Was der KIWU aus mir macht- Geschwisterversuch
Wir gehen ins KWZ Heidelberg, vorher waren wir bei Göhrings in Tübingen.
12/2008 Start ins Projekt Brüllbär 1.0
07/2010 Projekt Brüllbär 1.15 gescheitert, auf in die Kiwu-Klinik
08/2010 Der Schock - Azoospermie
09/2010 doch noch Hoffnung - Kryptozoospermie
12/2010 ICSI möglich, Projekt Brüllbär wird auf 1.0 zurück gesetzt
01/2011 Projekt Brüllbär 1.0 wieder in Angriff genommen - 1. ICSI Start 15. Jan. 2011
SST am 14.2.2011 - positiv

1. Geschwisterversuch 10/2014 - leider negativ
07/2010 Projekt Brüllbär 1.15 gescheitert, auf in die Kiwu-Klinik
08/2010 Der Schock - Azoospermie
09/2010 doch noch Hoffnung - Kryptozoospermie
12/2010 ICSI möglich, Projekt Brüllbär wird auf 1.0 zurück gesetzt
01/2011 Projekt Brüllbär 1.0 wieder in Angriff genommen - 1. ICSI Start 15. Jan. 2011
SST am 14.2.2011 - positiv

1. Geschwisterversuch 10/2014 - leider negativ
-
- Rang1
- Beiträge: 703
- Registriert: 12 Feb 2007 22:04
mit 7fachem kindergeld käme ich bei 7 kindern aber nicht sehr weit.
wir haben unsere kindersachen zu 75% auf dem (riesigen) dachboden. viel kleidung habe ich verkauft, die ist bis dahin eh nicht mehr aktuell oder das falsche geschlecht. alle großen dinge habe ich behalten, kinderwagen & co sollen ja nochmal mit leben gefüllt werden.
ich bin übrigens an der uni düsseldorf und starte mit eintreffen der mens nächste woche in die erste runde.
ich umgehe die dummen oder mitleidigen sprüche übrigens komplett. wir wurden lange nach einem zweiten gefragt und da habe ich wahrheitsgemäß verneint, ich sei ausgelastet und happy. von den derzeitigen bemühungen wissen 2 personen, sonst niemand. ich habe keine lust auf austausch mit unwissenden und auch keinen bedarf an doofen sprüchen "wie??? jetzt doch noch??!!


wir haben unsere kindersachen zu 75% auf dem (riesigen) dachboden. viel kleidung habe ich verkauft, die ist bis dahin eh nicht mehr aktuell oder das falsche geschlecht. alle großen dinge habe ich behalten, kinderwagen & co sollen ja nochmal mit leben gefüllt werden.
ich bin übrigens an der uni düsseldorf und starte mit eintreffen der mens nächste woche in die erste runde.
ich umgehe die dummen oder mitleidigen sprüche übrigens komplett. wir wurden lange nach einem zweiten gefragt und da habe ich wahrheitsgemäß verneint, ich sei ausgelastet und happy. von den derzeitigen bemühungen wissen 2 personen, sonst niemand. ich habe keine lust auf austausch mit unwissenden und auch keinen bedarf an doofen sprüchen "wie??? jetzt doch noch??!!


@ wölfchen: Herzlich willkommen
@ all: mal eine frage an euch alle ... vor einigen Tagen meinte eine Freundin zu mir, es tue ihr so leid für mich, dass ich nur ein Kind habe und sie würde mir ja so sehr noch ein zweites wünschen. Mir war danach der Tag verdorben ... Irgendwie machen mich Sätze wie "du tust mir leid" etc. so wahnsinnig wütend. Ich weiß, dass es ehrlich lieb und gut von ihr gemeint ist - bin gar nicht mal auf sie als Person sauer. Aber das Gefühl als arm und bedauernswert dazustehen macht mich echt wütend und tut weh. Mit ihr selber kann ich darüber sprechen, weil wir wirklich gut befreundet sind. Ähnliche Sätze fallen aber auch immer mal wieder von Leuten, die ich jetzt nicht so gut kenne ... Naja - ich wollte mal eure Meinung dazu hören.
