Glücksordner für Tesepaare

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
bluesgirl
Rang0
Rang0
Beiträge: 89
Registriert: 12 Sep 2013 16:06

Beitrag von bluesgirl »

Tunguska, dann werde ich das wohl doch nochmal machen lassen mit dem Glucoseintoleranztest. Ich hab zwar jetzt kein starkes Übergewicht, aber es könnte schon ein bisschen weniger sein. :lol: Wofür ist das eigentlich genau wichtig? Bei der Stimu, bei der Einnistung oder bei der Schwangerschaft? Also ich fange ja Sonntag mit der Stimu an, aber wenn das dann trotzdem noch Sinn macht, würde ich das Montag oder Dienstag noch testen lassen.
Madmurdock: Ich nehme nur 1000 Einheiten Vitamin D am Tag. Klingt irgendwie ein bissl wenig, wenn ich die anderen hier so höre. Denkst du, ich sollte einfach mal ne Tablette mehr nehmen?
Ich finde, ihr habt ne tolle Einstellung. Seh ich genauso. Hauptsache, es ist alles dran und gesund.
Ich will auuuuuch ein Homeoffice!! Aber erstmal schwanger werden, ne?? :-?
Gestern ist dann auch das Ergebnis von meinem CFTR Test gekommen. Klar, ich bin auch heterozygoter Träger. Warum auch mal Glück haben. Obwohl, eigentlich ist es schon noch Glück, weil es ein anderes Gen ist als bei meinem Mann und daher nicht relevant für unsere Kinder. Das Risiko liegt 1:250000, dass es die Krankheit bekommt. Ich denke, das Risiko kann man eingehen.
Heute war ich im FCH. Soweit alles gut. Jetzt muss meine Mens noch kommen und dann wird Sonntag die erste Spritze wieder reingejagt.. Obwohl, spritzen ist ja momentan Alltag durch meine Thrombosespritzen. :-? Gleich ist Wochenende!!!!! :juhu:
LG
Benutzeravatar
Diesli
Rang2
Rang2
Beiträge: 1314
Registriert: 29 Jun 2006 20:53

Beitrag von Diesli »

Emmalotte: Ich hätte ehrlich gesagt Angst in ein Geburtshaus zu gehen. Der Prinz brauchte nach der Geburt ja doch etwas intensivere ärztliche Betreuung, dass ich einen Arzt in der Nähe haben möchte *pfeif*
Mit Museen kann ich nicht weiter helfen. Jene die ich kennen würde, liegen für euch nicht so am Weg *g*
Ich habe heute bei Remo Largo gelesen, dass Mädchen zwischen 2-4 Jahren meist viel schneller sich in einer Spielgruppe wohl fühlen und Jungs da meist viel länger brauchen... Passt zu Little....

Bluesgirl: Puh, meine erste ICSI ist lange her, da musst du noch viel nachlesen *g* nach 3 (?) ICSIs machten wir 6 HIs bis wir unseren Prinzen bekamen und nun 4 für die jetzige Schwangerschaft.
Bezüglich dem Annehmen des Kindes haben wir uns auch viele Gedanken gemacht. Und während der ersten Schwangerschaft habe ich mir auch viele Gedanken um das Aussehen des Babys gemacht. Aber wenn das Kind erstmals da ist, stellen sich so viele Gefühle ein, da fühlt man sich für so einen kleinen Wurm einfach verantwortlich. Ob die Beziehung zu einem leiblichen anders wäre, kann man natürlich nicht beantworten, aber mein Mann ist auf jeden Fall ein toller Papa. Und wenn auch nicht genetisch, so hat der Prinz doch ganz viele Sachen von ihm.
Bezüglich Herkunftserklärung. Wir sprechen zu Hause offen über die Herkunft. Noch interessiert das unseren 3-jährigem überhaupt nicht. Aber uns ist wichtig, dass wir nicht irgendwann mit der Geschichte raus rücken, sondern dass es einfach immer ein Teil seiner Geschichte war.

