.
Ich habe Hashimoto und weiß davon seit 2,5 Jahren.
Im August hatte ich leider nach Kryotransfer eine Fehlgeburt in der 9. SSW.
Danach habe ich ein umfangreiches Blutbild machen lassen (weil ich im letzten dreiviertel Jahr 5 kg abgenommen habe und nur noch 47 kg wiege) und mein Internist stellte dabei fest, dass ich eine starke Überfunktion habe. Im Nachhinein führe ich darauf auch die FG zurück

Die Werte vom 7. September sahen so aus:
TSH <0,05
fT3 7.28 (Ref: 2.0 - 4.4)
fT4 2,19 (Ref: 0,9 - 2.0)
Daraufhin habe ich eine Woche gar nichts mehr genommen und dann von L-Thyroxin 75 reduziert auf eine halbe, also 37,5.
Diese Dosis habe ich 4 Wochen lang genommen und jetzt war wieder BE.
Meine aktuellen Werte:
TSH <0,05 (Warum ist der Wert trotz weniger L-T immer noch so extrem niedrig??)
fT3 4.67 (ist deutlich gesunken)
fT4 1.44 (auch gesunken)
Nun habe ich mit meinem Internisten besprochen, dass ich mal drei Wochen gar kein L-T mehr nehme und wir dann nochmal schauen, was der Wert macht. Ist das eine gute Idee? Ich will halt unbedingt ganz schnell aus der ÜF, aber hab natürlich keine Lust direkt in eine UF zu rutschen.
Er meinte halt, dass es sein kann, dass sich durch die SS die Autoimmunerkrankung verbessert hat und ich dadurch einfach weniger (oder gar nichts mehr) brauche.
Eigentlich wollten wir noch im November einen neuen Versuch starten. Aber hat das bei den Werten überhaupt einen Sinn? Sollten wir warten?
LG Gerbera