Zum Thema Kinderreichtum oder Kinderlosigkeit in der Nachbarschaft / im Umkreis: Bei uns (Großraum München) gibt es fast genauso viele Familien mit Einzelkindern wie Familien mit zwei Kindern. Von daher sind wir zum Glück nicht so exotisch ... Ich finde es auch ganz spannend, mich mit Müttern von Wunsch-Einzel-Kindern zu unterhalten, zu hören wie sie so über Einzelkind-spezifische Themen denken und was sie auf Nachfragen ihrer Umgebung nach einem zweiten Kind antworten ... Da hört man dann meist auch mal, dass man das Thema Einzelkind durchaus positiv sehen kann, das tut eigentlich ganz gut.
Viele liebe Grüße und ein schönes Wochenende!

@ all: mal eine frage an euch alle ... vor einigen Tagen meinte eine Freundin zu mir, es tue ihr so leid für mich, dass ich nur ein Kind habe und sie würde mir ja so sehr noch ein zweites wünschen. Mir war danach der Tag verdorben ... Irgendwie machen mich Sätze wie "du tust mir leid" etc. so wahnsinnig wütend. Ich weiß, dass es ehrlich lieb und gut von ihr gemeint ist - bin gar nicht mal auf sie als Person sauer. Aber das Gefühl als arm und bedauernswert dazustehen macht mich echt wütend und tut weh. Mit ihr selber kann ich darüber sprechen, weil wir wirklich gut befreundet sind. Ähnliche Sätze fallen aber auch immer mal wieder von Leuten, die ich jetzt nicht so gut kenne ... Naja - ich wollte mal eure Meinung dazu hören.
Zum Thema Kinderreichtum oder Kinderlosigkeit in der Nachbarschaft / im Umkreis: Bei uns (Großraum München) gibt es fast genauso viele Familien mit Einzelkindern wie Familien mit zwei Kindern. Von daher sind wir zum Glück nicht so exotisch ... Ich finde es auch ganz spannend, mich mit Müttern von Wunsch-Einzel-Kindern zu unterhalten, zu hören wie sie so über Einzelkind-spezifische Themen denken und was sie auf Nachfragen ihrer Umgebung nach einem zweiten Kind antworten ... Da hört man dann meist auch mal, dass man das Thema Einzelkind durchaus positiv sehen kann, das tut eigentlich ganz gut.
Viele liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
07/2008: 1.IVF - Nullbefruchtung
10/2008: 1.ICSI biochem.SS
03/2009 und 05 / 2009: Kryo - beide neg.
08/2009: 2.ICSI MA 8.SSW
04/2010: Kryo neg.
08/2010 3.ICSI positiv - Geburt unserer Tochter im Mai 2011
10/2008: 1.ICSI biochem.SS
03/2009 und 05 / 2009: Kryo - beide neg.
08/2009: 2.ICSI MA 8.SSW
04/2010: Kryo neg.
08/2010 3.ICSI positiv - Geburt unserer Tochter im Mai 2011
Hallöchen,
hier ist ja einiges los und ich komme mit Lesen kaum noch hinterher. Wie schön
Bzgl. dem Einfluss auf das Familienleben: Ich weiß ja nicht, wie es Euch geht. Aber während der Versuche habe ich ganz schön Stimmungsschwankungen und bin sehr angespannt. Und das wirkt sich dann auch immer auf die Familie aus. Mir ist es während des Versuchs gar nicht so bewusst, aber während der versuchsfreien Zeit umso mehr. Unsere Tochter ist z.B. während der versuchsfreien Zeit deutlich ausgeglichener. Das zeigt mir dann, dass sich meine Emotionen doch ziemlich negativ auf das Familienleben auswirken. Und auch der mal mehr oder weniger nagende Wunsch nach noch einem Kind wird sich sicherlich auch latent auf unser Leben auswirken. Ich weiß zwar nicht genau, wie. Sollte ich aber jemals abschließen, dann werde ich wahrscheinlich eine Veränderung an uns bemerken.
