Degenerierte Eizellen

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
anonym0815
Rang1
Rang1
Beiträge: 703
Registriert: 12 Feb 2007 22:04

Degenerierte Eizellen

Beitrag von anonym0815 »

Wir haben aktuell die 6. Punktion für ein Geschwisterchen hinter uns.

Leider diesmal mit einem für mich grottenschlechtem Ergebnis: 13 EZ punktiert, 11 reif aber nur 3 befruchtet! Der Rest sei degeneriert! :o Bislang lag meine Befruchtungsrate immer zwischen 50-75%!

Meine konkreten Fragen dazu:
1. was genau heißt degeneriert? Ist damit überreif gemeint?
2. Wurde vielleicht zu lange oder falsch stimuliert? Bisher hatte ich immer im langen Protokoll die Stimu mit reinem Gonal, im letzten Versuch 10 Tage mit 150 Menogon und 112,5 Gonal - also 262,5 IE gesamt - nun gleiche Dosis aber anderem Verhältnis: 75 Menogon, 187,5 Gonal und das 12 Tage lang. Ausgelöst habe ich am Montag Abend nachdem die EZ auf dem US z.T. schon 21-23mm hatten! Waren die Follikel da nicht schon viel zu groß? (13 der kleinste, das Gros war 18-20, 3 Stück schon 21 und 23mm). War das Verhältnis davor mit mehr Menogon vielleicht besser für mich? (wobei die SS 2007 mit reinem Gonal erhielt wurde!)

3 von 13... Das kann nun nicht nur am Alter knapp 38 liegen, wenn im letzten Versuch vor 4 Monaten noch 8 von 13 befruchtet wurden. Hormonwerte sind bei mir alle bestens, auch AMH, FSH, TSH usw. alle im grünen Bereich. Ernährung normal, normaler BMI, Nichtraucherin, Alkohol gelegentlich, während DR und Stimu nur 1x!
Dazu kommt, dass wir diesmal sogar i.m. stimuliert haben und uns auch dadurch eine bessere EZ-Qualität erhofft haben!

Haben Sie eine Idee? :-?
sonjazeitler
Rang1
Rang1
Beiträge: 916
Registriert: 01 Mai 2012 15:55

Beitrag von sonjazeitler »

Hallo,

für Fragen zu der Art und Dauer der Stimulation bitte ich Sie, sich an den Reproduktionsmediziner zu wenden,er kann Ihnen dazu präzisere Auskunft geben.
Ein Befruchtungsergebnis von 3 aus 11 reifen EZ liegt leider tatsächlich unter dem Durchschnittswert und ich kann gut verstehen, dass Sie nachfragen und eine Erklärung wünschen, zumal die vorangegangenen Ergebnisse so viel besser waren.
Wenn EZ nach der ICSI degenerieren heißt das, dass sie 1. nicht befruchtet sind und 2. dass sie die Injektion des Spermiums nicht toleriert haben und nicht mehr vital sind. Dieses Degenerieren der EZ nach ICSI beobachten wir im Labor in einem kleinen Maß, jedoch in höherem Maß bei EZ mit eingeschränkter Qualität oder erhöhter Fragilität/Empfindlichkeit.
Wir hören manchmal die Verwendung des Begriffs "degeneriert", um eine verzögerte oder gestoppte Entwicklung von EZ zu BC zu beschreiben, das hieße dann, dass die Zellen zwar noch vital aber stehen geblieben sind. Das kann je nach Alter der Patientin 20 bis 60 % der befruchteten EZ betreffen.
In manchen Zyklen entstehen EZ, deren Eigenschaften und Injektionsverhalten sich ohne erkennbaren Grund von EZ vorangegangener Zyklen stark unterscheiden und somit zu anderen Ergebnissen führen.
Dies liegt im Rahmen der natürlichen Verteilung und es bleibt dann nur zu hoffen, dass sich die wenigen intakten und befruchteten EZ zeitgerecht entwickeln und gute Embryonen zum Transfer gelangen.
Alles Gute
Sonja Zeitler
anonym0815
Rang1
Rang1
Beiträge: 703
Registriert: 12 Feb 2007 22:04

Beitrag von anonym0815 »

Liebe Frau Zeitler,

Danke für Ihre Antwort. Eine Frage noch:

Gestern waren wir zur ISMET wieder im KWZ, da gab es folgende Info aus dem Labor:

"Pick up 13.3.2013 - we retrieved 13 oocytes. 3 mature oocytes were ready to insemination, next 8 were immature in metaphase I stadium without polar body. Dark granunated cyroplasmn was present in all oocytes and their zona pellucida elasticity was significantly decreased.
2 of 3 mature oocytes were fertilized by PICSI/IMSI."