Wollschaf: Schade hat es nicht geklappt. Ich hoffe ganz fest, dass ihr beim nächsten Grossversuch mehr Erfolg habt!
genau das ist meine Überlegung. Wenn ich zu Hause bin, lässt mir der Prinz kein Minute alleine. Ich soll am Morgen mit ihm aufstehen, ihn ins Bett bringen und sonst noch ganz viel. Papi spielt dann nur die zweite Geige. Wenn ich weg bin, ist das kein Problem. Aber wenn ich da bin, dann will er mich zu 100% ... Das Stelle ich mir im Wochenbett seehr anstrengend vor ;)
Süss, dass die kleine sich beim Zahnarzt so wohl gefühlt hat!
Habt ihr das Kinderbuch von Petra Thorn?
Weisst du weshalb du bei vielen Eizellen Heparin spritzen solltest? Dieser Zusammenhang war mir nicht bekannt.

Wapita: herzlich Willkommen!
Ich habe bei den jetzigen Versuchen ausser Mutlivitaminen für Schwangere übrigens gar nichts genommen und auch keine Speziellen Untersuchungen gemacht. Vor der 1. ICSI wurde Genetik, Hormonstatus und Schilddrüse getestet und sonst nichts mehr.
Folsäure wird extrem hoch dosiert, wenn eine Vorgeschichte mit offenem Rücken besteht. Das kannst du somit nicht so schnell überdosieren.
Viel Glück bei der Tese!

Katja: Ich fand die Umstellung auf Kind auch sehr gross. So stark man sich es sich auch wünscht - der Start ist nicht nur einfach!

Thomas: Einen guten Start in die Elternzeit!!

Vitamin D: dies ist ein fettlösliches Vitamin, die können in einer Überdosis gefährlich sein! Früher gab es die Tropfen für Babys nur in Alkohol. Als dann in der Schweiz die Öltropfen aufkamen, waren die 4-fach stärker dosiert. Man musste also 4-mal weniger davon nehmen. Da geschahen viele Überdosierungen, welche für Babys wohl recht gefährlich sein können. Deshalb wäre ich da in Hinblick auf eine Schwangerschaft sehr vorsichtig!
Bild Liebe Grüsse, Diesli Bild

:baby: Nach 5 Jahren Kinderwunsch haben wir im November 2010 unseren Prinzen bekommen :baby:
:baby: Seit dem Sommer 2014 dürfen wir unser zweites Glücksbaby im Arm halten :baby:
frauklee
Rang0
Rang0
Beiträge: 180
Registriert: 15 Sep 2013 17:33

Beitrag von frauklee »

Hallo ihr Lieben,

endlich melde ich mich auch mal wieder.

@ Emmalotte: Wie lange solltet ihr denn enthaltsam sein? So ca. 3 Tage wie vor einem SG? Die Körperweltenausstellung ist gerade hier bei uns in DD. Montag gehen wir das hin. Freu mich schon darauf. Ich war da zwar schonmal, aber möchte es nochmal sehen. Diesmal interessieren mich ja bestimmte Sachen viel mehr.
Die Ausstellung im Hygienemuseum ist sehr ähnlich wie Körperwelten, nur nicht so "modern". Eher so wie das Skelett aus dem Biounterricht von früher. Fand ich zumindest. Aber der Eintritt ist im Vergleich zu Körperwelten natürlich deutlich besser.
Dresden ist aber allemal eine Reise wert! Vor allem jetzt im Frühling/ Sommer. Man kann so vieles machen und die Elbe erleben!