Taikos, Du hattest ja NC in HD vorgeschlagen: Für mich sind die Versuche mit eigenen EZ Vergangenheit. Und zwar 100%ig, da ich kein Vertrauen mehr in meine EZ habe. Seit ich diese Entscheidung für mich getroffen habe, geht es mir übrigens deutlich besser. Von Versuch zu Versuch wurde die Anzahl geringer und die Quali war nie der Hit. Somit ist das Thema für mich durch. Es ist sogar auch dann durch, falls nun bei der 2. EZS rauskommen sollte, dass es hauptsächlich an der Quali bei Männe liegen sollte.
Wahlfisch, Du hattest ja nach unseren übrigen Räumen gefragt: Unsere Tochter hat jetzt sowohl ein Schlafzimmer als auch ein Spielzimmer, welches direkt an unser Wozi angrenzt. Dann habe ich auch ein Arbeitszimmer, was fast unbenutzt ist und wir haben noch ein Gästezimmer, was wir wirklich nur für Gäste nutzen. Auch unser 2. Bad wird zur Zeit nur von Gästen benutzt. Tja, zukunftsorientiertes Bauen mag sich nicht immer auszahlen...
Aber über (ungewollten) Platzmangel können ja scheinbar einige hier nicht klagen
@genesis: Lieben Dank, ich werde mir auch noch mal Eure Geschichte durchlesen. Gestern habe ich mich auch mal bei Pflegeeltern.de freischalten lassen. Bei welchem JA seid Ihr?
@Betty: Da ich mir auch immer mal wieder selber leid tue, empfinde ich solche Kommentare als nicht so schlimm. Manchmal denke ich auch, dass dahinter mehr die Aussage steckt "ich wünsche mir so sehr für Euch, dass sich Eure Wünsche erfüllen".
@all: In meiner direkten Umgebung ist mir aufgefallen, dass Wunsch-Einzelkinder fast ausschließlich Jungen sind. Man könnte meinen, dass der Stammhalter da und damit auch der Kiwu durch ist. Bei Mädchen als Erstgeborenen gibt es entweder Geschwister oder sie sind ungewollt Einzelkinder. Im Dunstkreis von unserer Tochter fällt dies ganz extrem auf. Ist das bei Euch auch so?
LG
Chaka
hier ist ja einiges los und ich komme mit Lesen kaum noch hinterher. Wie schön

Bzgl. dem Einfluss auf das Familienleben: Ich weiß ja nicht, wie es Euch geht. Aber während der Versuche habe ich ganz schön Stimmungsschwankungen und bin sehr angespannt. Und das wirkt sich dann auch immer auf die Familie aus. Mir ist es während des Versuchs gar nicht so bewusst, aber während der versuchsfreien Zeit umso mehr. Unsere Tochter ist z.B. während der versuchsfreien Zeit deutlich ausgeglichener. Das zeigt mir dann, dass sich meine Emotionen doch ziemlich negativ auf das Familienleben auswirken. Und auch der mal mehr oder weniger nagende Wunsch nach noch einem Kind wird sich sicherlich auch latent auf unser Leben auswirken. Ich weiß zwar nicht genau, wie. Sollte ich aber jemals abschließen, dann werde ich wahrscheinlich eine Veränderung an uns bemerken.
Taikos, Du hattest ja NC in HD vorgeschlagen: Für mich sind die Versuche mit eigenen EZ Vergangenheit. Und zwar 100%ig, da ich kein Vertrauen mehr in meine EZ habe. Seit ich diese Entscheidung für mich getroffen habe, geht es mir übrigens deutlich besser. Von Versuch zu Versuch wurde die Anzahl geringer und die Quali war nie der Hit. Somit ist das Thema für mich durch. Es ist sogar auch dann durch, falls nun bei der 2. EZS rauskommen sollte, dass es hauptsächlich an der Quali bei Männe liegen sollte.
Wahlfisch, Du hattest ja nach unseren übrigen Räumen gefragt: Unsere Tochter hat jetzt sowohl ein Schlafzimmer als auch ein Spielzimmer, welches direkt an unser Wozi angrenzt. Dann habe ich auch ein Arbeitszimmer, was fast unbenutzt ist und wir haben noch ein Gästezimmer, was wir wirklich nur für Gäste nutzen. Auch unser 2. Bad wird zur Zeit nur von Gästen benutzt. Tja, zukunftsorientiertes Bauen mag sich nicht immer auszahlen...


