nach 4 Fehlgeburten innerhalb der letzten 2 Jahre beschäftigt mich nun diese Frage.
Kurz zu mir: Ich (41) habe mit meinem Mann (44) 3 gemeinsame Kinder (20, 10 und 8 Jahre). Alle sehr schnell und auf natürliche Weise entstanden. Gern hätten wir noch einen kleinen Nachzügler.
Alle Untersuchungen seitens unser KiWu-Klinik (Genetik, Hormonstatus, OGGT, Gerinnungsambulanz, Immunologie und Spermiogramm) sind ohne Befund. Ich habe soweit normale Werte (nur Vitamin-D und DHEA leicht erhöht) und auch das Spermiogramm meines Mannes ist erstklassig.
In meinen Blut wurden nun Antikörper gegen Hepatitis B gefunden. Eine Teil-Immunität ist jetzt also vorhanden. Ich selber habe keine Ahnung, wann diese Hepatitis-Erkrankung bei mir ausgebrochen sein könnte und wo ich diese her habe. Ich habe nie Drogen & Co genommen, trinke nicht, habe nie geraucht und wechselnde Partner hatten weder mein Mann (er hat keine Hep-B Antikörper) oder ich. Auch war ich bis zu unserem 3. Kind Blut-Plasma-Spenderin im 2-Wochen-Rhythmus. Bis dahin waren meine Werte also völlig ok.
Könnten die Antikörper vielleicht Schuld an meinen ganzen Fehlgeburten sein? Meine KiWu-Ärztin sieht da keinen Zusammenhang und erst recht keinen Handlungsbedarf. Ich selber komme ins grübeln. Bin selten krank und kaum anfällig für andere Krankheiten. Aber das war ich bei meinen 3 Kids auch
Hat da vielleicht einer von Euch Erfahrung mit oder liegt es einfach an meinem Alter
LG Sandra





Baujahr 76, SD-Unterfunktion, V.a. Autoimmunthyreopathie, aktuell 125 µg L-Thyrox, leichte Gelbkörperschwäche, neg. PC-Test, AMH 2,29, leicht erhöhte Killerzellen, PAI-1 4G/4G homozygot, MTHFR heterozygot, 3 fehlende KIR-Gene
Baujahr 73, Spermiogramm prima