Interessenvertretung / Sprachrohr - wie ist Eure Meinung?
Ok, da gebe ich Euch Recht.
Mit der Aktualität hapert es etwas und das Sponsoring durch Serone finde ich auch nicht soooo toll.
Ich weiß allerdings, daß es denen auch an Leuten fehlt, die Ihre Zeit dafür investieren wollen.
Ich habe das mal ein bisschen mitbekommen und es ist halt vielfach auch so, daß die Leute aktiv sind , solange Sie in Behandlung sind, aber das ist eben nicht ewig, entweder es klappt, oder man bekommt ein Adoptivkind, dann ist die Zeit knapp, oder man muß den Kiwu abhaken, und dann macht man das auch nicht mehr dauerhaft.
Aber abschrecken muß das nicht!!!!!
Nur auch darüber sollte man sich vorher im Klaren sein.
Viele Grüße
Tina
Mit der Aktualität hapert es etwas und das Sponsoring durch Serone finde ich auch nicht soooo toll.
Ich weiß allerdings, daß es denen auch an Leuten fehlt, die Ihre Zeit dafür investieren wollen.
Ich habe das mal ein bisschen mitbekommen und es ist halt vielfach auch so, daß die Leute aktiv sind , solange Sie in Behandlung sind, aber das ist eben nicht ewig, entweder es klappt, oder man bekommt ein Adoptivkind, dann ist die Zeit knapp, oder man muß den Kiwu abhaken, und dann macht man das auch nicht mehr dauerhaft.
Aber abschrecken muß das nicht!!!!!
Nur auch darüber sollte man sich vorher im Klaren sein.
Viele Grüße
Tina
-
tigerente71
Hallo!
Also, ich bin gerade SS und hoffe natürlich, daß ich im Juni mein Kind bekomme...trotzdem wäre ich gerne dabei, und auch bereit die ein oder andere Aufgabe zu übernehmen...natürlich sollten diese dann nicht tagesfüllend sein sonderen etwas flexibel.
Leider haben hier ja noch nicht sooooo viele gepostet...mich würde Interessieren, wie das Feedback hier im Forum ist...
Lieben Gruß..nicole
Also, ich bin gerade SS und hoffe natürlich, daß ich im Juni mein Kind bekomme...trotzdem wäre ich gerne dabei, und auch bereit die ein oder andere Aufgabe zu übernehmen...natürlich sollten diese dann nicht tagesfüllend sein sonderen etwas flexibel.
Leider haben hier ja noch nicht sooooo viele gepostet...mich würde Interessieren, wie das Feedback hier im Forum ist...
Lieben Gruß..nicole
hallo ihr da draussen,
ich glaube, manche warten jetzt einfach, dass Schnellchen ein statement abgibt, denn sie war bisher immer die, die solche dinge in die hand genommen hat. aber da sie grad selber nur user sein möchte, hält sie sich vielleicht zurück!? warum auch nicht. traut euch trotzdem!
ich würde auch gern so einen verein gründen bzw. dem angehören, bin aber immer noch kein organisationstalent. das gründen müssten paar andere übernehmen
ich habe andere qualitäten...
wie sieht's denn mit der resonanz aus? wer hat definitiv interesse, aktiv mitzuarbeiten? und wer kann sich welche arbeiten für sich vorstellen? welche art von verein wollen wir?
ich denke da z.b. an selbsthilfegruppen, treffen organisieren, auch mal mit vorträgen und so. natürlich würden wir uns auch und vor allem für unsere belange und rechte als patientInnen einsetzen, hilfestellung bei anträgen und KK-ärger geben.
welche bedürfnisse soll der verein noch erfüllen? wie sind eure vorstellungen? was erwartet ihr von einem kiwu-verein?
klar, die geschichte kostet kraft und wer in behandlung ist oder grad ein baby bekommen hat, muss sich um andere dinge kümmern. trotzdem glaube ich, dass wir einen funktionierenden verein haben können, denn es "wachsen" ja immer wieder kiwu-betroffenen nach, die sich auch gern für die sache engagieren.
liebe grüsse von Sanne
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sanne am 2001-11-30 12:12 ]</font>
ich glaube, manche warten jetzt einfach, dass Schnellchen ein statement abgibt, denn sie war bisher immer die, die solche dinge in die hand genommen hat. aber da sie grad selber nur user sein möchte, hält sie sich vielleicht zurück!? warum auch nicht. traut euch trotzdem!
