ich habe jetzt gelesen, dass Sie hier nicht mehr antworten dürfen.. Ich weiß nicht, ob das jetzt auch allgemeine Fragen betrifft, daher stelle ich meine mal. Wer sonst etwas weiß, darf natürlich auch gern antworten...
Angenommen, das Ergebnis einer Endo-Biopsie wäre: Es befindet sich das Endometrium am 6. Tag nach PUnktion im Zustand der frühen Sekretionsphase, also 2./3. Tag nach Ovulation. Das stelle eine unterwertige Sekretion mit koordinierter Reifungsverzögerung von Drüsen und Struma dar.
Wenn nun die Punktion bereits an Zyklus-Tag 10 gewesen wäre, würde das den geringen Reifungsgrad erklären? Also hängt der Reifegrad ganz allgemein mit dem Zyklustag zusammen, oder eher mit den Hormonen und weiteren Faktoren, die bis dahin das Endometrium beeinflusst haben?
Da ja vermutlich die Endometrium-Biopsie auch die Entwicklung von Embryo und GMS für den nächsten Zyklus timed, wird generell dann erstmal auf den jetzigen und nächsten Zyklus nicht weiter eingewirkt, um die GMS-Reifung zu beeinflussen? Wird dann der Transferzeitpunkt aufgrund des Ergebnisses der Biospie (im Vorzyklus) nach hinten verschoben oder wird, da ja die Entwicklung Embryo/GMS im nächsten Zyklus (vermutlich?) synchronisert sind, an einem bestimmten ZT transferiert? Oder gibt es inzwischen Möglichkeiten, das Implantationsfenster im Transplantationszyklus zu ermitteln?
Danke und viele Grüße, Micheline
ps: anscheinend 'dürfen' Sie doch noch antworten hier.. in einem der Posts der letzten Tage stand, dass das nicht ginge. Naja, egal, meine Fragen sind sowieso nur ganz allgemein

Also pps: wenn jetzt IMMER der ES einer Frau spätestens am 12. ZT stattfindet, wohl weil die Follikel schon im Vorzyklus zu wachsen anfangen, wäre im obigen Fall wahrscheinlich auch das Implantationsfenster beim Transfer der offenscheinlich guten Embryonen noch nicht offen gewesen? Wenn jetzt als Protokoll immer ein Antagonist ohne Downregulation genommen wurde, könnte man durch Östrogen Priming im Vorzyklus und Östradiol am Zyklusanfang oder halt DR den Zyklus etwas besser timen, so dass an ZT 14 erst punktiert wird? Oder würde der Embryo eingefroren, bis das Fenster günstig ist? Es heißt auch, Blastozysten könnten in eine Art Pause-Modus gehen, bis die GMS bereit ist.. habe ich gefunden unter http://d-nb.info/976988526/34 - eine überaus interessante, aber lange und detaillierte Arbeit. Mit wirklich vielen interessanten Infos, allerdings schon etwas älter.