@ Wollschaf: Da hast du wohl auch Recht. Na mal sehen was sich so ergibt... ;)
Haben eine sehr hübsche Unterkunft in HH bekommen und sind schon paar Tage eher in der Stadt.
Ich finde es klasse, dass eure Ärztin auch in verschiedene Richtungen denkt und das mit den Fotos vorschlägt. Zum Thema Humangenetik kann ich dir nur sagen: Macht das! Ich habe auch von euch hier den Tipp bekommen. Wir haben dann recht schnell einen Termin bekommen und die Ärztin war super nett. Hat uns alles super erklärt und mich im Nachhinein auch noch paar mal angerufen. Die Auswertung müsst jetzt in der kommenden Woche da sein. Zudem hat mich die Ärtin nochmal zum Endokrinologen überwiesen. Den Termin habe ich aber erst im Mai bekommen.
Das Buch ist ja wirklich herzallerliebst. Total niedlich und super was es alles gibt.

@ Wapita: Herzlich willkommen. Ich drück euch die Daumen für die TESE. Kannst ja danach mal kurz berichten wie alles so ablief und so. Wir sind dann kurz nach euch bei Prof. Dr. Schulze dran. :)
Wie schon beschrieben haben wir auch eine humangenetische Untersuchung machen lassen.
Ab April ist er nicht mehr im UKE? :o Klappt das trotzdem noch alles so Ende März mit der TESE. Wir wollen die wirklich nur bei ihm machen lassen!
150 € müsst ihr für die Blutuntersuchungen zahlen??? :o Mein Freund hat dazu bereits mit seinem Hausarzt gesprochen, der hat nichts von Kosten gesagt.

@ Me: Ich war diese Woche nochmal in der Kiwu zur normalen Untersuchung und Blut abnehmen. Diese Woche werden wir dann wahrscheinlich auch die Ergebnisse der Humangentischen Untersuchung von uns beiden bekommen. Mal schauen was da so raus kommt.
Mein Mutti hat leider diese Woche die Diagnose Brustkrebs bekommen :cry: Hab dolle Angst um sie. Hoffentlich übersteht sie das alles gut. Ein ganz schöner Schock für uns alle.
Und naja in knapp drei Wochen ist es dann soweit und wir erfahren nach der TESE wie es weiter geht...
Hab übrigens mal bei der AOK Plus angefragt, ob sie sich an den privaten Kosten der Hodenbiopsie beteiligen. Die Dame sagte mir, dass es einen Zuschuss um die 300 € gibt. Als ich ihr dann den Preis genannt hatte, sagte sie das das ganz schön viel ist. Naja, ich werde nach der TESE einfach mal die Rechnung einreichen. Vielleicht gibts ja noch was wieder :roll:

Nun wünsche ich euch erstmal ein schönes Wochenende. Wir fahren dann gleich ins Kino zu Vaterfreuden ;).

Bis bald ihr Lieben.
Benutzeravatar
Wauzis
Rang3
Rang3
Beiträge: 3411
Registriert: 26 Nov 2004 13:14

Beitrag von Wauzis »

Hallo,
mir gings gar nicht gut, ich hatte mich etwas übernommen und es hat mir auf Magen und den gesamten Körper geschlagen, Schüttelfrost, Fieber und Schwitzen kam letztes WE. Jetzt geht’s mir dank des tollen Wetters und der Arbeit im Grünen wieder gut.
Lolly hat schon 2 Zähne verloren, ganz schön früh.

Tunguska, es stimmt: Ohne so viel Unterstützung, auch durch meinen Mann, der zuhause arbeit, hätte ich wahrscheinlich keine 3 Kinder gewollt. Ich würde auch alle Kryos auftauen lassen, bei mir waren Kryos immer grottenschlecht.

Riese, hört sich alles in Butter an bei euch.

Emmalotte, bei uns ist es mit Schulen ähnlich. Man fährt 1 Stunde für Alternativen. Bei uns war genauso ein Fall wie bei dir mit mobbing. Das Kind hat die Schule gewechselt, konnte bei einer Waldorf-Schule ankommen und ist jetzt super-happy. Ich hätte keinen Nerv meine Kinder zu unterrichten. *g*
Körperwelten ist sehr krass. Vielleicht ein Naturkunde-Museum.

