Zechianerinnen 2015

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Fische80
Rang0
Rang0
Beiträge: 28
Registriert: 09 Dez 2014 10:38

Beitrag von Fische80 »

@Luna: ich wünsche dir viel Erfolg in der neuen Klinik und hoffe, dass du dich dort wohler fühlst. Jede von uns reagiert individuell auf die Behandlungen und jede für sich hat ihren ganz eigenen Weg zu gehen. Da ist es klar, dass eine Kinderwunschklinik für die Eine die Richtige ist, für eine Andere nicht...

@maja: ja, du stimulierst mit dem langen Protokoll. Durch das Decapeptyl werden die Eierstöcke wie in den Wechseljahren "lahm" gelegt, das kann zur Folge haben, das manche Frauen darauf hin nur wenige Eizellen während der Stimulation bilden. Grundsätzlich argumentiert Dr. Zech aber das lange Protokoll damit, dass die Eizellqualität dadurch besser ist. Beim kurzen Protokoll beginnt mann ein paar Tage nach der Periode direkt die Stimulation ohne Downregulation im Vorzyklus und unterdrückt mit einem weiteren Medikament den Eisprung. Mit diesem Protokoll werden in der Regel mehr Eizellen gebildet. Das ist aber individuell unterschiedlich und letztendlich musst du ausprobieren, wie du auf das lange Protokoll reagierst. Man kann dann erst im Nachhinein sehen, ob es das richtige für dich war.

Ich kann von Bregenz nur positiv berichten (habe allerdings Dr. Zech nie persönlich angetroffen. Ich war immer bei anderen Ärzten). Meine Periode kam ganz normal während der Downregelung (das Decapeptyl spritzt man bis zur Punktion). Wir hatten 7 ICSI in Deutschland, alle ohne Erfolg, alle ohne Einnistung. Es wurden immer an Tag 3 nach Punktion 1-2 Eizellen transferiert, mehr hatten wir an Tag 3 nicht übrig. Die meisten Embryonen sind in der Entwicklung stehen geblieben. Die Ursache liegt bei uns im Spermiogramm meines Mannes (Kryptozoospermie). Ich habe bei der 1. ICSI mit dem langen bei den anderen mit dem kurzen Protokoll stimuliert. Die Eizellausbeute war bei beiden Protokollen gut (10-22 Eizellen). In Bregenz hatten wir direkt bei der 1. ICSI nach dem langen Protokoll durch IMSI 4 Blastozysten. Eine wurde transferiert und ich bin jetzt in der 15. Woche schwanger. Für uns war der Wechsel nach Bregenz also der richtige Weg!

Es gibt sehr unterschiedliche Erfahrungen und letztendlich muss wohl jeder seine eigenen machen...
Benutzeravatar
kinderwunsch12
Rang1
Rang1
Beiträge: 354
Registriert: 17 Okt 2012 16:28

Beitrag von kinderwunsch12 »

Bregenz ist gut - keine Frage! Aaaaaaaaaaber... ;)

Mir geht es schon seit einiger Zeit ziemlich auf die Nerven, dass man kaum mal denselben Arzt/Ärztin ans Telefon bekommt wie beim letzten Gespräch, da dauernd jemand anderer da ist. Der weiß dann nicht, was man mit dem Arzt vorher besprochen hat, man muss wieder von Adam und Eva anfangen, der sagt dann was anderes als der Arzt vorher... Das kostet mich halt immer viel Zeit und Nerven.

Langes oder kurzes Protokoll? Ich hatte bisher nur das lange, das wohl vom Chef favorisiert wird, und damit immer eine bis max. 3 EZ. Wir wollen jetzt im nächsten Zyklus mal das kurze ausprobieren, vielleicht ist damit ja die Ausbeute besser. Von der Qualität her waren meine EZ aber wohl immer ganz gut, hatte eine super Blastorate. Insgesamt 6 von 8 EZ zu Blastos geworden.

Das Labor scheint bei Zech super zu sein, hab bisher nur Positives gehört. Und ich denke, ich hätte auch nicht dieselbe Blasto-Ausbeute gehabt, wenn ich das ganze so in D durchgezogen hätte.

