rat gesucht
Moderator: Dr.Peet
vielen dank. wir haben ja bisher verhütet und daher keine erfahrung. dann werden wir wohl erstmal so anfangen.
bezahlt die krankenkasse eigentlich ein zyklusmonitoring? mein partner ist oft für 2 wochen außerhalb und würde dann natürlich zum passenden tag heimkommen. daher fragte ich nach möglichkeiten, selbst den günstigsten tag herauszufinden, z.b. durch einen lh-test.
wie oft müsste man zum zyklusmonitoring zum frauenarzt oder macht das nur ein kinderwunscharzt?
danke.
bezahlt die krankenkasse eigentlich ein zyklusmonitoring? mein partner ist oft für 2 wochen außerhalb und würde dann natürlich zum passenden tag heimkommen. daher fragte ich nach möglichkeiten, selbst den günstigsten tag herauszufinden, z.b. durch einen lh-test.
wie oft müsste man zum zyklusmonitoring zum frauenarzt oder macht das nur ein kinderwunscharzt?
danke.
Zyklusmonitoring zahlt bei begründeter Indikation i.d. Regel die Krankenkasse, niedergelassene Gynäkologen rechnen es teilweise gerne als IGL-Leistungen ab, da es natürlich das Budget belastet. 1-2 mal US pro Zyklus sollte ausreichen, wenn der Zyklus und ES regelmäßig ist. Vermutlich wird man das aber nicht direkt machen wollen, wenn Ihr jetzt erst Anfang zu üben.
Ich würd's ansonsten eher in der KiWu machen, bzw. da wo es nix kostet und man Termine bekommt.
Ihr könnt Euch natürlich auch an die allgemeine Empfehlung mit GV alle 2 Tage in der Zyklusmitte halten
Ich würd's ansonsten eher in der KiWu machen, bzw. da wo es nix kostet und man Termine bekommt.
Ihr könnt Euch natürlich auch an die allgemeine Empfehlung mit GV alle 2 Tage in der Zyklusmitte halten

- Katharinchen
- Rang4
- Beiträge: 6304
- Registriert: 31 Jul 2006 00:24
Hallo Bastiane,
Angesichts Deines Alters und des doch recht niedrigen AMH-Wert würde ich beim Gyn
nachfragen, ob er drei kontrollierte Zyklen mit Euch durchführt, in denen der ES-Tag
per US und Blutabnahme bestimmt wird und eventuell sogar mit Hilfe von Hormonen
ausgelöst wird, um den exakten Zeitpunkt zu treffen.
Vorher würde ich auf jeden Fall ein Spermiogramm anfertigen lassen, denn wenn Dein
Mann zu wenig und zu langsame Spermien hat, dann sind selbst diese drei Zyklen
verlorene Zeit.
Ich dränge so, weil es leider nicht mehr selbstverständlich ist, dass man mit 40+ leicht
schwanger wird. Im Grunde zählt jetzt jeder Zyklus, gerade weil Dein AMH schon recht
niedrig ist.
Natürlich gibt es immer noch eine Chance, schwanger zu werden, aber die ist in Relation
zu einer 35-jährigen Frau nur noch halb so hoch.
Angesichts Deines Alters und des doch recht niedrigen AMH-Wert würde ich beim Gyn
nachfragen, ob er drei kontrollierte Zyklen mit Euch durchführt, in denen der ES-Tag
per US und Blutabnahme bestimmt wird und eventuell sogar mit Hilfe von Hormonen
ausgelöst wird, um den exakten Zeitpunkt zu treffen.
Vorher würde ich auf jeden Fall ein Spermiogramm anfertigen lassen, denn wenn Dein
Mann zu wenig und zu langsame Spermien hat, dann sind selbst diese drei Zyklen
verlorene Zeit.
Ich dränge so, weil es leider nicht mehr selbstverständlich ist, dass man mit 40+ leicht
schwanger wird. Im Grunde zählt jetzt jeder Zyklus, gerade weil Dein AMH schon recht
niedrig ist.
Natürlich gibt es immer noch eine Chance, schwanger zu werden, aber die ist in Relation
zu einer 35-jährigen Frau nur noch halb so hoch.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2