Isci, Glückwunsch zum Sohn!!!

Katja, in den nordischen Ländern ist es ja üblich, dass Babys mit in die Sauna genommen werden. Nochmal wegen Ernährung: Ich hab mal ein Stillbaby gesehen, das sah aus wie ein Michelin-Männchen. Hammer-dick, aber ich würde mir da ehrlich keinen Kopf machen.
Ich fand die Umstellung auf Kind auch heftig, meine Freundin sagte mal zu ihrem Mann: Das (Baby, frisch entbunden) geht jetzt nie mehr weg. :lol: Man kann ja nicht mal mehr in Ruhe aufs Klo gehen. Ich muss demnächst auch mal wieder einen halben Wellness-Tag einlegen.

Diesli, kannst du dir keine andere freie Hebi nehmen. Ich würde eine ambulante Geburt vorziehen. Ich war immer froh, wieder daheim zu sein mit eigenem Klo, Dusche, Küche. Wochenbett zuhause könnte dem Prinzen helfen, sich schneller ans Baby zu gewöhnen.

Taennchen, auch von hier nochmal :knuddel:

Frauklee, Enthaltsamkeit ist nicht notwendig. Prof. Schulze empfiehlt doch immer die Rotwein-Rasur mit open-end. Mädels, ihr versteht doch?!...... Riese schrieb es bereits....

Bluesgirl, das ist Wahnsinn, alles nachzulesen. Wir hatten auch etwas „Helau“.

Wollschaf, Schade. Bei uns wurde routinemäßig die humangen. Untersuchung gemacht. Jolly weint zurzeit auch manchmal im Kiga oder zuhause, wenn ich gehe.

Wapita, Humangenetik macht Sinn, dauert erfahrungsgemäß aber länger (einige Wochen). Gerinnung habe ich nach dem 2. Negativ untersuchuen lassen.

Thomas, Homeoffice ist ja toll. Aber 3 Monate nichts machen, ist erstmal noch toller.

Vitamin D: Es gibt Fälle, da wird es von den Ärzten (Dr. Reichel-Fentz) empfohlen.

Wauzis
Benutzeravatar
Wollschaf
Rang2
Rang2
Beiträge: 1591
Registriert: 14 Jul 2008 11:56

Beitrag von Wollschaf »

Tunguska, mokazauber, das Buch ist von Petra Thorn und heißt "Die Geschichte unserer Familie". Es ist wirklich sehr schön gemacht, und das Schäfchen erzählt die Geschichte auch schon mit. Bei Amazon steht zwar, es sei nicht verfügbar, aber hier scheint man es zu bekommen.

bluesgirl, bei unserer TESE-ICSI habe ich auch zwei zurückgenommen, und sogar bei der 1. H-ICSI. Aber da nur, weil es nicht zwei Blastos waren, sondern eine frühe Blasto und eine Morula. Ich finde, es macht einen großen Unterschied, ob man bei einem Transfer an PU+2 zwei zurücknimmt, oder bei einem Blastotransfer. Drei Blastos würde hoffentlich kein Arzt transferieren.
Bitte nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt die Vitamin-D-Dosis erhöhen - siehe unten!
Ein Glück, dass Du das CFTR-Risiko auf einem anderen Gen hast als Dein Mann :knuddel: . Das Risiko für Euer Kind ist ja wirklich minimal.

