Glücksordner für Tesepaare

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Benutzeravatar
Wollschaf
Rang2
Rang2
Beiträge: 1591
Registriert: 14 Jul 2008 11:56

Beitrag von Wollschaf »

Bluesgirl, es würde uns schon schwerfallen, den Spender zu wechseln. Zum einen, weil wir unsere Tochter einfach so toll finden, wie sie ist. Ein neuer Spender wäre ja wieder ein bißchen eine "Wundertüte". Wahrscheinlich wäre es auch wieder egal, wenn ein zweites Kind da ist, dann werden wir es bestimmt auch genauso toll finden. Aber im Vorfeld überwiegt das Gefühl, lieber den "bewährten" Spender haben zu wollen. Zum zweiten fände ich es für unsere Kinder auch schöner, wenn sie Vollgeschwister sind. Einmal, damit da nicht noch ein "loses Ende" in der Identität ist. Und auch, weil es ja sein könnte, dass ein Spender später einer Kontaktaufnahme offen gegenüber steht, der andere aber jeden Kontakt verweigert. Beim gleichen Spender geht es auf jeden Fall beiden gleich.
Mein Mann musste sich dem Thema Samenspende erst über eine längere Zeit annähern. Und es war für uns auch wichtig, erst den Weg über die TESE zu versuchen. Aber als klar war, dass es kein Kind mit seinen Genen geben würde, war auch klar, dass es trotzdem ein Kind für uns geben soll. Danach gab es auch nicht einen Moment Zweifel, dass das Kind, was durch unseren gemeinsamen Entschluss gezeugt wurde, auch sein Kind ist. Er liebt sie aus ganzem Herzen. Zum Papasein gehört so viel mehr als das Weitergeben der eigenen Gene.

Wapita, schön, dass Du hier rüber gefunden hast :hallo: ! Bluesgirl hat recht, ein Test auf CFTR (Mukoviszidose) Anlageträger wäre sinnvoll. Das kann nämlich eine Ursache für verschlossene Samenleiter sein. Immunologische Untersuchungen macht man normalerweise erst, wenn ein Verdacht entsteht (weil es nicht klappt). Ob man Blastos transferiert oder schon früher, hängt auch davon ab, wieviele befruchtete EZ man hat. Blastos machen nur Sinn, wenn man dadurch eine Auswahl treffen kann, welche Embryonen transferiert werden sollen. Oder wenn man wissen will, ob sich die Embryonen überhaupt bis Tag 5 entwickeln.
06/2007 Bastelbeginn
07/2008 Diagnose Azoospermie, 01/2009 TESE in HH positiv - wir haben einen Versuch.
05/2009 ICSI negativ, alle TESE-Proben verbraucht.
10/2009 - 09/2010 9x HI im Spontanzyklus negativ
dazwischen 06/2010 BS + GMS ohne Auffälligkeiten
Wechsel von Praxis und Samenbank, Adenomyose diagnostiziert
12/2010 10. HI mit Puregon-Stimu negativ
04/2011 1. H-ICSI positiv Bild ! 01/2012 Geburt unseres allertollsten Schäfchens :D !

<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81953.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
11/2013 Neustart. Kryo 1.1 negativ (Mini-hCG)
02/2014 Kryo 1.2 negativ
06/2014 2. H-ICSI negativ (biochem. SS)
07/2014 Kryo 2.1 positiv Bild !

<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81949.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
Werbeslider mit Buttons
Benutzeravatar
Tunguska
Rang3
Rang3
Beiträge: 4077
Registriert: 08 Mär 2008 08:39

Beitrag von Tunguska »

