Tunguska, mokazauber, das Buch ist von Petra Thorn und heißt
"Die Geschichte unserer Familie". Es ist wirklich sehr schön gemacht, und das Schäfchen erzählt die Geschichte auch schon mit. Bei Amazon steht zwar, es sei nicht verfügbar, aber
hier scheint man es zu bekommen.
bluesgirl, bei unserer TESE-ICSI habe ich auch zwei zurückgenommen, und sogar bei der 1. H-ICSI. Aber da nur, weil es nicht zwei Blastos waren, sondern eine frühe Blasto und eine Morula. Ich finde, es macht einen großen Unterschied, ob man bei einem Transfer an PU+2 zwei zurücknimmt, oder bei einem Blastotransfer. Drei Blastos würde hoffentlich kein Arzt transferieren.
Bitte nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt die Vitamin-D-Dosis erhöhen - siehe unten!
Ein Glück, dass Du das CFTR-Risiko auf einem anderen Gen hast als Dein Mann

. Das Risiko für Euer Kind ist ja wirklich minimal.
Wapita, es gibt eine allgemeine Empfehlung, dass Schwangere und Stillende 100 bis maximal 150 µg Jod pro Tag als Nahrungsergänzung einnehmen sollen, um einem Jodmangel beim Kind vorzubeugen:
klick. Das gilt natürlich nur für Frauen mit gesunder Schilddrüse. Wenn eine Schilddrüsenerkrankung vorliegt, sollte frau das Thema Jod in der Schwangerschaft und Stillzeit mit ihrem Arzt besprechen. Für Folsäure gibt es auch eine klare Empfehlung, hier soll frau mindestens vier Wochen vor der Zeugung mit der Einnahme von 400 µg Folsäure pro Tag als Tablette beginnen und das bis zum Ende des ersten Schwangerschaftsdrittels tun. Es gibt schon einen Speicher für Folsäure, aber da es ein wasserlöslicher Stoff ist, ist der Speicher nicht sehr lange haltbar. Für die Mutter gefährlich überdosieren kann man Folsäure wohl nicht wirklich, allerdings gibt es eine Studie, die darauf hinweist, dass eine Einnahme von Folsäure über das erste Schwangerschaftsdrittel hinaus möglicherweise das Asthmarisiko beim Kind erhöht.
Und man sollte schon etwas Vorsicht walten lassen mit allen Arten von Nahrungsergänzungen, sei es Vitamine oder Mineralstoffe. Madmurdock hat ja schon auf gewisse Risiken bei Calciumtabletten hingewiesen. Vitamin D kann man auch durchaus überdosieren und damit den eigenen Calcium- und Phosphathaushalt schön ins Ungleichgewicht bringen - schlimmstenfalls verkalken die Nieren und stellen ihren Dienst ein. Vitamin A kann Fehlbildungen bei Ungeborenen verursachen. Und die Einnahme von Beta-Carotin (Vitamin-A-Vorstufe), Vitamin E oder Selen hat in mehreren Studien die Rate an Krebserkrankungen erhöht.
Thomas, genieß die freie Zeit - jetzt noch als Paar und bald zu dritt!
Diesli, wenn der Prinz in Deiner Abwesenheit super mit Papi klarkommt, verstehe ich Deine Überlegungen. Dann hast Du vielleicht wirklich im Krankenhaus mehr Ruhe.
Bei vielen Eizellen ist ja immer das Risiko einer Überstimulation gegeben, und bei einer Überstimulation ist das Thromboserisiko erhöht. Deshalb Heparin bei vielen Eizellen.
frauklee, ich wünsche Deiner Mutter alles Gute

und Euch allen viel Kraft

!
Die Frage ist halt, was machen wir mit dem Ergebnis einer humangenetischen Untersuchung. Wenn nichts dabei rauskommt, beruhigt das zwar, es ist aber ja immer nur ein kleiner Teil möglicher genetischer Probleme, der dabei untersucht werden kann, in unserem Fall wohl vor allem Chromosomenabweichungen (Translokationen). Und wenn was rauskommt - was dann?
Wauzis, das ist wirklich früh mit Wackelzähnen. Aber unser Patenkind ist auch so früh dran.
Wir haben jetzt zumindest in einer Frage Klarheit, ihre kleinen Besonderheiten hat unser Schäfchen von mir geerbt. Die Genetiker haben bei ihr Anfang des Jahres eine Auffälligkeit gefunden, und nun konnten sie bei mir dieselbe Auffälligkeit nachweisen. Das bedeutet einerseits, dass auch bei weiteren Kindern ein Risiko besteht, andererseits, dass diese Besonderheiten kein Grund sind, den Spender zu wechseln. Ehrlich gesagt ist es mir und uns lieber so, denn mit dem Risiko können wir gut leben, den Spender wollen wir ja gerne behalten, und für das Schäfchen ist es vielleicht auch einfacher zu wissen, das kommt von Mama, als zu denken, das kommt von dem fremden Spender.