Was auch noch etwas vernachlässigt wird sind die ganzen Laborwerte und Erkrankungen, die man bei unerfülltem Kinderwunsch rundherum abklären sollte. Da fahr ich generell auch besser damit, wenn ich das bei meinem Gyn hier alles durchchecken lasse. Da kommt es mir schon ein bisschen so vor, wie wenn man in Bregenz auf jeden Fall immer mal mit dem langen Protokoll anfängt, weil das meistens gute Ergebnisse liefert, und dann erst nach ein paar Versuchen nach evtl. weiteren Problemen sucht, wenn es bis dahin nicht geklappt hat. Man sollte sich also selbst informieren, mit dem Gyn zuhause sprechen, im Netz recherchieren, was man alles an Möglichkeiten hat und noch probieren könnte. Und das finde ich schade, denn genau deswegen geh ich doch eigentlich in ein KiWu-Zentrum, damit man da alles abklärt und mich auf evtl. Probleme hinweist, nicht umgekehrt.

Von den Zentren, die ich vorher ausprobiert habe, hatten wir aber in Bregenz die größten Erfolge. Also arrangiere ich mich eben... ;)
Maja11
Rang0
Rang0
Beiträge: 32
Registriert: 16 Aug 2008 13:11

Beitrag von Maja11 »

danke für eure antworten. jetzt weiß ich besser bescheid. was mich allerdings sehr nervös macht ist die tatsache dass ich pco habe, sprich meine eierstöcke ohnehin praktisch nicht arbeiten. ich frage mich mit meinem "laienwissen" nun schon, ob es da wirklich so sinnvoll ist die zusätzlich komplett lahmzulegen. und es überkommt micht ebenfalls der leichte anflug von panik : was wenn sie dadurch komlpett außer gefecht gesetzt werden und nie mehr "aufwachen" ? hat jemand mit sowas erfahrung? andererseits hat dr. zech das pco bei mir selber diagnostiziert und mir danach den behandlungsplan erstellt. sollte ich nochmal nachfragen? was meint ihr?
Fische80
Rang0
Rang0
Beiträge: 28
Registriert: 09 Dez 2014 10:38

Beitrag von Fische80 »

Nein Maja, mach dir keine Sorgen! Das hat Dr. Zech schon richtig geplant. Sie haben ja Erfahrung mit PCO-Patienten. Ich habe mich vielleicht nicht ganz glücklich ausgedrückt mit Eierstöcke "lahm" legen. Genauer gesagt, unterdrückt das Decapeptyl die Hormonbildung in der Hirnanhangdrüse. Dadurch wirkt dann die Stimulation besser, gezielter und man kann den Start zur Stmation auch etwas variabel gestalten, je nachdem wie es terminlich mit der Punktion besser passt. Durch das Decapeptyl kann man einen vorzeitigen Eisprung ausschließen. Sobald du das Decapeptyl absetzt, arbeitet die Hirnanhangdrüse wieder normal! Du brauchst also keine Sorge haben, dass die Eierstöcke danach nicht mehr arbeiten. Hab Vertrauen in die Ärzte und geh positiv in die Behandlung. Du musst immer die Einstellung haben, dass es klappt und du schwanger wirst! Das habe ich mir vor jeder unserer ICSI gesagt!
Rübenmaus
Rang0
Rang0
Beiträge: 140
Registriert: 19 Jul 2010 16:05

Beitrag von Rübenmaus »

Hallo zusammen,

ich war die letzten 2 Wochen ja "schweigsam": Meine Punktion hat nach der schlechten Stimu auch ein schlechtes Ergebnis gebracht, ich habe nur eine gute Blasto und eine nicht zeitgerechte und qualitativ schlechte Morula erreicht. Daher hatte ich meine letzte Kryo-Blasto (sehr gute Quali) auch noch auftauen und transferieren lassen.

Leider : negativ.
BT heute ergibt einen HCG von 2, Urintests gestern und heute blütenweiß. Eigentlich dürfte ich erst Do. + Fr. testen, aber bei diesem Ergebnis kann ich alle Medis absetzen, denn es ist ja klar, dass dieser Wert nicht mehr ausreichend steigen kann. Bregenz lässt ja sehr spät testen und ich wollte das Ergebnis nicht direkt bekommen, bevor wir ins PfingstWoE fahren.

Euch alles Gute, VG Rübenmaus
seit 2009 in verschiedenen KiWu-Zentren:
3 IUI
13 ICSIs, 1 abgebrochene ICSI
2 Kryos
alles immer negativ, 1x biochem SS

Wir versuchen, kinderlos glücklich zu werden.
phoebe-marie2004
Rang1
Rang1
Beiträge: 542
Registriert: 07 Jan 2010 14:43

Beitrag von phoebe-marie2004 »

Hallo Mädels,

ich bin eine Ex-Zechianerin und hab eine Frage zu Decapeptyl. Und da das hier der decapeptylerfahrenste Ordner ist würde ich einfach mal hier nachfragen.

