Mariarebecca: also unsere zwei sind ja eineiige Zwillinge und teilen sich eine Plazenta. Das bedeutet, dass sie auch Blutgefäße zusammen haben und es zur Blutübertragung von einem Zwilling zum anderen kommt. Grundsätzlich kein Problem, wenn die Blutübertragung ausgeglichen ist. Also mal der eine Blut vom anderen bekommt und dann wieder andersrum. Beim Zwillingstransfusionssyndrom ist es aber so, dass ein Zwilling(Spender bzw. Donor genannt) viel Blut an den anderen Zwillingen(den Empfänger bzw. Reziptenten) pumpt. Der eine Zwillinge hat also zu wenig Blut, daher auch zu wenig Fruchtwasser und bleibt in der Entwicklung zurück. Beim Empfänger natürlich genau das Gegenteil. Er hat zu viel Blut, zu viel Fruchtwasser und wächst schneller. Unbehandelt endet ein ausgeprägtes Zwillingstransfusionssyndrom fast immer mit einer Fehlgeburt und dem Tod beider Kinder. In seltenen Fällen überlebt einer von beiden die Frühgeburt.
Daher ist bei bei eineiigen Zwillingen, die sich eine Plazenta teilen auch wirklich eine Risikoschwangerschaft vorhanden und Eva muss alle 14 Tage oder noch häufiger zum Ultraschall.
Cyberzicke: Alles Gute für euch zwei und die OP. Ich hoffe du darfst dich bald richtig über deinen Nachwuchs freuen und alles geht gut
Maus: Herzlichen Glückwunsch nachträglich!
Ach Namen ist ja echt so ein Thema. Wir möchten was kurzes(wie Finn und Lia) was gut mit meinem italienischen Nachnamen harmoniert und gleichzeitig nicht so italienisch ist, dass es die Menschen hier und besonders die teilweise russische Verwandtschaft von Eva es nicht aussprechen können. Und im Idealfall harmoniert es dann auch noch mit einem deutsch-russischen Zweitnamen. Das wäre es dann so an Wünschen. Aber wenn nichts brauchbares dabei ist bleiben wir einfach bei Fix und Foxi. So heißen sie ja jetzt auch schon seit längerer Zeit.
Und in welchen Richtung sollen bei euch die Namen so gehen?
Nita, Kopf hoch. Irgendwann wird das mit dem Durchschlafen.
Und bei euch gibt’s im Büro Kuchen? Ich glaube ich hab den falschen Job!
Auch wenn Kuchen zum Abnehmen vermutlich wirklich nicht so geeignet ist.
Zu Édi und der Diskussion möchte ich eigentlich nicht mehr viel sagen. Finde einiges Verhalten hier ein wenig lächerlich. Nur so viel: Ich möchte/will/kann/darf keinem verbieten hier über seine Gefühle zu schreiben. Wenn es mich nicht interessiert, lese ich es nicht. Genau das habe ich beim letzten Mal zu dem Thema auch gesagt. Ich persönlich habe nur keine Ahnung mehr gehabt was ich Édi noch schreiben sollte um sie aufzubauen. Das Problem blieb ja das Gleiche. Und letztendlich muss sie alleine bzw. mit ihrem Mann da durch. Niemand von uns kann mit dem Finger schnippen und die anderen sind schwanger. Den Weg muss jeder alleine gehen.
Und das ist eigentlich schon mehr als ich schreiben wollte...
Eva ist heute in Hamburg und mal sehen was die zu den Befunden sagen. Eine Freundin von ihr ist mitgefahren. Ich hab nicht frei bekommen so kurzfristig, aber ich wollte sie auch nicht alleine fahren lassen. Also gleich Lia abholen und dann fahren wir zu meinem Freund und helfen ihm noch ein bisschen aufräumen. Der hat gestern Hochzeit gefeiert und da ich der Trauzeuge war muss ich jetzt angeblich auch beim aufräumen helfen. Halte ich ja für ein Gerücht, aber na ja

. Für ihn Ausnahmsweise.