wie sieht's denn mit der resonanz aus? wer hat definitiv interesse, aktiv mitzuarbeiten? und wer kann sich welche arbeiten für sich vorstellen? welche art von verein wollen wir?
ich denke da z.b. an selbsthilfegruppen, treffen organisieren, auch mal mit vorträgen und so. natürlich würden wir uns auch und vor allem für unsere belange und rechte als patientInnen einsetzen, hilfestellung bei anträgen und KK-ärger geben.
welche bedürfnisse soll der verein noch erfüllen? wie sind eure vorstellungen? was erwartet ihr von einem kiwu-verein?
klar, die geschichte kostet kraft und wer in behandlung ist oder grad ein baby bekommen hat, muss sich um andere dinge kümmern. trotzdem glaube ich, dass wir einen funktionierenden verein haben können, denn es "wachsen" ja immer wieder kiwu-betroffenen nach, die sich auch gern für die sache engagieren.
liebe grüsse von Sanne
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sanne am 2001-11-30 12:12 ]</font>
-
Schnellchen
- Rang5

- Beiträge: 12084
- Registriert: 11 Jul 2001 02:00
quote
ich glaube, manche warten jetzt einfach, dass Schnellchen ein statement abgibt, denn sie war bisher immer die, die solche dinge in die hand genommen hat. aber da sie grad selber nur user sein möchte, hält sie sich vielleicht zurück!?
unquote.
Ich bin da.. Ich musste erst mal die negative Meldung von gestern verkraften. Habe aber eifrig mitgelesen hier...
Ich stehe einer Vereinsbildung auch positiv gegenüber. Auch wenn sich z.B. unser Kinderwunsch nicht erfüllen sollte, so würde ich mich auch hier aus dem Forum nicht wirklich verabschieden, dafür habe ich hier zu viele liebe Menschen getroffen. Und so lange wir noch an unserem KiWu basteln, habe ich auch genügend Zeit...
Leider kenne ich mich mit Vereinsgründung etc. überhaupt nicht aus.
Meine Meinung ist ebenfalls, dass eine Interessengemeinschaft mehr erreichen kann als der bereits zitierte "lose Haufen". Das war ja auch der Grund, warum ich Unterschriften gesammelt hatte für die Eingabe zur Änderung des ESchG, damit die da oben auch sehen, dass es sich hier um ein Schreiben im Namen vieler handelt und nicht um einen einzelnen.
Mich würde auch mal interessieren, was Andreas und Chrischn dazu sagen, schließlich sind die beiden ja "Erbauer" der Babyhilfe und des Forums..
Also - wie gesagt - ich bin dabei!
ich glaube, manche warten jetzt einfach, dass Schnellchen ein statement abgibt, denn sie war bisher immer die, die solche dinge in die hand genommen hat. aber da sie grad selber nur user sein möchte, hält sie sich vielleicht zurück!?
unquote.
Ich bin da.. Ich musste erst mal die negative Meldung von gestern verkraften. Habe aber eifrig mitgelesen hier...
Ich stehe einer Vereinsbildung auch positiv gegenüber. Auch wenn sich z.B. unser Kinderwunsch nicht erfüllen sollte, so würde ich mich auch hier aus dem Forum nicht wirklich verabschieden, dafür habe ich hier zu viele liebe Menschen getroffen. Und so lange wir noch an unserem KiWu basteln, habe ich auch genügend Zeit...
Leider kenne ich mich mit Vereinsgründung etc. überhaupt nicht aus.
Meine Meinung ist ebenfalls, dass eine Interessengemeinschaft mehr erreichen kann als der bereits zitierte "lose Haufen". Das war ja auch der Grund, warum ich Unterschriften gesammelt hatte für die Eingabe zur Änderung des ESchG, damit die da oben auch sehen, dass es sich hier um ein Schreiben im Namen vieler handelt und nicht um einen einzelnen.
Mich würde auch mal interessieren, was Andreas und Chrischn dazu sagen, schließlich sind die beiden ja "Erbauer" der Babyhilfe und des Forums..
Also - wie gesagt - ich bin dabei!
Lieber Gruß
Iris
Iris
-
tigerente71
Huhu!
