danke, dann ist das zyklusmonitoring ja gar nicht so schlimm. bespricht der frauenarzt es direkt mit dem kinderwunschzentrum oder was ist da üblich?
meinst du andere marken als clomifen oder etwas ganz anderes. in der kinderwunschklinik wurde davon gesprochen, dass man ja clomifen nehmen könne, wenn wir das wünschen würden. wie heißen mögliche alternativen?
die auslösespritze nimmt man auch ohne clomifen? gibt der arzt sie einem?
lg
rat gesucht
Moderator: Dr.Peet
- Katharinchen
- Rang4
- Beiträge: 6304
- Registriert: 31 Jul 2006 00:24
Mögliche Alternativen sind tägliche Spritzen in den Bauch. Mir hat mein FA mal
50 i.E. Puregon täglich verordnet bis zum Tag vor der Auslösespritze. Das kann
also auch der FA. Solange Du nicht in einer Kiwu-Praxis behandelt wirst, wird
Dein FA keine Daten weiter geben. Du kannst Dir aber am Ende alle Befunde
für die Kiwu-Praxis kopieren lassen, dann müssen die nicht bei null anfangen und
wissen z.B. schon, wie Deine Eierstöcke auf geringe Mengen Puregon ansprechen.
Mit Puregon wirst Du aber sicher erst dann stimuliert, wenn im natürlichen Zyklus
kein ES war oder kein Follikel herangereift ist. Vermutlich wird erst mal ohne Hormongabe
geschaut, ob ein Follikel heranreift und ein ES stattfindet.
Bei den Hormongaben besteht auch immer das Risiko einer Mehrlingsschwangerschaft,
weil mehrere EZ gleichzeitig heranreifen und befruchtet werden können.
50 i.E. Puregon täglich verordnet bis zum Tag vor der Auslösespritze. Das kann
also auch der FA. Solange Du nicht in einer Kiwu-Praxis behandelt wirst, wird
Dein FA keine Daten weiter geben. Du kannst Dir aber am Ende alle Befunde
für die Kiwu-Praxis kopieren lassen, dann müssen die nicht bei null anfangen und
wissen z.B. schon, wie Deine Eierstöcke auf geringe Mengen Puregon ansprechen.
Mit Puregon wirst Du aber sicher erst dann stimuliert, wenn im natürlichen Zyklus
kein ES war oder kein Follikel herangereift ist. Vermutlich wird erst mal ohne Hormongabe
geschaut, ob ein Follikel heranreift und ein ES stattfindet.
Bei den Hormongaben besteht auch immer das Risiko einer Mehrlingsschwangerschaft,
weil mehrere EZ gleichzeitig heranreifen und befruchtet werden können.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2

.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
danke für die erklärungen.
ich hatte das so gedacht, dass das zyklusmonitoring beim frauenarzt gemacht wird und das kinderwunschzentrum für die iui besucht wird. es ist zu weit entfernt und wenn alles nur da gemacht werden könnte, stände es fest, dass wir es alleine versuchen. ich bin lehrerin, bekomme keinen urlaub und würde krankgemeldet nicht so weit reisen und ggf. gesehen werden.
das hilft sehr. wenn sich dann mehrere entwickeln, kann man dann immer noch abbrechen oder ist das unüblich?
ich hatte das so gedacht, dass das zyklusmonitoring beim frauenarzt gemacht wird und das kinderwunschzentrum für die iui besucht wird. es ist zu weit entfernt und wenn alles nur da gemacht werden könnte, stände es fest, dass wir es alleine versuchen. ich bin lehrerin, bekomme keinen urlaub und würde krankgemeldet nicht so weit reisen und ggf. gesehen werden.
das hilft sehr. wenn sich dann mehrere entwickeln, kann man dann immer noch abbrechen oder ist das unüblich?
Ich hatte auch Zyklusmonitoring beim normalen FA. US ca. am 11. ZT und Blutabnahme irgendwann nach dem ES um zu schauen, ob die Hormone gut sind und das Ei auch tatsächlich gesprungen ist.
Interessanterweise war ich zufällig in dem Monat beim Monitoring, in dem ich schwanger wurde und laut Hormonwerte hatte ich keine ES gehabt... irgendein Wert war angeblich zu niedrig für einen ES...
Interessanterweise war ich zufällig in dem Monat beim Monitoring, in dem ich schwanger wurde und laut Hormonwerte hatte ich keine ES gehabt... irgendein Wert war angeblich zu niedrig für einen ES...
