Hallo Doro_Sophia,
Herzlichen Glückwunsch! Ich drücke alle Daumen, dass sich Dein Wunder weiterhin so gut
entwickelt und ich mit meinen Aussagen unrecht habe. In dem Fall gebe ich doch gerne
klein bei und werde eines Besseren belehrt.

Alles Gute weiterhin!
Der TSH kann durch das SS-Hormon beeinflusst sein, denn die beiden Hormone sind
miteinander verwandt. Eine SS-Hyperthyreose kann bis zur 12. SS-Woche anhalten,
danach steigt der TSH oftmals wieder.
Daher ist es umso wichtiger, in der SS auch die freien Werte mitbestimmen zu lassen,
um sehen zu können, wie groß der Bedarf an SD-Hormonen tatsächlich ist. Wenn die
freien Werte ansteigen würden und an der oberen Grenze des Normbereichs ankommen
oder diese sogar überschreiten, wäre eine Senkung angesagt. Liegen sie weiterhin trotz
niedrigem TSH schön mittig im Normbereich, kannst Du ganz beruhigt sein.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)