@genesis: Lieben Dank, ich werde mir auch noch mal Eure Geschichte durchlesen. Gestern habe ich mich auch mal bei Pflegeeltern.de freischalten lassen. Bei welchem JA seid Ihr?
@Betty: Da ich mir auch immer mal wieder selber leid tue, empfinde ich solche Kommentare als nicht so schlimm. Manchmal denke ich auch, dass dahinter mehr die Aussage steckt "ich wünsche mir so sehr für Euch, dass sich Eure Wünsche erfüllen".
@all: In meiner direkten Umgebung ist mir aufgefallen, dass Wunsch-Einzelkinder fast ausschließlich Jungen sind. Man könnte meinen, dass der Stammhalter da und damit auch der Kiwu durch ist. Bei Mädchen als Erstgeborenen gibt es entweder Geschwister oder sie sind ungewollt Einzelkinder. Im Dunstkreis von unserer Tochter fällt dies ganz extrem auf. Ist das bei Euch auch so?
LG
Chaka
Bj73 / GöGa: Bj71
Spontane Schwangerschaft => Tochter geboren in 2008
Geschwisterwunsch seit 2010
4 ICSIS 5/12 & 7/12 & 3/13 & 6/13 => keine Einnistung => negativ
1. EZS 12/13 => keine Einnistung => negativ
1. KET 4/14 => positiv, aber HCG-Verlauf zu niedrig => nach 2 Hibbelwochen ist der Traum vorbei
2. EZS 8/14 => positiv, aber ELSS => OP mit EL-Entfernung
2. KET 12/14 => keine Einnistung => negativ
Spontane Schwangerschaft => Tochter geboren in 2008
Geschwisterwunsch seit 2010
4 ICSIS 5/12 & 7/12 & 3/13 & 6/13 => keine Einnistung => negativ
1. EZS 12/13 => keine Einnistung => negativ
1. KET 4/14 => positiv, aber HCG-Verlauf zu niedrig => nach 2 Hibbelwochen ist der Traum vorbei
2. EZS 8/14 => positiv, aber ELSS => OP mit EL-Entfernung
2. KET 12/14 => keine Einnistung => negativ
Hallo in die Runde,
Chaka, ich würde Dir auch empfehlen, Dich bezüglich PK "besser" zu erkundigen
Es gibt diesbezüglich viele Vorurteile. Ich sehe es durchaus als "ernste" Alternative. Selber habe ich auch 2 Kinder unterschiedlicher Herkunft.
Viel Glück!!
Betty, ich glaube nicht, dass sie es böse meinte. Aber den meisten NIchtbetroffenen fehlen oft die richtigen Worte. Mich hätte es auch angenervt.
Aber tatsächlich kommen Einkindseltern oft in Erklärungsnot. Scheinbar sind Familien mit 2 Kinder die Norm. Am besten Junge und Mädchen mit Abstand von 2-4 Jahre, alles andere sorgt dann auch wieder für Erklärungen
Als ich mit unserem 2.Kind sichtbar ss war, war Nr.1 noch Baby...Da gab es tatsächlich Menschen, die mich fragten, ob ich noch andere Hobbies als Kinderkriegen hätte
Unsere Nachbarin, deren Kinder 6 Jahre auseinander sind, wurde gefragt, ob sie diesen Abstand "absichtlich" so gewählt hätte. Unglaublich.
Ich wünschen allen hier, dass sich der Wunsch erfüllt
Chaka, ich würde Dir auch empfehlen, Dich bezüglich PK "besser" zu erkundigen

Viel Glück!!
Betty, ich glaube nicht, dass sie es böse meinte. Aber den meisten NIchtbetroffenen fehlen oft die richtigen Worte. Mich hätte es auch angenervt.