Jahrgang '67
nach über 10 Jahren Kinderwunsch jetzt dochnoch weitere Versuche, diesmal EZS
2.7. SET Transfer bei Zech/Pilsen
14.7. Pipitest positiv
3.8. US bei 7+2 - alles zeitgerecht, kurze Blutung bei 7+4 - ein paar Tage Ruhe
11.08. US bei 8+3 - alles gut!
unerwarteter US an 9+5 bei Beratungsgespräch im KH, wunderschön, sogar in 3D und mit Kindsbewegungen
4.9. US bei 11+6, alles bestens, Kind wie immer genau in der Plantabelle - das hat es von mir
8.9. US bei 12+3, alles perfekt, besser geht es nicht, die Ärztin war extrem begeistert
10.9. TMMV, komplikationslos verlaufen
15.9. Kontroll US, alles super
5.10. bei 16+2 regulärer Termin, alles bestens, Tendenz 'Junge'
19.10. 'Beruhigungs-US' bei 18+2 wegen rosafarbenem Schleim und starkem Druck, alles gut
30.10. Feindiagnostik beim FA, alles top, es wird definitiv ein Junge
9.11. Feindiagnostik beim Spezialisten im KH, Diagnose vasa prävia
18.11. Zwischen-US wegen sehr häufigem harten Bauch, alles gut, das Kind ist ca. eine Woche voraus, geschätzt 570g
10.-24.12. KH wegen vorzeitiger Wehen, Lungenreife bekommen
18.12. US im KH, Kind super entwickelt, 1kg geschätzt, aber immer zu viel Fruchtwasser
30.12. FA Termin, soweit alles OK, bis auf Fruchtwasser, Zervix noch bei 2,6cm, Tendenz abnehmend
07.01. alles gut, Zervix wieder bei 3cm, der Kleine wiegt ca. 1350g
31.01. nach ein paar Tagen Krankenhaus wegen Zervix bei 1,8cm wieder nach Hause entlassen. Keine Infektionen o.ä. nur viel zu viel Fruchtwasser, was vermutlich die Zervix schwächt, Kind wiegt ca. 2000g, alles bestens
04.02. Kontrolle im KH, Gewicht bei 2300g, alles chic
15.02. stationäre Aufnahme zur Überwachung der vasa prävia bis zum Kaiserschnitt, Gewicht des Kleinen bei ca. 2600g
23.02. geplanter Kaiserschnitt wegen vasa prävia bei 36+3
nach über 10 Jahren Kinderwunsch jetzt dochnoch weitere Versuche, diesmal EZS
2.7. SET Transfer bei Zech/Pilsen
14.7. Pipitest positiv
3.8. US bei 7+2 - alles zeitgerecht, kurze Blutung bei 7+4 - ein paar Tage Ruhe
11.08. US bei 8+3 - alles gut!
unerwarteter US an 9+5 bei Beratungsgespräch im KH, wunderschön, sogar in 3D und mit Kindsbewegungen
4.9. US bei 11+6, alles bestens, Kind wie immer genau in der Plantabelle - das hat es von mir

8.9. US bei 12+3, alles perfekt, besser geht es nicht, die Ärztin war extrem begeistert
10.9. TMMV, komplikationslos verlaufen
15.9. Kontroll US, alles super
5.10. bei 16+2 regulärer Termin, alles bestens, Tendenz 'Junge'
19.10. 'Beruhigungs-US' bei 18+2 wegen rosafarbenem Schleim und starkem Druck, alles gut
30.10. Feindiagnostik beim FA, alles top, es wird definitiv ein Junge
9.11. Feindiagnostik beim Spezialisten im KH, Diagnose vasa prävia
18.11. Zwischen-US wegen sehr häufigem harten Bauch, alles gut, das Kind ist ca. eine Woche voraus, geschätzt 570g
10.-24.12. KH wegen vorzeitiger Wehen, Lungenreife bekommen
18.12. US im KH, Kind super entwickelt, 1kg geschätzt, aber immer zu viel Fruchtwasser
30.12. FA Termin, soweit alles OK, bis auf Fruchtwasser, Zervix noch bei 2,6cm, Tendenz abnehmend
07.01. alles gut, Zervix wieder bei 3cm, der Kleine wiegt ca. 1350g
31.01. nach ein paar Tagen Krankenhaus wegen Zervix bei 1,8cm wieder nach Hause entlassen. Keine Infektionen o.ä. nur viel zu viel Fruchtwasser, was vermutlich die Zervix schwächt, Kind wiegt ca. 2000g, alles bestens
04.02. Kontrolle im KH, Gewicht bei 2300g, alles chic
15.02. stationäre Aufnahme zur Überwachung der vasa prävia bis zum Kaiserschnitt, Gewicht des Kleinen bei ca. 2600g
23.02. geplanter Kaiserschnitt wegen vasa prävia bei 36+3
Hi,Bastiane hat geschrieben:
ich hatte das so gedacht, dass das zyklusmonitoring beim frauenarzt gemacht wird und das kinderwunschzentrum für die iui besucht wird. es ist zu weit entfernt und wenn alles nur da gemacht werden könnte, stände es fest, dass wir es alleine versuchen. ich bin lehrerin, bekomme keinen urlaub und würde krankgemeldet nicht so weit reisen und ggf. gesehen werden.
das kann man schon so machen, US-Kontrollen beim FA und dann die IUI beim KiWu. Allerdings müssen die beteiligten Ärzte natürlich einverstanden sein, nicht jedes KiWu macht das. Am besten fragst Du im KiWu nach, wie sie das handhaben.
Bastiane hat geschrieben: das hilft sehr. wenn sich dann mehrere entwickeln, kann man dann immer noch abbrechen oder ist das unüblich?
Bei 3 und mehr sprungreifen Eizellen wird i.d. Regel sowohl bei GVnP als auch bei IUI abgebrochen.
VG, Luzie