wir haben jetzt die 8. ICSI hinter uns und probieren es das erste mal mit Blastozysten in Tschechien. Leider haben wir am 5. Tag die Nachricht bekommen, dass die zwei restlichen EZ leider nicht auf dem Stand des 5. Tages sind sondern noch zwischen 3 und 4 Tag. Wir haben den EZ trotzdem eine Chance gegeben sich vielleicht bei mir wohlzufühlen. Allerdings hat die Ärztin auch nach unseren vielen Versuchen zur EZS und evtl. Samenspende geraten. Damit möchten wir uns so langsam beschäftigen.
Meine Frage ist, ob es sinnvoll ist eine EZS und gleichzeitige Samenspende in Betracht zu ziehen. Das SG meines Mannes ist OAT III morphologisch sind 100 % verformt. Mein AMH Wert ist weniger als 0,5 womit ich mit 31 Jahren leider auch nicht mehr die Fruchtbarste bin.
Würden Sie mir zu einer EZS und Samenspende raten oder vielleicht einen Mix aus gespendeten Samen und meinen EZ und ein Mix aus dem Samen meines Mannes und der Spenderin raten?
Wir haben bisher alles probiert. 3 mal kam es zum TF mit gut befruchteten EZ allerdings an Tag 2, einmal TF am 5. Tag leider keine wirklichen Blastos (trotz Auswahl mit Picsi, IMSI und EZ Aktivator). 4 mal Nullbefruchtung im stimulierten Zyklus. Genetik ist unauffällig, zusätzliche Akupunktur, Heilpraktik, chin. Tees etc., Tamoxifen für den Mann haben keinen Erfolg gebracht.
Jetzt scheint die Zeit reif zu sein für eine Spende

Vielen Dank für Ihre Bemühungen