Aber tatsächlich kommen Einkindseltern oft in Erklärungsnot. Scheinbar sind Familien mit 2 Kinder die Norm. Am besten Junge und Mädchen mit Abstand von 2-4 Jahre, alles andere sorgt dann auch wieder für Erklärungen

Als ich mit unserem 2.Kind sichtbar ss war, war Nr.1 noch Baby...Da gab es tatsächlich Menschen, die mich fragten, ob ich noch andere Hobbies als Kinderkriegen hätte


Unsere Nachbarin, deren Kinder 6 Jahre auseinander sind, wurde gefragt, ob sie diesen Abstand "absichtlich" so gewählt hätte. Unglaublich.
Ich wünschen allen hier, dass sich der Wunsch erfüllt

Viele liebe Grüsse von Macc!!!
.....und der Kaffeefamilie:
<a href="http://smiles.26l.de/smile.45720.html" target="_blank"><img src="http://s3.rimg.info/ef6e8565a50e8218fd0 ... 34c763.gif" border="0" alt="smiles" /></a>
<a href="http://daisypath.com/"><img src="http://davf.daisypath.com/4jxLp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Anniversary tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/x1mXp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/4Hecp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen.
.....und der Kaffeefamilie:
<a href="http://smiles.26l.de/smile.45720.html" target="_blank"><img src="http://s3.rimg.info/ef6e8565a50e8218fd0 ... 34c763.gif" border="0" alt="smiles" /></a>
<a href="http://daisypath.com/"><img src="http://davf.daisypath.com/4jxLp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Anniversary tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/x1mXp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/4Hecp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen.
hallo taikos und wen es sonst noch interessiert,
ich versuche mal, die fragen zu beantworten:
wie lange, das ist bei allen JÄ anders und hängt auch vom alter des kindes ab. wir haben uns in einer großstadt fremdbeworben und selbst da gab es völlig andere wünsche. (von "unter 3 jahren brauchen sie von uns kein kind zu erwarten" über "naja, was haben sie - und das kind - denn davon, wenn sie 3 jahre mit einem kind im kita-alter zu hause rumsitzen?"
unser zuständiges JA war da sehr flexibel. wir konnten auch nicht so lange aussetzen und uns wurde gesagt, das passt bei vielen kindern, aber mit einem baby oder einem kind, das aus anderen gründen eine längerfristige 1:1 betreuung benötigt, können wir dann natürlich nicht rechnen.
unser pflegesohn (damals 3 1/3 jahre) war kita-erfahren und das JA wollte in unserem fall sogar ausdrücklich, dass er ohne bruch weiter in die kita (wenn auch eine andere) geht. weil er das kannte und ihm dieser rhythmus ja auch sicherheit gab - in seiner vergangenheit war die kita für ihn manchmal sicherer und berechenbarer als sein zuhause.
das fand ich ausgesprochen gut, dass unser JA sich die kinder und deren bedürfnisse wirklich einzeln angeschaut hat und nicht pauschal eine seite in der oft erbittert und unsachlich geführten diskussion betreuung zu hause versus tamu bzw. kita ergriffen hat.
fürs daheim bleiben kann man elternzeit, aber kein elterngeld beantragen, da man ja pflegegeld bekommt. der AG muss einem die genauso wie bei einem LK bewilligen - kommt natürlich manchmal dann sehr unverhofft.
naja, reich wird man damit nicht unbedingt, ist von bundesland zu bundesland verschieden. wir haben so um die 500 EUR bekommen (genau weiss ich es garnicht, weil unsere pflege sich nach wenigen wochen unerwarteterweise in adoptionspflege umwandelte und für die gibt es kein geld, hier kann man aber wiederum elterngeld beantragen - und zwar auch für ältere kinder (der beginn der adoptionspflege entspricht beim leiblichen kind dem tag der geburt). in manchen bundesländern gibt es wesentlich mehr. dazu gibt es noch geld für größere anschaffungen wie schreibtisch, möbel, kindersitz usw.