Ich mach grad zum 6. mal das lange Protokoll nach dem Original-Bregenz-Plan. Hab 5 mal während der Downregulierung mit Deca meine Mens ganz pünktlich gehabt (habe eine Zyklus von 25 Tagen und meist 2 Tage vorher eine leichte Schmierblutung) und diesmal kommt meine Mens nicht.

Hatte das schon mal jemand von euch? Dass sie unter Deca später kommen kann hab ich bereits im Internet gelesen. Aber die anderen male war es bei mir doch auch immer pünktlich. Kann das sein, dass das von mal zu mal variiert? Bin heute bei ZT 28 (für viele normal, bei mir aber noch nie dagewesen) und jetzt habe ich Angst, dass irgendwas nicht stimmen könnte (Zyste oder so?, hatte ich zwar auch noch nie)

Hat irgendwer Erfahrungen oder eine plausible Erklärung für mich?

Vielen Dank und LG

phoebe
Beide Baujahr 78
Kinderwunsch seit 2003
Spermiogramm super, Schleimhaut super, Eileiter super, alles super, trotzdem tut sich nichts...
3 IUI's 2005 und 2006 alle 3 negativ
seit Herbst 2006 1 Pflegetochter
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/qmFep2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
Kinderwunsch eingestellt bis Silvester 2009/2010
2010 Projekt Geschwisterchen
27.04. Erstgespräch in Bregenz
Freitag, der 13.08.2010 SS-Test positiv
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb1f.lilypie.com/X6iAp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie First Birthday tickers" /></a>
Oxygen
Rang0
Rang0
Beiträge: 1
Registriert: 10 Mai 2015 22:22

Versicherungsnachweis

Beitrag von Oxygen »

Hallo alle zusammen!
Ich bin nicht die große Schreiberin, aber dafür eine fleißige Leserin.
Bisher konnte ich auch immer alle Antworten auf meine Fragen irgendwo finden. Diesesmal leider nicht.
Wir hatten letzte Woche bei Dr. Zech in Innsbruck unseren ersten Termin. Nachdem ich vorher auf der Klinik in Behandlung war, sind alle nötigen Befunde schon da und ich hab schon Gelbkörperhormonen verschrieben bekommen, um die Mens auszulösen und dann mit unserem ersten IVF-Zyklus zu starten.
Das einzige, das laut Aussage von dort fehlt, ist ein Versicherungsnachweis der letzten drei Jahre.
Und dieser kam heut mit der Post.
Prinzipiell bin ich seit zehn Jahren selber versichert. Nur vor ungefähr zwei Jahren ist ein Tag dabei (Arbeitgeber gewechselt) an dem ich nicht versichert war. Jetzt meine Panik: Muss man für den IVF Fond drei Jahre durchgehend oder nur aktuell in Österreich versichert sein?
Kennt sich da jemand von Euch aus bzw weiß, wie das genau ist?
Würde mir das Einschlafen heute sehr erleichtern
Eure Oxygen
Balella
Rang0
Rang0
Beiträge: 4
Registriert: 28 Mai 2015 22:00

GMS, Hashimoto

Beitrag von Balella »

Hallo, bin ganz neu und suche und lese schon monatelang im Netz. Mein Parter und ich wünschen uns ein Kind. Da meine Periode nicht einsetzte ging ich zum gyn und dieser meinte zuerst dass es an der langjährigen Pilleneinnahme liegt. Dann aber 2x iges Auslösen mit duphaston und 2 Zyklen mit Clomifen. Da aber meine GMS immer so niedrig war wurde daraus nix. Dann bauchspiegelung weil ich so viele kleine eibläschen hatte-v.a. PCO-wars aber nicht. Jetzt diagnose Hashimoto-tsh wurde von 2,4 auf 0,54 reduziert. Endlich ein Ei-aber keine GMS. Nun wurde ich zu Dr. Zech nach IBK überwiesen. Habe in 3 wochen den termin um zu schauen wie er das auf fordermann bringt. Nun wollte ich hier mal fragen ob jemand das gleiche problem hat/hatte und mir mut machen kann. Bin langsam echt am Ende da all meine Freundinnen ihre Babybäucher präsentieren und ich kann mich mitfreuen und innerlich :cry: sry für den langen text aber das musste raus und hoffe jetzt auf Dr. Zech.
Lg und :gutsnächtle:
Benutzeravatar
kinderwunsch12
Rang1
Rang1
Beiträge: 354
Registriert: 17 Okt 2012 16:28

