@ Beatrice,
Ich hatte mal kontakt (telefonisch) mit Dr. Zech. Ich habe ihm meine Unterlagen geschickt, und er ist so dir nichts mir nichs auf "Schilddrüsendysfunktion" draufgekommen (nach weiteren 3 Blutuntersuchungen hats dann auch hier in Wien ein Österreichischer Arzt "geschnallt").
Sonst weiss ich leider nicht viel von ihm, uns war er eigentlich zu teuer, da wir Eizellspenden durchführen müssen (Eizellendefekt; warum auch immer; könnte natürlich auch die Schilddrüsendysfunktion sein).
Dr. Zech ist, so finde ich übertrieben teuer (wie gesagt bei Eizellspende). Leider wird voraussichtlich im Herbst die Eizellspende in Italien verboten werden (hat ein Tochterunternehmen in Italien), und in dem Eizellspendenforum wachsen die negativen Behandlungen (scheint als würde er behandeln auf "Teufel komm raus") - egal ob die Vorbereitungen gut oder schlecht sind. - Geld sollte man wohl machen solange man es noch kann (kostet ja auch nur die "Kleinigkeit" von 7. - 8.000 € pro Versuch). Du kannst unter
www.egg-donation.com sehen, im Forum gibt es einen Ordner Zech oder Meran - wo die Frauen sich unterhalten, die dort in Behandlung sind.
Zur Zeit mache ich KIWU "Pause", es ist eine sehr stressige Zeit derzeit, und ich versuche einfach mal meinen Körper die Ruhe wiederzugeben.
Wir sind gestern in der Nacht aus RUssland zurückgekommen, wir haben dort mit unserer kleinen "Solutca" ihren 1.sten Geburtstag gefeiert, seinen zweiten, und in einem Monat haben wir sie daheim (so Gott will). Wir sind sehr froh, das wir zwischendurch noch eine Reise eingeschoben haben, sie versucht grad mal Stehen zu lernen (aber die Zellulitebeinchen tragen noch nicht), und er ist ein wirklicher kleiner "Wildfang". Das sind zwei "Düsen", überall dran, überall drin, sie hat noch immer ihr "ich stopf mal alles in den Mund, probieren kann ichs ja später auch noch" - Problem; und er ist immer noch sehr brav und sehr gut erzogen (heulen gibt es einfach nicht; wenn ein Spielzeug rausgeräumt wird, wird erst mal mit allen anstrengungen das andere wieder zurückgestellt (Pech wenn das Herr "Papa" einfach vom Tisch runternimmt, und klein "Krümel" mit den kurzen beinchens da nicht mal hinkommt, nicht mal wenn er auf dem Sessel steht (Pygmäe)).
Wenigstens haben wir jetzt nicht mehr die Angst, das er uns "ausflippt", wenn er auf grosse Reise geht (er ist total begeistert von Autos) ja und fliegen ist sicherlich auch nicht das Problem, er liebt meinen Mann bereits "abgöttisch" läuft ihm schon überhin nach, ein wenig "eifersüchtlerisch" ist er auch seine Schwester und ein wenig auf mich, mich betrachtet er immer noch leicht "argwöhnisch", ist eben alles nicht so leicht im Heim, sich mit beiden gleichzeitig zu beschäftigen. Es gibt keine Sitz oder Ruhemöglichkeit für uns oder die Kinder (dort wo wir mit ihnen gespielt haben). Einen einzigen Tag konnten wir sie in voller aktion sehen (verbotener Weise) - denn das Kind auf den Boden zu geben um Krabbeln zu lassen ist in Russland absolut verpöhnt. Nichts desto trotz, ihr hat es sehr gut gefallen, sie hat gestrahlt und die beiden haben sich etwas miteinander beschäftigt.
alles Liebe
Maria