üblich ist weniger. je nach damit verbundener anspannung finden die kontakte auch moderiert vom JA an einem neutralen ort statt.
macc: naja, ado ist natürlich im vergleich zur pflege nicht nur in rechtlicher hinsicht die sicherere variante. im forum für adoptiv- und pflegeeltern wurde schon öfter darüber diskutiert, wie schlimm die rückführung eines pflegekindes ggf. nicht nur für das pflegekind, sondern auch das leibliche kind wohl ist.
zudem sind die meisten adoptivkinder jünger, viele werden kommen gleich nach der geburt zu den adoptiveltern. das ist f+r die kinder vielleicht auch nicht gerade einfach, aber doch tendenziell ein leichteres päckchen, als wenn kinder eventuell gewalterfahrungen, vernachlässigung, häufige bindungsabbrüche bis hin zu sexuellem missbrauch hinter sich haben. (hiermit will ich jetzt keinen abschrecken, dafür erarbeitet man ja einen fragebogen im anerkennungsverfahren, was man sich zutraut und was nicht).
so, ich hoffe, dass jetzt alles stimmt, viel hängt eben von den ämtern ab, weil vieles regional entschieden werden kann.
liebe grüße
mondschaf
ich versuche mal, die fragen zu beantworten:
Warum und wie lange sollst du daheim bleiben. Kannst du dafür dann Elternzeit nehmen oser wie funktioniert das?
wie lange, das ist bei allen JÄ anders und hängt auch vom alter des kindes ab. wir haben uns in einer großstadt fremdbeworben und selbst da gab es völlig andere wünsche. (von "unter 3 jahren brauchen sie von uns kein kind zu erwarten" über "naja, was haben sie - und das kind - denn davon, wenn sie 3 jahre mit einem kind im kita-alter zu hause rumsitzen?"
unser zuständiges JA war da sehr flexibel. wir konnten auch nicht so lange aussetzen und uns wurde gesagt, das passt bei vielen kindern, aber mit einem baby oder einem kind, das aus anderen gründen eine längerfristige 1:1 betreuung benötigt, können wir dann natürlich nicht rechnen.
unser pflegesohn (damals 3 1/3 jahre) war kita-erfahren und das JA wollte in unserem fall sogar ausdrücklich, dass er ohne bruch weiter in die kita (wenn auch eine andere) geht. weil er das kannte und ihm dieser rhythmus ja auch sicherheit gab - in seiner vergangenheit war die kita für ihn manchmal sicherer und berechenbarer als sein zuhause.
das fand ich ausgesprochen gut, dass unser JA sich die kinder und deren bedürfnisse wirklich einzeln angeschaut hat und nicht pauschal eine seite in der oft erbittert und unsachlich geführten diskussion betreuung zu hause versus tamu bzw. kita ergriffen hat.
fürs daheim bleiben kann man elternzeit, aber kein elterngeld beantragen, da man ja pflegegeld bekommt. der AG muss einem die genauso wie bei einem LK bewilligen - kommt natürlich manchmal dann sehr unverhofft.

Ich weiss nur, dass man auch eine nicht ginge Aufwandsentschädigung erhält.
naja, reich wird man damit nicht unbedingt, ist von bundesland zu bundesland verschieden. wir haben so um die 500 EUR bekommen (genau weiss ich es garnicht, weil unsere pflege sich nach wenigen wochen unerwarteterweise in adoptionspflege umwandelte und für die gibt es kein geld, hier kann man aber wiederum elterngeld beantragen - und zwar auch für ältere kinder (der beginn der adoptionspflege entspricht beim leiblichen kind dem tag der geburt). in manchen bundesländern gibt es wesentlich mehr. dazu gibt es noch geld für größere anschaffungen wie schreibtisch, möbel, kindersitz usw.
das stimmt, das wird oft gewünscht. 1x pro woche ist hier die alleroberste grenze. wenn ich sowas gelesen habe, schien mir ganz persönlich das JA immer etwas merkwürdig drauf zu sein, also das scheint mir die absolute ausnahme.Dafür muss aber wohl auch möglichst der Kontakt zu den leiblichen Eltern aufrecht erhalten werden
üblich ist weniger. je nach damit verbundener anspannung finden die kontakte auch moderiert vom JA an einem neutralen ort statt.
