ich glaube, sogar mein Doc hat das nicht richtig gewusst. Als ich sagte, dass der HLA Crossmatch negativ ist, meinte er 'oh, aber eine Partner-Immu, das machen wir hier nicht, da müssten Sie in das Labor direkt gehen'. Und ich hatte auch so verstanden, dass man damit eine Tendenz erkennt. Würde ja eigentlich Sinn machen. Aber der im Labor war total entnervt wegen dem Mist, denn ich mir zusammengereimt hatte

hi Betty, ein paar Leute haben das in der Konstellation schon genommen, wie ich gelesen hab. Aber da weiß ich natürlich die genauen Voraussetzungen nicht.
Ich fühle mich mit Grano grad halbwegs auf der sicheren Seite. Wenn IL allerdings das gleiche für mich bringen würde, wäre mir das wirklich deutlich sympathischer.
Wozu ist eigentlich dieser Riesen-Immu-Ordner? Da steht viel Interessantes drin, aber das muss man erst mal finden..

ps: und dieser AndiAdm, ist der noch aktiv? Er hat ja zu den KIR-Rezeptoren geschrieben, dass das alles kein Problem ist. Und in Asien viele diese Konstellation haben. ABer die Asiaten haben doch auch dieses Gen, das sie keinen Alkohol vertragen lässt! Mit uns Deutschen kann man die ja nun wirklich nicht vergleichen

pps: jetzt lese ich auch noch von Andiadm, dass Granocyte die FG-Rate erhöht!! Das steht in der zitierten Studie doch so gar nicht! Es steht etwas von 78% SS-Raten da, NUR bei Leuten, denen die Rezeptoren fehlen und die bisher NUR FG hatten. Also sonst nahm an der Studie niemand teil!! Von denen hatte 38 % oder so dann trotzdem eine FG, aber das kann ja wohl an allem möglichen liegen!! Diese letztendlich sehr gute Rate ist keine übliche Rate bei Blastos, denn die bezieht sich auf Leute, bei denen alles ok ist.
Der Rest von 40% der Testteilnehmer mit Kir-Defekten (mit bisher NUR FG, wohlgemerkt!) hat es ja außerdem geschafft, und hätte ohne Grano wahrscheinlich niemals ein Kind bekommen! Verstehe diese Interpretation der Studie überhaupt nicht. Zumal es einen weiteren Test mit einer Kontrollgruppe gab, siehe im Text weiter unten, gleiche Studie. Da wurde Grano an Leute OHNE KIR o.ä. verabreicht, dort gab es lediglich eine Erhöhung der SS-Rate von 10%
Im Vergleich zu von 0 auf nahezu 40% bei denen mit KIR-Problemen.

LG
