Suche Rat wegen TPO-Wert
- Katharinchen
- Rang4
- Beiträge: 6304
- Registriert: 31 Jul 2006 00:24
Aber trotzdem kann sich diese geringe Dosis sehr stark auswirken, weil sich der Unterschiedanignu hat geschrieben:Mit "es" war eine SD-Funktion gemeint die offensichtlich einen Arzt
genötigt sah L-Thyroxin zu geben. Ich weiß gar nicht wie ich das richtig ausdrücken soll.
Eine SD-Unterfunktion ist es ja nicht. Eine SD-Niedrignormalfunktion vielleicht die mit
Medi auf eine Mittelnormalfunktion gebracht werden soll. Wobei wie gesagt: vorher normal,
nachher normal.
zwischen Niedrignormalfunktion und Mittelnormalfunktion (das finde ich sehr treffend formuliert)
oft stark im Befinden niederschlägt, das sich um Welten bessert, weil man sich energiereicher
fühlt und den Alltag leichter meistert.
Aber das mit dem Entspannen ist mittlerweile hinreichend widerlegt worden. Das gehört in
den Bereich der Mythen rund um den Kinderwunsch, die sich leider hartnäckig halten. Das
psychische Befinden hat keine Auswirkung auf die SS-Wahrscheinlichkeit.
Bei wunschkinder.net werden solche Themen immer wieder mal ausgegraben und auf dazu
erstellte Studien verwiesen, da kannst Du mal nachschauen. Mir ist es jetzt zu spät, sonst
hätte ich mal was verlinkt.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2

.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Symptome der ÜF trotz Unterfunktion?
Hallo zusammen,
so wie es aussieht, ist es wohlwirklich eine SD-Unterfunktion gewesen, auch wenn die Werte nicht so extrem grenzwertig waren ("Niedrignormalfunktion"). Ich merke das daran, dass ich nun das erste Mal seit der FG (vor 14 Monaten) wieder einen vertrauten Zyklus habe, nämlich ohne Reißen und Schmerzen nach dem ES und auch nicht mehr verlängert. Es treten die mir vertrauten Mens-Zeichen auf, die ich auch schon vor der FG hatte. Sorge macht mir nur, dass die 2. Zyklushälfte bei mir immer 14 Tage war (es war noch nie anders, eher länger) und nun wohl nur 12 Tage. Mal abwarten.
Ich denke schon, dass das mit der Einnahme von LT 25 zusammenhängt, denn es sind jetzt 2,5 Monate vergangen und es ist jeden Monat ein bisschen besser geworden. Extrem nachdenklich stimmt mich nur, dass ich zur Entdeckung der Antikörper erst nach Prag fahren musste, hier in D hat jeder Arzt immer nur den TSH angeguckt und gemeint, der sei super. Obwohl ich jedes Mal auf den verlängerten Zyklus, die geringe Blutung usw. hingewiesen habe.
Nachdem ich mich nun durch sämtliche Seiten zu Hashi gelesen habe, ist mir noch etwas aufgefallen:
Ich habe zwar wohl eine Unterfunktion aufgrund der Antikörper und des relativ normalen TSH-Werts (zw. 1,4 und 1,8), aber spüre bei mir eher Symptome der Überfunktion: also Rastlosigkeit, Unruhe und schlechtes Durchschlafen. Am ehesten ist es das schlechte Durchschlafen, also kein erholsamer Schlaf und mehrmaliges Aufwachen ab ca. 4.00 Uhr. Das geht nun schon seit Monaten so (eigentlich seit der FG vor 14 Mon.), dazwischen gibt es wenige Tage, an denen ich mal normal schlafe. Es war aber schon schlimmer, da konnte ich ab 3.00 Uhr gar nicht mehr schlafen und das mehrere Tage hintereinander.
Ich habe also eine Unterfunktion und spüre Symptome der Überfunktion? Passt das?
wuki
so wie es aussieht, ist es wohlwirklich eine SD-Unterfunktion gewesen, auch wenn die Werte nicht so extrem grenzwertig waren ("Niedrignormalfunktion"). Ich merke das daran, dass ich nun das erste Mal seit der FG (vor 14 Monaten) wieder einen vertrauten Zyklus habe, nämlich ohne Reißen und Schmerzen nach dem ES und auch nicht mehr verlängert. Es treten die mir vertrauten Mens-Zeichen auf, die ich auch schon vor der FG hatte. Sorge macht mir nur, dass die 2. Zyklushälfte bei mir immer 14 Tage war (es war noch nie anders, eher länger) und nun wohl nur 12 Tage. Mal abwarten.
