 oh je, das tut mir sehr leid mit Deinem Vater... Ich wünsche Dir ganz viel Kraft!
 oh je, das tut mir sehr leid mit Deinem Vater... Ich wünsche Dir ganz viel Kraft!kakoli, klar, ich mache es eben einfach, nicht immer gerne (vor allem nicht früh aufstehen
 ), aber ohne großartiges Aufheben drum zu machen. Es frustriert mich nicht so sehr, ich bin ja froh, da ich so das Gefühl habe, irgendetwas tun zu können. Man darf nur nicht genauer drüber nachdenken... Er musste bisher ja noch nicht mitkommen, bin mal gespannt, wie es ist, wenn sich das ändert, vielleicht kann er es dann besser wertschätzen. Aber generell ist meine Erfahrung, dass die Frauen eben viel involvierter und beschäftigter sind mit dem Thema KiWu, auch emotional. Ist ja auch klar, wir haben unseren Zyklus, damit ist es irgendwie immer präsent. Da kann sich ein Mann gar nicht so reinfühlen. Manchmal ist die andere Perspektive aber auch ganz heilsam: Letztes Jahr gab es irgendwann die frohe Botschaft von einer Freundin, dass sie das zweite Kind erwartet (was ich übrigens nochmal schwerer zu verkraften finde als die Nachricht vom ersten, komischerweise...). Mein Mann kommentierte mit "schreckensverzerrtem" Gesicht: "Oh Gott, was für ein Stress!"... Erstmal fand ich's irgendwie blöd, aber andererseits hat er ja auch irgendwie Recht, den Aspekt hat es irgendwie auch... Na ja, ich bin bisher jedenfalls selten Männern begegnet, die die treibenderen Kräfte sind, was das Thema KiWu angeht. Aber vielleicht liegt's auch an der irrigen Überzeugung, dass bei ihnen eben keine biologische Uhr tickt und sie immer können?! Na, egal. Ich bin jedenfalls sehr froh, dass es solche Austauschmöglichkeiten gibt wie diese hier
 ), aber ohne großartiges Aufheben drum zu machen. Es frustriert mich nicht so sehr, ich bin ja froh, da ich so das Gefühl habe, irgendetwas tun zu können. Man darf nur nicht genauer drüber nachdenken... Er musste bisher ja noch nicht mitkommen, bin mal gespannt, wie es ist, wenn sich das ändert, vielleicht kann er es dann besser wertschätzen. Aber generell ist meine Erfahrung, dass die Frauen eben viel involvierter und beschäftigter sind mit dem Thema KiWu, auch emotional. Ist ja auch klar, wir haben unseren Zyklus, damit ist es irgendwie immer präsent. Da kann sich ein Mann gar nicht so reinfühlen. Manchmal ist die andere Perspektive aber auch ganz heilsam: Letztes Jahr gab es irgendwann die frohe Botschaft von einer Freundin, dass sie das zweite Kind erwartet (was ich übrigens nochmal schwerer zu verkraften finde als die Nachricht vom ersten, komischerweise...). Mein Mann kommentierte mit "schreckensverzerrtem" Gesicht: "Oh Gott, was für ein Stress!"... Erstmal fand ich's irgendwie blöd, aber andererseits hat er ja auch irgendwie Recht, den Aspekt hat es irgendwie auch... Na ja, ich bin bisher jedenfalls selten Männern begegnet, die die treibenderen Kräfte sind, was das Thema KiWu angeht. Aber vielleicht liegt's auch an der irrigen Überzeugung, dass bei ihnen eben keine biologische Uhr tickt und sie immer können?! Na, egal. Ich bin jedenfalls sehr froh, dass es solche Austauschmöglichkeiten gibt wie diese hier 
 
				



 
 




 .
 .
 --> neg.
 --> neg.
 
  
  