ja damit muss man rechnen, aber man entscheidet bei der bewerbung ob man dauer- oder bereitschaftspflege machen möchte. bereitschaftspflegen nehmen kinder für kurze zeit und sehr spontan, also wenn ein kind einer familie entnommen werden muss. dauerpflegen sind auf längere zeit ausgelegt. aber die JÄ arbeiten unterschiedlich gewissenhaft und alles, was in der zukunft passiert, ob sich z.b. leibliche eltern ganz unerwartet wieder berappeln, können sie auch nicht ahnen.und man muss damit rechnen, dass das Kind zur leiblichen Familie zurück kommt.
macc: naja, ado ist natürlich im vergleich zur pflege nicht nur in rechtlicher hinsicht die sicherere variante. im forum für adoptiv- und pflegeeltern wurde schon öfter darüber diskutiert, wie schlimm die rückführung eines pflegekindes ggf. nicht nur für das pflegekind, sondern auch das leibliche kind wohl ist.
zudem sind die meisten adoptivkinder jünger, viele werden kommen gleich nach der geburt zu den adoptiveltern. das ist f+r die kinder vielleicht auch nicht gerade einfach, aber doch tendenziell ein leichteres päckchen, als wenn kinder eventuell gewalterfahrungen, vernachlässigung, häufige bindungsabbrüche bis hin zu sexuellem missbrauch hinter sich haben. (hiermit will ich jetzt keinen abschrecken, dafür erarbeitet man ja einen fragebogen im anerkennungsverfahren, was man sich zutraut und was nicht).
so, ich hoffe, dass jetzt alles stimmt, viel hängt eben von den ämtern ab, weil vieles regional entschieden werden kann.
liebe grüße
mondschaf
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007
„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe
„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius
*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe
„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius
*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
Vielen Dank Mondschaf!!!
Glückskind 08.08
1. IVF 05.12 negativ
1. Kryo 09.12 negativ
2. IVF 11.12 negativ
Praxiswechsel
3. IVF mit IVIG 03.13 negativ
4. IVF 08.13 Nullbefruchtung
1. ICSI 11.13 negativ
2. ICSI 02.14 negativ
Entlassung aus der KiWu wegen schlechter Eizellen (ich bin zu alt)
Selbstmedikation: Einstellung Schilddrüse und ein wenig Menongon: Mai 14 SCHWANGER (doch keine schlechten Eizellen???)
Kleines Wunder, geboren Februar 2015
"Sie werden nicht mehr schwanger"-Wunder 2.0 Oktober 2016 ;o)
1. IVF 05.12 negativ
1. Kryo 09.12 negativ
2. IVF 11.12 negativ
Praxiswechsel
3. IVF mit IVIG 03.13 negativ
4. IVF 08.13 Nullbefruchtung
1. ICSI 11.13 negativ
2. ICSI 02.14 negativ
Entlassung aus der KiWu wegen schlechter Eizellen (ich bin zu alt)
Selbstmedikation: Einstellung Schilddrüse und ein wenig Menongon: Mai 14 SCHWANGER (doch keine schlechten Eizellen???)
Kleines Wunder, geboren Februar 2015
"Sie werden nicht mehr schwanger"-Wunder 2.0 Oktober 2016 ;o)
Hallo,
da ich nur wenig Zeit habe, lasse ich euch mal meinen Aufreger-Satz des Jahres 2013 hier:
Hintergrund: erstes Handballturnier meines Sohnes in einer Sporthalle ohne richtigen Plan was wir wann wie wo machen sollten.
Ich komme also nach 10 Minuten Gehetze schweißgebadet auf der Elterntribüne an, eine Kindergartenmutter zu mir:
"Schnauf nicht so, stell´ dir vor, du hättest zwei Kinder"
???
Gruß
Wahlfisch
da ich nur wenig Zeit habe, lasse ich euch mal meinen Aufreger-Satz des Jahres 2013 hier:
Hintergrund: erstes Handballturnier meines Sohnes in einer Sporthalle ohne richtigen Plan was wir wann wie wo machen sollten.