Wapita, es gibt eine allgemeine Empfehlung, dass Schwangere und Stillende 100 bis maximal 150 µg Jod pro Tag als Nahrungsergänzung einnehmen sollen, um einem Jodmangel beim Kind vorzubeugen: klick. Das gilt natürlich nur für Frauen mit gesunder Schilddrüse. Wenn eine Schilddrüsenerkrankung vorliegt, sollte frau das Thema Jod in der Schwangerschaft und Stillzeit mit ihrem Arzt besprechen. Für Folsäure gibt es auch eine klare Empfehlung, hier soll frau mindestens vier Wochen vor der Zeugung mit der Einnahme von 400 µg Folsäure pro Tag als Tablette beginnen und das bis zum Ende des ersten Schwangerschaftsdrittels tun. Es gibt schon einen Speicher für Folsäure, aber da es ein wasserlöslicher Stoff ist, ist der Speicher nicht sehr lange haltbar. Für die Mutter gefährlich überdosieren kann man Folsäure wohl nicht wirklich, allerdings gibt es eine Studie, die darauf hinweist, dass eine Einnahme von Folsäure über das erste Schwangerschaftsdrittel hinaus möglicherweise das Asthmarisiko beim Kind erhöht.
Und man sollte schon etwas Vorsicht walten lassen mit allen Arten von Nahrungsergänzungen, sei es Vitamine oder Mineralstoffe. Madmurdock hat ja schon auf gewisse Risiken bei Calciumtabletten hingewiesen. Vitamin D kann man auch durchaus überdosieren und damit den eigenen Calcium- und Phosphathaushalt schön ins Ungleichgewicht bringen - schlimmstenfalls verkalken die Nieren und stellen ihren Dienst ein. Vitamin A kann Fehlbildungen bei Ungeborenen verursachen. Und die Einnahme von Beta-Carotin (Vitamin-A-Vorstufe), Vitamin E oder Selen hat in mehreren Studien die Rate an Krebserkrankungen erhöht.

Thomas, genieß die freie Zeit - jetzt noch als Paar und bald zu dritt!

Diesli, wenn der Prinz in Deiner Abwesenheit super mit Papi klarkommt, verstehe ich Deine Überlegungen. Dann hast Du vielleicht wirklich im Krankenhaus mehr Ruhe.
Bei vielen Eizellen ist ja immer das Risiko einer Überstimulation gegeben, und bei einer Überstimulation ist das Thromboserisiko erhöht. Deshalb Heparin bei vielen Eizellen.

frauklee, ich wünsche Deiner Mutter alles Gute *dd* und Euch allen viel Kraft :knuddel: !
Die Frage ist halt, was machen wir mit dem Ergebnis einer humangenetischen Untersuchung. Wenn nichts dabei rauskommt, beruhigt das zwar, es ist aber ja immer nur ein kleiner Teil möglicher genetischer Probleme, der dabei untersucht werden kann, in unserem Fall wohl vor allem Chromosomenabweichungen (Translokationen). Und wenn was rauskommt - was dann?

Wauzis, das ist wirklich früh mit Wackelzähnen. Aber unser Patenkind ist auch so früh dran.

Wir haben jetzt zumindest in einer Frage Klarheit, ihre kleinen Besonderheiten hat unser Schäfchen von mir geerbt. Die Genetiker haben bei ihr Anfang des Jahres eine Auffälligkeit gefunden, und nun konnten sie bei mir dieselbe Auffälligkeit nachweisen. Das bedeutet einerseits, dass auch bei weiteren Kindern ein Risiko besteht, andererseits, dass diese Besonderheiten kein Grund sind, den Spender zu wechseln. Ehrlich gesagt ist es mir und uns lieber so, denn mit dem Risiko können wir gut leben, den Spender wollen wir ja gerne behalten, und für das Schäfchen ist es vielleicht auch einfacher zu wissen, das kommt von Mama, als zu denken, das kommt von dem fremden Spender.
06/2007 Bastelbeginn
07/2008 Diagnose Azoospermie, 01/2009 TESE in HH positiv - wir haben einen Versuch.
05/2009 ICSI negativ, alle TESE-Proben verbraucht.
10/2009 - 09/2010 9x HI im Spontanzyklus negativ
dazwischen 06/2010 BS + GMS ohne Auffälligkeiten
Wechsel von Praxis und Samenbank, Adenomyose diagnostiziert
12/2010 10. HI mit Puregon-Stimu negativ
04/2011 1. H-ICSI positiv Bild ! 01/2012 Geburt unseres allertollsten Schäfchens :D !