wollschaf Wie lustig, dass Wollschäffchen so toll den Zahnarzt findet!!!
Schade, dass es nicht geklappt hat! :knuddel: Du hast viele Überlegungen. Deine Argumentation zum anderen Spender ist für mich sehr einleuchtend. Ich würde es vermutlich erst machen, wenn man weibl.Faktor für nicht so optimale Entwicklung ausschliessen kann. Wobei - 2 frühe Blastos, davon ein tolles Kind finde ich , ehrlich, sehr gut!!!
Sollte es bei dir durch humangenetische Untersuchung oder fotografieren der Entwicklung in Brutschrank (was es nicht alles gibt!) die Baustelle auftun, wie kann man dagegen wirken? PKD-PID???? Du bist da ja vom Fach. Vielleicht ist es wirklich Pech! Ich persönlich, habe die Erfahrung gemacht, dass mein Eizellen "besser" waren, als ich die 6 Wochen vor PU die chines.Akku gemacht habe *pfeif* Ich weiss nicht, ob was wahres dran ist, aber nur mit Akku(und Metfromin und reduzierung des Gewichts) hatte ich auch keine Überstimmu. :grübel: Und von 24 punktierten EZ waren 16 reif und nur 11 befruchtet (wenn man so will auch nicht so eine tolle Befruchtungsrate :grübel: )...und von 5 weiterkultivierten 2 Blastos, davon ein Apfel :wink: Übrigens mit Kryos hatte ich auch nur etwas zurück hinkende Embryonen und Morulae :grübel: Es ist schwierig...Ich hoffe zusammen mit Dir, dass nächste Frischversuch Euch gleich ein Volltreffer beschehrt! Wirst Du auch 2 Blastos transferieren?
Ich überlege, ob ich 4 oder alle 6 Kryos alle auftauen lasse und nur die 2 besten einsetzte....Da ich viele Zusatzmedis ab TF nehmen muss und überhaupt, an Blastos eher glaube :fluester:

wapita, bluesgirl:
wollkommen hier! :hallo:

wapita Gleich nach Tese wird eine biopsierte Probe untersucht und gesagt, ob was drin ist. Klar, kann man auch abwarten, bis die Einschätzung zu rechten und linken Hoden schriftlich vorliegt, damit der Biologe bessere Entscheidungshilfe bei ICSI hat....Erstmal abwarten, wie TESE verläuft *dd*
Human-Genetische Untersuchung würde ich vor ICSI , ehrlich gesagt machen. Die Gerinnung, Immunologie testet man, normalerweise und auch wenn man selbst nachhackt, erst nach 2 erfolglosen ICSIs, bzw. erst dann wird es von KK übernommen :( Sollte aber in der Familie die Gerinnungsstörung (Schlaganfall im frühen Alter z.b) bekannt sein, so kann man jetzt schon testen. Bei Übergewicht würde ich auf Nummer sicher gehen und Insulinresistenz und HOma Index vor ICSI testen lassen. Wenn man Insulinresistenz hat und es nicht behandelt (mit Metformin) ist, kann davon u.U die ICSI abhängen, bzw. die Frau kann überstimmuliert werden oder es kommt zur SS, die mit hoher Wahrscheinlichkeit in Fg enden kann :( Ich habe selbst IR, die erst leider nach Fg festgestellt wurde.....


bluesgirl alter falter 1900 Seiten gelesen *g* Ich selbst habe 4 Jahre gebraucht, um mit TESE-ICSI abzuschliessen und offen für Samenspende zu sein. Unsere TESE-Proben hatten Jonnsonn Score zwischen 4-7..also nicht wirklich sehr reif.......Und die Entwicklung der Emrbyonen war immer hinterher........Fg hatte ich auch leider........
Wenn es nach meinem Mann ginge, hätte er gleich eine HI gemacht.....Er liebt unsere Tochter abgöttisch und viele sehen erstaunliche Ähnlichkeiten zwischen ihm und unserem Apfel *g* Mein Mann hat vor H-ICSI gesagt: will ich meine Aminosäuren weiter geben oder will ich ein kleines Menschlein nach meinen Werten erziehen? *pfeif*
Kiwu seit 2006. 2008-2011: 1Myomenucleation-Op per Bauchschnitt , 2 BS+GMS; 1 TESE, 4 ICSIs+2kryos, 1 SS mit MA (SSW8+2), 2HIs, Anerkennung als Ado-und Pflegeeltern; 2 abgelehnte KiVos.
Volltreffer: 1.HICSI: mit 12 Sitzungen chin.Akku davor, ASS+Cl 40, Metformin, Dopegyt,L-Thyroxin 25, Dexa 1,0mg, 2Crinone tägl.*oops*, Granos nach ital.Prokoll bis HA, danach nach R-F, KH-Diät, Omega 3 Säure, Vitamin B Komplex, Bryophullum, Kalium
[https://lilypie.com]Bild

[https://lilypie.com]Bild


Irgendwann wird auch auf unserer Strasse ein Fest gefeiert! (russ.Sprichwort)
Mit Umka* für immer im Herzen (11.12.09)
bluesgirl
Rang0
Rang0
Beiträge: 89
Registriert: 12 Sep 2013 16:06

Beitrag von bluesgirl »

