Zechianerinnen 2015

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Morty
Rang0
Rang0
Beiträge: 116
Registriert: 11 Jan 2014 10:10

Beitrag von Morty »

Hallo Sandrili,
ich fange im feb. mit der Behandlung bei Dr Zech an. Mit allem drum und dran kostet das 6500 euro.

gruß Morty
Sandrili
Rang0
Rang0
Beiträge: 178
Registriert: 07 Mär 2012 10:22

Beitrag von Sandrili »

Danke Morty, also fast noch so wie damals!

Ich wollte allerdings eher wissen, was die KK davon übernimmt! :wink:
Bild

KiWu seit 1998
2002 Start mit Hormontabletten
2003 Insemination - Abbruch wegen zu schlechtem SG
03/2003 erste ICSI in D negativ
07+08 2003 Kryoversuche negativ
10/2003 ICSI in D negativ
04/2004 ICSI in Bregenz, Prof. Zech negativ
10/2004 ICSI in Bregenz negativ
04/2005 ICSI in Bregenz negativ
06/2006 ICSI in Bregenz negativ
02/2007 Kryo in Bregenz POSITIV

10/2007 Geburt unseres Sohnes!
Sweety78
Rang0
Rang0
Beiträge: 60
Registriert: 09 Nov 2013 19:38

Beitrag von Sweety78 »

Hallo Zusammen, ich habe im Februar mein Erstgespräch in Pilsen in der Zechklinik und würde mich sehr über einen Austausch mit Gleichgesinnten freuen! Weiß hier jemand bescheid wie das mit den Spritzen läuft? Davor hab ich ehrlich gesagt die meiste Angst. Ich hab so ne Spritzenpanik, also selber kann ich mir die nicht geben, Ich hoffe sehr dass mein Hausarzt da mitmacht, oder ist das illegal, wenn man ausländische Medikamente hier spritzen lässt? Weil er ja nicht sicher gehen kann, dass da auch das Medikament drin ist was drauf steht... Nur was mach ich am Wochenende? Darf man da ins Krankenhaus um sich dort die Spritzen geben zu lassen? Wie macht ihr das mit der Betreuung der Stimulation in Deutschland? Übernimmt das Euer normaler Frauenarzt oder eine KiWuklinik in Deutschland? Hab so ne Angst vor der ganzen Prozedur und gleichzeitig würd ich am liebsten sofort beginnen... geht es Euch auch so? Ich freu mich auch sehr über Erfahrungsberichte von Pilsen... Alles Liebe! und
Fulya
Rang0
Rang0
Beiträge: 136
Registriert: 29 Okt 2013 21:59

1. versuch Bregenz

Beitrag von Fulya »

Hallo, ich bin gerade bei Bregenz in Behandlung. Seit Dez. spritze ich Decapepthyl, dass kann man sehr gut sich selber geben, da es nur subkutan in den Bauch gespritzt wird. Seit 10 Tagen bin ich jetzt am stimulieren mit Merional, was intramuskulär in den Oberschenkel gespritzt werden muss, also das könnte ich nicht allein. Ich war beim ersten Mal in einer Notfallpraxis, damit mein Partner mir das unter Aufsicht spritzen kann. In der Notfallpraxis, weil wir es immer erst zwischen 9-10 abends machen wollten, damit wir etwas flexibel sind und noch am Abend etwas unternehmen können. Das funktioniert sehr gut, mein Partner fühlt sich involviert und ich finde, er macht es auch gut. Angenehm ist es nicht, aber erträglich. Andere lassen es in Arztpraxen machen oder auch die Spitex (Pflegedienst) ins Haus kommen.

Jede 2/3. Nacht habe ich Schlafprobleme, aber zwischendurch bin ich dann immer so muede , dass ich schlafen kann. Ultraschall habe ich 2 Mal vor Ort machen lassen, da sie es hier in der Uniklinik aber nicht schaffen, meinen linken Eierstock zu finden, bin ich am Fr. zum US nach Bregenz gefahren und muss wieder hin am Mo. Da geht jeweils ein 0.5 Tag drauf, was natürlich recht aufwendig ist. Und ich hoffe, am Mi. Punktion zu haben. Dann hat das Spritzen erstmal ein Ende. Also, es geht eigentlich sehr gut aus der Distanz zu machen, wenn man nicht gerade schwierig gelagerte Eierstöcke hat.
Sandrili
Rang0
Rang0
Beiträge: 178
Registriert: 07 Mär 2012 10:22

Beitrag von Sandrili »

Fulya, wer hat euch denn geraten in den Oberschenkel zu spritzen? Das macht man eigentlich nur, wenn es nirgends anders geht. Ideal, wenn es sowieso dein Mann macht, wäre der Oberarmmuskel (da man dort am wenigsten kaputt machen kann ;-) ). An zweiter Stelle kommt der seitliche Pomuskel (Gluteus medius). Mit einem Trick, ist die "richtige" Stelle nicht schwer zu finden.
Obwohl das nicht ganz einfach ist, hab ich mir die Spritzen immer selbst in den Po gedonnert... :wink:
Bild

