Bitte dringend um Hilfe. Probleme mit HET

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
sasha
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 22 Okt 2011 18:41

Bitte dringend um Hilfe. Probleme mit HET

Beitrag von sasha »

Hallo zusammen,
ich bin 46 Jahre alt und bin jetzt wohl vollends in den Wechseljahren angekommen. Seit Februar 2011 hatte ich keine eigene Menstruationsblutung mehr und die Wechseljahresbeschwerden haben mich voll im Griff: Schweißausbrüche, Schlafstörungen, Depressionen, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, etc. – das volle Programm.
Seit Ende Mai habe ich dann Cyclo Progynova eingenommen, nach 2 Monaten ging es mir jedoch noch schlechter und meine FÄ hat mir dann Lafamme 2/2 verschrieben, die ich nach 21 Tagen jeweils für 7 Tagen aussetzen sollte, um dann zu menstruieren. Meine FÄ meinte, dass es nicht nur darum geht meine Beschwerden zu lindern, sondern auch, mit Hinblick darauf, dass mein Mann und ich eine Eizellspende planen, es wichtig wäre regelmäßig zu menstruieren.
Nachdem ich im letzten Zyklus sogar während der Tabletteneinnahme Blutungen bekam und in der eigentlichen Einnahmepause gar nichts passierte und alle Symptome nach wie vor da waren und nun auch noch Herzbeschwerden dazu kamen, habe ich entschieden Lafamme auch nicht mehr einzunehmen (zuletzt also vor ca. 10 Tagen).

Auf der Suche nach einer natürlichen Alternative war ich jetzt bei einer Frauenärztin die gleichzeitig auch Endokrinologin ist, sie hat folgendes verschrieben: durchgehend 1 x täglich 1 Hub Gynokadin Gel auf die Arme streichen und alle 14 Tage für 14 Tage 2 Kapseln Utrogest dazu nehmen.
Sie meinte, dass wir den regelmäßigen Zyklus zunächst vernachlässigen, und uns auf die Verbesserung meines Allgemeinzustands konzentrieren sollten. Abgesehen davon, meinte sie, dass es durchaus zu Regelblutungen kommen kann.

Mein Problem:
Als ich mir die entsprechenden Beipackzettel durchgelesen habe, ist mir klar geworden, dass das Gynokadin Gel dieselben Nebenwirkungen hat wie z. Bsp. Lafamme. Aber das ist es ja, was ich unbedingt vermeiden will!!! Doch jetzt frage ich mich natürlich, ob man das überhaupt kann? Kann man das Gynokadin durch eine bessere Alternative ersetzen?
Und haltet ihr die o.g. Medikation so ganz grundsätzlich für die beste Alternative zur herkömmlichen Hormonersatztherapie auch mit Hinblick auf eine spätere Eizellspende?
Was haltet ihr von Utrogest, als natürliches Progesteron? Wäre die Creme nicht besser?
Und ist mit einer Regelblutung tatsächlich zu rechnen?
Kennt sich jemand aus und kann mir meine Fragen beantworten?
Bin ich in diesem Forum überhaupt richtig?
Bitte, bitte helft mir. :oops:
Sasha
Benutzeravatar
Ilo86
Rang1
Rang1
Beiträge: 561
Registriert: 08 Dez 2010 20:05

Beitrag von Ilo86 »

Hallo,

ich kann die leider überhaupt nicht helfen. Aber ich kann dir sagen das du hier schon richtig bist ;) es gibt auch ein extra Unterforum für Eizellenspende.

Alles Gute!
Kinderwunsch seit 2008
Diagnose: OAT III - es bleibt nur ICSI
18.6 Punktion von 11 Follikel
19.6 8 reife Follikel, davon nur 2 Befruchtet :cry:
23.6 Transfer von einer Morula und einen Vielzeller
29.6. Urintest negativ, Bluttest HCG wert 12
2.7 nächster Bluttest - HCG wert - 72
11.7 erster Ultraschall 1 Fruchhöhle Hcg wert 3658
19.7 das Herz schlägt - entlassung aus der Kiwu-Klinik Bild
26.10 Feindiagnostik - alles zeitgerecht entwickelt! Es wird ein Mädchen Bild Bild


Bild


Bild
Bulbri
Rang1
Rang1
Beiträge: 786
Registriert: 07 Aug 2009 21:45

Beitrag von Bulbri »

Zumindest zum Gynokadin-Gel kann ich dir was Positives berichten:

Es hat nicht zwingend die gleichen Nebenwirkungen wie oral eingenommene Östrogene, weil es eben NICHT von der Leber abgebaut wird. Ich z.B. vertrage keine östrogenhaltigen Tabletten, bekomme Herzrasen und hohen Blutdruck. Nicht so bei Gynokadin :D teilweise habe ich 6 Hübe täglich genommen und 4mg Progesteron zusätzlich.

Falls du mit Utrogestan nicht klarkommst, geht auch "Chlormadinon". Ich zumindest habe das prima vertragen und damit regelmäßig 3-4 Tage nach Absetzen der Chlormadinon-Gynokadin-Medikation geblutet.


Zur EZS musst du übrigens nicht regelmäßig bluten :wink: die Standard-Medikation ist eine Downregulierung mit z.B. Decapeptyl, um deinen evtl. vorhandenen Zyklus auszuschalten. Zum Aufbau der Schleimhaut wird dann ca. 20-25 Tage vor Transfer mit hochdosierten Östrogenen wie z.B. Estrifem gearbeitet (hier geht wohl Gynokadin-Gel nicht... ) und 5 Tage vorher ein Progesteron zugeführt.


Viel Erfolg! *dd*
KiWu seit 1997

2008-2013 Auslandstätigkeit in Bulgarien
Bewerbung um Inlandsadoption in Bulgarien!
Dez. 2011 Wir werden eine Familie- J. kommt zu uns!
Bild

Wir machen das Kleeblatt komplett:
Jan. 2013 A. kommt zu uns!
Bild
sasha
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 22 Okt 2011 18:41

Beitrag von sasha »

Hallo Bulbri und Ilo86,
vielen, vielen Dank für Eure Antworten.
Was die Regelblutung und Downregulierung betrifft, bin ich wirklich erleichtert und vor allem verstehe ich es jetzt etwas besser...ach, es ist alles so kompliziert und das Schlimmste ist, dass man nie weiß ob die Ärzte einen wirklich gut beraten und nicht nur ihr Ding durchziehen. Langsam habe ich schon den Eindruck. Aber egal, morgen habe ich einen Termin bei einer anderen FÄ und werde dort auch nochmal mein Glück versuchen.

Und außerdem hoffe ich natürlich, dass sich hier noch einmal ein paar Experten :D zu Wort melden. Ja? :oops:
Danke und bis bald
Sasha
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Herzlich Willkommen, Sasha,

ich vermute, dass ähnliche Probleme auch eher bei etwas älteren Frauen, eben in deinem Alter, auftauchen, die dann sowieso im Eizellspendeforum sind. Daher rate ich dir, unbedingt auch dort nachzufragen.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
sasha
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 22 Okt 2011 18:41

Beitrag von sasha »

Hallo rebella 67,
vielen Dank für Deine Antwort. Du hast Recht mit dem Eizellspendeforum, ich warte noch auf die Freischaltung durch den Administrator der Seite, damit ich meine Frage auch dort mal stellen kann. Ich lese schon fleissig dort mit, aber schreiben darf ich leider noch nicht.
Liebe Grüße
Sasha
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“