Bonner Ordner, der 6.

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Uschi
Rang2
Rang2
Beiträge: 1017
Registriert: 16 Jul 2001 02:00

Beitrag von Uschi »

Hallo liebe "Bonnerinnen",

komme gerade aus Bonn wieder.
Ich hatte mit Frau v.d.V. ein sehr gutes Gespräch und fühlte mich gut aufgehoben.

Zum Thema Kurz-/Langprotokoll: In der Uniklinik wird nur das Langprotokoll gemacht. Der Unterschied liegt in dem Medikament Cetrodide (also nicht Eiaufbau sondern Eisprunghemmer). Dieses Med. wirkt sofort, während das Dep... (das früher in der Uni verwendet wurde) ca. 2 Wochen braucht, bis es in der Hirnanhangsdrüse angekommen ist. Die Uniklinik hat mit dem Cetr. bessere Erfahrungen gemacht. Die Hormonbehandlung ist aber wie bei einem Langprotokoll. Also Natti, Grübelchen und alle anderen aus der Uni, keine Bange.

Übrigens, als ich nur das Wort Kurz-/Langprotokoll ansprach wußte Frau v.d.V. direkt woher die Frage kommt :wink:.

Tja, Jasmina, du must im Januar vorlegen, ich muß/darf etwas warten. Da bei mir das Problem wohl eher die Einnistung ist als die Befruchtung der EZ, bekommen wir/ich in nächster Zeit erst einmal ein paar Untersuchungen gemacht: eine große Hormonuntersuchung, mit meinem Mann eine kl. Immuuntersuchung, und das was am längsten dauert, eine Chromosomenuntersuchung. Und mein Mann muß zur Untersuchung :wink:. Es könnte also sein, dass eine ICSI nötig wäre, aber erst einmal abwarten. Aber die Zeit warte ich gerne.

Mehr aber am Freitag.

Ja, Natti, bei mir brannte das 1. Lichtlein und es gab Bratäpfel, Lebkuchen, Dominosteine etc.. Bei diesem schlechten Wetter konnte man es sich ja nur gemütlich machen.
Für Mittwoch halte ich dir ganz kräftig die Daumen.

Wie geht es dir Grübelchen, hast du nicht bald SST? Auf jeden Fall viel, viel Erfolg. Wir Bonner wollen es den Prietl-Frauen mal zeigen, dass wir auch schwanger werden können, oder?

Viele liebe Grüße an alle
Uschi



<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Uschi am 2001-12-03 13:18 ]</font>
Sandra
Rang0
Rang0
Beiträge: 217
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Sandra »

Hallo Uschi,

vielen Dank für deine Information bzgl. des long- u. short-Protokoll. Ich verstehe allerdings nicht, was dann ein short-Protokoll sein soll, denn ich dachte immer, wenn man gleich am 2. Zyklustag mit der Stimulation anfängt, wäre das ein short-Protokoll. Ich habe aber bei den beiden Versuchen 2 Zyklen das Cyklo-Progynova genommen. Wird das dann in der Unikklinik schon als Downregulierung angesehen? Wurde bei euch bisher noch keine Chromosomenanalyse verlangt. Wir mußten schon vor der ersten Behandlung unsere Chromosomen untersuchen lassen. Ich verstehe nicht, warum bei mir noch keine genaueren Untersuchungen gemacht wurden. Nach den ganzen Fehlversuchen hätten sie uns das ja auch mal vorschlagen können.

Liebe Natti,

prima das Du nun auch am Freitag kommst. Die Punktion wirst Du diesmal sicherlich gut überstehen. Löst Du heue abend aus? Weiß Du eigentlich schon wieviel Follikel Du ungefähr punktiert bekommst?
Natürlich heißt es ab Mittwoch "Daumen-Platt-Drücken für Natti"

Hallo Jasmina,

mein Schatz hatte vorgeschlagen evtl. noch einen Versuch im Ausland zu machen. Da wir eh keine Versuche mehr von der KK erstattet bekommen, könnte man auch ins benachbarte Ausland gehen (z.B. Österreich oder Belgien). Sein Vorschlag war Österreich, allein wg. der Verständigung und weil Belgien doch um einiges teurer als Österreich ist. Ich weiß nur noch nicht so recht, ob ich nach den ganzen Versuchen weitermachen möchte. Irgendwann muß ja mal Schluß sein und die Frage stelle ich mir gerade. Mitterweile denke ich wieder verstärkt über het. IUI nach. Ich kann mich einfach nicht mit dem Gedanken abfinden, dass wir am Ende unserer Behandlung angelangt sein sollen. Wir machen eigentlich unsere 2. Kryo. Bei der 3. ICSI hatte ich nichts zum einfrieren und es wurde mir ein Ekskimo zusätzlich zu den beiden Embryos eingesetzt.