.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
danke für die meinungen. das speriogramm war tadellos.
den amh hatte ich jetzt weiter oben so verstanden, dass er die reserven, aber nicht die schwangerschaftschancen anzeigt? wir würden keine zeit mehr verstreichen lassen. dann wäre der amh doch jetzt erstmal unerheblich und wichtiger, dass der zyklus regelmßig stattfindet und eisprünge stattfinden? das hatte dr. peet doch auch bestätigt. die eizellqualität zeigt er doch nicht an oder wie meinst du das jetzt? sorry, ich kenne mich wenig aus und war gerade etwas beruhigter.
danke.
den amh hatte ich jetzt weiter oben so verstanden, dass er die reserven, aber nicht die schwangerschaftschancen anzeigt? wir würden keine zeit mehr verstreichen lassen. dann wäre der amh doch jetzt erstmal unerheblich und wichtiger, dass der zyklus regelmßig stattfindet und eisprünge stattfinden? das hatte dr. peet doch auch bestätigt. die eizellqualität zeigt er doch nicht an oder wie meinst du das jetzt? sorry, ich kenne mich wenig aus und war gerade etwas beruhigter.
danke.
Der AMH ist nicht dein Problem, der AMH sagt nichts über die Qualität der Eizellen aus. Der sagt nur aus, dass Du aufgrund Deiner Eizellreserve keine 10 Jahre mehr Zeit hast, aber die hast Du aufgrund Deines Alters eh nicht mehr.
Man muss man bei 40+ damit rechnen dass bereits 60-70% der EZ genetisch auffällig sind und daher nicht zu einer Schwangerschaft bzw. zu Fehlgeburten führen. Daher kann ich Katharinchen nur zustimmen.
Es kann Dir leider keiner sagen, ob Du nicht ggf. schnell und erfolgreich schwanger wirst. Aber wenn es nicht zügig klappt würde ich maximale Unterstützung in Anspruch nehmen. Also, dranbleiben
Man muss man bei 40+ damit rechnen dass bereits 60-70% der EZ genetisch auffällig sind und daher nicht zu einer Schwangerschaft bzw. zu Fehlgeburten führen. Daher kann ich Katharinchen nur zustimmen.
Es kann Dir leider keiner sagen, ob Du nicht ggf. schnell und erfolgreich schwanger wirst. Aber wenn es nicht zügig klappt würde ich maximale Unterstützung in Anspruch nehmen. Also, dranbleiben

- Katharinchen
- Rang4
- Beiträge: 6304
- Registriert: 31 Jul 2006 00:24
Genau, wichtig ist, dass der ES stattfindet, und Ihr den günstigsten Zeitpunkt nutzt.
Die EZ-Qualität ist vermutlich so wie bei den meisten 40jährigen und eben nicht mehr
so gut wie bei 30 bis 35jährigen Frauen. Daher ist es umso wichtiger, dass Ihr keine
Zeit mehr verstreichen lasst und ganz gezielt die nächsten Zyklen kontrolliert, und wenn
es nach zwei bis drei Zyklen nicht geklappt hat, in ein Kiwu-Zentrum wechselt.
Google doch mal nach dem IVF-Jahresbericht 2012 und schau da mal auf Seite 22.
Da ist die SS-Rate in Abhängigkeit vom Alter der Frau abgebildet nach IVF-Behandlungen.
Ich vermute mal, dass es auf natürlichem Weg auch nicht sehr viel anders aussieht.
Und man sieht auch, wie stark die Kurve der Fehlgeburten in die Höhe steigt.
Ich will Dir keine Angst machen, aber ich möchte Dir Deine Ausgangssituation
verdeutlichen, die sich eben von der einer 30jährigen Frau deutlich unterscheidet.
Wer informiert ist, kann gezielter Entscheidungen treffen.
Die EZ-Qualität ist vermutlich so wie bei den meisten 40jährigen und eben nicht mehr
so gut wie bei 30 bis 35jährigen Frauen. Daher ist es umso wichtiger, dass Ihr keine
Zeit mehr verstreichen lasst und ganz gezielt die nächsten Zyklen kontrolliert, und wenn
es nach zwei bis drei Zyklen nicht geklappt hat, in ein Kiwu-Zentrum wechselt.
Google doch mal nach dem IVF-Jahresbericht 2012 und schau da mal auf Seite 22.
Da ist die SS-Rate in Abhängigkeit vom Alter der Frau abgebildet nach IVF-Behandlungen.
Ich vermute mal, dass es auf natürlichem Weg auch nicht sehr viel anders aussieht.
Und man sieht auch, wie stark die Kurve der Fehlgeburten in die Höhe steigt.
Ich will Dir keine Angst machen, aber ich möchte Dir Deine Ausgangssituation
verdeutlichen, die sich eben von der einer 30jährigen Frau deutlich unterscheidet.
Wer informiert ist, kann gezielter Entscheidungen treffen.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2

