Implantationsfenster, GB-Biospie und Reifungsverzögerung

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
micheline_2013
Rang0
Rang0
Beiträge: 116
Registriert: 20 Okt 2012 07:43

Implantationsfenster, GB-Biospie und Reifungsverzögerung

Beitrag von micheline_2013 »

Hallo Herr Dr. Peet,

ich habe jetzt gelesen, dass Sie hier nicht mehr antworten dürfen.. Ich weiß nicht, ob das jetzt auch allgemeine Fragen betrifft, daher stelle ich meine mal. Wer sonst etwas weiß, darf natürlich auch gern antworten...
Angenommen, das Ergebnis einer Endo-Biopsie wäre: Es befindet sich das Endometrium am 6. Tag nach PUnktion im Zustand der frühen Sekretionsphase, also 2./3. Tag nach Ovulation. Das stelle eine unterwertige Sekretion mit koordinierter Reifungsverzögerung von Drüsen und Struma dar.

Wenn nun die Punktion bereits an Zyklus-Tag 10 gewesen wäre, würde das den geringen Reifungsgrad erklären? Also hängt der Reifegrad ganz allgemein mit dem Zyklustag zusammen, oder eher mit den Hormonen und weiteren Faktoren, die bis dahin das Endometrium beeinflusst haben?

Da ja vermutlich die Endometrium-Biopsie auch die Entwicklung von Embryo und GMS für den nächsten Zyklus timed, wird generell dann erstmal auf den jetzigen und nächsten Zyklus nicht weiter eingewirkt, um die GMS-Reifung zu beeinflussen? Wird dann der Transferzeitpunkt aufgrund des Ergebnisses der Biospie (im Vorzyklus) nach hinten verschoben oder wird, da ja die Entwicklung Embryo/GMS im nächsten Zyklus (vermutlich?) synchronisert sind, an einem bestimmten ZT transferiert? Oder gibt es inzwischen Möglichkeiten, das Implantationsfenster im Transplantationszyklus zu ermitteln?

Danke und viele Grüße, Micheline

ps: anscheinend 'dürfen' Sie doch noch antworten hier.. in einem der Posts der letzten Tage stand, dass das nicht ginge. Naja, egal, meine Fragen sind sowieso nur ganz allgemein :-)

Also pps: wenn jetzt IMMER der ES einer Frau spätestens am 12. ZT stattfindet, wohl weil die Follikel schon im Vorzyklus zu wachsen anfangen, wäre im obigen Fall wahrscheinlich auch das Implantationsfenster beim Transfer der offenscheinlich guten Embryonen noch nicht offen gewesen? Wenn jetzt als Protokoll immer ein Antagonist ohne Downregulation genommen wurde, könnte man durch Östrogen Priming im Vorzyklus und Östradiol am Zyklusanfang oder halt DR den Zyklus etwas besser timen, so dass an ZT 14 erst punktiert wird? Oder würde der Embryo eingefroren, bis das Fenster günstig ist? Es heißt auch, Blastozysten könnten in eine Art Pause-Modus gehen, bis die GMS bereit ist.. habe ich gefunden unter http://d-nb.info/976988526/34 - eine überaus interessante, aber lange und detaillierte Arbeit. Mit wirklich vielen interessanten Infos, allerdings schon etwas älter.
Zuletzt geändert von micheline_2013 am 09 Feb 2013 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
Werbeslider mit Buttons
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
die Möglichkeiten, die es dazu gibt, werden gerade erforscht. Im Zusammenhang mit Studien, die meines Wissens bei Carlos Simon im IVI Valencia laufen ist das Thema. Bis das zur generellen Anwendung taugt vergehen sicher noch Monate bis Jahre.
Bis dahin kann man aber immerhin sagen: Die Ergebnisse der Endometriumreizung scheinen eine Verbesserung der Implantation zu bringen. Eine andere Möglichkeit ist die Verlängerung der Kulturzeit der Embryonen, da es Hinweise dafür gibt, dass die Implantationsfähigkeit des Endometriums allein schon daher- der sich der Ebryonenentwicklungszeit- anpasst. Das dürfte eine Erklärung dafür sein, dass der Blastotransfer meist eine bessere Schwangerschaftsrate ergibt.
dr. peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
micheline_2013
Rang0
Rang0
Beiträge: 116
Registriert: 20 Okt 2012 07:43

Beitrag von micheline_2013 »

Hallo, jetzt haben sich die Antworten überschnitten. Vielen Dank, dann google ich mal das IVF Valencia. Inzwischen haben ich noch den Integrin 3b Test einzuwerfen. Kann man den recht einfach machen?
Ich gebe danach jetzt Ruhe, VG!
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Das IVI zu googeln wird Ihnen nichts bringen.
Ich habe gerade erfahren, dass auch die aktuelle Studie im aktuellen Fertility Sterility veröffentlicht wird. Darin wird mitgeteilt, daß die neuartige Untersuchungsmethode deutlich aussagefähiger ist, als die histologische Beurteilung
The accuracy and reproducibility of the endometrial receptivity array is superior to histology as a diagnostic method for endometrial receptivity Patricia Díaz-Gimeno, Maria Ruiz-Alonso, David Blesa, Nuria Bosch, José A. Martínez-Conejero, Pilar Alamá, Nicolás Garrido, Antonio Pellicer, Carlos Simón, Fertility and Sterility, 99:2:508-517 (February 2013) http://www.fertstert.org/article/S0015- ... X/abstract
Aber nochmal: Bis zur Anwendung in der täglichen Praxis vergeht noch viel Zeit!
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“