Wollschaf und Tunguska, eure Worte klingen toll und machen total Mut, dass nach den evtl. negativen Versuchen eben nicht alles vorbei ist. Bei uns bin auch ich das Problem mit Samenspende. Mein Mann stände da voll hinter. Aber erstmal unsere Tese Versuche. Man muss ja auch irgendwann mal Glück haben. :wink:
Wann werdet ihr anfangen euren Kindern zu erzählen, wie sie entstanden sind? Oder kann man das jetzt in dem Alter schon langsam "einbauen"?
So ihr Lieben, Karneval geht weiter. Helau! Aber bestimmt bin ich die einzige Närrin hier, oder? *bier*
riese76
Rang2
Rang2
Beiträge: 1357
Registriert: 06 Jan 2013 21:49

Beitrag von riese76 »

@wapita: Willkommen in unserer Runde! Was mir noch einfällt zu FCH und TESE im UKE einfällt...erstmal habt ihr mit Prof. Schulze schon mal alles richtig gemacht. Das FCH und UKE haben einen ziemlich direkten Draht zueinander. Wenn euer Arzt gesagt hat, dass ihr an einem bestimmten Termin mit den Medikamenten anfangen könnt, dann denke ich haben die den Transport und so weiter auch schon eingeplant. Wenn du dir einen Kopf machst, dann ruf doch mal im FCH an und frag das nach, die erkundigen sich dann und berichten dir. Ich kann dir nur sagen, dass die für uns immer alles super organisiert haben. Was die humangenetische Untersuchung angeht, so wundere ich mich fast, dass man euch nicht dazu geraten hat. Das war so ziemlich das erste, was Dr. Fischer uns geraten hat und wir haben es auch gemacht. Unsere PKV's und die Beihilfe haben alles bezahlt, obwohl wir ja ansonsten 75% der Behandlung selbst zahlen müssen. Zur Gerinnung kann ich sagen, dass mich meine Akupunkturärztin direkt nach der ersten Fehlgeburt überwiesen hat. Auch diese Untersuchung wurde komplett bezahlt, obwohl es ja unüblich ist so früh zu testen. Wie das eine GKV gemacht hätte, weiß ich natürlich nicht. Ich bin aber sehr froh es gemacht zu haben. Ich spritze ja jetzt täglich Heparin auf eigenen Wunsch und auch das übernimmt die PKV und Beihilfe ohne viel Murren. Insgesamt ist es ein langer Weg, aber ihr scheint ja einen sehr straffen Zeitplan zu haben. Wir hatten 1 1\2 Monate nach der TESE erst unser Erstgespräch im FCH. Ich bin sehr gespannt, was du uns weiterhin berichten wirst.
@wollschaf: Wie habt ihr das geschafft, dass sich euer Schäfchen nicht vor dem Zahnarzt fürchtet? Toll gemacht, Respekt. Außerdem hört sich das total süß an.
12/12 Diagnose Azoospermie bei meinem Mann
2. SG: 2 Spermien/Bakt., 3. SG: 5 Spermien/Bakt. 4.SG: 8 Spermien davon 1 normal
03.04.13 TESE /Prof. Schulze POSITIV!!!6 Proben
5/2013 FCH (Hashimoto, Vitamin D Mangel) AMH nicht messbar, dann AMH 0,25
10.06.13 Humangenetiker, Befund: alles OK!)
1.ICSI:27.08.13 Punktion (6 Eizellen, 5 davon reif, 3 korrekt befruchtet) 30.08.13 Transfer von 2 Eizellen BT 11.09.13 HCG 55, BT 16.9.13 HCG 178, BT 23.09.13 HCG 824, BT 30.09.13 HCG 1440 M.A. mit Abrasio am 9.10.13, 25.11.13 AMH steigt auf 0,84?! 11/2013 Erhöhung des Lipoprotein (a) entdeckt
2.ICSI: Vorzyklus 23.12.13, Start Stimulation 5.1.14, geplante Punktion 16.1.14, 7 Eizellen bei US, 5 Eizellen punktiert,3 befruchtet, ein 12 Zeller und ein 16 Zeller eingesetzt HCG 36, dann 364, dann 4588, 17.2.14 25520, 24.02.14 HCG 60574
26+4 Sprotte ist 37cm groß und 1354g schwer
16.9.2014 J. wird um 12:19 Uhr geboren!
11/2015 Geschwister-ICSI, leider negativ!
01/2016 2. ICSI positiv! HCG 154 am 28.01.16, HCG 803 01.02.16;12.02.16 1. US bei SSW 6+1 und das Herz schlägt!, bei 8+3 zufällige Entdeckung Zwillinge!!! beide Herzen schlagen.
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/TikiPic.php/cSSwbXv.jpg" width="100" height="80" border="0" alt="Lilypie - Personal picture" /><img src="http://lb2f.lilypie.com/cSSwp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lmtm.lilypie.com/7h2Pp1.png" width="200" height="80" border="0" alt="Lilypie Maternity tickers" /></a>
bluesgirl
Rang0
Rang0
Beiträge: 89
Registriert: 12 Sep 2013 16:06

