Bin low responder + schlechte eizellqualität hilft mini icsi

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Clara Schubert
Rang0
Rang0
Beiträge: 142
Registriert: 27 Dez 2012 20:34

Frage an Dr. Peet

Beitrag von Clara Schubert »

Meine Klinik friert bei -196 Grad ?????
Ist das eine Vitrifikation?
Können bei -196 Grad Blasozysten kryokonserviert werden?


1. ICSI Juli 11 - b.SS

3xKryo negativ

2. ICSI Mai 12 - b.SS

Nov 12 Imunisierung Kiel - Schutz bis Nov 13

3. IVF Dez 12 - PKD Transfer Tag 2 negativ

4. Versuch Feb/März 13 BTB Istanbul - Co Kultur - POSITIV!!!!!

PU+13 HCG 59,1 PU+22 1998 9.4 HERZCHEN SCHLÄGT!!!!!!

HAPPY!!!!!!!!!!

SD eingestellt/ Gerinnung/ Immunisierung/ Thrombophiliescreening/ Genetik alles ok

Blut nach Heidelberg Dr. R-F (Ergebnis Mai 13 )

Die Hoffnung stirbt zuletzt!
gruenegurke
Rang3
Rang3
Beiträge: 2813
Registriert: 09 Jul 2010 09:24

Beitrag von gruenegurke »

Vitrifizieren und Einfrieren sind 2 unterschiedliche Dinge!

Beim Vitrifizieren wird durch andere Stoffe und Material verhindert, dass sich Eiskristalle in der Eizelle bilden und Zellen zerstoeren. Dies geht auch um einiges schneller als bei einer Kryo, die eher langsam einfriert. Manche sagen es bringt Auftauraten bis 90%. Beim Einfrieren koennen halt die Eiskristall die Struktur zerstoeren, weshalb Blastos IMMER Vitrifiziert werden. (Meine KiWu nimmt dafuer auch mehr Geld...)

Die Temperaturen sind bei beiden gleich.

http://www.eizellspende.com.de/Ablauf/Vitrifikation.htm << sehr schoene Uebersicht
Hashimoto, MTHFR Mutation 4G/4G homozygot + PAI I erhoeht
KIR AA, fehlende antiparnatale Antikoerper, NKs 6% >> 17% >> 16%

____________________________________________________________
.
2010-2013 > 1 IVF, 4 ICSI, 2 Kryos = 14 Embryos >> alles negativ! <<< Gibt keine Versuche mehr! :cry:
Evt wechseln wir die KK als Plan B, aber es gibt keinen Plan C oder D!
.
Nov 2013: Wir leben dann fuer uns alleine mit zwei Meerschweinen. :D
Sept 2013 - Ich ernaehre mich vollkommen Gluten- und Milchfrei! Und nehm 1mg Dexa wegen meiner Nebennierenrindenschwaeche. Ausserdem 5000iU Vit D + K2 taeglich, dazu ein paar andere B Vitamine und Methyl B12. Ferroverde, Omega 3, Codliver/Butteroil, Selen, Mg+Ca, manchmal Cr und Mn. Glaube Q10 und DHEA war auch mit dabei. Gruene Smoothies sind grad der Renner, viel gesund und auch viel Kokosfett (und Mettbroetchen) :o
.
Oder Plan E - es passiert einfach so??? :ohnmacht:

.
6.2.2014 - 3+5 > 3. Urin positiv! Bluttest am Nachmittag: HCG: 427 :o
...
28.9.2014 - 37+1 > Blasensprung und Kaiserschnitt wegen BEL - Allen gehts gut!
.
Bild
.
Juli 2015 - Gibt es noch einen 6er? Wir verhueten nicht mehr!
.
Anfang Oktober 2015 - Mein Mann stirbt :cry: Wir sind zu zweit und muessen das Leben meistern.
.
Medi-Preise: https://docs.google.com/spreadsheet/ccc ... 3WGc#gid=0
Clara Schubert
Rang0
Rang0
Beiträge: 142
Registriert: 27 Dez 2012 20:34

Beitrag von Clara Schubert »

ahso, danke für die Antwort!
Heisst mit -196 kann auch Vitrifiziert werden (?) Glaube meine Praxis bieten nur -196 an. Nach was soll ich in der Praxis fragen? Ich muss also sicher sein, dass mit Stickstoff und Vitrifizieren gearbeitet wird, vorallem bei der Blastozystenkultur?


1. ICSI Juli 11 - b.SS

3xKryo negativ

2. ICSI Mai 12 - b.SS

Nov 12 Imunisierung Kiel - Schutz bis Nov 13

3. IVF Dez 12 - PKD Transfer Tag 2 negativ

4. Versuch Feb/März 13 BTB Istanbul - Co Kultur - POSITIV!!!!!

PU+13 HCG 59,1 PU+22 1998 9.4 HERZCHEN SCHLÄGT!!!!!!

HAPPY!!!!!!!!!!

SD eingestellt/ Gerinnung/ Immunisierung/ Thrombophiliescreening/ Genetik alles ok

Blut nach Heidelberg Dr. R-F (Ergebnis Mai 13 )

Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo
Die Lagertemperatur ist bei beiden Verfahren gleich. Die Geschwindigkeit und die zugesetzten Gefrierschutzmittel unterscheiden sichaber. Bei der Vitrifikation ist auch die besonders hohe Aufmerksamkeit des einfrierenden erforderlich. Die Gefrierschutzmittel und die Laborzeit machen die Vitrifikation teuerer als das langsame Einfrieren.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
nebuloza
Rang0
Rang0
Beiträge: 123
Registriert: 29 Aug 2010 00:11

Beitrag von nebuloza »

@dr. peet

welche protokolle sind geeignet wenn man östrogen priming macht?

spricht etwas gegen
fleure up
kurzen protokoll (synarella von ZT1 und stimmu ab ZT3)

@andere
was sind eure erfahrungen?
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
das sind 2 unterschiedliche Dinge. Das Flare up Protokoll soll ja Eibläschen wachsen lassen.
Das Östrogenpriming oder "künstlicher Zyklus" dient dazu, die Gebärmutterschleimhaut für die Aufnahme des /der Embryos/ Embryonen vorzubereiten. Dringend muß immer wieder betont werden, daß in einem künstlichen Zyklus, im Falle des Schwangerschaftseintrittes, sowohl Östrogen, als auch Progesteron bis zur 10.-12. Schwangerschaftswoche weiter genommen werden muß!
Einen Kryotransfer kann man prinzipiell auch im natürlichen Zyklus machen, dies aber nur wenn er perfekt abläuft. Das dabei wachsende Eibläschen dient dann zunächst als "Taktgeber" für den Transferzeitpunkt, später produziert der Gelbkörper das für die Schwangerschaft nötige Gelbkörprhormon und Östrogen.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Michaeljohn
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 06 Mai 2013 12:16

Beitrag von Michaeljohn »

für den Transferzeitpunkt, später produziert der Gelbkörper das für die Schwangerschaft nötige



__________________________________________________
wow gold|Diablo 3 Gold kaufen|Guild wars 2 gold|
john Michael
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“