<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81953.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
11/2013 Neustart. Kryo 1.1 negativ (Mini-hCG)
02/2014 Kryo 1.2 negativ
06/2014 2. H-ICSI negativ (biochem. SS)
07/2014 Kryo 2.1 positiv Bild !

<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81949.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
bluesgirl
Rang0
Rang0
Beiträge: 89
Registriert: 12 Sep 2013 16:06

Beitrag von bluesgirl »

Guten Morgen ihr Lieben :hallo:
Wollschaf: Ich hatte einmal einen Transfer von einem Vier und einem Achtzeller und einmal einen Transfer von zwei expandierten Blastos. Aber ja beides Mal mit dem gleichen Ausgang. Ich fande es irgendwie bei dem Blastotransfer noch schwieriger mit dem negativ umzugehen. Irgendwie hat man doch immer im Hinterkopf: Mensch, jetzt haben sie es doch schon sooo weit geschafft. Warum klappt es denn nur nicht? Naja, mal gucken, was es diesmal wird. Dieses Mal stimuliere ich mit Pergoveris. Hat da jemand schon Erfahrung mit gemacht? Ich hab die anderen beiden Male immer mit Gonal stimuliert. Hoffentlich schlägt das genauso gut an. Kaum jagt man sich die ersten Spritzen rein, fangen auch die ganzen Sorgen wieder an. Hab jetzt schon Angst, weil Fischer gesagt hat, sie suchen ungefähr ne Stunde in der Tese Probe. Toll, bei den anderen Praxen haben sie vier Stunden gebraucht!! Angst.. :-(
Wauzis, schön, dass es dir wieder gut geht. :jaja: Ihr hattet sicher Helau im Sinne von Kinderkarneval, oder? Wenn ja, als was sind deine Kids denn gegangen? Da mussten mein Neffe und meine Nichte auch durch. Aber sie hatten echt meeeega Spaß!! Sie sind Australier und sowas in der Art kennen sie eben gar nicht.
Frauklee, es tut mir so wahnsinnig leid mit deiner Mami. Ich hoffe so sehr, dass es eine Krebsart ist, die man gut in den Griff bekommt. Halt uns bitte auf dem Laufenden. Ab wann seid ihr denn in Hamburg? Ich bin mir so gut wie sicher, dass ihr die Tese noch bei ihm macht. Also ihr könnt ja auch nochmal anrufen und nachfragen. Aber ich denke nicht, dass sie einfach ohne was zu sagen an den Nachfolger übergeben. Schulze nimmt seine Patienten dann bestimmt mit ins FCH. :jaja: Wie war der Kinofilm?
Wapita, ich drücke euch jetzt schon ganz ganz fest die Daumen!! Wahrscheinlich seid ihr dann diesen Mittwoch dran, oder? Vielleicht schaffst du es ja noch, dich vorher nochmal zu melden.
Diesli, hattet ihr damals noch eine zweite Tese machen lassen, oder habt ihr es bei der einen belassen? Es freut mich immer wieder eure Erfahrungen zu Samenspendekindern zu hören. Das macht mir echt Mut. Diesli, wann hast du denn ET? Habt ihr den gleichen Spender genommen?
Wünsche euch allen einen schönen sonnigen Tag und freue mich auf viele Antworten. :nanana:
silke82
Rang0
Rang0
Beiträge: 36
Registriert: 10 Feb 2010 22:22

Beitrag von silke82 »

Bei uns gibt es nun eine Änderung.
Mein Mann wird doch keine 2.TESE machen lassen.
Aus mehreren Gründen.
Ich kann seine Entscheidung auch verstehen.
Wir hatten ja bereits im April 2013 eine HI,die aber leider negtaiv war.
Nun werden wir wieder mit HI weitermachen.
Unterlagen sind angefordert,sobald sie da sind werden wir auch schon loslegen.
Diagnose Azoospermie


