Hallo Mascha,Mascha15 hat geschrieben:Hallo Butterfly!
Es tut mir soo leid, dass es nicht geklappt hat. Ihr genetisches Labor haben die Zechs in Pilsen. Man kann die PU theoretisch in Bregenz machen lassen und die Blastos werden dann gefroren und nach Pilsen schicken. Sie empfehlen einem die PU direkt in Pilsen zu machen, damit der Transport wegfällt. Bei den Preisen sind sie wohl gerade in einer Umstellung. Wir haben das Thema vor ein paar Seiten schon mal diskutiert. PIDs führen wohl nicht zu mehr erfolgreichen Schwangerschaften, deshalb haben wir uns jetzt dagegen entschieden. Wir hatten letztes Mal das Pech einer Trisomie-SS mit einer angeblich tollen geschlüpften Blastozyste. Hinterher wurde uns dann gesagt, das da die Embryomorphologie überhaupt nicht aussagekräftig ist. Also im Umkehrschluss: Warum sollten dann nicht auch aus Deinen Underdogs was werden? Habt Ihr IMSI machen lassen? Konnten Ihr das Abortmaterial untersuchen lassen?
LG Mascha
Tut mir Leid mit deiner letzten SS. Hast du das beim Untersuchen des Babys festgestellt oder hat man es bei der NFM erst gesehen? Ich hoffe deine nächste SS ist kerngesund!
Wir haben das Baby nicht untersuchen lassen, ich war ja auch nicht im Krankenhaus, sondern zu Hause. Da es vorher schon gestorben ist wusste ich ja, dass man nichts mehr machen kann. Falls es nochmal passiert, würde ich es untersuchen lassen.
Ich glaube das mit den höheren oder gleich hohen Schwangerschaftsraten ist relativ.
Die PID ist ja keine Therapie sondern lediglich eine Selektionsmethode wie auch die Blastokultur. Bei der Blastozystenkultur denke ich zumindest mal auch, dass die SS-Raten insgesamt nicht erhöht sind, also wenn man 10 3-Tages Embryonen einsetzen würde, würde man sicher genauso oft schwanger werden wie mit 5 am Tag 5 noch übrigen Blastos. Wir wollten die Blastokultur wegen dem männlichen Faktor, der sich erst an Tag 3 dazuschaltet, da wir davon ausgingen, dass dann einige nicht überlebensfähige Embryonen vor dem Transfer rausfallen würden.
Und bei PID, zum einen reduziert es die FG Rate. Die 4 Embryos, die mir bisher eingesetzt wurden, und die mir 2 Schwangerschaften und 2 FGen beschert haben, wären wahrscheinlich aussortiert worden. Vielleicht wäre doch ein gesunder Embryo bei den 7 dabei gewesen, der mir gleich im Oktober eingesetzt worden wäre, dann wäre die SS-Wahrscheinlichkeit letzten Oktober bzw. die Chance auf eine Lebendgeburt in dem Moment größer geworden als bei den vermutlich kranken zwei anderen. Außerdem hätten wir dann schneller die nächste ICSI angefrangen, statt der Kryos, wir hätten vielleicht nur einen oder gar keinen TF gehabt, und dann schneller weitergemacht. D.h. bezogen auf einen bestimmten Zeitraum, z.B. 1 Jahr, ist die SS Wahrscheinlichkeit sicher höher, bezogen auf einen ICSI Zyklus natürlich nicht, da ja nur aussortiert wird. Aber in diesem Jahr hätte man ja beispielsweise 3 ICSIs machen können, in denen vielleicht nur 2 Embryos übrig bleiben, die es dann aber sind. Wenn man alle einsetzt, dann bräuchte man vielleicht 3 Jahre um den richtigen zu finden, und bis dahin sind vielleicht meine Eizellen nicht mehr so toll, und dadurch sinkt auch die SS-Rate.
Also ich denke man muss es alles relativ sehen. Die FG Rate ist mit Sicherheit niedriger, ich weiß nicht wie viele davon ich noch psychisch gesehen überstehe. Und außerdem findet man vielleicht schneller das Kind, das eine reelle Chance hat.
Aber es würde mich interessieren, wo ihr davon gelesen habt, dass die SS Raten nicht höher sind und bezogen auf was sie nicht höher sind (pro Punktion oder pro Transfer - den letzteres könnte ich mir nicht erklären). Ich hatte nur etwas gelesen, wo von einer viel niedrigeren FG Rate die Rede war.
Auf der Webseite der Zech Klinik haben wir von einem ganz ähnlichen Fall wie unserem gelesen, die auch sehr schlechte Spermien hatten und trotzdem auch viele Blastos, Nach PID blieb kein einziger mehr übrig.
Also wenn ich mir überlege, dass wir bei der nächsten ICSI wieder so oft Transfer hätten und ich immer schwanger werde und dann das KInd wieder verliere, das stehen meine Nerven echt nicht durch. Ich denke für uns wird es daher schon die PID werden. Und wenn so ein grottiges Ergebnis wie bei dem anderen Paar auf der Webseite rauskommt, dann vielleicht noch ein letzter Versuch und fertig. Man erspart sich doch dadurch echt viel Leid.
Imsi ... bin ich ehrlich gesagt überfragt. Wir haben nach Imsi gefragt und wollten es machen lassen, aber man hat uns dann gesagt, dass die Spermien nicht ausgereicht hätten (es waren bei 2x Abgabe gerade mal genug für 13 Eizellen). Es wurde auch nicht abgerechnet. Jetzt haben wir die Unterlagen bekommen wegen der Abortsprechstunde und auf dem Kulturprotokoll steht IMSI. Ich habe keine Ahnung was jetzt stimmt.
Liebe Grüße
butterfly