Euch allen noch einen schönen Tag.

Sandra

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Sandra am 2001-12-03 14:32 ]</font>
Uschi
Rang2
Rang2
Beiträge: 1017
Registriert: 16 Jul 2001 02:00

Beitrag von Uschi »

Hallo Sandra,

bisher bin ich ein IVF-Kandidat gewesen und dann macht man noch keine Chromosomenanalyse. Die Untersuchungen, die ich jetzt bekomme, hast du wahrscheinlich schon alle gemacht. Ich denke, dies ist die Voraussetzung für eine ICSI. Bei meinem Mann und mir ist ja eigentlich alles o.k. (grundlos kinderlos) und deshalb versuchen die jetzt vor meiner 4. IVF herauszufinden, woran die Kinderlosigkeit liegen könnte. Wenn du mal auf die Seite 1 in die Liste guckst, siehst du, was wir schon alles versucht haben. Irgendwie scheint dast das Einnisten nicht zu klappen.

Die Frage bzgl. Downregulierung kann ich dir leider nicht beantworten, das Medikament Cyklo-Progynova kenne ich nicht. Wahrscheinlich wird das bei einer ICSI eingesetzt.

Bzgl. weiterer Versuche, hast Du mit Bonn schon einmal gesprochen, ob nicht doch ein weiterer Versuch möglich wäre, bzw. sich für einen weiteren Versuch positiv aussprechen würden? Eine Frage ist es doch wert, oder?

Viele liebe Grüße
Uschi
JasminaA.
Rang1
Rang1
Beiträge: 678
Registriert: 31 Jul 2001 02:00

Beitrag von JasminaA. »

Hallo Uschi,
Dein Termin hört sich gut an. Soll doch mal Ursachenforschung betrieben werden. Die große Hormonuntersuchung hatte ich auch schon. Chromosomenanalyse hatten wir auch. Es wird zwar bei IVF nicht im vornherein gemacht, aber ich hatte nach mehreren Fehlversuchen darauf bestanden, erstmal zu forschen bevor man weitermacht.
Was ist denn eine kleine Immuuntersuchung? Machst Du die HLA? Die HLA sehe ich aber schon als große Immuuntersuchung an.
Wegen der Einnistungsprobleme bekommst Du ja auch beim nächsten Versuch die Leukomax. Vielleicht ist es das Medikament für Dich und bringt Dir den Erfolg.

Übrigens glaube ich auch, dass die Uni Bonn hier manchmal etwas mitliest. Aber die finden einen Austausch zwischen Leidensgenossinen gut. Ich finde es gut, dass die Ärzte auf diesen Weg mitverfolgen können, was uns so durch den Kopf geht und was wir von der Klinik halten.
Ich finde die Klinik super. Ich habe viel Vertrauen und fühle mich wohl dort.

Hallo Grübelchen,
ich drücke Dir die Daumen für Deinen SST.
Ich würde mich riesig freuen, wenn mal wieder eine von der Uni-Klinik Bonn schwanger wird.

Hallo Sandra,
Hattest Du schon mal einen Versuch im Ausland? Wo denn?

Hallo natti,
Dir drücke ich auch die Daumen für Deine Punktion am Mittwoch. Dass Du eine ordentliche Eizellqualität hast. Transfer dürfte dann am Samstag sein. Ich freue mich, Dich am 7.12. endlich mal persönlich kennenzulernen.

Grüße an Alle!

Eure Jasmina
Grübelchen
Rang2
Rang2
Beiträge: 1711
Registriert: 22 Jul 2001 02:00

Beitrag von Grübelchen »

Hallo zusammen,

zu gerne wäre ich die erste nach langer Zeit, die in der Uni schwanger wird. Aber - wenn es nicht so traurig wäre - würde ich glatt mit Euch wetten, dass ich nicht schwanger bin. Meine Körpersymptome sind genau die gleichen wie bei den beiden ersten Versuchen. Seit dem Aufwachen heute Morgen habe ich kein Ziehen mehr in der Brust. Damit bin ich mir drei Tage vor dem Test ziemlich sicher, dass es nicht geklappt hat, sonst war es genauso zwei Tage vorher. Versucht nicht, mir etwas anderes einzureden. Das hat Elb auch schon einmal probiert, aber ich habe doch Recht behalten. Heute Morgen war ich ziemlich fertig, mittlerweile geht es etwas besser. Aber mit jedem gescheiterten Versuch wächst bei mir die Überzeugung, dass wir nie ein eigenes Kind haben werden.