TESE OP im November 2007
1.ICSI Januar 2008 Positiv

Bild


Wir wünschen uns ein Geschwisterchen:

Von November 2010 bis November 2012 hatten wir 4 negative ICSIs und 2 positive Kryos,beides leider Fehlgeburten.
frauklee
Rang0
Rang0
Beiträge: 180
Registriert: 15 Sep 2013 17:33

Beitrag von frauklee »

Danke liebe bluesgirl, leider ist der Tumor so groß das nun alles sehr schnell gehen wird. Sie war heut das erste Mal in einer speziellen Klinik dafür. Aber sie muss nun regelmäßig danhin und wird wohl bald mit der Chemo beginnen. Könnt heut wieder nur heulen. Die letzten Tage ging es und heut wieder gar nicht. Hab solche Angst sie zu verlieren
Wir sind in zwei Wochen in Hamburg. Wäre also die letzte OP fur ihn im UKE. Ich glaube ich rufe morgen nochmal da an und frage. Mir ist das doch sehr wichtig. Wir gahren ja extra 500 km.
Der Kinofilm war super. Schatzi wollte zuerst gar nicht in den Film, aber dann hat er ihm auch gut gefallen.

Wenn ich was von HH weiß, schreib ich nochmal.
Benutzeravatar
Diesli
Rang2
Rang2
Beiträge: 1314
Registriert: 29 Jun 2006 20:53

Beitrag von Diesli »

Frauklee: Das tut mir sehr leid mit deiner Mutter. Hoffentlich ist der Krebs gut behandelter!

Wauzis: Schön geht es dir wiederbesser!

Wollschaf: Das man Folsäure nicht über das erste Drittel nehmen soll hat mich überrascht. In der Schweiz nehmen die meisten Frauen während der gesamten Schwangerschaft und Stillzeit Elevit, ein Multipräparat mit Folsäure. Da ich ein allergisches Asthmaa habe und der Prinz mit den vielen durchgemachten obstruktiven Bronchitis besonders gefährdet ist, interessiert mich das natürlich. Hast du die Studie oder weist du wo ich mehr Infos dazu finde? Ich werde morgen auf jeden Fall meine Frauenärztin Fragen!
Ich verstehe, dass es beruhigend ist zu wissen, dass die Auffälligkeit von dir stammt. Ich finde es erstaunlich, dass sie sich bei dir nicht auswirkt. Genetische Abläufe sind schon komplex!

Bluesgirl: Ich hatte auch zuerst Gonal und dann Pergoveris, ich habe ziemlich genau gleich reagiert. Weshalb macht dir die Suchzeit Angst? Befürchtest du, dass sie nicht weiter suchen? Bei uns haben sie im FCH mehrere Stunden gesucht...
Wir hatten damals eine negative Tese in der Schweiz und dann eine positive bei Prof. Schulze.
Termin habe ich am 28.7. In der Schweiz ist der Umgang mit Spendersamen streng reguliert. Die Spermien dürfen maximal eine bestimmt Anzahl Jahre aufbewahrt werden und es dürfen maximal eine bestimmt Anzahl Schwangerschaften eintreten. Wegen erstem Grund, war der Spender vom Prinzen leider nicht mehr verfügbar.

Ich habe nun die Hälfte der Schwangerschaft vorbei. Morgen ist der grosse Ultraschall, vielleicht gibt es dann auch ein Outing *pfeif*
Bild Liebe Grüsse, Diesli Bild

:baby: Nach 5 Jahren Kinderwunsch haben wir im November 2010 unseren Prinzen bekommen :baby:
:baby: Seit dem Sommer 2014 dürfen wir unser zweites Glücksbaby im Arm halten :baby:
Wapita
Rang0
Rang0
Beiträge: 25
Registriert: 05 Nov 2013 16:06

Beitrag von Wapita »

Ihr lieben, am Mittwoch ist unsere TESE und ich bin sooo schrecklich aufgeregt.
So viele Gefühle: Angst/Freude/voller Erwartung...morgen geht's um 7 Uhr los Richtung Hamburg zum Vorgespräch und Mittwoch morgen dann die OP. Bitte drückt uns die Daumen!!! :)
bluesgirl, du bist süß :) Oh Gott bin ich aufgeregt..davon hängt soviel ab..im Grunde alles.