Ich denke schon, dass das mit der Einnahme von LT 25 zusammenhängt, denn es sind jetzt 2,5 Monate vergangen und es ist jeden Monat ein bisschen besser geworden. Extrem nachdenklich stimmt mich nur, dass ich zur Entdeckung der Antikörper erst nach Prag fahren musste, hier in D hat jeder Arzt immer nur den TSH angeguckt und gemeint, der sei super. Obwohl ich jedes Mal auf den verlängerten Zyklus, die geringe Blutung usw. hingewiesen habe.
Nachdem ich mich nun durch sämtliche Seiten zu Hashi gelesen habe, ist mir noch etwas aufgefallen:
Ich habe zwar wohl eine Unterfunktion aufgrund der Antikörper und des relativ normalen TSH-Werts (zw. 1,4 und 1,8), aber spüre bei mir eher Symptome der Überfunktion: also Rastlosigkeit, Unruhe und schlechtes Durchschlafen. Am ehesten ist es das schlechte Durchschlafen, also kein erholsamer Schlaf und mehrmaliges Aufwachen ab ca. 4.00 Uhr. Das geht nun schon seit Monaten so (eigentlich seit der FG vor 14 Mon.), dazwischen gibt es wenige Tage, an denen ich mal normal schlafe. Es war aber schon schlimmer, da konnte ich ab 3.00 Uhr gar nicht mehr schlafen und das mehrere Tage hintereinander.
Ich habe also eine Unterfunktion und spüre Symptome der Überfunktion? Passt das?
wuki
- Katharinchen
- Rang4
- Beiträge: 6304
- Registriert: 31 Jul 2006 00:24
Hallo Wukizwei,
Hat sich denn das Durchschlafproblem seit der Einnahme des LT verbessert?
Wenn Du keine Änderung merkst, kann es auch nicht von der SD kommen.
Eine Unterfunktion hast und hattest Du nie. Deine freien Werte waren immer
im Normbereich, und der TSH unter 2. Von einer Unterfunktion spricht man
erst, wenn die Werte unter den unteren Normwert rutschen und der TSH
über 2,5 ist.
Auch wenn sich das jetzt vielleicht ein bißchen abgedreht und esoterisch
anhört: ich könnte mir vorstellen, dass Dein Bett auf einer Wasserader
oder einem Kreuzungspunkt des Currynetzes steht. Das kann zu unruhigem
Schlaf führen. Typisch dafür ist nämlich das nächtliche Erwachen zwischen
drei und vier Uhr.
Du musst jetzt nicht gleich einen Rutengänger bestellen, Du kannst
aber Dein Bett ein Stück verrücken oder umstellen, um auszuprobieren,
ob das eine positive Wirkung auf Deinen Schlaf hat.
Du kannst auch einfach mal das Kissen ans Fußende legen und ein paar
Tage mal falsch herum schlafen, um zu testen, ob da was dran ist.
Solche Sachen sind auch zum Teil Glaubenssache, aber wenn es hilft,
warum nicht? Es verlangt wenig Aufwand, kostet nichts und kann helfen.
Hat sich denn das Durchschlafproblem seit der Einnahme des LT verbessert?
Wenn Du keine Änderung merkst, kann es auch nicht von der SD kommen.
Eine Unterfunktion hast und hattest Du nie. Deine freien Werte waren immer
im Normbereich, und der TSH unter 2. Von einer Unterfunktion spricht man
erst, wenn die Werte unter den unteren Normwert rutschen und der TSH
über 2,5 ist.
Auch wenn sich das jetzt vielleicht ein bißchen abgedreht und esoterisch
anhört: ich könnte mir vorstellen, dass Dein Bett auf einer Wasserader
oder einem Kreuzungspunkt des Currynetzes steht. Das kann zu unruhigem
Schlaf führen. Typisch dafür ist nämlich das nächtliche Erwachen zwischen
drei und vier Uhr.
Du musst jetzt nicht gleich einen Rutengänger bestellen, Du kannst
aber Dein Bett ein Stück verrücken oder umstellen, um auszuprobieren,
ob das eine positive Wirkung auf Deinen Schlaf hat.
Du kannst auch einfach mal das Kissen ans Fußende legen und ein paar
Tage mal falsch herum schlafen, um zu testen, ob da was dran ist.
Solche Sachen sind auch zum Teil Glaubenssache, aber wenn es hilft,
warum nicht? Es verlangt wenig Aufwand, kostet nichts und kann helfen.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2

.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Oh man, Katharinchen,
jetzt bin ich mal wieder perplex. Ich dachte, allein das Vorliegen der Antikörper (und da gibt es wohl laut Endo 1600 davon) sei schon mal ein sicheres Zeichen für die Unterfunktion.
Das Schlafen ist ja schon besser geworden, allerdings schlafe ich einfach total selten durch. Manchmal wache ich auch erst gegen 5 auf.