Natti, dann bist Du vielleicht die erste Uni-Bonnerin seit langer Zeit, die schwanger wird. Ich drücke Dir ganz fest die Daumen für die Punktion und alles Weitere!!

Hallo Uschi, ich kann gut nachvollziehen, dass Du Dich bei Fr. Dr. van der Ven gut aufgehoben fühlst. Geht mir genauso. Und das hat mich zumindest bisher davon abgehalten, zu Dr. Prietl zu wechseln.

Gruß an alle von
Grübelchen



<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Grübelchen am 2001-12-03 18:39 ]</font>
Issi
Rang1
Rang1
Beiträge: 478
Registriert: 12 Jul 2001 02:00

Beitrag von Issi »

Hallo zusammen,
zum Thema Chromosomenuntersuchung bei IVF oder ICSI kann ich auch noch was beitragen!
Bei der Icsi wird die Untersuchung wohl immer gemacht (oder empfohlen), weil hier ja der Mann ursächlich ist und bei Männern mit Spermiogenesestörungen das Vorkommen von Chromosomenveränderungen etwa 10-fach erhöht ist!

Allen eine schöne Woche ,
und Grübelchen, die Hoffnung wird erst mit negativem Test aufgegeben (die Daumen bleiben daher gedrückt!!!!!!!!)
und Natti, alles Gute!

Gruß
Issi

Benutzeravatar
Hibiscus
Rang2
Rang2
Beiträge: 1773
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Hibiscus »

Hallo Uschi,
also eines verstehe ich nicht. Der Unterschied in den Protokollen ist doch nur die Art der Hemmung des Eisprungs. Beim Long P. wird langsam runterreguliert während beim Short P. schneller, mit Cetrotide, runterreguliert wird.
Elb hat mit dem langen P. runterreguliert, Jasmina doch auch schon. Dann stimmt doch die Aussage es werde nur mit dem kurzen P. gearbeitet, nicht. Selbst die Frau, die bei meinem Kryo Transfer neben mir lag, sagte beim Prof wurde bei ihr das lange Protokoll angewendet. Was stimmt denn nun? Wenn das kurze so gut ist und die besseren Erfahrungen vorliegen, müßten doch viel mehr schwanger sein, oder?
Ich will die Uni nicht schlecht machen, wenn dort nicht alles so chaotisch und die Wartezeiten so lange wären, wäre ich bestimmt auch noch dort. Ganz befriedigen mich die Antworten von Frau Dr. V.Veen nicht.

Gut das bei Dir jetzt nochmal alle Faktoren, warum es nicht klappt, untersucht werden. Das ist zwar lästig, aber doch wichtig.

Hallo Grübelchen, drücke trotzdem weiter Daumen!!!!!

Natti, gleich ist es soweit, auslösen, oder? Wieviel Follis hat man den im US gesehen?

Also, da ich ja am 6.12 ein Jahr älter werde, wünsche ich mir viele gute Nachrichten für den Tag.

Ich muß morgen nach Godesberg, Blutabnehmen für einen Hormonspiegel. Dann werde ich ja sehen, wie schnell das geht, von wegen Wartezeiten.

Freue mich schon total auf Freitag. Noch einen schönen Abend wünscht

H. :dance:

Uschi
Rang2
Rang2
Beiträge: 1017
Registriert: 16 Jul 2001 02:00

Beitrag von Uschi »

Hallo Hibiscus,

vielleicht habe ich falsch formuliert. In der Uniklinik wird <b>kein kurzes Protokoll</b> gemacht, sondern auch mit Cetrotide sind das alles lange Protokolle. Angeblich hat das mit kurz oder lang nichts mit dem Cetrotide zu tun. Mit den Cetrotide sind wohl auch mehr Frauen schwanger geworden.
Vielleicht sollten wir mal jemanden finden, der uns das ausführlich hier im Forum erklärt. Vielleich sollte ich mal diese Frage allgemein stellen. Es gibt da wohl noch ziemliche Ungereimtheiten.

Denke jetzt besonders an Grübelchen und Natti.

Tschüss, bis Freitag :smile:
Uschi
JasminaA.
Rang1
Rang1
Beiträge: 678
Registriert: 31 Jul 2001 02:00

Beitrag von JasminaA. »

Hallo zusammen,

ich blick jetzt bald gar nicht mehr durch, wegen der Protokolle.