@bluesgirl: Ich bin immer noch am rätseln wieso ich nur Estrifam ohne Gestagentabletten nehmen soll. Werde es bei Dr Löbbecke nochmal ansprechen. Dr Fischer soll wirklich ein toller Arzt sein, habe nur Positives gehört. Wie fühlst du dich seit gestern? Schon dein Bein lieber noch ein bisschen, nicht übertreiben nicht wahr..Das ist ja lustig, ich komme ursprünglich aus der Nähe vom Edersee wenn dir das was sagt? Jet2zt wohnen wir bei Braunschweig. Ich werde am 14.03. also diesen Freitag 26 Jahre und mein Mann ist 28. Mein nächster Termin im FCH ist am 24.03. muss jetzt doch zum Ultraschall bevor ich mit Estrifam beginne... Hast du den Insulinresistenztest bereits gemacht? Ich drücke die Daumen, dass die Schwimmerchen auch bei euch schnell gefunden werden.

Nach einem positivem TESE Ergebnis werde ich auf eigene Faust testen lassen, ob ich insulinresistent bin. Zudem mögen alle Vitamine, Jod, Magnesium, Kalziumdepots + sämtliche Hormone mal durchgecheckt werden, ob hier evtl ein Mangel herrscht. Sicher ist sicher. Kann ich das nicht auch beim Allgemeinmediziner machen lassen? @Thomas: Danke danke für all die Hinweise!

Ja, ich werde weiterhin Folsäure 5 mg täglich nehmen. Ich hoffe die Dosierung ist nicht zu hoch. Ab Schwangerschaft werden es wohl die altbewährten femibion werden. Ich bin ganz guter Dinge:)...@ wollschaf danke dir! Endlich mal Antworten auf all meine Fragen, die mir kein Artzt 100% beantworten konnte.

@mokkazauber: Hast du Himbeerblätter- und Frauenmanteltee getrunken? Wann hast du damit begonnen? Grapefruitsaft für die Schleimhaut ist ja irre...da werde ich mir gleich was holen.
Utrogest dann nach positivem Schwangerschaftsergebnis beginnen oder wie? Bryophyllum dient auch zur Einninstung also nach dem Transfers, richtig?

Bzgl. Humangenetische Untersuchung: Teilweise wurde bei uns schon eine Untersuchung gemacht. Es konnte keine größere deletion in der azoospermiefaktorregion nachgewiesen werden und wir tragen beide kein Gen zur cystischen Fibrose. Wir haben auch im großen und ganzen keine Erbkrankheiten in beiden Familien sobald ich das beurteilen kann. Bin mir hier aber total unsicher und würde schon gerne testen lassen, ob einer von uns beiden irgendein Gen trägt für eine Erbkrankheit bzw irgendeine Chromosomen-Kombi von uns beiden evtl. gefährlich sein kann. Habe schreckliche Angst, dass mein Kind irgendeine Fehlbildung haben könnte und wüsste dann auch nicht wie ich handeln würde wenn ich es erfahren würde, ehrlich gesagt. Ganz schwierige Situation...allerdings klar, ist ICSI für uns die einzige Chance und selbstverständlich sind wir heil froh darüber...Vermutlich ist alles anders, wenn man tatsächlich schwanger ist..

Ach soviele Gedanken..jetzt muss erst mal die TESE erfolgreich sein. Hoffentlich hoffentlich hoffentlich...
Sachen sind größtenteils gepackt und ich geh heute früh schlafen... :müde:

Wünsche euch eine gute Nacht ihr lieben.

LG
Wapita
Tese im märz bei prof schulze - negativ
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“