Beitrag von bluesgirl »

Ach ja, was mir noch einfällt: Fischer hat erzählt, dass Schulze bald nicht mehr im Uke arbeitet, sondern direkt im fch. Also bald alles unter einem Dach.
Bei uns war das mit der Genetik ziemlich komisch. Wir haben das vor der ersten Icsi machen lassen. Aber scheinbar würde cftr nicht mit getestet. Es gibt darüber keine Unterlagen. Nun haben wir diesen Test nachgeholt. Mein Mann ist heterozygoter Träger. Mein Ergebnis steht noch aus. Angst...
riese76
Rang2
Rang2
Beiträge: 1357
Registriert: 06 Jan 2013 21:49

Beitrag von riese76 »

Ach wie interessant!
12/12 Diagnose Azoospermie bei meinem Mann
2. SG: 2 Spermien/Bakt., 3. SG: 5 Spermien/Bakt. 4.SG: 8 Spermien davon 1 normal
03.04.13 TESE /Prof. Schulze POSITIV!!!6 Proben
5/2013 FCH (Hashimoto, Vitamin D Mangel) AMH nicht messbar, dann AMH 0,25
10.06.13 Humangenetiker, Befund: alles OK!)
1.ICSI:27.08.13 Punktion (6 Eizellen, 5 davon reif, 3 korrekt befruchtet) 30.08.13 Transfer von 2 Eizellen BT 11.09.13 HCG 55, BT 16.9.13 HCG 178, BT 23.09.13 HCG 824, BT 30.09.13 HCG 1440 M.A. mit Abrasio am 9.10.13, 25.11.13 AMH steigt auf 0,84?! 11/2013 Erhöhung des Lipoprotein (a) entdeckt
2.ICSI: Vorzyklus 23.12.13, Start Stimulation 5.1.14, geplante Punktion 16.1.14, 7 Eizellen bei US, 5 Eizellen punktiert,3 befruchtet, ein 12 Zeller und ein 16 Zeller eingesetzt HCG 36, dann 364, dann 4588, 17.2.14 25520, 24.02.14 HCG 60574
26+4 Sprotte ist 37cm groß und 1354g schwer
16.9.2014 J. wird um 12:19 Uhr geboren!
11/2015 Geschwister-ICSI, leider negativ!
01/2016 2. ICSI positiv! HCG 154 am 28.01.16, HCG 803 01.02.16;12.02.16 1. US bei SSW 6+1 und das Herz schlägt!, bei 8+3 zufällige Entdeckung Zwillinge!!! beide Herzen schlagen.
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/TikiPic.php/cSSwbXv.jpg" width="100" height="80" border="0" alt="Lilypie - Personal picture" /><img src="http://lb2f.lilypie.com/cSSwp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lmtm.lilypie.com/7h2Pp1.png" width="200" height="80" border="0" alt="Lilypie Maternity tickers" /></a>
Benutzeravatar
Emmalotte
Rang2
Rang2
Beiträge: 1233
Registriert: 27 Jul 2007 21:14

Beitrag von Emmalotte »

Wollschaf: Mist. Einen blütenweißen Pipitest und der BT bestätigt dann auch noch. Fühlt euch gedrückt.
So geweint hat euer Schäfchen. Uui, da wäre ich auch mit schlechtem Gefühl gefahren. Arme Maus, dachte sie du fährst schon alleine zum ZA. :( solche Missverständnisse kennen wir hier auch.
:roll:
Ich schaue gleich mal im Internet nach diesem Museum. Für Museen ist Little immer zu haben. Und vielleicht kann man es mit dem Urlaub verbinden. München, Katrin :hallo: ,steht auch schon auf unserer Urlaubsliste.


Tunguska: vielleicht können wir uns ja dann gemeinsam in Dresden treffen. Eure Maus will zwar noch nichts vom Museum wissen, aber die Gegend gefällt euch ja auch.