Somit waren es also sogar nur 2! :o TF soll morgen sein, natürlich zittere ich nun, ob die beiden bis morgen überhaupt überleben.

Mal generell: haben denn diese beiden EZ aus so einer schlechten "Charge" überhaupt eine Chance für eine SS? Oder kann man davon ausgehen dass, sofern morgen Qualität und Entwicklung zur BC stimmen die Chance genauso ist wie in jedem anderen Zyklus auch?
sonjazeitler
Rang1
Rang1
Beiträge: 916
Registriert: 01 Mai 2012 15:55

Beitrag von sonjazeitler »

Hallo,

EZ im Follikelpunktat können in drei verschiedenen Reifestadien vorliegen:
reife EZ (MII-Zellen) mit einem Polkörper
unreife EZ (MI-Zellen) ohne Polkörper (sehen häufig dunkler aus)
und ganz frühe EZ mit Germinalvesikel (GV-Zellen)(sehen dunkler aus als reife EZ)

In manchen Zyklen wachsen die Follikel sehr inhomogen, d.h.
nicht alle EZ reifen in der Stimulationspase bis zum MII-Stadium.
In Ihrem Fall waren ungünstiger weise nur 3 der 13 gewonnenen EZ reif und konnten injiziert werden.
2 aus 3 befruchtet ist für sich betrachtete ein sehr gutes Ergebnis.
Die Granulierung der EZ, die das Labor beschrieben hat, kann einfach nur ein Zeichen sein, dass die EZ das MII-Stadium erst kurzzeitig erreicht haben und dann im Kulturmedium im Brutschrank weiter reifen können. Die Befruchtungsraten sind meist normal, die entstehenden Embryonen entwickeln sich gut.
Es gibt jedoch auch EZ, deren Qualität des Zytoplasmas eingeschränkt ist, und sich die dunkle Granulierung auch in den sich entwickelnden Embryonen weiter fortsetzt.
Wenn sich die beiden Embryonen bis heute schön und zeitgerecht entwickelt haben,
haben Sie mit den beiden gute Chancen, unabhängig von dem Reifezustand der anderen EZ.
Ihnen viel Glück und alles Gute
Gruß
Sonja Zeitler
anonym0815
Rang1
Rang1
Beiträge: 703
Registriert: 12 Feb 2007 22:04

Beitrag von anonym0815 »

Liebe Frau Zeitler,

Es haben sich tatsächlich beide befruchtete EZ bis heute zu Blastozysten entwickelt. Eine frühe BC und eine im Reifestadium 3BB. Nachdem sich bisher auch meine schlüpfenden AA- oder AB-Blastos nicht eingenistet haben, hoffe ich nun auf diese beiden Kampfkrümel, sofern Sie dies auch für realistisch halten?!

Danke nochmals vorab
sonjazeitler
Rang1
Rang1
Beiträge: 916
Registriert: 01 Mai 2012 15:55

Beitrag von sonjazeitler »

Hallo,

ich gratuliere ihnen zu dem schönen Ergebnis und wünsche Ihnen
viel Glück für die beiden. Ihre Voraussetzungen und Chancen sind mit diesem Ergebnis sehr gut,
alles weitere liegt außerhalb unserer Einflussnahme. Achten Sie gut auf sich, dass es Ihnen gut geht und Sie in Ruhe abwarten können.
Alles Gute
Sonja Zeitler
anonym0815
Rang1
Rang1
Beiträge: 703
Registriert: 12 Feb 2007 22:04

Beitrag von anonym0815 »

Liebe Frau Zeitler,

nochmals vielen Dank für Ihre Infos und vor allem Ihren Zuspruch! :)
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“