Beitrag von kinderwunsch12 »

Hallo Mädels,

ich hab lange nicht geschrieben, weil es bei mir nichts Neues gibt. Nach einigem Hin und Her nehme ich jetzt endlich die Pille, um meine Periode auszulösen, damit wir dann hoffentlich auch endlich mit dem nächsten Akkuzyklus weitermachen können, diesmal kurzes Protokoll.

@ Rübenmaus: :knuddel: *tröst* Das tut mir sehr sehr leid, dass es bei Euch wieder nicht geklappt hat. Fühl Dich ganz dolle gedrückt von mir! Konnte Zech denn irgendwas sagen, woran es liegen könnte? Ihr habt doch an Untersuchungen alles durch, oder? Bei einer Freundin hat es mit der ICSI bzw. der Einnistung auch erst mit hohen Cortisongaben geklappt. Was habt Ihr denn schon alles ausprobiert? Und wollt Ihr überhaupt weitermachen oder gibt es einen Plan B?

@ Phoebe: Ich hatte vor den ganzen Stimulationen immer einen ziemlich regelmäßigen Zyklus zw. 30 und 35 Tagen. Seit den ganzen Stimus geht das bei mir sowas von kreuz und quer, mal ist es kürzer, dann wieder super lang, wie jetzt, schon über 60 Tage, so dass wir nachhelfen müssen. Ich hoffe ja, dass sich Deine Periode mittlerweile eingestellt hat, Dein Post ist ja schon eine Weile her. Gibts was Neues?

@ Oxygen: Leider wohne ich in D und kenne mich mit dem Fond nicht aus, aber es muss doch dort eine Stelle geben, bei der man anrufen kann? Oder Du sitzt es lieber aus, so von wegen schlafende Hunde besser nicht wecken ;)

@ Balella: Sorry, auch da kann ich nicht weiterhelfen. Ich hab zwar selbst immer nur eine EZ (bisher 1x2 und 1x 3, sonst immer nur 1), aber die wurden meist zu schönen Blastos und meine GMS ist zum Transferzeitpunkt immer bei 14-16mm. Ich nehme dafür auch keine extra Medikamente, wobei Zech da sicherlich was hat zum Aufbau der GMS. Hab eine Hypothyreose und schau auch, dass mein TSH immer unter 1 liegt.

Wer ist denn sonst noch bei Zech und hat grad was zu berichten? :)

LG
KiWu12
Rübenmaus
Rang0
Rang0
Beiträge: 140
Registriert: 19 Jul 2010 16:05

Beitrag von Rübenmaus »

@ KW: Ich wünsche Dir, dass es pos. vorangeht, die dauernde Warterei zermürbt ja ordentlich...

Wir haben nächste Woche noch ein tel. Arztgespräch.
Der Plan B ist bei uns ein Leben ohne Kind.
Vllt. gibt es noch eine ICSI, vllt. nicht, ist noch nicht entschieden. In jedem Fall: jetzt erst mal Pause, nachdenken, zur Ruhe kommen.

Untersucht haben wir so ziemlich alles - alles gibt es ja nie, z.B. felht mir noch ERA, im Nachbarforum ist eine gerade bei der 18. ICSI (incl. ICSIs mit EZS, soweit ich weiß) erstmals ss geworden, weil ihr der Embryo (Blasto, 5. Tag) erst an Tag 7 nach ihrem ES eingesetzt wurde (bei ERA wird untersucht, ob die GMS zeitgerecht aufnahmefähig ist oder, wie wohl bei manchen Frauen, 1-2 Tagen hinterherhinkt, d.h. ein toller Embryo wird transferiert, die GMS kann ihn aber noch nicht annehmen).

@ Oxygen & Ballela: komme aus D und kann zu Euren Fragen nichts sagen...

@all: alles Gute!
Rübenmaus
seit 2009 in verschiedenen KiWu-Zentren:
3 IUI
13 ICSIs, 1 abgebrochene ICSI
2 Kryos
alles immer negativ, 1x biochem SS

Wir versuchen, kinderlos glücklich zu werden.
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“