Hallo die Damen,
ich lese hier manchmal mit. Haben selber zwei Fellnasen, die auch Freigänger sind.
Ich schreibe um Euch um Rat zu bitten.
Ich bin jetzt wieder schwanger (hoffentlich bleibt es diesmal) und bin im Frühjahr Toxo negativ getestet worden. Die Katzen sind 1 Jahr alt und haben schon zwei, drei Vögel angeschleppt. Von uns werden sie nicht mit rohem Fleisch gefüttert um die Toxogefahr zu minimieren.
Ich habe vor mich noch mal testen zu lassen und die Tiere auch. Die Frage ist nur: was mache ich dann?
Die Katzenklos macht ohnehin schon mein Mann. Ich wasche mir häufig die Hände. Die Katzen werden jetzt auch dem Schlafzimmer verbannt, zumal ich nachts nicht aufstehen würde um nach dem Kraulen die Hände zu waschen.
Die Ratschläge im Netz gehen von: Katzen während der Schwangerschaft weg geben, wenn sie positiv sind (dabei sind sie doch nur bei Erstinfektion ansteckend, oder hab ich das falsch verstanden?), Katzen einsperren, wenn sie negativ sind, um Ansteckungsgefahr zu minimieren bis zu: alles Hysterie, solange man nicht mit dem Kot in Berührung kommt. Glücklicherweise neigen beide nicht dazu, mich großartig zu putzen, aber ich schmuse mit beiden gern und viel.
Ich will nicht: meine Katzen abgeben (sie sind doch Familienmitglieder!!!

) und auch sie einzusperren finde ich grausam. Es fällt mir ja schon schwer, sie jetzt aus dem Schlafzimmer auszusperren (wobei wir das eh gemacht hätten, in Vorbereitung auf den Säugling aber wohl erst im Januar).
Der Witz ist: ich bin mit Freigängern groß geworden und habe so ziemlich alles mit Ihnen gemacht. Ich habe immer gerne rohes Fleisch gegessen, seitdem ich beißen kann so ungefähr und habe das auch getan. Ich habe mich all die Jahre nicht infiziert, also wie groß ist das Risiko, wenn ich jetzt alle Vorsichtsmaßnahmen einhalte?
Könnt Ihr mich ma n bisschen beruhigen und / oder von eigenen Erfahrungen berichten?
Lieber Gruß
Nauka