Mir hatte mal Frau vdV gesagt, dass die Downregulierung mit Decapepthyl, die am 22. Zyklustag im Vorzyklus anfängt. Weder ein langes noch ein kurzes Protokoll ist. Es ist ein "kurzes long-protokoll". Das leuchtet mir ein. Weil, es gibt long-protokolle die noch viel eher beginnen. Nach meinem Verständnis ist dann ein short-Protokoll, wenn man im Versuchszyklus downreguliert. Mit Cetrotide ist das so, und da fängt man sogar noch nach dem 1. Zyklustag an. Ich hatte nur 5 Spritzen gebraucht. Das kann doch nur ein short-protokoll sein.

Ich kenne mittlerweile meinen Körper und ich muß eben alles auf die sanfte Tour machen. Ich kann nur für mich sprechen und bei mir ist die DR mit Decapepthyl besser.
Aber sicherlich gibt es auch viele Schwangerschaften mit Cetrotide.
Jeder Jeck ist eben anders!

Hallo Uschi,
wegen Deiner kleinen Immu-Untersuchung, bekommst Du die HLA II gemacht. Je nach Ergebnis der HLA II wird dann die HLA I gemacht, die sehr aufwendig ist.
Hast Du mal gefragt, ob Deine 3. IVF als Versuch zählt?

Lieben Gruß an Alle!
Jasmina
natti
Rang2
Rang2
Beiträge: 1828
Registriert: 12 Jul 2001 02:00

Beitrag von natti »

Guten Morgen alle miteinander,

bei so vielen fest gedrückten Daumen muß diesmal die Sache klappen!

Morgen ist es soweit, gestern abend bin ich noch kurz aus der Kneipe mit Freunden zu einem "wichtigen Telephonat" nach Hause, habe mir das Pregnesin hereingeschossen, und wieder zurück. Kicher!

Die Ausbeute sieht bisher recht gut aus - rechts waren mindestens 6-8 Follikel zu sehen (so genau schaut man ja nicht hin), von denen die größten drei am Sonntag ca. 17 mm hatten. Links waren sie diesmal weitaus zurückhaltender von der Größe her (mengenmäßig in etwa ähnlich viele) - viel kleiner, nur ein oder zwei, die 15 mm schafften. Letztes Mal hatte ich auch eine Menge - da waren es 17 Follikel mit 15 EZ, aber auch bei fast doppelter Dosierung Puregon. ABer unsere Befruchtung war ja katastrophal (nur 3 befruchtete, von denen sich nur 1 überhautp weitergeteilt hat, und der nach 4 Tagen gerade mal ein 4-Zeller war). Wir hoffen sehr, daß es dieses Mal mit Frischfleisch (mein Mann muß paralle unter's Messer) besser klappt. Man hofft doch sehr auf einen weiteren Kryo-Versuch....

Zu der long-/short-protocol Sache kann ich noch hinzufügen, daß ich mit Synarela im long protocol herunterreguliert werde - auch da gibt's also noch eine Alternative zu Decapeptyl. Ich fand übrigens sehr beruhigend und vertrauenserweckend, daß die Brüsseler (wo ich ja auch war - ist vielleicht für Sandra ganz interessant) genau die gleiche Vorgehensweise vorgeschlagen hatten: Synarela ab -Tag 21 (in Bonn Tag 22) und dann Puregon.

Uschi, saust schnell in die Poli-Klinik (Wilhelmstr., Termin vorher machen) - vielleicht seid Ihr dann doch noch im Januar dran! Die Chromosomen-Analyse dauert ca. 6 Wochen, also noch könnt Ihr es schaffen!

Grübelchen, ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Kopf hoch, Gottvertrauen haben? Klingt so hohl sicherlich. Ich weiß genau, wie man sich fühlt - und die positiven Aufmunterungsversuch sind dann nett gemeint, aber helfen nicht wirklich. Außer daß man das Gefühl hat, nicht allein zu sein - und das ist auch etwas wert!

Wie kommt Ihr eigentlich darauf, daß die Bonner Ärzte hier mitlesen? (Ich selber würde das vermutlich tun :smile:)

Alles Gute für heute, morgen findet Ihr mich nicht hier :smile: Wir sehen uns dann am Freitag (wenn mein Kreislauf nicht wieder zusammenklappt wie beim letzten Mal)

Eure

Natti





<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: natti am 2001-12-04 12:42 ]</font>
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“