KiWu seit 1998
2002 Start mit Hormontabletten
2003 Insemination - Abbruch wegen zu schlechtem SG
03/2003 erste ICSI in D negativ
07+08 2003 Kryoversuche negativ
10/2003 ICSI in D negativ
04/2004 ICSI in Bregenz, Prof. Zech negativ
10/2004 ICSI in Bregenz negativ
04/2005 ICSI in Bregenz negativ
06/2006 ICSI in Bregenz negativ
02/2007 Kryo in Bregenz POSITIV

10/2007 Geburt unseres Sohnes!
Morty
Rang0
Rang0
Beiträge: 116
Registriert: 11 Jan 2014 10:10

Beitrag von Morty »

hallo Sandrili

ich habe bei meiner KK nachgefragt und mir wurde gesagt das nichts übernommen wird. Wir sin beide gesetzlich versichert. Das Verfahren ist ja in D nicht zugelassen, wurde mir als Begründung gesagt. War das bei dir anders?

Gruß Morty
Sandrili
Rang0
Rang0
Beiträge: 178
Registriert: 07 Mär 2012 10:22

Beitrag von Sandrili »

Morty hat geschrieben:hallo Sandrili

ich habe bei meiner KK nachgefragt und mir wurde gesagt das nichts übernommen wird. Wir sin beide gesetzlich versichert. Das Verfahren ist ja in D nicht zugelassen, wurde mir als Begründung gesagt. War das bei dir anders?

Gruß Morty
Da habt ihr Euch schnell abspeisen lassen. Prof Zech gibt Euch ne Bescheinigung, dass ihr nach deutschem Recht behandelt werdet und dann muss die GKV zahlen, zumindest die gesetzlich festgelegten 50% und die in Europa zugelassenen Medikamente.

Mein Mann war damals privat versichert (er ist der Verursacher) und wir haben vier Versuche zu 100% erstattet bekommen!!
:wink:
Bild

KiWu seit 1998
2002 Start mit Hormontabletten
2003 Insemination - Abbruch wegen zu schlechtem SG
03/2003 erste ICSI in D negativ
07+08 2003 Kryoversuche negativ
10/2003 ICSI in D negativ
04/2004 ICSI in Bregenz, Prof. Zech negativ
10/2004 ICSI in Bregenz negativ
04/2005 ICSI in Bregenz negativ
06/2006 ICSI in Bregenz negativ
02/2007 Kryo in Bregenz POSITIV

10/2007 Geburt unseres Sohnes!
Fulya
Rang0
Rang0
Beiträge: 136
Registriert: 29 Okt 2013 21:59

Beitrag von Fulya »

Hallo Sandrili, das hat die Aerztin uns in der Notfallpraxis gezeigt. Sie meinte eben, dass dort am wenigsten kaputt zu machen sei. Was ist das Problem am Oberschenkel? Die 5 cm Nadeln würden bei mir nicht in den Oberarm passen. Also wie gesagt, ich könnte das nicht selber machen. Hut ab! Aber macht die Sache natürlich noch leichter, wenn man es selber kann, da ist man noch unabhängiger.

Auf jeden Fall habe ich morgen US in Bregenz. Drückt mir btte die Daumen. Irgendwie befürchte ich, dass die Eierchen schon gesprungen sind...
Sandrili
Rang0
Rang0
Beiträge: 178
Registriert: 07 Mär 2012 10:22

Beitrag von Sandrili »

Fulya, im Oberschenkel verlaufen viele größere Blutgefäße und Nerven, die man erwischen und schädigen kann.
Man kann auch kürzere Kanülen nehmen oder die 5cm Kanülen nicht komplett versenken!
Oberschenkel ist zudem viel unangenehmer, als die beiden anderen Varianten.
Spätestens wenn du das Progesteron i.m. spritzen musst
(das ist ölig, also dickflüssig und sitzt im Muskel, wie eine Murmel), wird es im Oberschenkel verflucht unangenehm.

Da braucht ihr dann sowieso ne Alternative...
Bild

KiWu seit 1998
2002 Start mit Hormontabletten
2003 Insemination - Abbruch wegen zu schlechtem SG
03/2003 erste ICSI in D negativ
07+08 2003 Kryoversuche negativ
10/2003 ICSI in D negativ
04/2004 ICSI in Bregenz, Prof. Zech negativ
10/2004 ICSI in Bregenz negativ
04/2005 ICSI in Bregenz negativ
06/2006 ICSI in Bregenz negativ
02/2007 Kryo in Bregenz POSITIV

10/2007 Geburt unseres Sohnes!
Fulya
Rang0
Rang0
Beiträge: 136
Registriert: 29 Okt 2013 21:59

Beitrag von Fulya »

Hi Sandrili, guter Tipp, werde dass morgen in Bregenz mal ansprechen.
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“