EZS und gleichzeitige Samenspende sinnvoll?

Es antwortet die Klinik ivf-spain Madrid.
Schwerpunkt Eizellspende.

Moderator: Klinik ProcreaTec Madrid

Antworten
weje
Rang0
Rang0
Beiträge: 7
Registriert: 17 Sep 2012 13:33

EZS und gleichzeitige Samenspende sinnvoll?

Beitrag von weje »

Hallo,

wir haben jetzt die 8. ICSI hinter uns und probieren es das erste mal mit Blastozysten in Tschechien. Leider haben wir am 5. Tag die Nachricht bekommen, dass die zwei restlichen EZ leider nicht auf dem Stand des 5. Tages sind sondern noch zwischen 3 und 4 Tag. Wir haben den EZ trotzdem eine Chance gegeben sich vielleicht bei mir wohlzufühlen. Allerdings hat die Ärztin auch nach unseren vielen Versuchen zur EZS und evtl. Samenspende geraten. Damit möchten wir uns so langsam beschäftigen.

Meine Frage ist, ob es sinnvoll ist eine EZS und gleichzeitige Samenspende in Betracht zu ziehen. Das SG meines Mannes ist OAT III morphologisch sind 100 % verformt. Mein AMH Wert ist weniger als 0,5 womit ich mit 31 Jahren leider auch nicht mehr die Fruchtbarste bin.

Würden Sie mir zu einer EZS und Samenspende raten oder vielleicht einen Mix aus gespendeten Samen und meinen EZ und ein Mix aus dem Samen meines Mannes und der Spenderin raten?

Wir haben bisher alles probiert. 3 mal kam es zum TF mit gut befruchteten EZ allerdings an Tag 2, einmal TF am 5. Tag leider keine wirklichen Blastos (trotz Auswahl mit Picsi, IMSI und EZ Aktivator). 4 mal Nullbefruchtung im stimulierten Zyklus. Genetik ist unauffällig, zusätzliche Akupunktur, Heilpraktik, chin. Tees etc., Tamoxifen für den Mann haben keinen Erfolg gebracht.

Jetzt scheint die Zeit reif zu sein für eine Spende :help:

Vielen Dank für Ihre Bemühungen
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Hallo weje,

wie weit deine Eizellen oder die Spermien deines Mannes evt. doch noch geeignet sind, Nachwuchs zu erzeugen, kann hier sicher per Ferndiagnose kaum gesagt werden.

Gleichzeitige Eizell- und Samenspende ist allerdings nicht nötig, da man dann auch gleich eine Embryonenspende nehmen kann.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
free
Rang4
Rang4
Beiträge: 5500
Registriert: 31 Aug 2011 12:03

Beitrag von free »

hallo weje,in welcher klinik seid ihr in tschechien in behandlung? und die dort behandelnde ärztin hat euch dazu geraten?verstehe ich richtig?ok,dieser mix ist nicht so unüblich und vom verständnis auch nachvollziehbar.wenn es nicht klappt mit spender-ez+eigenen spermien, dann habt ihr immer noch spender-ez+spenderspermien vitrifiziert und es ist nicht so kostenaufwändig,weil ihr müsst dann keinen neuen versuch starten mit spender-ez+spenderspermien.emotional ist es dann sicherlich auch entlastend zu wissen,wir haben ja noch embryos auf eis und vielleicht klappt es damit.die hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt 8) ich wünsche euch viel erfolg und kraft auf eurem wege.liebe grüsse von free
Bild
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Klinik ivf-spain Madrid“