.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
danke, für die tipps. ich habe mir den bericht angesehen und bin immer mehr am zweifeln, ob wir es überhaupt versuchen sollen.
was allerdings zu berücksichtigen ist, dass wir keine der indikationen haben, die in dem bericht vorliegen. ich weiß nicht, wie sehr man das dann übertragen kann. unser arzt sagte, man solle sich besser an berichte zu reinen frauen-paaren, die eine inseminiation machen müssen, halten. mit denen wären wir eher vergleichbar, da sie auch grundsätzlich keine gesundheitlichen einschränkungen haben. er schätzte die chancen für uns ganz normal altersgerecht ein.
was allerdings zu berücksichtigen ist, dass wir keine der indikationen haben, die in dem bericht vorliegen. ich weiß nicht, wie sehr man das dann übertragen kann. unser arzt sagte, man solle sich besser an berichte zu reinen frauen-paaren, die eine inseminiation machen müssen, halten. mit denen wären wir eher vergleichbar, da sie auch grundsätzlich keine gesundheitlichen einschränkungen haben. er schätzte die chancen für uns ganz normal altersgerecht ein.
Hallo Bastiane,
ich würde mich noch nicht entmutigen lassen. Du bist jetzt 40. Dass in dem Alter die Eizellen nicht mehr so super sind wissen wir. Das ist nun mal so. Das heisst aber nicht dass Du überhaupt keine Chance hast. Die Wahrscheinlichkeit ss zu werden ist geringer im Vergleich zu einer 25jährigen . Aber ich würde es nicht aufgeben bevor du nicht wenigstens ein paar Versuche gemacht hast.
Lass Dich noch mal eingehend beraten. Mit 40 ist es einfach unwahrscheinlicher dass es sofort klappt. Aber es heisst nicht dass es gar nicht mehr klappen kann. Du und dein Partner müsst für euch die Entscheidung treffen was ihr machen wollt und wie weit ihr gehen wollt und evt auch noch einen Plan B in der Tasche haben. Wie der aussieht ist ja bei jedem Paar individuell.
Für mich war Plan B dass wir kinderlos geblieben werden. Mein Mann und ich hätten auch für Adoption keine Chance mehr gehabt.
Ich denke du solltest nicht zu früh aufgeben. Denn wenn du es gar nicht versucht hast könnte es doch sein dass du es später bedauerst.
Ich wünsche Dir ganz viel Glück und vor allem dass ihr einen für Euch guten Weg findet.
LG Kati
ich würde mich noch nicht entmutigen lassen. Du bist jetzt 40. Dass in dem Alter die Eizellen nicht mehr so super sind wissen wir. Das ist nun mal so. Das heisst aber nicht dass Du überhaupt keine Chance hast. Die Wahrscheinlichkeit ss zu werden ist geringer im Vergleich zu einer 25jährigen . Aber ich würde es nicht aufgeben bevor du nicht wenigstens ein paar Versuche gemacht hast.
Lass Dich noch mal eingehend beraten. Mit 40 ist es einfach unwahrscheinlicher dass es sofort klappt. Aber es heisst nicht dass es gar nicht mehr klappen kann. Du und dein Partner müsst für euch die Entscheidung treffen was ihr machen wollt und wie weit ihr gehen wollt und evt auch noch einen Plan B in der Tasche haben. Wie der aussieht ist ja bei jedem Paar individuell.
Für mich war Plan B dass wir kinderlos geblieben werden. Mein Mann und ich hätten auch für Adoption keine Chance mehr gehabt.
Ich denke du solltest nicht zu früh aufgeben. Denn wenn du es gar nicht versucht hast könnte es doch sein dass du es später bedauerst.
Ich wünsche Dir ganz viel Glück und vor allem dass ihr einen für Euch guten Weg findet.
LG Kati
- Katharinchen
- Rang4
- Beiträge: 6304
- Registriert: 31 Jul 2006 00:24
Hallo Bastiane,
Warum solltest Du jetzt schon aufgeben?
Mit 40/41 Jahren sind die Chancen noch relativ gut, dass es klappen kann, und
die FG-Rate ist auch noch nicht überdimensional hoch. Aber unter diesen
Voraussetzungen ist es eben keine Option, noch länger zu warten, sondern eben
gezielt an die Sache ranzugehen.
Aus Erfahrung weiß ich aber, dass beim Kinderwunsch schnell mal ein halbes
Jahr oder ein Jahr ins Land zieht, ohne dass was passiert, und das wäre fatal,
weil Du jetzt eben noch die Chance hast, ohne größere Probleme schwanger
zu werden, ohne dass Du Dir gleich Druck machen musst.
Außerdem ist das SG gut, und damit habt Ihr sowieso gute Voraussetzungen.
Normalerweise dürfte es kein Problem sein, ein Zyklusmonitoring beim FA zu
machen, um den perfekten Zeitpunkt einzugrenzen. Aber alleine der Gedanke
daran, so durchgeplant ein Kind zu zeugen, verursacht sicher Blockaden.
Damit bist Du nicht alleine, das geht wohl den meisten hier so.
Warum solltest Du jetzt schon aufgeben?
Mit 40/41 Jahren sind die Chancen noch relativ gut, dass es klappen kann, und
die FG-Rate ist auch noch nicht überdimensional hoch. Aber unter diesen
Voraussetzungen ist es eben keine Option, noch länger zu warten, sondern eben
gezielt an die Sache ranzugehen.
Aus Erfahrung weiß ich aber, dass beim Kinderwunsch schnell mal ein halbes
Jahr oder ein Jahr ins Land zieht, ohne dass was passiert, und das wäre fatal,
weil Du jetzt eben noch die Chance hast, ohne größere Probleme schwanger
zu werden, ohne dass Du Dir gleich Druck machen musst.
Außerdem ist das SG gut, und damit habt Ihr sowieso gute Voraussetzungen.
Normalerweise dürfte es kein Problem sein, ein Zyklusmonitoring beim FA zu
machen, um den perfekten Zeitpunkt einzugrenzen. Aber alleine der Gedanke
daran, so durchgeplant ein Kind zu zeugen, verursacht sicher Blockaden.
Damit bist Du nicht alleine, das geht wohl den meisten hier so.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2

.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)