Habe mal nen wenig gestöbert...unter http://www.saalbau.de/verein/amka1.htm steht was von Voraussetzungen für eine Vereinsgründung, etc. Leider kann ich momentan nix drucken, deshalb bin ich jetzt noch nicht dazu gekommen mir das komplett durchzulesen.
Lieben Gruß..nicole
Habe mal nen wenig gestöbert...unter http://www.saalbau.de/verein/amka1.htm steht was von Voraussetzungen für eine Vereinsgründung, etc. Leider kann ich momentan nix drucken, deshalb bin ich jetzt noch nicht dazu gekommen mir das komplett durchzulesen.
Lieben Gruß..nicole
hallo Ihr lieben,
also ich mache da auf jeden Fall mit, denn ich denke je mehr sich dort zusammenfinden, umso besser ist es.
Das war auch damals mit ein Grund, warum ich mit unseren Zwillngen an der ICSI-Studie teilgenommen habe. Ich finde es wichtig, dass man an solchen Studien teilnimmt, damit nicht immr solche negativen Meldunge wie jetzt mit der Mainzer Studie aufgekommen durch die Lande verteilt werden.
Also ich würde auch gerne dazu beitragen da mehr draus zu machen. Habe zwar durch die Zwillinge nicht immer unbedingt superviel Zeit aber ich denke es lässt sich alles machen wenn man will.
Liebe Grüße noch
Elke
P.S. Apropos ICSI-Studie schreibe ich jetzt noch was in dem entspr. Ordner, habe gerade mit Dr. Ludwig telefoniert.
also ich mache da auf jeden Fall mit, denn ich denke je mehr sich dort zusammenfinden, umso besser ist es.
Das war auch damals mit ein Grund, warum ich mit unseren Zwillngen an der ICSI-Studie teilgenommen habe. Ich finde es wichtig, dass man an solchen Studien teilnimmt, damit nicht immr solche negativen Meldunge wie jetzt mit der Mainzer Studie aufgekommen durch die Lande verteilt werden.
Also ich würde auch gerne dazu beitragen da mehr draus zu machen. Habe zwar durch die Zwillinge nicht immer unbedingt superviel Zeit aber ich denke es lässt sich alles machen wenn man will.
Liebe Grüße noch
Elke
P.S. Apropos ICSI-Studie schreibe ich jetzt noch was in dem entspr. Ordner, habe gerade mit Dr. Ludwig telefoniert.
Hi miteinander,
ich finde Eure Idee eines "Vereins" o.ä. sehr gut. Ich schreibe Euch mal meine Gedanken dazu auf:
1) Für mich ist dieser Verein unabhängig vom Forum. Er darf das Forum gerne als Plattform benutzen, muß aber seine Arbeit nicht von Forum "absegnen" lassen. Chrischn kann ja die Satzung prüfen.
2) Bei der Wahl der Rechtsform und der Satzung sollte vielleicht ein Jurist hinzugezogen werden. Ich kann ja gerne den Anwalt (selbst IVF-Vater) fragen, der mir immer hilft, wenn ich bei einer Krankenversicherungsfrage nicht mehr weiter weiß. Es scheint jedoch noch andere Juristen hier zu geben, oder?
3) In die Satzung sollte u.a., daß der Verein oder von ihm beauftragte Personen die Mitglieder beraten dürfen. Ich wurde schon öfter darauf hingewiesen, daß beispielsweise die Beratung, die andere und auch ich in Krankenkassenfragen machen würden, am Rande der Legalität wären. Damit wäre dieser Bereich wasserdicht.
4) Das Rad muß nicht neu erfunden werden. Ergibt es sich, daß nach eingehender Prüfung ein bestehender Verein (wunschkinder e.V. o.ä) die beabsichtigten Ziele auch verfolgt, dann ist es sicher sinnvoller, sich in diesen bestehenden Organisationen zu engagieren als eine weitere Gruppe zu gründen.
Da ich mit Kassenfragen vollauf beschäftigt bin, werde ich mich bei der Vereinsgründung etc. nicht aktiv beteiligen. Ich denke, Ihr könnt das verstehen.
