Auslands-ICSIs steuerlich nicht anerkannt

Rechtsanwalt Philipp-Alexander Wagner beantwortet hier Fragen rund ums Medizinrecht.

Achtung: Forum geschlossen, da uns Herr Wagner nicht mehr zur Verfügung steht.
Wer hat Ideen einer möglichen Nachfolge?

Moderator: RA Wagner

Gast

Beitrag von Gast »

wir hatten bei der steuer immer die fahrten und unterkunft angegeben und erhalten und auch ein teil für picsi und medis

hoffe das alles gut ausgeht und du dein geld erhälst
yps
Rang1
Rang1
Beiträge: 281
Registriert: 27 Sep 2010 12:45

Beitrag von yps »

Giftzwerg hat geschrieben:wir hatten bei der steuer immer die fahrten und unterkunft angegeben und erhalten und auch ein teil für picsi und medis

hoffe das alles gut ausgeht und du dein geld erhälst
Ja, alles anerkannt, es hat letztlich dann doch geklappt :)
LG Yps
F1975
Rang0
Rang0
Beiträge: 68
Registriert: 17 Jan 2012 13:34

Beitrag von F1975 »

Hallo zusammen,

bezügl. der steuerlichen Absetzbarkeit der künstlichen Befruchtung als außergewöhnliche Belastung hätte ich da noch eine Frage.

Erkennt die Finanzverwaltung auch die Medikamentenkosten an, wenn die Medikamente in Österreich oder Frankreich gekauft wurden (weil sie dort günstiger sind, wie in Deutschland)?
Oder müssen die Medikamente in einer deutschen Apotheke erworben werden, viell. wg. der MwSt., damit sie absetzbar sind?

VG
F1975
Benutzeravatar
atonne
Rang3
Rang3
Beiträge: 4628
Registriert: 01 Okt 2004 17:02

Beitrag von atonne »

Hallo F1975,

Medis, die Du im Ausland gekauft hast, werden auch anerkannt. Du solltest allerdings ein Rezept haben oder wenn Du es nicht mehr hast, darauf hinweisen, dass die Medis auch im entsprechenden Ausland rezeptpflichtig sind. Nicht rezeptpflichtige erkennt das FA nur an, wenn sie auch verschrieben wurden. Am besten, Du machst eine Liste, welche Medis im Ausland den deutschen entsprechen, wenn die Namen unterschiedlich sind (Menogon vs. Menopur etc), so habe ich es gemacht und dann auch alles anerkannt bekommen. Ist ja für das FA auch besser, wenn Du es günstiger kaufst, weil dann ja auch der abzusetzende Betrag geringer ausfällt.

Viele Grüße, Atonne

TESE im Februar 2005 (D) und August 2009 (D) und PESA (TR) im Juli 2012 erfolgreich
-- 1. Praxis (D)
2 ICSIs April/Mai 2005 und Juli 2005, 1 Kryo Dezember 2005, TF von insgesamt 4 Embryos - NEGATIV
-- 2. Praxis (D)
4 ICSIs Juli 2006, März 2007, September 2007 und November 2007, TF von insgesamt 8 Embryos - NEGATIV
-- 3. Praxis (D)
3 ICSIs Oktober 2008, März 2009 und September 2009, 1 ICSI ohne TF Juli 2009, 1 Kryo ohne TF Juli 2009, TF von insgesamt 7 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 4. Praxis (Ö)
2 ICSIs April/Mai 2010 und November 2010, 1 ICSI ohne TF Februar 2011, 3 vor PU abgebrochene ICSIs März 2010, September 2010 und August 2011, TF von insgesamt 3 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 5. Praxis (D)
4 ICSIs Dezember 2011, Februar 2012, April/Mai 2012 und Juli 2013, 1 vor PU abgebrochene ICSI April 2012, TF von ingesamt 5 Embryo - 2x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 6. und letzte Praxis (TR)
- 2 ICSIs Juli 2012 und Mai 2013, 1 ICSI ohne TF Dezember 2012, 2 vor PU abgebrochene ICSIs November 2012 und April 2013, TF von insgesamt 4 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV


Wir stellen uns auf einen langen Atem ein...

-------------
Mit dem besten Hund der Welt für immer im Herzen - Du hast uns in schweren Zeiten begleitet und fehlst uns auf Schritt und Tritt :cry:!
F1975
Rang0
Rang0
Beiträge: 68
Registriert: 17 Jan 2012 13:34

Beitrag von F1975 »

Hallo atonne,

vielen Dank für Deine Antwort.

VG
F1975
Gesperrt

Zurück zu „Kostenerstattung GKV und PKV bei klein-putz“