Das mit der Ader klingt wirklich etwas komisch für mich. Es ist auch nicht so leicht, das Bett umzustellen, da mein Mann auch darin liegt. Aber ich werde mal andersherum schlafen.
Ein Versuch kann nicht schaden.
LG WUki
jetzt bin ich mal wieder perplex. Ich dachte, allein das Vorliegen der Antikörper (und da gibt es wohl laut Endo 1600 davon) sei schon mal ein sicheres Zeichen für die Unterfunktion.
Das Schlafen ist ja schon besser geworden, allerdings schlafe ich einfach total selten durch. Manchmal wache ich auch erst gegen 5 auf.
Das mit der Ader klingt wirklich etwas komisch für mich. Es ist auch nicht so leicht, das Bett umzustellen, da mein Mann auch darin liegt. Aber ich werde mal andersherum schlafen.
Ein Versuch kann nicht schaden.
LG WUki
Liebe wukizwei,
Unterfunktion hattest Du wirklich nicht, aber die Einnahme von L-Thyroxin ist trotzdem sinnvoll, vielleicht musst Du auf lange Sicht sogar höher gehen, aber das kannst Du mal abwarten. Was meinst Du damit, dass es 1600 AK gibt - ist der Titer jetzt so hoch? Wenn ja, ist das aber auch nicht dramatisch, es interessiert mich nur. Die AK können aber auch schwanken.
Ich glaube auch nicht, dass Deine Schlafstörungen von der SD kommen. Nimmst Du sonst noch irgendwelche Medikamente? Ich kann z.B. unter Prednisolon nicht schlafen. Ansonsten - bist Du vielleicht gestresst und machst Dir viele Sorgen?
Alles Gute!!
Annette
P.S.: Viele Ärzte, auch Frauenärzte, schauen nur auf den TSH. Das haben sie sogar bei mir gemacht, obwohl meine Mutter auch schon Hashi hatte und man da ja auch genauer hätte schauen können oder müssen... Ein Endokrinologe oder eine Kiwu-Praxis sollten das aber schon hinkriegen!
Unterfunktion hattest Du wirklich nicht, aber die Einnahme von L-Thyroxin ist trotzdem sinnvoll, vielleicht musst Du auf lange Sicht sogar höher gehen, aber das kannst Du mal abwarten. Was meinst Du damit, dass es 1600 AK gibt - ist der Titer jetzt so hoch? Wenn ja, ist das aber auch nicht dramatisch, es interessiert mich nur. Die AK können aber auch schwanken.
Ich glaube auch nicht, dass Deine Schlafstörungen von der SD kommen. Nimmst Du sonst noch irgendwelche Medikamente? Ich kann z.B. unter Prednisolon nicht schlafen. Ansonsten - bist Du vielleicht gestresst und machst Dir viele Sorgen?
Alles Gute!!
Annette
P.S.: Viele Ärzte, auch Frauenärzte, schauen nur auf den TSH. Das haben sie sogar bei mir gemacht, obwohl meine Mutter auch schon Hashi hatte und man da ja auch genauer hätte schauen können oder müssen... Ein Endokrinologe oder eine Kiwu-Praxis sollten das aber schon hinkriegen!
Liebe Zil, der Antikörper-Titer bei Pronatal+ in Prag war 119; 2 Wochen später beim Endokrinologen hier in D war er 1600. Wieder 6 Wochen später war der Titer beim Labor meiner FÄ 234. Der Endo meinte, er benutze die radiologische Methode, die anderen beiden Labore haben wohl den Roche 170 Test/Verfahren benutzt.
Bei allen unterschiedlichen Werten waren TSH/ft3/ft4 jedoch immer im Rahmen. Ich denke, die Werte vom Endokrinologen TSH 1,8; ft3 3,83 (2,1-4,7); ft4 1,16 (0,8-1,9) waren wohl die am genausten untersuchten bzw. die mit der besten Untersuchungsmethode. Er hat mir dann auch das LT verschrieben.
Einschlafen kann ich eigentlich gut und schnell. Ich warte jetzt mal den Test in 2 Wochen ab.
LG wuki
Bei allen unterschiedlichen Werten waren TSH/ft3/ft4 jedoch immer im Rahmen. Ich denke, die Werte vom Endokrinologen TSH 1,8; ft3 3,83 (2,1-4,7); ft4 1,16 (0,8-1,9) waren wohl die am genausten untersuchten bzw. die mit der besten Untersuchungsmethode. Er hat mir dann auch das LT verschrieben.
Einschlafen kann ich eigentlich gut und schnell. Ich warte jetzt mal den Test in 2 Wochen ab.
LG wuki