Viele Grüße und besten Dank für Euer Engagement. Andreas
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Andreas am 2001-11-30 15:53 ]</font>
ich finde Eure Idee eines "Vereins" o.ä. sehr gut. Ich schreibe Euch mal meine Gedanken dazu auf:
1) Für mich ist dieser Verein unabhängig vom Forum. Er darf das Forum gerne als Plattform benutzen, muß aber seine Arbeit nicht von Forum "absegnen" lassen. Chrischn kann ja die Satzung prüfen.
2) Bei der Wahl der Rechtsform und der Satzung sollte vielleicht ein Jurist hinzugezogen werden. Ich kann ja gerne den Anwalt (selbst IVF-Vater) fragen, der mir immer hilft, wenn ich bei einer Krankenversicherungsfrage nicht mehr weiter weiß. Es scheint jedoch noch andere Juristen hier zu geben, oder?
3) In die Satzung sollte u.a., daß der Verein oder von ihm beauftragte Personen die Mitglieder beraten dürfen. Ich wurde schon öfter darauf hingewiesen, daß beispielsweise die Beratung, die andere und auch ich in Krankenkassenfragen machen würden, am Rande der Legalität wären. Damit wäre dieser Bereich wasserdicht.
4) Das Rad muß nicht neu erfunden werden. Ergibt es sich, daß nach eingehender Prüfung ein bestehender Verein (wunschkinder e.V. o.ä) die beabsichtigten Ziele auch verfolgt, dann ist es sicher sinnvoller, sich in diesen bestehenden Organisationen zu engagieren als eine weitere Gruppe zu gründen.
Da ich mit Kassenfragen vollauf beschäftigt bin, werde ich mich bei der Vereinsgründung etc. nicht aktiv beteiligen. Ich denke, Ihr könnt das verstehen.
Viele Grüße und besten Dank für Euer Engagement. Andreas
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Andreas am 2001-11-30 15:53 ]</font>
Hallo Ihr Lieben,
whow, ich bin positiv überrascht. Mit soviel positivem Zuspruch hatte ich nicht gerechnet
...
aufgrunddessen werde ich mir mal ein paar eingehendere gedanken machen... ich dachte zum beispiel, daß wir zunächst nicht direkt als eingetragener verein auftreten - das kann man "in angriff" nehmen, wenn das alles mal läuft.... ich könnte mir vorstellen, zunächst auch mal mit wunschkinder e.v. in verbindung zu treten und da mal ein wenig nachzuhorchen, was los ist - ihr habt recht: warum sollen wir das rad neu erfinden???
andreas: zu deinem punkt 3 (beratung): das sehe ich verhältnismäßig kritisch und zwar aus folgendem grund: wenn der verein seine mitglieder beraten darf (und das ganze auch schriftlich fixiert ist), dann entsteht bei einer "falschen" oder "ungünstigen" beratung unter umständen ein rechtsanspruch, den keiner übernehmen kann... das ist sicher ein thema, das eingehender betrachtet werden muß. aber ich glaube zu wissen, worauf du hinaus willst...
sorry, das ich mich erst jetzt wieder melde. am freitag war ich auf der beerdigung meines opas und am wochenende setze ich mich meist auf forumsentzug...
bis später erstmal alles liebe
anke
whow, ich bin positiv überrascht. Mit soviel positivem Zuspruch hatte ich nicht gerechnet
aufgrunddessen werde ich mir mal ein paar eingehendere gedanken machen... ich dachte zum beispiel, daß wir zunächst nicht direkt als eingetragener verein auftreten - das kann man "in angriff" nehmen, wenn das alles mal läuft.... ich könnte mir vorstellen, zunächst auch mal mit wunschkinder e.v. in verbindung zu treten und da mal ein wenig nachzuhorchen, was los ist - ihr habt recht: warum sollen wir das rad neu erfinden???
andreas: zu deinem punkt 3 (beratung): das sehe ich verhältnismäßig kritisch und zwar aus folgendem grund: wenn der verein seine mitglieder beraten darf (und das ganze auch schriftlich fixiert ist), dann entsteht bei einer "falschen" oder "ungünstigen" beratung unter umständen ein rechtsanspruch, den keiner übernehmen kann... das ist sicher ein thema, das eingehender betrachtet werden muß. aber ich glaube zu wissen, worauf du hinaus willst...
sorry, das ich mich erst jetzt wieder melde. am freitag war ich auf der beerdigung meines opas und am wochenende setze ich mich meist auf forumsentzug...
bis später erstmal alles liebe
anke