Ich komme also nach 10 Minuten Gehetze schweißgebadet auf der Elterntribüne an, eine Kindergartenmutter zu mir:
"Schnauf nicht so, stell´ dir vor, du hättest zwei Kinder"
???
Gruß
Wahlfisch
Glückskind 08.08
1. IVF 05.12 negativ
1. Kryo 09.12 negativ
2. IVF 11.12 negativ
Praxiswechsel
3. IVF mit IVIG 03.13 negativ
4. IVF 08.13 Nullbefruchtung
1. ICSI 11.13 negativ
2. ICSI 02.14 negativ
Entlassung aus der KiWu wegen schlechter Eizellen (ich bin zu alt)
Selbstmedikation: Einstellung Schilddrüse und ein wenig Menongon: Mai 14 SCHWANGER (doch keine schlechten Eizellen???)
Kleines Wunder, geboren Februar 2015
"Sie werden nicht mehr schwanger"-Wunder 2.0 Oktober 2016 ;o)
1. IVF 05.12 negativ
1. Kryo 09.12 negativ
2. IVF 11.12 negativ
Praxiswechsel
3. IVF mit IVIG 03.13 negativ
4. IVF 08.13 Nullbefruchtung
1. ICSI 11.13 negativ
2. ICSI 02.14 negativ
Entlassung aus der KiWu wegen schlechter Eizellen (ich bin zu alt)
Selbstmedikation: Einstellung Schilddrüse und ein wenig Menongon: Mai 14 SCHWANGER (doch keine schlechten Eizellen???)
Kleines Wunder, geboren Februar 2015
"Sie werden nicht mehr schwanger"-Wunder 2.0 Oktober 2016 ;o)
@ wahlfisch: Der Satz hätte mich auch aufgeregt ... war wahrscheinlich irgendwie lustig von ihr gemeint, aber ich find's daneben. Ich hab den Satz auch schon des öfteren von meiner Mutter zu hören bekommen ... oft dann, wenn ich mal ein bisschen jammere weil etwas anstrengend ist. Sie meint es wohl auch nicht böse und will damit wirklich nur sagen, dass es auch noch anstrengender sein könnte - aber naja ...
@ macchiata, ich glaube auch, dass zwei Kinder im Abstand von 2 - 4 Jahren die Norm sind - alles andere fällt irgendwie auf und wird von den Leuten angesprochen (meist ja gar nicht bös gemeint, oft sind es Standardsätze oder -fragen, die aber doch nerven oder weh tun können). Wahrscheinlich bekommen Leute mit mehr als drei Kindern ebenso häufig irgendwelche Kommentare, die auch lästig sein können...
@ chaka:Ich überlege gerade noch wegen der Einzelkind = meistens Junge Theorie ... Ich glaube, in unserem Umfeld gibt es beide Geschlechter als Einzelkinder ...
Liebe Grüße an alle!
@ macchiata, ich glaube auch, dass zwei Kinder im Abstand von 2 - 4 Jahren die Norm sind - alles andere fällt irgendwie auf und wird von den Leuten angesprochen (meist ja gar nicht bös gemeint, oft sind es Standardsätze oder -fragen, die aber doch nerven oder weh tun können). Wahrscheinlich bekommen Leute mit mehr als drei Kindern ebenso häufig irgendwelche Kommentare, die auch lästig sein können...
@ chaka:Ich überlege gerade noch wegen der Einzelkind = meistens Junge Theorie ... Ich glaube, in unserem Umfeld gibt es beide Geschlechter als Einzelkinder ...
Liebe Grüße an alle!
07/2008: 1.IVF - Nullbefruchtung
10/2008: 1.ICSI biochem.SS
03/2009 und 05 / 2009: Kryo - beide neg.
08/2009: 2.ICSI MA 8.SSW
04/2010: Kryo neg.
08/2010 3.ICSI positiv - Geburt unserer Tochter im Mai 2011
10/2008: 1.ICSI biochem.SS
03/2009 und 05 / 2009: Kryo - beide neg.
08/2009: 2.ICSI MA 8.SSW
04/2010: Kryo neg.
08/2010 3.ICSI positiv - Geburt unserer Tochter im Mai 2011