rat gesucht

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Bastiane
Rang0
Rang0
Beiträge: 15
Registriert: 22 Mai 2015 17:20

Beitrag von Bastiane »

danke für den zuspruch. ihr helft mir sehr. wir sind sehr unsicher. gibt es eigentlich einer liste kompetenter frauenärzte, die ein zyklusmonitoring machen, da die nächste kinderwunschpraxis weit entfernt ist?
Benutzeravatar
luzie773
Rang1
Rang1
Beiträge: 886
Registriert: 29 Jun 2012 15:22

Beitrag von luzie773 »

Nein, eine Liste mit kompetenten FAs gibt es leider nicht.

Ich würde den eigenen FA fragen, mich mal im Freundes- und Bekanntenkreis umhören oder mal bei der KiWu nachfragen ob sie ggf. mit jemandem in Deiner Nähe zusammenarbeiten.

VG, Luzie
Zuletzt geändert von luzie773 am 25 Mai 2015 12:07, insgesamt 2-mal geändert.
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Sehr gut!
Stiime zu!
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
maxi996
Rang0
Rang0
Beiträge: 55
Registriert: 11 Feb 2012 14:37

Beitrag von maxi996 »

Hallo Bastiane,

ich sehe es wie Katharinchen. Ich hatte mit 37 ähnliche Werte wie du jetzt. Wir haben es auch erst einmal (auf Anraten unserer Gyn) so probiert. Nach 12 Monaten war ich total entnervt und bin dann auf eigenes Drängen in die Kiwu. Für mich war es dann eine richtige Erleichterung, die Verantwortung für die Zyklusüberwachung o.Ä. abgeben zu können und v.a. professionell beraten zu werden. Es hat dann zwar auch noch eine ganze Weile gedauert und wir haben letztlich auch auf IVF zurück gegriffen, aber ich bin jetzt mit 40 schwanger und inzwischen in der 26. SSW. Also mein Fazit: Ich würde jetzt auch wirklich nicht zu lange selbst probieren, lieber direkt einige Zyklen in der Kiwu überwachen lassen und dann weiter sehen...
Viel Erfolg!
Maxi
Lilja
Rang0
Rang0
Beiträge: 49
Registriert: 28 Jan 2014 19:33

Beitrag von Lilja »

Hallo Bastiane,

um eine bessere Aussagekraft zu haben würde ich um den 3. Zyklustag herum FSH, LH, Östradiol und evtl. Progesteron und rund eine Woche nach dem Eisprung Progesteron und evtl. Östradiol bestimmen lassen. Ich kenne es zumindest so, dass ein Hormonprofil am Zyklusanfang gemacht werden sollte.

In dem Alter kann bereits jeder Zyklus wertvoll sein. Daher würde ich gleich einen Beratungstermin in einem Kinderwunschzentrum vereinbaren und nicht noch mehrere Monate auf eigene Faust probieren. Erfahrungsgemäß vergeht genug Zeit mit warten auf Besprechungstermine, Untersuchungsergebnisse etc. Wenn alles in Ordnung sein sollte und es bis dahin von selber geklappt hat, um so besser. Wenn nicht, dann habt ihr nicht kostbare Zeit verschenkt.

Du schreibst, dass das Spermiogramm von Deinem Partner in Ordnung ist. Wurde das Spermiogramm von einem Urologen oder einem Kinderwunschzentrum erstellt? Da kann es leider ziemliche Unterschiede geben sowohl beim Befund als auch bei der Beurteilung. Hast Du eine Kopie des Spermiogramms erhalten? Wenn Du magst kannst Du die wichtigsten Werte mitteilen. Dann kann man vielleicht etwas mehr dazu sagen.
Bastiane
Rang0
Rang0
Beiträge: 15
Registriert: 22 Mai 2015 17:20

Beitrag von Bastiane »

danke für die tipps. wir haben genauso gedacht und da mein arzt keinen anlass zu näheren untersuchungen sah, da alles bei mir in ordnung sei, waren wir zweimal im kinderwunschzentrum. alle werte, auch das spermiogramm, wurden dort bestimmt und besprochen. sie sagten, dass es kein gesundheitliches problem gäbe, nur das alter, was der amh-wert auch zeigt. aber das wussten wir ja vorher und haben uns leider nicht eher kennengelernt. die werte vom spermiogramm haben wir leider nicht. die untersuchungen waren damit abgeschlossen.

aufgrund unserer nachfragen bot man an, auf wunsch clomifen zu verschreiben oder auch eine iui zu machen. letztere könne auch ohne clomifen gemacht werden. wir müssten ja alles selbst zahlen und benötigten daher keine indikation.