Wir waren vor kurzem im Odysseum in Köln. Nach fünf Stunden konnten wir ihn hungrig aus dem Museum "schleifen". Dies ist, für uns, das genialste Museum für Kinder. Alles zum anfassen, erforschen und mitmachen, kindsein erwünscht, sehr nettes Personal.
Little stellte fest, das Museum ist so schön wie das Playmobilland. :o
Und ab drei Jahren finde ich es allein schon durch den Bereich der Sendung mit der Maus passend. :wink:
Nehme gerne Tipps für schöne Museen entgegen, auf die Angaben der Museen selbst verlasse ich mich nur noch ungern.

Wapita: herzlich Willkommen :hallo:
Schilddrüse... Falls du Hashi hast würde ich alles dran setzen den TSH unter 1 zu haben.
Mmh, Es würde mich wundern wenn bei einem wahrscheinlichen Samenleiterverschluss keine Humangenetische Beratung stattfände. Vielleicht möchte die KiWU Praxis den Befund der TESE abwarten?

Bluesgirl: einen Schritt nach dem andern. :wink: seltsam, mir scheint es als ob sie vergessen haben nach cftr zu schauen. Also zumindest, so wie es Standard ist, nach den hier häufigsten genmutationen zu schauen . :?: :wink:




:gutsnächtle:
Wapita
Rang0
Rang0
Beiträge: 25
Registriert: 05 Nov 2013 16:06

Beitrag von Wapita »

Hey ihr lieben,

Bin sooo unendlich dankbar, dieses forum hier gefunden zu haben!!
Wir haben keinem von unserem schicksal bis dato erzählt und man fühlt sich oft
alleine..vor allem da mein mann ungerne über das thema spricht bzw. Ich zuviel davon spreche...

also wirklich danke danke danke..an alle!!!

Schildrüse: liege nun bei 0,94 also unter 1...yipieee
übergewicht: insulinresistenz und homa index...noch nie gehört...werde ich mich drum kümmern..vieeeelen dank!!

Humangenetische untersuchung: bei meinem mann konnte keine größere deletion in der azoospermiefaktorregion nachgewiesen werden.
unersuchung am genort der cystischen fibrose: er trägt keine der o.g. mutationen. Ich auch nicht.
chromosomen untersuchung: 46, xy und ich 46, xx
Fsh wert bei meinem mann liegt bei 2,5 - auch sehr gut

Beinhaltet das die untersuchung auf cftr????

Spermiogramm: azoospermie, sehr gutes ejakulatvolumen (7 ml) liquifikstionszeit, ph wert und fruktose ebenso alles gut.

Bzgl immunologische untersuchungen: vielen dank für die info, dass erst nach fehlgeschlagener icsi sinnvoll

Chin akkupuntur vor transfer: klingt spannend u erfilgsversprechend. Wer bietet sowas denn an wenn ich mal fragen darf?

Die o.g. untersuchungen haben wir in der kinderwunschklinik in hildesheim machen lassen. Leider sind wir dort sehr enttäuscht worden. Man fühlte sich nicht in guten händen und so sind wir nun in hamburg gelandet. Ja, ich hiffe dass hier alles gut wird :)

Da wir in niedersachsen wohnen jedoch in hh in behandlung sind übernimmt unsere kk leider nur die üblichen 50%.
Medikamentenzuschuss und zuschuss für die tese wird nivht gewährt :(

@ bluesgirl...vlt sehen wir uns im fch ;) würd mivh freuen

lg
wapita.
Wapita
Rang0
Rang0
Beiträge: 25
Registriert: 05 Nov 2013 16:06

Beitrag von Wapita »

Eins habe ich vergessen : genau, prof schulze ist ab april komplett im fch, nicht mehr im uke tätig. Hat er uns auch gesagt :)
Tese im märz bei prof schulze - negativ
Wapita
Rang0
Rang0
Beiträge: 25
Registriert: 05 Nov 2013 16:06

Beitrag von Wapita »

Habe geraden die letzten 22 seiten durchgelesen und bin auf folgendes gestossen:
Vitamin D und B/ calzium wegen heparin? Chin. Akkupuntur /granos/ metformin/ hep ass

Was könnt ihr mir zu diesen medis sagen und habt ihr diese vor euren icsis eingenommen?

mein mann nimmt derzeit ortomol fertil plus...vllt wirkt es sich ja doch positiv aus
und ich nehme neben meinen schildrüsenmedis nur noch folsäure ein.

Würde daher gerne wissen, ob wir evtl doch noch was tun können.

Und noch eine frage *schäm hätte ich da noch: was habt ihr zur downregulation neben estrifam eingenommen und wie lange dauert die downregulation?

Lg
wapita
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“