leider ist das zentrum weiter weg und mein arzt ist ja eher gelassen. daher müsste ich zum zyklusmonitoring einen anderen finden, was sicher nicht leicht ist, wenn man gleich mit diesen wünschen kommt, oder? das kinderwunschzentrum kannte hier niemanden, da es doch recht entfernt ist. sonst kenne ich niemanden, der eine behandlung gemacht hat. gibt es eigentlich eine facharztbeschreibung für frauenärzte, die sich besonders mit kinderwunsch auskennen oder sind da alle gleich geeignet? ich würde ungerne etliche ärzte aufsuchen.

danke.
Benutzeravatar
Katharinchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 6304
Registriert: 31 Jul 2006 00:24

Beitrag von Katharinchen »

Ich würde einfach nochmal mit meinem FA reden, ob er nicht doch eine gezielte
Zykluskontrolle machen würde. Ich sehe keinen Grund, warum er das ablehnen
sollte. Wenn er ablehnt, kannst Du Dir immer noch einen anderen Arzt suchen.
Zykluskontrolle hat mein Wald-und-Wiesen-Frauenarzt bei mir sogar insgesamt
neunmal gemacht. Und später sogar nochmal sechs Zyklen mit Hormonstimulation.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------

Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2 :cry:
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.


Bild


Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Bastiane
Rang0
Rang0
Beiträge: 15
Registriert: 22 Mai 2015 17:20

Beitrag von Bastiane »

danke. ich werde ihn noch mal fragen. was geschieht bei dem zyklusmonitoring genau, also wie viele termine mit welchen untersuchungen werden gemacht und wie lange dauern die besuche? kann er auch clomifen verschreiben? die werden doch von der krankenkasse bezahlt?
Benutzeravatar
Katharinchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 6304
Registriert: 31 Jul 2006 00:24

Beitrag von Katharinchen »

Du gehst zwischen dem 10. und 12. Zyklustag zum US. Der FA schaut sich an, ob die
Gebärmutterschleimhaut (GMS) hoch genug ist und ob Follikel vorhanden sind, und wenn ja,
wie groß die sind. Von der Größe her kann auf den ungefähren Zeitpunkt des ES geschlossen
werden. Um den ES aber exakt einzugrenzen, kann man ihn auch mit einer Auslösespritze
auslösen. Ungefähr 36 Stunden nach der Spritze ist dann der ES. Kann man machen, muss
man aber nicht.

Clomifen kann man einnehmen, aber das kann unberechenbar sein. Wenn Du Clomifen
nehmen möchtest, dann bestehe auf jeden Fall auf den US zwischen dem 10. und 12. Zt.,
denn bei manchen Frauen entwickeln sich fünf und mehr Follikel, was das Risiko einer
Mehrlingsschwangerschaft immens in die Höhe treibt.

Allerdings kann sich Clomifen ungünstig auf den Aufbau der GMS auswirken. Das wäre
abzuwägen und mit dem FA zu besprechen.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------

Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2 :cry:
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.


Bild


Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Caddy
Rang0
Rang0
Beiträge: 12
Registriert: 22 Nov 2014 14:11

Beitrag von Caddy »

Bastiane hat geschrieben:danke. ich werde ihn noch mal fragen. was geschieht bei dem zyklusmonitoring genau, also wie viele termine mit welchen untersuchungen werden gemacht und wie lange dauern die besuche? kann er auch clomifen verschreiben? die werden doch von der krankenkasse bezahlt?

huhu,
ich habe vor kurzem gelesen, dass clomifen ab ungefähr ü35 nicht mehr unbedingt genommen werden sollte, da es sich negativ auf die eizellqualität auswirken kann. (ich bin mir nicht sicher, ob ich die begründung richtig im kopf habe.)
aber wenn du sowieso einen regelmäßigen zyklus hast, brauchst du clomifen ja nicht unbedingt und wenn ihr euch für eine hormonbehandlung entscheidet, kann man auch mit anderen medis arbeiten.

zur statistik: es stimmt natürlich, dass ihr allem anschein nach gesund seid, trotzdem hebelt man durch eine künstliche befruchtung ja viele ursachen wie verklebte eileiter aus und setzt oft mehrere eizellen ein, sodass sich die ss-raten wahrscheinlich nicht soooo sehr von der bei gesunden paaren in natürlichen zyklus unterscheiden.

ich wünsche dir, dass du die für euch richtigen entscheidungen treffen wirst!

lg :)
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“